Kaufratgeber Tischplatten

Auf der Suche nach einem neuen Tisch, ob Esszimmer-, Schreib- oder Couchtisch, wird man von den Möbelherstellern oft mit einem breiten Angebot überwältigt. Doch trotz dieser scheinbar endlosen Auswahl ist nicht der richtige Tisch dabei. Viele Kunden legen also selbst Hand an und bauen sich mit einer Tischplatte den ganz eigenen Tisch.

Stehst du ebenso vor diesem Problem, dann ist die Tischplatte vielleicht genau das, was du suchst. In dem folgenden Ratgeber haben wir dir einige Produkte und weitere zusätzliche Informationen zu dem Thema zusammengestellt, damit du die perfekte Tischplatte für dich findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tischplatten sind eine Alternative zu fertigen Tischen und ermöglichen dir den Zusammenbau deines ganz eigenen, individuellen Tisches.
  • Tischplatten sind in vielen Materialien erhältlich. Die meisten bestehen aus Massivholz, Furnierholz, Stein, Glas oder Kunststoff. Je nach Material kann der Tisch dann auch im Außenbereich genutzt werden.
  • Vor allem Holzplatten sind in fast jeder Größe und auf Maß erhältlich. Verschiedenen Formen, ob rechteckig, rund, oval oder quadratisch sind ebenso verfügbar, wodurch die richtige Passform garantiert wird.

Tischplatten : Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Teil haben wir dir die Tischplatten zusammengesucht, welche unserer Meinung nach die ihrer Kategorie sind. Wir hoffen dich somit bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, damit du die richtige Tischplatte für dich findest.

Die Tischplatte aus Massivholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tischplatte aus Massivholz von dem Hersteller boho office ist komplett aus Buche gefertigt. Durch das hochwertige Holz wiegt Sie 15 kg bei einer Größe von 160 x 80cm, welche ideal für einen Schreibtisch ist. Das Produkt ist auch in anderen Größen und Materialien verfügbar. Die Tischplatte kommt bereits geölt und gewachst bei dir an. Der geschliffene Rand und die Maserung der Buche geben der Tischplatte ein schlichtes, zeitloses Design.

Die Massivholzplatte sieht Dank dem schlichten Design mit nahezu jeden Füßen gut aus. Dadurch, dass das Produkt bereits mit Öl und Wachs behandelt wurde, musst du dir keine Sorgen mehr über die Pflege machen. Diese Tischplatte ist ein wahrer Allrounder, der in jeden Raum passt.

Bewertung der Redaktion: Wer eine stabile, hochqualitative und zeitlose Arbeitsoberfläche sucht, ist hier genau richtig. Dadurch, dass das Holz bereits behandelt ist, ist der Tisch schon fast fertig.

Die Tischplatte aus Glas

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tischplatte von [neu.haus] ist aus ESG Sicherheitsglas gefertigt. Die Glasplatte gibt dem Tisch ein modernes, kühles Design. Mit einer Größe von 120 x 65cm gibt die Platte viel Platz her, sie ist jedoch auch in weiteren Größen verfügbar. Die Ränder sind angeschliffen, wodurch die Glasplatte noch dünner erscheint als sie mit ihren 8mm bereits ist. Zudem trumpft die Glastischplatte durch hohe Robustheit Dank des genutzten ESG Materials.

Dadurch, dass Glas sehr pflegeleicht ist und durch das Sicherheitsglas temperaturbeständig ist, eignet sich die Platte super für DIY Projekte im Außenbereich. Im Gegensatz zu anderen Tischplatten werden Glasplatten in der Regel nicht verschraubt, sondern gelegt oder eingehängt. Die Glasplatte ist also eine stilvolle, pflegeleichte Alternative zu den klassischen Holzplatten.

Bewertung der Redaktion: Wer auf moderne Möbel steht, ist mit der Glasplatte bestens bedient. Durch ihre Pflegeleichtigkeit und ihr Outdoor-Potenzial ist sie definitiv ein Hingucker.

Die runde Tischplatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Die runde Tischplatte der Marke Festnight ist die Wahl, wenn man eine runde Tischplatte sucht. Das Produkt besteht aus massiver Eiche, welche bereits mit Öl behandelt wurde. Der Durchmesser von 60 oder 70cm gibt der Tischplatte eine ausreichende Größe. Die Tischplatte ist leicht zu handhaben und zu reinigen Dank der vollständigen Pflege.

Die runde Form ist besonders beliebt für Stehtische oder kleinere Sitztische, da sie Konversationen anregt. Das liegt daran, dass jeder, der an diesem Tisch sitzt, dieselbe Aufmerksamkeit erhält. Das macht diesen Tisch zu einem schicken Möbelstück, welches auch gerne bei Feiern dazugestellt werden kann. Zudem würde sich die eher kleine Tischplatte auch gut als Couchtisch machen.

Bewertung der Redaktion: Runde Tische sind immer ein Hingucker und dazu noch praktisch. Durch die Eiche passt der Tisch in jeden Raum und ist nie fehl am Platz.

Die Tischplatte aus PVC

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tischplatte von S-Polytec ist aus gehärtetem PVC gefertigt. Die Platte erhält dadurch einen sauberen, glatten Look, welcher gut in eine moderne Einrichtung passt. Die hellgraue Farbe der Platte harmoniert ebenso mit vielen anderen Materialien. Durch das PVC ist die Tischplatte sehr robust und hält einiges aus.

Die Platte wird in einem Maß von 100 x 49cm ausgeliefert, wobei die Stärke dir überlassen ist. Dadurch kannst du zum Beispiel einen modernen Look durch eine dünne Platte erzielen. Die glatte Oberfläche lässt sich zudem bedenkenlos und einfach reinigen. Dadurch wird die Platte auch Outdoor-Fähig.

Bewertung der Redaktion: Diese Kunststoffplatte ist unser Favorit für den Outdoor Bereich. Sie wirkt stilvoll und ist zugleich einfach praktisch.

Die Tischplatte im Naturlook

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tischplatte der Marke vidaXL ist eine Massivholzplatte aus Akazienholz. Sie hat einen rustikalen Look, welcher durch eine asymmetrische Form und die Rinde an dem Rand entsteht. Mit einer Größe von 100 x 60cm fällt die Platte etwas kleiner aus und eignet sich zum Beispiel für einen Gartentisch. Auf der Unterseite befindet sich bereits eine Vorrichtung, um die Füße anzubringen.

Die Platte eignet sich durch ihr Aussehen super für Naturliebhaber. Sie wirkt beinahe als hätte man einfach ein Stück der Akazie herausgenommen. Die Platte ist zudem komplett behandelt, wodurch dem Zusammenbau nichts mehr im Wege stehen sollte.

Bewertung der Redaktion: Ein echter Hingucker, gerade für Naturliebhaber. Dank der Vorrichtung für die Füße einfach aufzubauen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Tischplatten

Bei der Suche nach der perfekten Tischplatte spielen viele Faktoren mit ein. Damit du den Überblick behältst und die richtige Tischplatte für dich findest, haben wir dir die wichtigsten Kriterien hier zusammengefasst:

  • Größe
  • Material
  • Form
  • Nutzungsbereich
  • Pflegebedürftigkeit
Jetzt gehen wir genauer auf diese Kriterien ein, damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Größe Bei der Wahl der Größe solltest du vorerst genau überlegen, wofür du deine Tischplatte einsetzen willst. Bei einem Esszimmertisch gilt zum Beispiel die Faustregel, dass eine Person 60cm in der Breite einnimmt, während ein Schreibtisch zwischen 160cm und 200cm breit sein sollte. Die Größe sollte zudem an die Raumgröße angepasst werden.

Tischplatten findest du in allen möglichen Längen, Breiten und Stärken. In der Regel variieren diese in 10cm Schritten voneinander. Solltest du eine ganz individuelle Größe suchen, gibt es die Möglichkeit sich Tischplatten auf Maß anfertigen zu lassen.

Material Das Material bestimmt bei deiner Tischplatte vor allem das Aussehen, aber auch die Standhaftigkeit und Empfindlichkeit der Tischplatte. Massivholz und Furnierholz sind die am meisten genutzten Materialien für Tischplatten, wobei Stein, Glas und verschiedene Kunststoffalternativen ebenso zur Verfügung stehen.

Form Eine Tischplatte muss nicht immer rechteckig sein. Es gibt viele runde, ovale oder quadratische Tischplatten. Runde Tischplatten eignen sich gut für Esstische, da sie konversationsfördernd sind. Die quadratische Tischplatte ist hingegen platzsparend und passt gut in die Studentenwohnung.

Nutzungsbereich Wenn du deine Tischplatte gerne im Garten oder auf deiner Terrasse nutzen willst, solltest du dich auf speziell dafür ausgelegte Tischplatten fokussieren. Für den Outdoor Bereich eignen sich besonders Tischplatten aus Stein oder Kunststoff, da diese pflegeleicht und wetterfest sind. Holz hingegen muss durch eine Lasur oder Öl wetterfest gemacht werden.

Pflegebedürftigkeit Wenn du dich für eine Holztischplatte entschieden hast, solltest du dir bewusst sein, dass du das Material einmal im Jahr mit Öl oder einer Lasur pflegen musst. Kurz nach dem Kauf muss die Tischplatte alle paar Monate gepflegt werden, bevor man zu dem jährlichen Rhythmus übergeht. Andere Materialien sind Holz gegenüber meist pflegeleichter.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischplatten ausführlich beantwortet

Dieser Abschnitt beantwortet dir die meist gestellten Fragen bezüglich Tischplatten, damit deinem Kauf nichts mehr im Wege steht.

Für wen eignet sich eine Tischplatte?

Eine Tischplatte ist nur ein Bestandteil eines gesamten Tisches. Wieso solltest du also nicht gleich einen Tisch kaufen? Die Tischplatte gibt dir im Gegensatz zu einem Tisch viel mehr Freiheiten bei der Gestaltung und erfüllt individuelle Wünsche besser.

Tischplatten können je nach Material unterschiedlich bearbeitet werden. (Bildquelle: Ian Schneider / Unsplash) Du kannst dir deine Tischplatte und die dazugehörigen Füße selbst aussuchen und zusammenstellen. Eine Tischplatte eignet sich also dann, wenn du eine konkrete Vorstellung deines Traumtisches hast.

Welche Arten von Tischplatten gibt es?

Tischplatten erscheinen in einem sehr breiten Angebot. Prinzipiell ist jede Platte eine Tischplatte, sobald man die Intention hat, sie als solche zu nutzen. Am unterscheidet man Tischplatten nach Material, Bauart oder Beschichtung.

Was kostet eine Tischplatte?

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 - 70 €)Kleinere Tischplatten i.d.R. aus Kunststoff oder Furnierholz
Mittelpreisig (70 - 300 €)Häufig Massivholzplatten aus allen möglichen Hölzern oder Glas / Steinplatten
Hochpreisig (lt 300 €)Qualitativ sehr hochwertige Produkte, häufig von Designern

Fazit

Die Tischplatte stellt eine tolle, einzigartige und individuelle Alternative zu dem klassischen fertigen Tisch dar. Da Tischplatten aus sehr vielen Materialien und in fast jeder Größe gefertigt werden, ist es möglich für jeden Bereich und jede Vorliebe die passende zu finden. Dadurch, dass Tischplatten kein Endprodukt sind, kannst du sie auch für viele andere Ideen nutzen. Deine Holzplatte kannst du ölen, mit einer Lasur oder Lack behandeln, um deinen favorisierten Look zu erreichen.

Bei der Kaufentscheidung spielt vor allem das Material eine große Rolle. Da die Größe in der Regel fix ist, variiert der Preis der Tischplatte stark nach genutztem Material.

(Titelbild: CHUTTERSNAP / Unsplash)