Kaufratgeber Tischbeine

Tische sind ein muss für jede Einrichtung. Dafür müssen aber auch die Tischbeine perfekt zu Einrichtung passen. Durch die hohe Anzahl an Ausführungen findet sich das perfekte Tischbein für jede Einrichtung. Tischbeine können leicht und schnell an deinen Tisch angeschraubt werden. Ob im Wohnzimmer als Esstisch, im Kinderzimmer als Schreibtisch. Die Tischbeine können immer optimal an die Einrichtung angepasst werden.

Mit unserem Tischbein Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die für deine Einrichtung geeigneten Tischbeine zu finden. Dabei beantworten wir alle Fragen rund um Material, Maß und Kaufmöglichkeiten von Tischbeinen. Dadurch findest du die perfekten Tischbeine für deinen individuellen Einrichtungsstil.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tischbeine gibt es in unterschiedlichsten Formen, die deinen Tisch zu einem Einzelstück machen können. Entweder vier einzelne Tischbeine, Tischkufen oder ein großes Tischgestell.
  • Es gibt bestimmte Holzarten, die du für deinen Tisch und deren Beine verwenden solltest. Sie eignen sich aufgrund von Farbe und Stabilität für bestimmte Größen.
  • Die Tischbeine eines Tisches fallen meist mehr auf als die Tischplatte an sich. Deshalb solltest du immer darauf achten, Tischbeine zu wählen, die perfekt zu deiner Einrichtung passen.

Tischbeine : Bewertungen und Empfehlungen

Wir wollen versuchen dir zu helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passenden Tischbeine für deine Bedürfnisse zu finden. Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt.

Die Allrounder Tischbeine

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei den Tischbeinen von Natural Goods Berlin handelt es sich um sehr elegante und dennoch schlichte Tischkufen. Sie sind sehr universell einsetzbar, da es diese Tischbeine in sehr vielen Breiten und Höhen gibt. Sie können für Schreibtische, Esstisch, Wohnzimmertische und vieles mehr benutzt werden.

Die Tischbeine sind durch ihre vorhandenen Langlöcher sehr einfach zu montieren. Sie passen durch ihr schlichtes Design zu wirklich jeder Tischplatte und können sehr gut kombiniert werden. Zusätzlich besitzen die Tischbeine einen Kratzschutz, was Kratzer am Boden verhindern soll und zugleich die Kufen schonen soll.

Bewertung der Redaktion: Falls du Tischbeine suchst, die sehr schlicht sind und zu wirklich jeder Tischplatte passen, könnten die Tischbeine von Natural Goods Berlin genau die richtigen für dich sein.

Die Tischbeine aus Stahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei den Tischbeinen von Emuca aus Stahl, handelt es sich um vier einzelne Tischbeine. Jedes Tischbein hat einen Umfang von 60 mm. Die Besonderheit dieser Tischbeine ist, dass die Beine Höhenverstellbar sind, von 710 bis 730 mm. Des Weiteren ist die Tischbeinplatte und die passenden Schrauben im Paket enthalten und sehr leicht anzubringen.

Bei diesen Tischbeinen handelt es sich um eher schlichtere Tischbeine. Sie eignen sich für jeden größeren Tisch und sorgen für eine unauffällige Eleganz. Der Tisch wird durch diese Tischbeine nicht zum Hingucker aber es wird ein sehr schlichter aber dennoch eleganter Tisch.

Bewertung der Redaktion: Falls du eher etwas Schlichtes aber dennoch Elegantes suchst, sind die Tischbeine genau das richtige für dich. Sie fallen einem nicht direkt ins Auge aber überzeugen trotzdem mit ihrem Design.

Die hairpin Tischbeine

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei den Tischbeinen von Natural Goods Berlin handelt es sich um hairpin Tischbeine. Bei diesem Modell besteht das Bein aus 2 oder 3 Streben, was für einen ausgefallenen und zugleich schlichten Look sorgen soll. Sie sind sehr universell einsetzbar, da es diese Tischbeine in sehr vielen Größen und Farben gibt. Sie können für Schreibtische, Esstisch, Wohnzimmertische und vieles mehr benutzt werden.

Diese Tischbeine beistehen aus 12 mm dickem Rundstahl. Die Tischbeine sind durch ihre Neigung sehr Stabil. Zugleich sind sie aber auch sehr pflegeleicht und langlebig. Durch die unterschiedlichsten Farben kannst du deinen Tisch sehr elegant gestalten oder auch sehr verspielt, was sehr gut fürs Kinderzimmer geeignet wäre.

Bewertung der Redaktion: Falls du deinen ganz individuellen Tisch gestalten willst, könnten diese Tischbeine genau die richtigen für dich sein. Du kannst die Anzahl der Streben, die Länge und Farbe individuell wählen.

Die Tischbeine für den Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Tischbein von Deskfit, handelt es sich um ein Tischgestell. Besonders geeignet ist dieses Tischgestell für deinen Schreibtisch. Es handelt sich um ein manuelles 2 Säulen Teleskopgestell, welches zwischen 73 cm und 123 cm eingestellt werden kann. Belastbar ist das Tischgestell bis zu 70 kg, wodurch alle wichtigen Arbeitsmaterialien auf dem Tisch sein können.

Durch seine ergonomische Höhenverstellbarkeit, kannst du gesund und produktiv arbeiten. Da kannst zwischen stehen und sitzen, wodurch du deinen Rücken schonst und deinen Kreislauf ankurbelst. Der Tisch kann ohne Strom durch kurbeln hoch- und runterbewegt werden. Ganz besonders an diesen Tischbeinen ist, dass es nicht nur Höhenverstellbar, sondern auch Breitenverstellbar ist und somit an jede Tischplatte angebracht werden kann.

Bewertung der Redaktion: Falls du sehr viel am Schreibtisch arbeitest, egal ob im Büro oder Zuhause, ist dieses Tischgestell genau das richtige für dich. Du kannst produktiv arbeiten und trotzdem auf deine Gesundheit achten.

Die Tischbeine als Tischkufen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Tischbeine von Holzbrink besitzen eine X-Form. Somit kann daraus geschlossen werden, dass es sich hierbei um Tischkufen handelt. Holzbrink bietet die Tischkufen in vielen unterschiedlichen Farben und Größen an. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten sehr immens. Du kannst sie für deinen Schreibtisch, Esstisch, Wohnzimmertisch und vieles mehr benutzen.

Die Tischbeine besitzen eine sehr hohe Qualität, wodurch eine lange Lebensdauer gewährleistet werden kann. Zusätzlich sind die X-Kufen durch die hohe Qualität und dem Material für den Innen- und Außenbereich geeignet. Alles, was für die Montage notwendig ist, wurde schon vorbereitet und mitgeliefert, somit ist die Montage sehr einfach und schnell zu erledigen.

Bewertung der Redaktion: Falls du eine Mischung aus Eleganz, Schlichtheit und Extravaganz suchst, solltest du dir diese Tischbeine auf jeden Fall anschauen. Sie sind sehr stabil und passen an jeden Tisch an jedem Ort.

Kauf- und Bewertungskriterien für Tischbeine

Auf der Suche nach Tischbeinen wird man zu Beginn von der Vielfältigkeit quasi erschlagen. Es gibt unfassbar viele Modelle mit unterschiedlichen Farben, Ausführungen, aus unterschiedlichem Material, usw. Welche Dinge bei der Wahl beachtet werden sollten, haben wir für dich in den kommenden Abschnitten zusammengefasst.

Anhand dieser Kriterien kannst du die passenden Tischbeine für deine Tischplatte finden. In den folgenden Kapiteln gehen wir noch einmal genauer auf diese Aspekte ein.

Farbe

Je nach Material der Beine können Sie in unterschiedlichen Farben gewählt werden. Viele achten inzwischen mehr auf das Aussehen als auf den Komfort von Tischplatten. Um die Tischbeine in vielen unterschiedlichen Farben wählen zu können, empfiehlt sich Metall.

Metall ist leicht zu lackieren, somit kann es in jeder Farbe gekauft werden, die du gerne möchtest. Falls du aber einen Holztisch hast und somit keine farbigen Beine brauchst, sehen Tischbeine aus Holz um einiges ästhetischer aus.

Je nach Wunsch können die Beine angepasst werden, um genau zu passen und deinen Wünschen entsprechend auszusehen.

Material

Die Tischbeine können in den unterschiedlichsten Materialien gewählt werden. Die gängigsten Tischbeine sind aus Holz oder Metall. Sie könnten aber auch aus Kunststoff bestehen, was meist nur bei Camping-Möbel der Fall ist oder sogar aus Beton. Die Betonvariante gibt es nicht fertig zu kaufen, Sie muss angefertigt werden.

Tischbeine aus Holz und Metall haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile und haben bei der Verbindung zur Tischplatte und Weiterverarbeitung ihre ganz eigenen Eigenschaften. Tischbeine aus Metall haben den Vorteil, dass sie in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich sind und Holz leider nicht.

Des Weiteren, unterscheidet sich die Metallvariante in der Anbringung. An den Metallfüßen ist die Anfertigung schon vorbereitet, was bei der Holzvariante nicht immer der Fall ist. Hier muss alles selbst gebohrt, gemessen, usw. werden. Dadurch hat die Holzvariante keine Garantie optimal zu passen und optisch gut auszusehen.

Länge

Tischbeine gibt es in allen unterschiedlichen Größen. Von Möbelfüßen, die nur 10 cm - 15 cm lang sind bis hin zu Stehtischgestellen, die bis zu 100 cm hoch sein können.

Je nach Tisch und Stuhl, müssen die Tischbeine unterschiedlich lang gewählt werden, damit alles zueinander passt. Das wichtigste ist aber, was für ein Tisch das ist und wofür du ihn brauchst. Grundsätzlich sollte die Länge der Tischbeine so sein, dass man die Stühle, falls vorhanden, unter der Tisch schieben kann und trotzdem noch genug Beinfreiheit vorhanden ist.

Die Beinlängen erstrecken sich von ca. 15 cm - 45 cm für niedrige Tische und kann zu Tischen bis zu einer Höhe von über 80 cm gehen. Für normale Tische eigenen sich Beine von ca. 60 cm - 80 cm.

Form

Tischbeine können entweder als vier Einzelbeine, als Tischkufen oder als ein komplettes Tischgestell ausgewählt werden. Wobei jeder dieser Beinarten, weiterer Unterarten besitzt.

Welche Art von Tischbeine du wählen solltest, hängt vom Design, der Stabilität und der Abmessung des Tisches ab.

Tischkufen und Tischgestelle haben zu viel Einzelbeinen einen Stabilitätsvorteil.
Natürlich können Einzelbeine auch Stabil sein, dafür muss aber die Anbringung und die Tischgröße passen.

Einzelne Tischbeine punkten dahingegen bei der Flexibilität der Anwendungsmöglichkeiten. Gerade bei kleineren Tischen, ist es schwer ein Tischgestell oder Tischkufen anzubringen, was für Einzelbeine kein Problem ist.

Zuletzt ist aber auch das Design und die Ästhetik eine große Rolle. Die Form sollte so gewählt sein, dass es deinen Ansprüchen entsprechend ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischbeine ausführlich beantwortet

Unter all den verschiedenen Modellen die richtige Entscheidung zu treffen, ist schwer. Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Tischbeine aufgelistet und beantwortet.

Wie kann man Tischbeine befestigen?

Wie man die Tischbeine einfach und schnell befestigt liegt ganz am Material und der Verarbeitung der Tischbeine. Falls die Löcher schon vorhanden sind, ist es ein leichtes die Beine anzubringen. Falls dies nicht der Fall ist müssen erst passende Löcher in die Beine gebohrt werden, damit sie an die Tischbeinplatten angebracht werden können.

Sobald die Löcher vorhanden sind, ist die Wahl der Schrauben wichtig. Empfehlenswert werden Stockschrauben, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Diese Stockschrauben werden an die Tischbeine angebracht. Anschließend wird die Tischplatte umgedreht und die Tischbeinplatte wird an die gewünschte Position, meist die Ecken, angebracht.

Die richtige Montage der Tischbeine sorgt für eine hohe Stabilität. (Bildquelle: unsplash / Elijah Boisvert)

Sobald das erledigt ist, müssen nur noch die Tischbeine an die Tischbeinplatte angebracht werden. Anschließend kann der Tisch vorsichtig wieder umgedreht werden und schon ist die Befestigung abgeschlossen.

Wie verlängert man Tischbeine?

Falls dein Tisch doch zu niedrig ist, gibt es viele Möglichkeiten diesen über die Tischbeine zu verlängern.

  • Die erste Möglichkeit wäre, in die Beine ein Zwischenstück zu montieren. Von dieser Variante ist aber abzuraten, da die Stabilität und eine unsichtbare Verlängerung nicht gewährleistet werden können.
  • Die zweite Möglichkeit ist, ein ungleich farbiges Holz zu selektieren, wodurch dem Tisch eine gewisse Eleganz verpasst wird. Mit entsprechend langen Schrauben oder Holzdübeln wird das neue Endstück befestigt.
  • Du könntest unter deine Beine auch Rollen montieren. Hier sollten Rollen mit Arretierungsmöglichkeit zum Einsatz kommen, damit der Tisch nicht bei jeder Berührung wegrollt.
  • Die einfachste Variante wäre aber, einen Möbel- oder Kunsttischler mit einzubeziehen. Diese Variante sollte gerade bei hochwertigen Tischen in Betracht gezogen werden.
Je nach deinen Bedürfnissen, deinem Budge und deinem Vorwissen eigenen sich alle diese Methoden um deinen Tisch zu verlängern.
Für welche Variante du dich entscheidest, liegt somit ganz bei dir.

Welches Holz eignet sich als Tischbein?

Holztische werden immer beliebter. Sie spenden Wärme und Komfort. Bei Holztischen, sind die Tischbeine meist auffälliger und somit wichtiger als die Tischplatte. Die Tischplatte kann noch den Wünschen nach dekoriert werden. Die Tischbeine hingegen sind jederzeit ersichtlich. Sie sind auch für den Halt des Tisches verantwortlich.

Die Holzart soll angepasst sein, nicht jedes Holz passt zu jedem Tisch.
Für kleine Tische passen am :

  • Kiefer
  • Kastanie
  • Zeder
  • Erle
  • Fichte
  • Weide
  • Wacholder
Für große Tische eignet sich:

  • Buche
  • Eichenholz
  • Apfelbaum
  • Birke
  • Lärche
Falls zwei identische Tischplatten mit unterschiedlichen Tischbeinen ausgestattet sind, handelt es sich bei beiden um ein einzigartiges Unikat.

Tische und Stühle gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Die Tischbeine stechen aber immer ins Auge. (Bildquelle: unsplash / Jungwoo Hong)

Deswegen solltest du dir bei der Wahl deiner Tischbeine ganz sicher sein.

Was kosten Tischbeine?

Innerhalb der Tischbeine besteht eine sehr große Spanne an unterschiedlichen Preisen. Der Preis ist von der Qualität, des Materials, der Form und vielen weiteren Faktoren abhängig. Die Preisspanne kann sich von ca. 5 - 1500 Euro erstrecken.

Je nachdem, was für eine Tischplatte du hast, sind unterschiedliche Beine zu empfehlen. Gerade bei Massivholz würden wir dir zu passenden Holzbeinen raten, die das Gewicht des Tisches aushalten. Gerade bei Glasplatten oder anderen Platten, würden wir meist zu Metallbeinen raten, um die Ästhetik aufrechtzuerhalten.

Material Kosten
Holz ca. 30 - 1500 Euro
Metall ca. 30 - 1200 Euro
Kunststoff ca. 10 - 100 Euro
Bei den Holzbeinen reichen die Beträge bis zu 1500 Euro, wobei sie je nach Holzart stark variieren. Bei Metallbeinen ist es genau so, je nach Qualität und Funktionen können sie bis zu 1200 Euro kosten. Die billigste Variante ist somit die aus Kunststoff, mit einem Preis bis zu 100 Euro.

Somit kannst du je nach Qualität sehr viel in deine Tischbeine investieren oder eben sehr wenig mit Preisen ab 10 Euro.

Fazit

Die richtigen Tischbeine sind inzwischen genauso wichtig, wie die Tischplatte selbst. Meist fallen die Tischbeine sogar mehr auf als die Tischplatte. Du solltest dir also bei der Wahl deiner Tischbeine sehr viel Zeit lassen und die richtigen für deine Einrichtung auswählen. Es gibt viele unterschiedliche Tischbeine in unterschiedlichen Längen, Farben und Material, wodurch kein Tischbein wie der andere ist.

Um deinen Tisch zum absoluten Hingucker zu machen, müssen die Tischbeine ein absoluten Wow-Effekt erzeugen. Sie vervollständigen den Tisch und geben ihm die extra Portion Stil oder Extravaganz. Das hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Dein Tisch soll also nicht nur einen Nutzen erfüllen, sondern den ganzen Raum ausschmücken.

(Titelbild: unsplash / Jason Pofahl)