Kaufratgeber Tischkalender
Es gibt in der heutigen Zeit kaum einen Tag, an dem man ihn nicht braucht: den Kalender. Um 2000 v. Chr. haben die Babylonier den Mondkalender erfunden, aus dem im Laufe der Jahre unsere heutigen Tischkalender entstanden sind. Nun helfen sie uns tagtäglich dabei unseren chaotischen Alltag zu ordnen und zu organisieren. Du willst dir unbedingt einen Tischkalender kaufen, weißt aber nicht, worauf du achten solltest? Keine Sorge, wir haben dir in diesem Beitrag alle Kriterien, sowie die Optionen aufgelistet und erklärt. Mit unseren Tipps wirst du ganz bestimmt den perfekten Tischkalender für dich finden!Das Wichtigste in Kürze
- Neben dem Tischkalender, gibt es viele weitere Arten von Kalendern, wie zum Beispiel den Taschenkalender. Welche Art am geeignetsten ist, hängt ganz davon ab wo man ihn verwenden möchte.
- In einem Kalender kannst du all deine wichtigen Termine, sowie To Dos und Geburtstage eintragen. Somit hast du einen stressfreieren und geordneteren Alltag.
- Ein Tischkalender besteht aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Meist ist er großteils aus Karton und Plastik, jedoch gibt es inzwischen auch einige umweltfreundliche Alternativen.
Tischkalender: Favoriten der Redaktion
Der Tischkalender für Termine
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Tischkalender ist perfekt für alle, die gerne organisiert sind und ihren Tag Stunde für Stunde planen. Die Blattgröße beträgt 29,7 x 10,5 cm und das Layout ist 2 Seiten = 1 Woche. Der Inhalt umfasst einen Stundenplan von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends sowie 112 Seiten mit Monatsplänen für das laufende und das folgende Jahr.
Der Tischkalender zum Selbstgestalten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Tischkalender hat ein Querformat und besteht aus 12 Seiten aus schwarzem Bastelpapier zum Selbstgestalten. Pro Seite (Monat) kann ein Foto eingeschoben werden. Es gibt auch Sprüche zum Darunterkleben oder du schreibst einfach die Monatstage aufs Papier. Dank seiner praktischen Spiralbindung eignet er sich perfekt zum Aufstellen und Aufhängen.
Mit seinen Maßen von 18,3 x 16,5 cm ist das Bild schön groß und immer im Mittelpunkt. Natürlich eignet er sich auch wunderbar als persönliches Geschenk für deine Liebsten. Außerdem kannst du ihn ganz an die Umgebung, in der du ihn haben möchtest, anpassen, um ihn als dekorativen Hingucker zu benutzen.
Der Foto – Tischkalender
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Foto-Malen-Basteln- Kalender ist beklebbar und beschreibbar, ohne dass Inhalte durchscheinen können. Er eignet sich perfekt, um viele Fotos einkleben zu können. Dieser Tischkalender verfügt über besonders starkes, schwarzes FSC Papier im DIN A5 Format.
Seine 14 Seiten enthalten eine übersichtliche Monatsansicht, sowie eine stabile Rückwand und ein schützendes Deckblatt, damit deinem Kunstwerk nichts passieren kann. Noch dazu gehört er, trotz seines hochwertigen Materials, zu den günstigsten Tischkalendern überhaupt.
Mit diesem Kalender kannst du also Bastelkalender und Fotokalender in einem haben. Er eignet sich sehr gut als persönliches Geschenk für all jene, die dir wichtig sind. Du kannst in ihm viele schöne Erinnerungen festhalten und gleichzeitig neue planen.
Der Tischkalender für dein Zuhause
* AffiliateLink/ Anzeige
Neben persönlichen Familienfoto- Kalendern ist der Kalender der wohl schönste Tischkalender für dein Zuhause. Er besteht aus 384 Seiten, voller positiven Zitaten und wundervollen Fotografien. Laut Hersteller soll dieser Kalender uns daran erinnern, jeden Tag unseres Lebens zu genießen.
Mit seinem bunten und farbenfrohem Design kann er wunderbar als Dekoration für dein zu Hause dienen. Ein weiterer Vorteil dieses Tischkalenders ist, dass er nicht an bestimmte Jahresdaten gebunden ist und somit jedes Jahr verwendet oder sogar nach einer Zeit getauscht beziehungsweise verschenkt werden kann.
Der klassische Tischkalender
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser nur 240 Gramm schwere Tischkalender ist einer der unter den klassischen Varianten. Das schlichte Modell wird komplett klimaneutral in Deutschland hergestellt, weshalb er auch keinen weiten Weg zu dir nach Hause hat. Seine praktischen Maße betragen 297 x 120 mm und machen ihn perfekt für die Arbeit auf deinem Schreibtisch.
Er verfügt über eine Wochenansicht mit 52 Blättern, bei der du selbst entscheiden kannst, bei welchem Datum du beginnst. Außerdem findest du auch genug Platz, um deine Ziele, To Dos, sowie kreative Ideen notieren und skizzieren zu können. Obwohl du viele verschiedene Dinge in einem Kalender hast, ist dieser sehr übersichtlich gestaltet!
Kauf- und Bewertungskriterien für Tischkalender
Auf welche Kriterien du bei der Auswahl deines neuen Tischkalenders besonders achten solltest, haben wir dir im Folgenden kurz zusammengefasst. Verschaffe dir vor deinem Einkauf am noch einmal einen Überblick über diese Merkmale:
- Design
- Gewicht
- Größe
- Verwendungsart
- Material und Nachhaltigkeit
- Übersichtlichkeit
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischkalender ausführlich beantwortet
Damit du ganz sicher eine gut informierte Entscheidung treffen kannst, haben wir dir hier die meist gestellten Fragen rund um das Thema Tischkalender ausführlich beantwortet. Wenn du das Folgende aufmerksam liest, werden bestimmt keine Fragen mehr offen bleiben.Was ist ein Tischkalender genau?
Ein Kalender bietet dir eine genaue Übersicht über Tage, Wochen, Monate und Jahre, je nachdem welche Art du wählst. Er kann je nach Art eben über verschiedene Ansichten verfügen. Meistens besteht er aus Karton und Plastik, sowie einer Spirale, die das leichte Umblättern ermöglicht. Je nach Verwendungsart, kann man zwischen Tisch-, Taschen- und Aufhängekalendern wählen. Ein Tischkalender ist mit einem Standbein ausgestattet, um auf deinem Tisch stehen zu können. Du kannst ihn dazu verwenden alle deine Termine zu koordinieren und zu organisieren. Außerdem verfügen viele über weitere Blätter, auf denen du genug Platz hast, um dich kreativ auszutoben.Für wen eignet sich ein Tischkalender?
Ein Tischkalender eignet sich eigentlich für absolut jeden. Studenten, Schüler und Arbeiter können ihn dazu verwenden, ihren oft stressigen Alltag zu organisieren. Somit vergessen sie nicht auf wichtige Termine oder Abgaben. Aber auch für die Planung vielfältiger Unternehmungen in der Freizeit ist ein Kalender ideal. Selbst Kinder, die noch zu nicht schreiben oder lesen können, können von einem schönen Fotokalender profitieren.