Kaufratgeber Tischkreissäge
Eine richtig gute und stabile Tischkreissäge zu finden, ist nicht immer einfach. Oft verspricht der Preis mehr, als die Säge im Endeffekt leisten kann. Damit dir solche Enttäuschungen erspart bleiben, haben wir in unserem Tischkreissäge verschiedene Sägen in unterschiedlichen Preiskategorien für dich miteinander verglichen. Außerdem geben wir dir jede Menge Kriterien mit an die Hand, mit denen du in Zukunft Tischkreissägen wie ein echter Experte vergleichen kannst. Denn es ist wichtig, vor dem Kauf zu wissen, was du von der angegebenen Leistung, dem zugehörigen Untergestell oder dem Sägeblatt erwarten kannst. Natürlich haben wir auch viele Tipps für dich, die dir bei der Arbeit mit einer Tischkreissäge helfen und beantworten die Frage, wie du dir eine solche Säge, auch selbst bauen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Tischkreissägen sind meist stationäre und daher auch ziemlich stabile Kreissägen. Sie sind vor allem für qualitativ hochwertige, zügige und exakte Arbeiten mit großen Werkstücken geeignet.
- Tischkreissägen können aber auch Flexibilität bieten: Sie sind teilweise mit einem fahrbaren Untersatz ausgestattet und ermöglichen eine gewisse Mobilität – für die Werkstatt zuhause oder die Baustelle.
- Grundlegend lässt sich zwischen Tischkreissägen für Einsteiger, für fortgeschrittene Heimwerker und für Profis unterscheiden. Je professioneller die Sägen sind, desto mehr Features weisen diese auf, aber desto mehr musst du auch dafür bezahlen.
Tischkreissäge: Favoriten der Redaktion
Die 2100 Watt Tischkreissäge
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist eine Tischkreissäge für ambitionierte Heimwerker und Profis. Eine Leistung von 2.100 Watt kombiniert mit einer hohen Leerlaufdrehanzahl pro Minute bietet dir maximale Power beim Arbeiten. Der Motor weist neben einem sanften Anlauf eine Vielzahl nützlicher Features auf.
Das Profi-Gerät hat eine flexible Anpassung an unterschiedlich große Werkstücke dank einer Tischverbreiterungs und -verlängerungsfunktion sowie einem integrierten Schiebeschlitten. Der Sägeblattdurchmesser ist mit 254 x 30 mm hingegen Standard. Eine Tischvergrößerung sorgt für eine angenehm große Arbeitsfläche und eine Absaugfunktion für Späne ist ebenfalls vorhanden. Der Sägetisch bietet dir eine große Fläche von 84 x 82 x 42 cm.
Die 2000 Watt Tischkreissäge
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eine Tischkreissäge für Einsteiger. Ein starker Motor und ein stabiles Untergestell ermöglichen dir präzise Schnitte. Für gelegentliche Sägearbeiten ist die Tischsäge vollkommen ausreichend. 2.000 Watt und 5.000 Umdrehungen pro Minute bieten viel Power beim Arbeiten. Eine Soft-Start-Funktion weist die Säge allerdings nicht auf. Das ist aber in dieser Preisklasse auch nicht zu erwarten und für gelegentliche Hobby-Arbeiten auch nicht unbedingt nötig.
Die Säge ist mit 19,2 kg sehr leicht. Ein Untergestell ist vorhanden und bietet einen sicheren Stand. Es hat jedoch keine Rollen, sodass das Gerät nicht mobil ist. Wenn du einen festen Platz für die Säge vorgesehen hast, ist das natürlich kein Problem. Die Arbeitsfläche weist eine angenehme Höhe von 85 cm auf, der Sägeblattdurchmesser von 250 mm und eine Schrägstellung von 0 bis 45° reichen für die meisten Arbeiten aus. Eine Schnitthöhe beträgt 65 mm. Der ohnehin recht große Arbeitstisch von 56,3 x 58,3 cm lässt sich links und rechts erweitern.
Die Tischkreissäge für Fortgeschrittene
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Tischkreissäge ist das perfekte Modell für Fortgeschrittene. Die Leistung von 1600 Watt ist gut geeignet für geübte Hand- und Heimwerker und auch das geringe Gewicht von 22 Kilogramm überzeugt.
Der schließende Selbstschutz des Sägeblattes sowie der Sicherheitsschalter sorgen für ein sicheres Gefühl beim Arbeiten. Die Leerlaufdrehzahl von 5.500 Umdrehungen pro Minute ist geeignet für jede Art von Material.
Die kleine Tischkreissäge
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist die perfekte kompakte Variante einer Tischkreissäge. Bei wenig Platz bietet sie ein perfektes Ergebnis und mit ihren 10,7 Kilogramm ist sie federleicht und leicht zu transportieren.
Die geringe Leistung macht sie durch ihre Kompaktheit wieder wett, denn auch Gehrungsschnitte sind mit diesem Modell möglich. Für gelegentliche Arbeiten mit der Tischkreissäge ist das Modell perfekt, denn auch anspruchsvolle Arbeiten können damit zufriedenstellend abgeschlossen werden.
Die Tischkreissäge mit leisem Motor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist eine Mini-Tischkreissäge, die vornehmlich für kleine Arbeiten rund um den Modellbau gedacht ist. Diesen Zweck erfüllt sie gut. Die Säge ohne Untergestell ist sehr leise und ermöglich meist saubere und präzise Schnitte. Lediglich der Winkelanschlag ist etwas wackelig. Eine Leistung von 85 Watt mit einer Leerlaufdrehanzahl von 5.000 Umdrehungen reichen den Modellbau aus.
Eine Soft-Start-Funktion oder andere Motor-Features weist die Säge nicht auf. Diese werden für den Arbeitsbereich der Mini-Tischkreissäge aber auch nicht benötigt. Dafür ist das Produkt mit 1,8 kg ein absolutes Leichtgewicht. Der Sägeblattdurchmesser beträgt 58 mm. Ein „Super-Cut-Sägeblatt“ mit 80 Zähnen wird mitgeliefert. Eine Schrägstellung ist nicht möglich, die Achse ist fest.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Tischkreissäge kaufst
Worin liegen die Vorteile beim Arbeiten mit einer Tischkreissäge?
Tischsägen weisen viele Vorteile auf, die dir das Arbeiten erleichtern und für gute Resultate sorgen. Sie liefern dir zuverlässige und präzise Ergebnisse, sind schnell und äußerst effizient, haben Sägeblätter für höchste Qualität und bieten dir ausreichend Fläche für sichere Schnitte.- Zuverlässige und präzise Ergebnisse: Tischkreissägen sind in der Regel stationär und somit robust. Sie sorgen für einen sicheren und stabilen Stand, sodass du auch bei harten Werkstücken und großem Widerstand in den meisten Fällen gute Schnitte erreichst. Manche Modelle warten sogar mit einem fahrbaren Untersatz auf. So bist du mobil und flexibel.
- Tischkreissägen sind schnell und wirksam: Mit einer Leistung von bis zu 3.000 Watt sorgen Kreissägen für ein extrem effizientes Arbeiten. Egal ob weiches oder hartes Holz, Metall oder Kunststoff: Sie kriegen fast alles klein und das mit hoher Geschwindigkeit. Mit einem guten Parallelanschlag macht sich das vor allem bei einer hohen Stückzahl bemerkbar.
- Sägeblätter für viele Ansprüche: Tischkreissägeblätter haben einen größeren Durchmesser als etwa Sägeblätter für Handkreissägen. Damit bist du weitaus flexibler beim Sägen. Es gibt weniger Einschränkungen, was die Maße der Werkstücke angeht. Und: Der Sägeblattwechsel geht sehr einfach vonstatten, da du diese lediglich einhängen musst.
- Ein großer Sägetisch für gute Ergebnisse: Einen sicheren Schnitt und eine großzügige Fläche für Sägearbeiten aller Art bietet dir der große Sägetisch. Bei einigen Tischkreissägen lässt sich dieser sogar noch vergrößern, sodass du noch mehr Arbeitsfläche hast. Außerdem ist der Tisch beziehungsweise das Gestell bei manchen Tischkreissägen sogar höhenverstellbar. Somit kannst du ihn an deine Größe anpassen. Dein Rücken und deine Gelenke werden es dir danken.
Wo kommt eine Tischkreissäge zum Einsatz?
Die Tischsäge ist schon seit einiger Zeit sehr beliebt und wird vielfältig genutzt. Sie wurde im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt. Egal ob im privaten Hobby-Bereich, bei fortgeschrittenen ambitionierten Heimwerkern oder im gewerblichen Bereich, etwa in Schreinereien: Für qualitative, zügige und exakte Arbeiten, auch mit großen Holzstücken, ist die Tischkreissäge sehr gut geeignet.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tischkreissägen vergleichen und bewerten
Tischkreissägen bieten sehr viele Funktionen, die ein optimales Sägen und deine Sicherheit fördern sollen. Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Produktkriterien vor und erläutern, was es mit diesen auf sich hat. Dies soll dir die Auswahl deiner künftigen Säge erleichtern. Grundlegend lassen sich diese Kriterien ausmachen:
- Leistung
- Untergestell
Leistung
Die Leistung deiner Tischkreissäge ist ein entscheidender Faktor. Für ansprechende Sägearbeiten empfehlen wir mindestens 1.200 Watt und eine hohe Leerlaufdrehanzahl. Um den Motor deiner Säge zu schonen, ist ein sanfter Anlauf sehr nützlich. Der Motor ist das Herz der Tischkreissäge. Das Zubehör nützt nichts, wenn die Leistungsfähigkeit des Motors zu schwach ist. Es spielt auch immer eine Rolle, was du sägen willst. Je stärker beziehungsweise dicker die zu sägenden Stücke sind, desto mehr Power brauchst du. Eine zu geringe Leistung kann zu unsauberen Kanten oder verkanteten Sägestücken führen.