Kaufratgeber Terrassenbeleuchtung

Im Sommer abends draußen auf der Terrasse sitzen ist wohl immer ein Highlight. Doch hierfür brauchen wir auch eine passende Terrassenbeleuchtung.

Lampen für Terrassen sind in allen möglichen Varianten erhältlich. Hier jedoch findest du die Produkte verschiedener Kategorien. So kannst du die perfekte Terrassenbeleuchtung für dich finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Terrassenbeleuchtungen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Du kannst Stehlampen, tragbare Beleuchtung oder Leuchten, welche an der Wand oder Decke montiert werden, erwerben.
  • Tragbare Terrassenbeleuchtung funktionieren mit Batterien. Alle anderen Varianten laufen mit Storm, das heißt du brauchst einen Stromanschluss auf deiner Terrasse und musst gegebenenfalls Strom nach draußen legen lassen.
  • Je nachdem wie hell du es auf deiner Terrasse haben möchtest, braucht deine Terrassenbeleuchtung ein bestimmtes Lumen. Bei einer größeren Terrasse brauchst du wahrscheinlich mehrere Leuchten, wenn du deine ganze Terrasse ausleuchten möchtest.

Terrassenbeleuchtung: Favoriten der Redaktion

Die Allround-Terrassenbeleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Einbaustrahler kannst du einzeln oder im Set erwerben. Sie sind dimmbar und pro Netzteil kannst du vier bis 16 Lampen anschließen. Die Lampen brauchen 1,5 Watt und haben einen Abstrahlwinkel von 120°.

Durch die:IP67 Schutzklasse sind sie natürlich für draußen geeignet. Die LED-Lampen haben eine lange Lebensdauer und sind zusätzlich noch umweltfreundlicher als andere Leuchtmittel. Ein Strahler misst ca. 61 x 26 mm und benötigt einen Bohrlochdurchmesser von 42 mm.

Die Außenwandleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wandleuchte überzeugt mit ihrem eleganten Design. Die Terrassenbeleuchtung gibt es in mehreren Größen und Varianten (Sockelleuchte, Wegeleuchte, Außenwandleuchte). Sie scheint in sanftem, warmweißen Licht, das für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

Das Produkt hat die Klasse IP44 und ist robust und zuverlässig. Sie braucht ‎15 Watt und ist aus Kunststoff. Das Leuchtmittel soll bis zu 20.000 Stunden ohne Probleme überstehen. Sie misst ‎11,8 x 10,1 x 21,2 cm und du kannst das mitgelieferte Leuchtmittel auch gegen ein anderes tauschen.

Die alexakompatible Terrassenbeleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wegeleuchte ist dimmbar und verfügt über eine Farbtemperatur zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin. Über die App kannst du zwischen Millionen von Farbabstufungen wählen. Diese Stehleuchte wurde speziell für feuchte Umgebungen entwickelt (IP44).

Durch die schmale, lange Konstruktion hast du hier einen 360° Abstrahlwinkel. Du schließt die Lampe einfach an deine Außensteckdose an. Sie misst ca. ‎10 x 10 x 77 cm und ist aus Aluminium. Die LED-Leuchte braucht ‎16 Watt.

Die Solar-Terrassenbeleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Solarlichterkette besteht aus 20 LED-Laternen, die mit Solarstrom beleuchtet werden. Insgesamt kommt die Lichterkette damit auf eine Länge von 7 Metern. Sie hat acht Einstellungen und ist EU-konform und CE-zertifiziert.

Das Solarmodul hat einen integrierten Akku und ein zwei Meter langes Verbindungskabel. Das Modul schaltet die Kette automatisch ein wenn es dunkel wird. Zudem ist es wasserfest. Zwischen den Lampions sind 25 cm Abstand. Die Lampions sind aus wasserfestem Nylon.

Die moderne Leuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Außenwandleuchte ist aus sehr stabilem und robustem Aluminiumguss mit Kunststoffelementen. Zudem hat sie ein schlichtes, aber auch modernes Design. Die Wandleuchte strahlt Licht nach oben und nach unten aus. Sie braucht 35 Watt.

Dank IP44 Schutz ist sie für draußen geeignet und sie kommt mit jedem GU 10 Leuchtmittel zurecht. Du brauchst zwei davon, die nicht mitgeliefert werden. Dadurch kannst du deine bevorzugte Variante einbauen. Die Lampe misst 23,5 x 11,6 x 10,9 cm.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Terrassenbeleuchtung kaufst

Was sind die Vorteile einer Terrassenbeleuchtung?

Neben dem Aspekt, dass eine Terrassenbeleuchtung sehr dekorativ ist und dem Haus eine gemütliche Atmosphäre gibt, hat diese noch andere überzeugende Vorteile.

Natürlich bietet sie den Vorteil, dass man sich abends auf die Terrasse setzen kann und trotzdem nicht im Dunkeln sitzt. Das heißt du kannst alles, was du tagsüber machst, auch bei Abend tun.

Eine Terrassenbeleuchtung bietet dir zahlreiche Vorteile, wie eine schöne und gemütliche Ambiente. (Bildquelle: unsplash / Mathew Schwartz) Außerdem ist eine Terrassenbeleuchtung praktisch zur Orientierung. Wenn diese in der Nähe der Haustür ist und du deinen Schlüssel suchst, fällt dir das abends mit einer Terrassenbeleuchtung wesentlich einfacher.

Zudem hilft eine Terrassenbeleuchtung auch beim Schutz vor Einbrechern. Da diese natürlich unentdeckt bleiben möchten, sind stark beleuchtete Grundstücke eher abschreckend. In ländlichen Gebieten ist der Toleranzbereich höher als in Städten, aber ab 22 bis 6 Uhr beträgt die erlaubte Lichtimmission 1 Lux. Nur in Industrie- und Gewerbebezirken sind 5 Lux erlaubt.

Wie viel Lumen/ Watt benötigt meine Terrassenbeleuchtung?

Das Lumen gibt an, wie hell die Terrassenbeleuchtung ist. Neuere Leuchtmittel wie LED oder Energiesparlampen brauchen wesentlich weniger Watt, um genauso viel Lumen zu erreichen wie beispielsweise eine Glühbirne.

Folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick über Leistung und Helligkeit verschiedener Leuchtmittel.

LeuchtmittelWattLumenLumen pro Watt
Glühbirne200 w2500-3000 lm12,5 lm/w
Energiesparlampe23 w1500 lm65 lm/w
LED-Birne50 w 3500-4000 lm80 lm/w
Das hellste Licht mit vergleichsweise am wenigsten Watt, hat also die LED-Lampe. Das bedeutet, dass diese bei gleichem Stromverbrauch und Energiekosten zu anderen Leuchtmittel effizienter sind.

Je nachdem wofür die Terrassenbeleuchtung benötigt wird, braucht man ein bestimmtes Lumen. Ein Lumen von 400 - 600 ist bei einer Terrassenbeleuchtung für den alltäglichen Gebrauch ausreichend. Wenn aber bestimmte Bereiche stark erhellt werden sollen - du also wirklich gutes Licht brauchst - sollte die Beleuchtung mehrere Tausend Lumen ausstrahlen können.

Für die perfekte Terrasse darf die richtige Terrassenbeleuchtung nicht fehlen.

Was sind die Voraussetzungen, um meine Terrassenbeleuchtung draußen anschließen zu können?

Terrassenbeleuchtungen gibt es mit unterschiedlicher Betriebsart. Sie wird entweder mit Strom oder Batterien betrieben. Falls du auf deiner Terrasse bereits Strom hast, kannst du dich, ohne auf die Betriebsart zu achten, für eine Terrassenbeleuchtung entscheiden. Falls du auf deiner Terrasse keinen Zugang zu Strom hast, wäre die batteriebetriebene Variante die einfachere Möglichkeit.

Wenn du eine Terrassenbeleuchtung möchtest, welche Strom benötigt, musst du Strom nach draußen legen. Da es dabei vieles gibt, was du beachten musst, solltest du abwägen, ob die Beleuchtung den Aufwand wert ist. Falls du beispielsweise in einer Mietswohnung wohnst oder absehbar ist, dass du bald ausziehst, solltest du eher eine Terrassenbeleuchtung mit Batterie kaufen.

Wenn du dich mit Elektrik nicht auskennst, solltest du solche Arbeiten nur von Fachleuten durchführen lassen!

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Terrassenbeleuchtungen vergleichen und bewerten

Es gibt einige Kriterien in denen sich Terrassenbeleuchtungen unterscheiden lassen. Diese helfen dir herauszufinden, welche Beleuchtung am für deine Zwecke geeignet sind. Es handelt sich hierbei um folgende Faktoren:

  • Anbringungsort
  • Betriebsart
  • Verwendungszweck
  • Lichtfarbe
  • Größe
  • Optik
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, werden wir dir diese Merkmale nun genauer erläutern.

Anbringungsort Terrassenbeleuchtung gibt es für verschiedene Bereiche. Du kannst entscheiden, welche dir am gefallen und welche du für sinnvoll findest. Du kannst wählen zwischen:

  • Stehend
  • An der Wand / Decke
  • Tragbar
Eine Terrassenbeleuchtung an der Wand ermöglicht gutes Licht, wenn du abends draußen sitzen möchtest. (Bildquelle: pexels / Pixabay) Stehende Terrassenbeleuchtung eignet sich, wenn du eine große Terrasse mit viel Platz hast. Da diese aber eher in Ecken stehen, solltest du hier darauf achten möglichst helle Leuchtmittel zu wählen, also am LEDs.

Terrassenbeleuchtung, die an der Wand oder an der Decke angebracht werden, sorgen für eine gut belichtete Terrasse. Wenn du also gerne abends auf der Terrasse sitzt beispielsweise zum Lesen, eignet sich diese Art hervorragend. Wandleuchten strahlen oft nach oben und nach unten Licht aus und sind somit besonders hell.

Tragbare Terrassenbeleuchtung ist für alle, die kein Strom auf der Terrasse haben, von Vorteil. Diese kann ganz einfach mit Batterie betrieben werden und kann an einen beliebigen Ort aufgestellt werden, je nachdem wo du gerade Licht brauchst.

Betriebsart Terrassenbeleuchtungen funktionieren entweder mit Strom oder mit Batterie. Die Betriebsart kann bestimmte Vor- und Nachteile haben und deswegen eignet sich eine bestimmt vielleicht besser für dich als die andere. Tragbare Terrassenbeleuchtungen funktionieren mit Batterie, alle anderen mit Strom.

Wenn du bereits einen Stromanschluss auf deiner Terrasse hast, liegt es natürlich nahe auch diesen zu nutzen. Der Nachteil an Batterien ist, dass diese immer wieder ausgewechselt werden müssen. Wenn du eine Terrassenbeleuchtung mit Strom kaufst vermeidest du dies und sparst dir somit den Aufwand.

Falls du allerdings keinen Zugang zu Strom auf deiner Terrasse hast, ist es vermutlich aufwändiger erst Strom nach draußen zu legen anstatt einfach zu einer batteriebetriebenen Terrassenbeleuchtung zu greifen.

Verwendungszweck Bei Terrassenbeleuchtung kannst du auch zwischen dem Verwendungszweck unterscheiden. Es gibt solche, die eher zur Deko dient und somit auch kein besonders helles Licht hat. Genauso gibt es aber Terrassenbeleuchtung mit viel Lumen, die dafür sorgt, dass deine Terrasse auch im Dunkeln schön hell bleibt.

Durch passende Beleuchtung ist die komplette Terrasse auch im Dunkeln ausgeleuchtet.

Je nachdem wofür du deine Terrassenbeleuchtung nutzen möchtest und wo deine Präferenzen liegen, kannst du eine geeignete Variante wählen. Natürlich kannst du auch mehrere Beleuchtungen für unterschiedliche Zwecke an deiner Terrasse anbringen.

Lichtfarbe Bei Terrassenbeleuchtungen kannst du zwischen unterschiedlicher Lichtfarbe wählen. Es gibt Lampen mit warm- oder kaltweiß sowie buntem Licht.

Warmweiße Leuchten sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Kaltweiße Lichter dagegen sorgen für ein kühles, aber auch heller wirkendes Licht.

Wenn du nach farbenfroher Terrassenbeleuchtung suchst, könnten LED-Lichter mit Farbwechsel etwas für dich sein.

Eine bunte Terrassenbeleuchtung hat nicht jeder und ist deswegen auf jeden Fall ein Blickfang. (Bildquelle: unsplash / Karan Nagpal) Größe Terrassenbeleuchtungen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und je nach Art brauchen diese mehr oder weniger Platz. Du solltest auf jeden Fall vor dem Kauf planen, wo du deine Terrassenbeleuchtung haben möchtest.

Bei einer kleinen Terrasse solltest du eine Beleuchtung wählen, die nicht zusätzlich viel Platz weg nimmt. Eine große Stehlampe wäre in diesem Fall also eher nichts für dich. Hier eignet sich Terrassenbeleuchtung, die entweder an der Wand oder an der Decke montiert ist.

Wenn du eine große Terrasse und viel Platz hast, kannst du natürlich auch große Terrassenbeleuchtung kaufen. Hier würde eine Stehlampe sicher gut aussehen oder auch eine tragbare Terrassenbeleuchtung, die du an beliebigen Orten aufstellen kannst . Da du bei einer großen Terrasse aber auch mehr Lichter benötigst, sind natürlich auch Wand- oder Deckenleuchten eine gute Wahl.

Optik Das Design und Form von Terrassenbeleuchtung kann ganz unterschiedlich sein. Hier findest du ganz egal welchen Geschmack du hast, auf jeden Fall eine passende Terrassenbeleuchtung. Von rund bis eckig sowie schlicht oder farbenfroh ist alles dabei.

Es gibt sehr schlichte Terrassenbeleuchtung, wie zum Beispiel kleine runde oder längliche, schmale Lichter. Diese geben deiner Terrasse eine elegante, gemütliche Atmosphäre. Aber es gibt auch andere in auffälligeren Formen oder Farben.

(Bildquelle: Siraphol / 123rf)