Kaufratgeber Toilettenpapierhalter
Toilettenpapierhalter sind nicht nur nützlich, sondern können auch durchaus schick aussehen. Wer keinen Halter hat, weiß, wie nervig es sein kann, wenn das Toilettenpapier immer an einem anderen Platz steht oder einem aus der Hand rutscht. Jeder, der einen Sinn für Ordnung hat und Dinge gerne an ihrem gewohnten Platz sieht, sollte sich einen Toilettenpapierhalter zulegen. Unser Toilettenpapierhalter Ratgeber soll dir nun dabei helfen, einen Durchblick bei den vielen verschiedenen Modellen und Angeboten von Toilettenpapierhaltern zu kriegen. Wir haben dir die Unterschiede, Vor- und Nachteile und Kaufkriterien verschiedener Toilettenpapierhalter zusammengestellt, was deine Kaufentscheidung erleichtern wird.Das Wichtigste in Kürze
- Die Größe ist entscheidend - in kleinen Bädern sollte man auf stehende Toilettenpapierhalter verzichten, während sie in größere Bädern durchaus gut passen.
- Rechtshänder sollten den Toilettenpapierhalter links von der Toilette anbringen, Linkshänder hingegen rechts.
- Es muss nicht immer gebohrt werden! Von selbstklebenden, über stehende bis hin zu Toilettenpapierhalter zum Einhängen findet man vieles auf dem Markt.
Toilettenpapierhalter : Bewertungen und Empfehlungen
Die Vielfalt des Angebots an Toilettenpapierhaltern ist groß. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Deshalb haben wir dir hier ein paar Produkte herausgesucht, die in Qualität und Haltbarkeit punkten. Das wird dir deine Kaufentscheidung erleichtern.Der stehende Toilettenpapierhalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Der stehende Toilettenpapierhalter von WENKO ist sowohl zeitlos als auch ein echter Hingucker im Bad. In diesem Modell werden gleich 3 Funktionen vereint: ein Toilettenpapierhalter, ein Ersatzrollenhalter sowie eine Klobürste. Trotzdem wirkt das Ganze nicht zu überladen, durch ein geschicktes Design. Häufig hat man das Problem, dass das Toilettenpapier sehr nah über der Klobürste hängt, was unhygienisch sein kann. Bei diesem Modell ist dem nicht so.
Das Produkt ist ein Multitalent und wurde gleichzeitig auch noch hochwertig verarbeitet. Das Set besteht aus rostfreiem, mattiertem Edelstahl mit einem Sockel aus gehärtetem, weißen Glas. Außerdem hat man hier einen großen Lieferumfang, im Preis mit inbegriffen ist auch eine WC-Bürste mit einem schwarzen Bürstenkopf. Die Kundenzufriedenheit bei diesem Produkt ist sehr hoch.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einem qualitativ hochwertigen stehenden Toilettenpapierhalter sucht, der viele Funktionen vereint und somit auch platzsparend ist, sollte dieses Produkt in Erwägung ziehen.
Der Toilettenpapierhalter mit Deckel
* AffiliateLink/ Anzeige
Der tesa SMOOZ WC-Papierrollenhalter sorgt dank tesa Klebetechnologie für einen dauerhaften und zuverlässigen Halt für bis zu 6 Kilogramm. Da auf keinen Bohrer zurückgegriffen werden muss, bleibt die Wand unbeschädigt und der Halter kann jederzeit entfernt werden. Die Befestigung erfolgt mittels eines Befestigungsadapters und Klebemasse. Im Lieferumfang ist alles enthalten und die Schritte der Befestigung erklärt.
Das Design ist elegant, sowie der Deckel zusätzlich vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Auch verhindert er das zu schnelle Abrollen von viel zu viel Toilettenpapier. Praktisch ist auch, dass er für viele Oberflächen geeignet ist: Fliesen, Metall, Naturstein, Marmor, Glas, Holz sowie auch einige Kunststoffe. Für Putz oder Tapeten ist er jedoch weniger gut geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wer sich einen sehr starken Halt für seinen Toilettenpapierhalter wünscht und dazu neigt, zu viel Toilettenpapier auf einmal abzurollen, für den ist dieses Produkt eine gute Wahl.
Der Toilettenpapierhalter im Retro-/Vintage-Stil
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gricol Toilettenpapierhalter mit Handyhalter hat ein charmantes Design im Vintage-Stil. Man hat die Wahl zwischen den Farben Gold oder Schwarz in einem geschnitztem Design. Das überlegende Luftfahrtaluminium mit Messingbeschichtung sorgt für eine lange Lebensdauer ohne Verformungen und Ausbleichen sowie es korrosionsbeständig, wasserdicht und rostfrei ist.
Praktisch ist neben der Ablage für Smartphone und Co. Auch ein zusätzlicher Haken neben der Toilettenpapierhalterung. Hier können Uhr, Schlüssel, Ketten oder ähnliches abgehängt werden oder man hängt sich eine Zeitschrift dort ein. Im Lieferumfang sind Schrauben für die Installation enthalten, die sowohl für normale als auch unregelmäßige Wandbohrungen geeignet sind.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dir in deinem Badezimmer etwas Ausgefallenes wünscht oder generell eher im Retro-/Vintage-Stil eingerichtet bist, hast du hier ein tolles Produkt in der unteren Preisklasse. Die Benutzung ist reibungslos, sowie das Wechseln der Rolle einfach ist.
Der Toilettenpapierhalter im Industrial-Stil mit Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit seinem ausgefallenen Retro-/Industrial-Design ist dieser Toilettenpapierhalter etwas ganz Besonderes. Das robuste schwarze Eisenrohr in Kombination mit einem Holzbrett zur Ablage ist ein echter Blickfang. Die Ablage ist auch etwas größer als andere Ablagen, sodass problemlos selbst eine kleine Badezimmer-Pflanze dort abgestellt werden kann. Optisch macht dieses Produkt richtig was her.
Der Toilettenpapierhalter wird in 4 Einzelteilen geliefert sowie auch Schrauben und Dübel im Lieferumfang enthalten sind. Die Montage ist unkompliziert. Durch die große Ablagefläche ist dieser Toilettenpapierhalter besonders für größere Badezimmer sehr gut geeignet. Das Gestell kann nach rechts oder links ausgerichtet werden, je nach Wunsch. Durch 4 Schrauben und Dübel steht einem festen Halt nichts im Weg.
Bewertung der Redaktion: Wer abseits von den klassischen Toilettenpapierhaltern einen besonderen Blickfang für sein Badezimmer sucht und Fan des angesagten Industrial-Stils ist, hat hier ein tolles Produkt, was robust ist und tolle Extras hat.
Toilettenpapierhalter: Kauf- und Bewertungskriterien
Um dir den Kauf deines Toilettenpapierhalters zu erleichtern, möchten wir dir hier ein paar Kaufkriterien an die Hand geben, die deine Entscheidung vereinfachen werden. Dabei handelt es sich um diese Kriterien:
- Material
- Befestigung
- Extras
- Gewicht
- stehend
- hängend
- in der Wand integriert
- Nicht-klebend: Für die meisten Toilettenpapierhalter muss noch klassisch gebohrt werden. Damit ist natürlich auch garantiert, dass die Halter nicht von der/aus der Wand reißen.
- Klebend: Für die Leute, die auf einen Bohrer verzichten möchten oder keinen besitzen, gibt es selbstklebende Toilettenpapierhalter. Diese halten anhand von Klebepads, -streifen oder Spezialkleber.
Deckel schützen vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz und sparen Papier.Die klassische Form des Toilettenpapierhalters, der über eine Wandaufhängung angebracht wird, kann z. B. noch durch einen Deckel ergänzt werden. Das hat den Vorteil, dass das Toilettenpapier so vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Staub und Schmutz geschützt wird. Es lässt sich außerdem meist leichter abreißen und es muss nicht jeder gleich die ganze Rolle anfassen. Außerdem wird diese Form auch zum Teil mit einer zusätzlichen Ablage, die sich am oberen Teil des Halters befindet, angeboten. Hier kann z. B. das Smartphone abgelegt werden. Dies kann ein sehr nützliches Gadget sein, viele haben ihr Smartphone immer bei sich und gerne fällt ein solches Gerät auch mal in die Kloschüssel. Dies kann so umgegangen werden. Außerdem springt einem die Toilettenpapierrolle nicht direkt ins Auge, weil sie durch Halterung und evtl. zusätzlichen Deckel geschützt ist. Die auf dem Boden stehenden Rollenhalter werden außerdem auch in Sets und verschiedenen Ausführungen angeboten. Zum Beispiel gibt es sie als Ausführung mit zusätzlichen Reserverollenhalter oder mit einer WC-Bürste.Gewicht Das Gewicht spielt nicht für alle Klopapierrollenhalter eine entscheidende Rolle. Bei den Klassischen mit Wandaufhängung ist es weniger wichtig als bei den frei Stehenden. Bei eben den auf dem Boden stehenden sollte jedoch ein wenig darauf geachtet werden. Häufig sind diese auch im Set mit einer Klobürste zu erwerben. Sind die Halter zu leicht, z. B. ohne zusätzliche Gewichtung komplett aus Plastik verarbeitet, fallen sie schnell um. Ebenso schnell kann es passieren, wenn man zu kräftig am Klopapier zieht, dass der Halter umfällt. Bei den selbstklebenden Toilettenpapierhaltern kann ein eher geringeres Gewicht von Vorteil sein. Wenn der Halter sehr schwer ist, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Kleber irgendwann nicht mehr hält.
Toilettenpapierhalter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Vielleicht fragst du dich, welcher Toilettenpapierhalter für dein Bad am geeignet ist oder was für eine Auswahl und welche Alternativen es überhaupt gibt. Hier wollen wir dir die wichtigsten Fragen beantworten und dir einen guten Überblick über deine Möglichkeiten geben.Für wen eignet sich ein Toilettenpapierhalter?
Ein Toilettenpapierhalter eignet sich grundsätzlich für jeden, der ein Badezimmer bzw. eine Toilette besitzt. Er ist natürlich nicht verpflichtend, aber dennoch sehr nützlich. Nicht nur Zuhause kann man ihn gebrauchen, sondern auch in der Gastronomie oder für öffentliche Toiletten jeglicher Art ist er geeignet. Der Rollenhalter kann ein nützliches Tool sein, um z. B. nicht zu viel Papier zu verschwenden. Häufig ziehen gerade Kinder und gerne auch Gäste in der Gastronomie wahllos am Toilettenpapier, was zum einen verschwenderisch ist, zum anderen jedoch im schlimmsten Fall auch zur Verstopfung der Rohre führen kann. Hier eignen sich besonders Toilettenpapierhalter mit Deckel. Durch diese lässt sich das Papier leichter abreißen und man kann nicht mehr so leichtfertig zu viel Papier ziehen.
Mit einem Toilettenpapierhalter, angebracht auf der richtigen Höhe und Seite, hat man das Papier immer griffbereit.Wer einen Sinn für Ordnung hat und Dinge gerne an ihrem gewohnten Platz sieht, für den ist ein Toilettenpapierhalter das Richtige. Zunächst springt einem das Toilettenpapier nicht direkt ins Auge, weil es häufig durch Deckel oder vielleicht sogar eine Montage integriert mit der Wand, versteckt ist. Zusätzlich hat man durch stehende Toilettenpapierhalter häufig die Möglichkeit, einen Vorrat an Rollen darin zu verstauen.
Welche Arten von Toilettenpapierhaltern gibt es?
In den Kaufkriterien hast du schon ein bisschen was über die verschiedenen Befestigungs-Möglichkeiten für Toilettenpapierhalter erfahren. Das ist auch ein grundlegendes Unterscheidungskriterium. Hier wollen wir dir noch einmal die wichtigsten Arten zusammenfassend zeigen.Art | Vorteile | Nachteile | Toilettenpapier-Wandhalterung | Der Klassiker von günstig–teuer, selbstklebend oder zum Bohren, coole Extras wie Smartphone-Ablage möglich, große Auswahl | manchmal keine Wand in der Nähe bzw. unpraktischer Ort, Ort kann nicht gewechselt werden | Stehende Toilettenpapierhalterung | in großen Bädern sehr schön, recht große Auswahl, im Set mit praktischen Extras erhältlich | kann umfallen, mit Klobürste z.T. unhygienischer bzw. schlechter zu reinigen, in kleinen Badezimmern eher störend | In der Wand integrierte Toilettenpapierhalterung | sehr diskret und schick, platzsparend, Rolle kann nicht so schnell rausfallen | etwas teurer, Montage aufwendiger | Toilettenpapierhalterung für den Heizkörper | wenn keine Wand zur Verfügung steht super, günstig, Ort kann gewechselt werden | rutscht schneller hin und her, kann unschön aussehen, weniger Auswahl | Jumbo-Toilettenpapierhalterung | super für viel Verbrauch (Gastronomie), meist weniger Papierverbrauch | für Zuhause nicht geeignet |
---|
In einem kleinen Bad sind Wandhalterungen super, in einem großen können stehende Toilettenpapierhalter schön aussehen.Andererseits haben stehende Halter optional viele schöne Extras wie Stauraum für mehrere Klopapierrollen. Das schafft Ordnung und du sparst an anderer Stelle Platz.

Was kostet ein Toilettenpapierhalter?
Die Kosten von Toilettenpapierhaltern variieren nach Art, Material und Design. Halter aus Plastik sind zum Teil schon sehr günstig zu erwerben, im Gegenteil gibt es jedoch auch echte Designer-Stücke aus hochwertigen Materialien, für die man viel Geld ausgeben kann. Eine grobe Einschätzung haben wir dir hier tabellarisch zusammengefasst:
Art | Preis | Toilettenpapier-Wandhalterung | 4 bis 60 Euro | Stehende Toilettenpapiehalterung | 6 bis 70 Euro | Toilettenpapierhalterung in Wand integriert | 8 bis 60 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Toilettenpapierhalter?
Wer es ordentlich mag und sein Klopapier gerne immer an gleichem Ort und gleicher Stelle vorfinden möchte, der kommt um einen Toilettenpapierhalter nicht umhin. Dennoch ist das natürlich kein Muss und es gibt Alternativen.- Toilettenpapier irgendwo abstellen: Man kann natürlich seine Toilettenpapierrolle einfach jedes Mal an einem beliebigen Ort in der Nähe der Toilette abstellen (Badewanne, Boden, Unterschrank des Spülbeckens...). Das hat jedoch den Nachteil, dass es schnell chaotisch wirkt und die Rolle vielleicht nicht immer gut erreichbar ist.
- Toilettenpapierhalter selber basteln: Wer kein Geld ausgeben möchte und kreativ ist, kann sich auch selbst aus beliebigen Materialien einen Halter für die Klopapierrolle bauen. Z. B. mittels einer Kordel, die mit einem Nagel an der Wand befestigt wird oder alten Holzteilen, aus denen selbst ein Halter gebaut wird. Nur ist diese Alternative zeitintensiver und nicht unbedingt erfolgversprechend.
Wie und wo bringe ich einen Toilettenpapierhalter an?
Wie und wo du deinen Toilettenpapierhalter anbringst, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nur individuell zu beantworten. Da spielen z. B. die Möglichkeiten der Anbindung (Ist die Wand gut zum Befestigen geeignet? usw.) eine Rolle, aber auch die Art des Toilettenpapierhalters und ob du Rechts- oder Linkshänder bist. Ob du Rechts- oder Linkshänder bist ist insofern wichtig, als dass der Toilettenpapierhalter auf der entgegengesetzten Seite der starken Hand angebracht werden sollte. Die meisten Toilettenpapierhalter werden links angebracht, weil viele Menschen Rechtshänder sind.
Wie gut halten klebende Toilettenpapierhalter und wie bringe ich sie an?
Die meisten selbstklebenden Toilettenpapierhalter versprechen einen starken Halt. Dieser ist jedoch immer davon abhängig, wie deine Wand beschaffen ist. Auf rauen und porösen Oberflächen hält der Halter weniger gut, als auf glatten Oberflächen. Auch gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedlich angeklebt werden. Achte beim Kauf am darauf, dass du kein Klebeset zusätzlich bestellen musst, sondern dieses schon im Produkt enthalten ist. Es gibt solche, die anhand eines Klebepads, der sich direkt am Toilettenpapierhalter befindet, festgemacht werden. Hier muss nur noch eine Schutzfolie entfernt werden und der Halter kann an die Wand gedrückt werden. Manchmal werden Klebestreifen auch mit zusätzlichen Klebemitteln kombiniert.Die Oberfläche muss sauber, fettfrei und trocken für die Montage sein.Am wichtigsten ist, dass du, bevor du den Toilettenpapierhalter anbringst, die Oberfläche gründlich reinigst. Es genügt, mit einem feuchten Tuch den Schmutz und Staubpartikel abzuwischen. Reinigungsmittel hinterlassen meistens noch einen Film auf der Wand, von daher sollte davon lieber abgesehen werden. Achte darauf, dass die Oberfläche vollständig getrocknet ist, bevor du mit der Montage beginnst. Die Produkte kommen meist mit einer Anleitung, die darauf hinweist, wie lange der Kleber trocknen muss, bevor der Toilettenpapierhalter in Gebrauch gehen kann. Wenn du dich an diese paar Anweisungen hältst, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen und ein starker Halt ist gegeben.