Kaufratgeber Theke
Du möchtest das gesellige Bar-Feeling in deine eigenen vier Wände bringen und deinen Gästen die neuesten Cocktail-Rezepte präsentieren? Du kennst Theken aus der Gastronomie oder Hotellerie und fragst dich, wie du diesen Einrichtungsstand auch Zuhause integrieren kannst? Dann bist du hier genau richtig. In unserem großen Theken Ratgeber stellen wir dir verschiedene Modelle vor und verraten dir, worauf du bei deinem Theken-Kauf achten sollst. Außerdem haben wir Küchen- und Gartentheken miteinander verglichen und dir ihre jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengetragen. Damit wollen wir dich bei der Kaufentscheidung unterstützen und dir dabei helfen, die für dich Theke zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Theken gewinnen für den heimischen Gebrauch immer mehr an Bedeutung: Sie bieten zusätzlichen Platz zum Kochen und Essen und nehmen gleichzeitig aufgrund ihrer kompakten Bauweise wenig Raum ein.
- Im Gegensatz zu einem sperrigen Esstisch lässt sich eine Theke in nahezu alle Küchen problemlos integrieren und wertet gleichzeitig jeden Wohnraum optisch auf.
- Es gibt sowohl Indoor- als auch Outdoor-Thekenlösungen. Je nach Einsatzzweck kann zwischen Küchen- und Gartentheken ausgewählt werden.
Theken : Bewertungen und Empfehlungen
Das Angebot an Theken für den Heimgebrauch steigt stetig: Mittlerweile sind sie in nahezu allen möglichen Formen, Farben und Materialien erhältlich. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, zeigen wir dir in diesem Teil die Theken aus ihrer jeweiligen Kategorie.Die Allround Theke
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bartheke "LBT91X" von Vasagle in vintagebraun-schwarz eignet sich für den Einsatz in Küchen, Wohn- und Esszimmern. Die Tischfläche von 120 x 60 cm bietet ausreichend Platz zur entspannten Zubereitung von Getränken und Gerichten. Außerdem bieten die Stahlstangen der Theke viel Stabilität, sodass sie bis zu 100 kg belastbar ist.
Mit ihrem klassisch-schlichten Design im Vintage-Look passt sich diese Theke an verschiedenste Einrichtungsstile an und bietet ein optisches Highlight in jeder Wohnung. Egal, ob du an dem Tresen frischen Kaffee, Mojitos oder Snacks zubereiten möchtest: Mit diesem Allrounder bist du bestens aufgehoben.
Bewertung der Redaktion: Eine stylische, robuste Theke, die deine Küche in einen Ort der Geselligkeit und der geteilten Freude verwandelt.
Die Theke für kleine Küchen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Theke "BT22ws" von Woltu nimmt mit seiner Arbeitsfläche von 113 x 40 cm wenig Platz in Anspruch, bietet dafür jedoch mit ihren drei Ablageflächen viel Stauraum für Getränke, Gläser oder andere Küchengeräte. Die Tischplatte ist aus mitteldichten Holzfasern hergestellt und damit wasserdicht, kratzfest und leicht zu reinigen.
Dieses Modell im modernen Stil ist perfekt, wenn du dir trotz kleiner Küche den Traum von einer eigenen Bar erfüllen möchtest. Hier kannst du deine Küchenutensilien unterbringen und hast alle Zutaten für deine Cocktails direkt an der Hand. Die praktischen Ablageflächen ermöglichen außerdem ein geordnetes Gesamtbild deiner Küche und sind dank des stabilen Gestells bis zu 100 kg belastbar.
Bewertung der Redaktion: Diese Theke überzeugt mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und Stabilität. Sie lässt sich optimal an den Rest der Küche anschließen und bietet Bar-Flair auf platzsparende Weise.
Die Theke mit Barhockern
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set OGT11-N von SoBuy besteht aus zwei Barhockern und einer Theke. Die Tischplatte und Sitzflächen sind aus Holzwerkstoff hergestellt und die Beine bestehen aus pulverbeschichteten Stahlrahmen. Dies garantiert Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit des Tisches (60 kg) und der Stühle (120 kg). Gleichzeitig sind diese Materialien pflegeleicht und strapazierfähig, weshalb es kein Problem ist, wenn beim Getränke zubereiten auch mal etwas daneben geht.
Wenn du nicht lange nach den passenden Stühlen zu deiner Theke suchen möchtest, dann sparst du dir mit diesem Set viel Zeit. Hiermit kannst du dir in wenigen Minuten und für wenig Geld deinen Wunsch nach einer eigenen Bar erfüllen. Besonders praktisch ist, dass dieses Modell sehr leicht ist und daher problemlos von einem Ort an einen anderen transportiert werden kann.
Bewertung der Redaktion: Ein stylisches Theken-Set, das aufgrund seiner robusten Materialien sowohl Indoor als auch Outdoor eingesetzt werden kann. Dadurch bietet es viel Flexibilität und eignet sich für verschiedenste Anlässe.
Die Theke für Familien
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Theke Rosalyn 1 von möbelando passt sich dank ihrer Sonoma-Eichen-Optik wunderbar an helle und familienfreundliche Küchen oder Wohnzimmer an. Sie ist aus hochwertig verarbeitetem Holzwerkstoff hergestellt und damit besonders widerstandsfähig. Außerdem besitzt dieses Modell vier Ablagefächer, die zusätzlichen Stauraum für Geschirr und weitere Küchengeräte bieten.
Das freundliche Design und das robuste Material der Theke macht ihren Einsatz optimal für die ganze Familie. Hier finden Groß und Klein Platz und wenn es mal schnell gehen muss, können Tassen, Teller und Besteck griffbereit gelagert werden. Die Tischplatte erweitert den Platz zum Essen, sodass auch beim Besuch von Oma und Opa niemand auf dem Boden speisen muss.
Bewertung der Redaktion: Eine schöne, natürliche Theke im Landhausstil, die eine gemütliche und familiäre Atmosphäre schafft.
Die klappbare Theke
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Tresen aus Teakholz von vidaXL lässt sich praktisch zusammenklappen und ist für den Einsatz im Freien (Garten, Terrasse, etc.) bestimmt. Das verwendete Material ist besonders robust und witterungsbeständig, sodass diese Theke Wind und Wetter standhält und dir viele Jahre Freude bescheren kann. Außerdem besitzt sie ein Sonnenschirmloch, wodurch du die Theke auch während der Mittagshitze problemlos benutzen kannst.
Du möchtest beim nächsten Grillfest deinen Gästen ein paar kühle, erfrischende Cocktails zubereiten und dich dabei in deinen letzten Mittelmeeraufenthalt zurückversetzen? Dann ist diese Gartentheke eine optimale Wahl für dich. Das Beste: Wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast, dann kannst du sie problemlos zusammenklappen und bis zur nächsten Gartenfete lagern.
Bewertung der Redaktion: Eine wunderbare und platzsparende Möglichkeit, im eigenen Garten Urlaubsfeeling aufkommen zu lassen und die Grillabende noch fröhlicher zu gestalten.
Die moderne Theke
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Arbeitsfläche des Bartisches "FWT17-W" von SoBuy ist aus MDF (Mitteldichter Holzfaserplatte) hergestellt und weiß lackiert. Das verleiht diesem Modell einen modernen Look, welcher durch die seitlichen drei Ablagefächer verstärkt wird. Diese bieten Platz für Weinflaschen oder Küchengeräte und können entweder links oder rechts montiert werden. Die passenden Barhocker zu diesem Modell sind separat erhältlich.
Wenn du nach einer schicken Theke für deine Küche suchst, die sich ideal mit einem modernen Einrichtungsstil kombinieren lässt, dann ist dieses Modell eine gute Wahl für dich. Sie eignet sich auch für den Einsatz in kleinen Räumen, da sie extra Stauraum bietet und mit ihren Maßen von 112 x 57 cm nicht viel Platz benötigt. Damit ist sie die perfekte Ergänzung einer zeitgemäßen Küche, welche zum Kochen, Essen oder Arbeiten genutzt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell punktet mit seinem trendigen Design und den praktischen Ablagefächern, welche dir erleichtern, deine Küche gut sortiert und ordentlich zu halten.
Theken: Kauf- und Bewertungskriterien
Da Theken immer beliebter für den Heimgebrauch werden, wächst auch das Angebot an unterschiedlichen Modellen und Ausführungen stetig. Damit du den Überblick über die verschiedenen Theken behältst, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Zu diesen gehören:
- Größe
- Ausstattung
- Material
- Farbe, Design und Stil
- Wie viele Personen sollen die Theke nutzen?
- Soll die Theke zum Essen, Arbeiten oder soziale Events genutzt werden?
- Wie viel Freiraum gibt es für eine Theke?
Diese zusätzliche Ausstattung kann den Komfort einer Theke erhöhen, ist aber nicht zwingend notwendig. Hier entscheidet gänzlich dein persönlicher Geschmack und wozu du dieses Möbelstück benutzen möchtest.Bei dem breiten Angebot an Theken gibt es auch einige Modelle, die mit bestimmten Zusatzfunktionen ausgestattet sind. Darunter zählt die Integration eines Kühlschrankes, Installation von Leuchtelementen oder einer Steckdose mit USB-Anschluss. Außerdem gibt es Theken, die mit Rollen ausgestattet sind und so flexibel auf- und umgestellt werden können.Material Damit du dich möglichst lange an deiner Theke erfreuen kannst, sollte diese aus robusten und stabilen Materialien hergestellt sein. Hier kommen von Marmor, Granit, Echtholz oder Naturstein bis zu Laminat, Edelstahl, Glas und Keramik verschiedenste Natur- und Kunststoffe infrage.
Eine Theke sollte stabil und strapazierfähig sein.Außerdem findet man häufig einen Mix aus verschiedenen Materialien: Hier können Holzverzierungen mit einer Natursteinplatte kombiniert werden oder eine Furnierholzplatte auf einem Edelstahl Modell montiert sein. Bei der Wahl des Materials solltest du auch bedenken, dass es großen Einfluss auf das Wohnambiente haben kann. Naturstoffe haben in der Regel eine wärmere, gemütlichere Wirkung als Kunststoffe. Die synthetischen Materialien sind wiederum einfacher zu reinigen und kostengünstiger.Farbe, Design und Stil Dank der breiten Farb- und Designauswahl kann dich eine Theke entweder an deinen Traumurlaub zurückversetzen, ein farblicher Hingucker in deiner Wohnung werden oder eine familienfreundliche Atmosphäre schaffen. Die folgende Liste stellt dir die beliebtesten Designkonzepte von Theken vor:
- Modern: Metalltheken, puristisch und ohne schnörkelige Verzierungen, schlichte Farben (weiß, schwarz)
- Elegant: Theken mit Kunstlederbespannung, Gestell aus Edelstahl, aufwendig geschmückt
- Rustikal: Holztheken, mit ausgeschmückten Füßen, Naturfarben bzw. Holzoptik
- Verspielt: Theken aus Kunststoff, schaffen Kontraste mit knalligen Farben
Theken: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Du hast dich schon immer gefragt, was sich hinter dieser Bezeichnung genau verbirgt oder möchtest wissen, wie du eine Theke selbst bauen kannst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Teil klären wir alle relevanten Fragen zum Thema Theke. Außerdem stellen wir dir die beliebtesten Alternativen zu einer Theke vor, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.Was ist eine Theke?
Die meisten von uns kennen Theken aus der Gastronomie: Hier werden sie zur Bedienung der Kunden und für den Ausschank von Getränken eingesetzt. Theken ähneln der Form eines Tisches, sind jedoch in der Regel länger und höher und können auch als Bar oder Tresen bezeichnet werden. Theken trennen das Barpersonal von den Gästen und erleichtern das Bewirten, da hier alle Zutaten für die Getränke griffbereit sind. Doch auch für den Heimgebrauch werden Theken immer beliebter und ersetzen in vielen Küchen und Wohnzimmern den klassischen Esstisch. In der eigenen Wohnung können Theken wahre Allrounder sein: Sie erweitern einerseits die Arbeitsfläche zum Kochen und bieten andererseits eine platzsparende Sitzmöglichkeit zum gemeinsamen Essen, Quatschen oder Arbeiten.
Welche Arten von Theken gibt es?
Wenn du auf der Suche nach einer Theke für den Heimgebrauch bist, gibt es zwei Arten, zwischen denen du auswählen kannst: Küchentheken und Gartentheken. Die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser beiden Thekentypen lernst du in der folgenden Tabelle kennen:
Art | Vorteile | Nachteile | Küchentheke | Schafft Geselligkeit in der Küche, Bietet Stauraum, Kann als Raumtrenner eingesetzt werden, Erweitert Platz zum Kochen | Teilweise aufwendig einzubauen, Ungeeignet als Haupt-Essplatz, Wenig Gäste finden hieran Platz | Gartentheke | Wind- und Wetterfest, Für Grillabende im Sommer optimal, Bietet Urlaubs-Flair im eigenen Garten | Unbrauchbar in der kalten Jahreszeit, Eignet sich nur zur Zubereitung von Getränken, Verschmutzt schneller |
---|
Somit werten Küchentheken deine Wohnung optisch auf und sind gleichzeitig eine platzsparende Lösung für die Bewirtung deines Besuches.Eine Gartentheke wird im Gegensatz zu einer Küchentheke im Freien eingesetzt und sollte dementsprechend wasser- und hitzebeständig sein. Es eignen sich besonders Materialien wie Massivholz, Naturstein und Paletten für Gartentheken. Bei Holztheken empfiehlt sich außerdem, diese mit Wetterschutzfarbe zu lackieren und so vor Unwetter zu schützen. Da Gartentheken jedoch nicht an eine Küche angeschlossen werden, eignen sie sich ausschließlich für die Zubereitung von Getränken. Wenn du jedoch schon immer davon geträumt hast, dir den mediterranen Flair nach Hause zu holen und Cocktails für dich und deine Freunde zu mixen, dann ist eine Gartentheke ideal für dich.
Was kostet eine Theke?
Da die unterschiedlichen Thekenmodelle teilweise stark in ihrer Ausstattung, Zusammensetzung und Zusatzfunktionen variieren, ist auch die Preisspanne für die einzelnen Varianten groß. Generell lässt sich sagen: Je größer eine Theke ist und je umfangreicher sie ausgestattet ist, desto höher ist auch ihr Preis. Außerdem sind hochwertige Naturmaterialien in der Regel teurer als Kunststoffe. In der folgenden Preistabelle erhältst du einen Überblick über die Kosten der verschiedenen Arten:
Art | Preis | Küchentheke | ca. 80 bis 300 € | Gartentheke | ca. 200 bis 400 € |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einer Theke?
Theken sind flexibel einsetzbar und eine trendige Möglichkeit, Räume voneinander abzutrennen oder Platzprobleme zu vermeiden. Außerdem schaffen sie einen kommunikativen Raum und Treffpunkt für Familie und Freunde. Es gibt jedoch auch andere Einrichtungsgegenstände, die diese Funktionen erfüllen können. Nachfolgend geben wir dir eine Übersicht über diese Alternativen zu Theken.Alternative | Beschreibung | Esstisch | Der Klassiker, wenn es um gemeinsame Mahlzeiten geht: Ein freistehender Tisch im Wohn- oder Esszimmer, an dem die gesamte Familie Platz findet. Die Auswahl an Esstischen ist riesig und in jedem Möbelhaus zu finden. | Kücheninsel | Kücheninseln werden separat, häufig im Zentrum der Küche, aufgestellt. Sie können als Raumtrenner dienen und bieten zusätzlichen Platz zum Kochen und Kommunizieren. Im Gegensatz zu Küchentheken nehmen sie jedoch viel Platz in Anspruch. | Gartenmöbel-Set | Ein Set aus Gartenmöbeln besteht normalerweise aus einem wetterbeständigen Tisch und vier Stühlen. Wenn du eine gemütlichen Möglichkeit zum Sitzen im Freien suchst, dann passt diese Alternative perfekt zu dir. |
---|
Wie hoch bzw. tief sollte meine Theke sein?
Eine Theke kann auf zwei unterschiedliche Arten eingebaut werden: In der gleichen Höhe wie die Küchenarbeitsplatte (ca. 80-100 cm) oder höher (ca. 115 cm). Eine höhere Theke ist besonders für große Küchen empfehlenswert, bei denen sie als Raumtrenner eingesetzt werden.Es gibt keine einheitliche Thekenhöhe.Außerdem eignet sich eine größere Höhe, wenn die Theke nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Stehen oder arbeiten verwendet werden soll. Dabei ist die Auswahl der richtigen Höhe hauptsächlich von der Körpergröße der Personen, die diese benutzen wollen, abhängig. Wenn du deine Unterarme im Stehen bequem auf die Thekenplatte ablegen kannst, dann ist diese Höhe ausgezeichnet für dich.
