Kaufratgeber Toilettentrainer

Gerade für junge Mütter, die zum ersten Mal ein Kind großziehen, kann das Thema Trockenwerden schnell überfordern. Ab wann kann mein Kind selbständig auf Toilette? Bis wann braucht mein Kind eine Windel? Hier entsteht schnell Verwirrung. Um den Wechsel von der Windel zur Toilette zu erleichtern, gibt es heutzutage zum Glück etliche Helfer, in Form von Toilettentrainern, auf die man zurückgreifen kann.

In unserem Artikel stellen wir dir im Folgenden ausführlich verschiedene Toilettentrainer von Töpfchen über Toilettenaufsätzen bis zu Leitersystemen vor, arbeiten danach die wichtigsten Aspekte heraus und helfen dir dabei, dein Kind beim Trockenwerden zu unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Toilettentrainer ist ein wichtiges Hilfsmittel, wenn dem Kind der Wechsel von der Windel zur Toilette bevorsteht. Er kann diesen Umgang motivierend und sicher ermöglichen und stellt eine große Unterstützung dar.
  • Es gibt verschiedene Arten von Toilettentrainern, die sich von ihren Funktionen unterscheiden und nach verschiedenen Kriterien bewertet werden können.
  • Welche Art von Toilettentrainer für dich und dein Kind infrage kommt und ab wann überhaupt ein solcher angeschafft werden sollte, hängt individuell mit dem Entwicklungsstand deines Kindes zusammen.

Toilettentrainer: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten aufgelistet. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Toilettentrainer für dich und dein Kind zu finden.

Der Allround Toilettentrainer

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Toilettentrainer handelt sich um ein Leitersystem, welches man an der Toilette befestigt und ist schon für einen durchschnittlichen bis niedrigen Preis zu erwerben. Die rutschfesten, breiten Füße gewährleisten einen stabilen Halt. Zudem lässt sich der Toilettentrainer auseinandernehmen und als Töpfchen verwenden.

18 Monate bis 4 Jahre empfiehlt der Hersteller als geeignetes Alter für dein Kind, um diesen Toilettentrainer zu verwenden. Der WC- Trainer eignet sich eher für Toiletten mit tiefer Sitzhöhe. Das Preis- Leistungs-Verhältnis und der Lernerfolg der Kinder überzeugen.

Der interaktive Toilettentrainer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Töpfchen ist wohl eines der teureren Modelle, ist dafür aber mit einer Vielzahl an Technik ausgestattet. So leuchtet das Töpfchen in verschiedenen Farben und spielt Musik und Geräusche ab. Vor allem für unmotivierte Kinder kann dieser Trainer Anreize schaffen und die Angst vor der Toilette nehmen.

Der WC- Trainer ist zusätzlich einer echten Toilette nachempfunden, was dem Kind daher beispielsweise Dinge wie das Abspülen beibringt. Das Töpfchen lässt sich auseinandernehmen und ist daher gut zu reinigen, was auch viele Käufer positiv anmerken. Ein weiterer Vorteil ist, dass er sich auch als Toilettenaufsatz verwenden lässt.

Der sichere Toilettentrainer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser WC-Sitz ist für Kinder zwischen 1 und 8 Jahren gedacht und soll ein Gewicht von 75 Kilogramm aushalten können sowie für Toiletten der Höhe bis 41 cm geeignet sein. Der in drei Farben erhältliche WC- Trainer ist faltbar, spritzwassergeschützt und laut Hersteller sehr sicher.

Polsterungen, rutschfeste Sitzflächen und verstellbare Füße sind ebenfalls Merkmale des WC-Trainers. An Toiletten, die quadratisch sind, kann der WC-Sitz jedoch nicht montiert werden. Er passt auf Toiletten mit O-, V- oder U- Form. Käufer bewerten die hohe Qualität und den Zusammenbau als besonders gelungen.

Der Toilettentrainer mit Vorbildfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Töpfchen für Kinder fällt durch sein sehr realistisches Toilettendesign auf. Das Design ist einer normalen Toilette nachempfunden, jedoch ist das Töpfchen nur 1/3 so groß. Praktisch ist, dass sich der Trainer auseinandernehmen lässt und man es leicht reinigen kann.

Durch das Drücken der Spültaste, wird ein Spülgeräusch ausgelöst, was das Kind motivieren und auf die normale Toilette vorbereiten kann. Kinder über 18 Monate und bis zu ca. 22 kg können diesen Toilettentrainer benutzen. Kunden erfreuen sich über die Vorbildfunktion den diese Mini-Toilette hat.

Der Toilettentrainer für unterwegs

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Reise WC handelt es sich um eine besonders kleinen und praktikablen Toilettentrainer. Dieser faltbare Anti-Rutsch Toilettensitz kann ideal unterwegs benutzt werden und erleichtert das Reisen mit deinem Kind. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um einen Toilettenaufsatz handelt, dieser also auf die Toilette gelegt wird, um die Toilette „kleiner“ und sicherer zu machen.

Zudem passt er auf jede Standardtoilette, was zusätzlich praktisch ist. Das Produkt besteht aus ungiftigem und umweltfreundlichem Polypropylen, was die Sicherheit deines Kindes gewährleistet. Es gibt diesen Toilettentrainer in mehreren farbenfrohen Varianten mit Eulenmotiv, was sich an Jungen und Mädchen richtet und für einen relativ niedrigen Preis zu kaufen.

Der komfortable Toilettentrainer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Toilettenaufsatz wird auf der Toilette befestigt und passt auf mehrere unterschiedliche Toilettenformen. Das modern aussehende Design bietet mit verschiedenen Polsterungen, Handgriffen und einer Rückenlehne, die den Rücken deines Kindes schonen soll, viel Komfort und Sicherheit.

Der Hersteller versichert starke Tragfähigkeit und Stabilität durch ein Anti- Rutsch System, was auch die Kunden positiv herausstellen. Der Toilettenaufsatz ist für Kinder zwischen 1 und 7 Jahren geeignet und das Material soll frei von schädlichem BPA und ideal für Babyhaut sein.

Kauf- und Bewertungskriterien für Toilettentrainer

Um für dein Kind den perfekten Toilettentrainer auszuwählen, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen der verschiedenen Produkte erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.

Im Folgenden erläutern wir, auf was es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.

Alter

Das Alter deines Kindes stellt ein wichtiges Kriterium bei der richtigen Wahl eines WC- Trainers dar. Die Größe und Art des Toilettentrainers sind nach dem Alter und der Größe deines Kindes zu ermitteln.

Während Töpfchen bereits ab ca. 12 Monaten empfohlen werden, gibt es auch Toilettenaufsätze die bis zum 7. Lebensjahr des Kindes zu benutzen sein sollen.

Diese Altersangaben der Hersteller sind jedoch keinesfalls Richtlinien, an die man sich Halten muss.

Stabilität & Sicherheit

Hier spielt zunächst das Gewicht deines Kindes eine wichtige Rolle. Bei vielen Herstellern sind maximal Gewichte angegeben. Von 22 Kg bis 80 Kg ist alles dabei.

Haltegriffe, gut befestigte Leitern und Anti- Rutsch Matten können ebenfalls die Sicherheit deines Kindes steigern.

Material

Beim Material wählst du standardmäßig Kunststoff, da die meisten Toilettentrainer aus diesem Material bestehen. Kunststoff ist zudem verhältnismäßig einfach zu reinigen, sodass du keine allzu großen Probleme bekommen solltest. Beim Material ist ebenfalls darauf zu achten, dass dieses frei von Schadstoffen wie etwa BPA sind.

Passform

Besitzt du eine hohe oder niedrige Toilette? Je nachdem gibt es Toilettentrainer in verschiedenen Größen. Hier ist von 43 cm bis 50 cm alles möglich. Zudem spielt die Form eine wichtige Rolle. D- förmig, V- förmig, eckig, rund und weitere Formen  sind zu erwerben.

Bevor du dir also einen Toilettentrainer anschaffst, solltest du die verschiedenen Passformen mit deiner Toilette abgleichen. Eine feste Passform ist Voraussetzung um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

Design

Ob ein Toilettentrainer mit Giraffen- Motiv, im Disney- Design oder einfach in verschiedenen Farben wie blau. Den Auswahlmöglichkeiten beim Design sind fast keine Grenzen gesetzt. Guckt dein Kind beispielsweise gerne “Paw Patrol”, wäre ein solches Design sicher nicht verkehrt.

Du solltest hier dein Kind mitbestimmen lassen. Das kann diesem den Umgang erleichtern und die Motivation erhöhen die Toilette zu benutzen.

Einfachheit der Reinigung

Ein wichtiges Kriterium, um die Langlebigkeit des Toilettentrainers zu garantieren und dir die Pflege so einfach wie möglich zu machen. Hier spielt auch wie bereits erwähnt das Material eine wichtige Rolle.

Zudem ist es hier von Vorteil einen Toilettentrainer auszuwählen, der sich mühelos auseinandernehmen lässt. So kannst du die einzelnen Teile besser sauber machen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Toilettentrainer ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Toilettentrainer beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Was ist ein Toilettentrainer?

Ein Toilettentrainer ist ein Hilfsmittel, welches dein Kind dabei unterstützen kann, den Wechsel von der Windel auf die Toilette erfolgreich zu vollziehen.

Toiletten gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Größen. Wenn du dir einen Toilettentrainer anschaffst, solltest du vorher gucken, welcher zu deiner Toilette passt. (Bildquelle: HausPhotoMedia / Unsplash) Zwangsläufig notwendig ist die Anschaffung eines Toilettentrainers nicht, sie hilft jedoch sehr dabei dein Kind leichter, entspannter und spielerischer an die Toilette heranzuführen als es ohne der Fall wäre.

Für wen eignet sich ein Toilettentrainer?

Ein Toilettentrainer eignet sich dann, wenn dein Kind den Umgang mit der Toilette erlernen soll. Doch hier ist Vorsicht geboten. Gezwungen das Kind an die Toilette gewöhnen zu wollen ist nicht sinnvoll.

Jedes Kind entwickelt sich anders und dementsprechend ist der Wechsel zur Toilette individuell. Du solltest auf dein Kind achten, wenn es darum geht, “den nächsten Schritt zu wagen”. Fühlt sich dein Kind bereit, steht dem Wechsel dorthin nichts mehr im Wege.

Wie kann ich mein Kind motivieren die Toilette zu benutzen?

Erstens hilft das richtige Design beim Toilettentrainer selbst, beispielsweise in Form eines Motivs der Lieblingsserie oder des Lieblingsfilms. Das ist hier schon eine große Hilfe. Es gibt ebenfalls viele Toilettentrainer mit “Extra”- Ausstattung wie etwa eingebaute Uhren, Polsterungen oder anderen Spielereien.

Zweitens ist es zudem sinnvoll, wenn du dein Kind nach jedem Erfolg belohnst, auch wenn es nur kleinere Erfolge sind. Bei Misserfolgen solltest du ebenfalls für dein Kind da sein und es aufbauen, um allzu große Frustrationen zu vermeiden.

Fazit

Um deinem Kind den Wechsel von der Windel auf die Toilette zu erleichtern, sind Toilettentrainer in Form von Töpfchen, Toilettenaufsätze oder Leitersystemen sinnvoll.

Die vorgestellten Arten bieten durch unterschiedliche Größen, Passformen, Eigenheiten und dem Design für jedes Kind ein passendes Modell, wenn du es richtig auswählst. Dieser Ratgeber hat dir hoffentlich bei der Entscheidung geholfen und dir einen Überblick verschafft.

Du solltest jedoch beachten, dass der Wechsel auf die Toilette auch von deinem Kind aus gewollt sein muss. Am ist es, du lässt deinem Kind Zeit und motivierst es anschließend. Eine Anschaffung will überlegt sein. Wie wir jedoch darlegen konnten, sind Toilettentrainer schon in sehr niedrigen Preisklassen zu erhalten.

(Titelbild: Tatyana Tomsickova / 123rf)