Kaufratgeber Trainingsbank
Um in der eigenen Wohnung sportlich aktiv werden zu können, ist oft einfach kein passendes Equipment vorhanden, der Platz begrenzt, oder die Kosten für diverse Sportgeräte zu hoch. Die einfachste Lösung für diese Probleme ist die Anschaffung einer Trainingsbank. Mithilfe einer Trainingsbank kannst du deinen ganzen Körper effektiv trainieren. Dabei ist es egal, ob du schon Erfahrung im Bereich Fitnesstraining hast, oder erst anfängst dich mit dem Sport auseinanderzusetzen. Um erfolgreich trainieren zu können, benötigst du nur eine kurze Einführung und kannst direkt loslegen. Für alle die schon fortgeschrittener unterwegs sind, ist eine Trainingsbank mit ihrem vielem Zubehör ebenso geeignet, wie wir in diesem Beitrag herausgearbeitet haben.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Trainingsbank ist vielseitig verwendbar und eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, die Ganzkörpertraining betreiben wollen.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Belastbarkeit der Trainingsbank, deren Maße, das Gewicht, ob sie verstellbar und leicht zusammenklappbar ist und welches Zubehör mitgeliefert wird.
- Trainingsbänke gibt es in verschiedenen Preisklassen und bereits in der mittleren Preisklasse kann man auf gute Produkte stoßen.
Trainingsbank: Favoriten der Redaktion
Die nun folgende Auflistung unserer Favoriten, soll dir helfen, die für dich passende Trainingsbank zu finden.Die leichte Trainingsbank
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser Hantelbank wirst du beim Training und danach keine Probleme bekommen. Aufgrund ihres niedrigen Gesamtgewichts von nur 8 kg ist sie ein echtes Leichtgewicht unter den Trainingsbänken. Trotzdem kannst du sie mit bis zu 226 kg Gewicht belasten. Einem effektiven Hanteltraining steht somit nichts im Wege.
Bei dieser Hantelbank ist die Rückenlehne 6-fach verstellbar und es gibt vier verschiedene Sitzpositionen. Dadurch wird eine gute, stabile Position während deines Trainings garantiert. Weiteres Zubehör bietet diese Trainingsbank hingegen nicht.
Die einstellbare Trainingsbank
* AffiliateLink/ Anzeige
Durch ihre 7-fach verstellbare Rückenlehne, ist diese Hantelbank ein wahres Einstellungswunder. Vor allem der dadurch erreichbare negative Neigungswinkel ist für spezielle Kraftübungen gut nutzbar. Dank der stabilen Stahlkonstruktion ist die Trainingsbank mit bis zu 150 kg belastbar. Das Eigengewicht dieser Bank liegt bei 10,6 kg.
Die mitgelieferten Widerstandsbänder bringen Abwechslung in dein Training. Sie können zum Aufwärmen genutzt werden, aber auch für verschiedene Übungen zur Stärkung der Brustmuskulatur.
Die universelle Trainingsbank
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Hantelbank bietet dir eine stabile Konstruktion bei gleichzeitig schlichtem, aber durchaus elegantem Design. Mit ihrer 7-fach verstellbaren Rückenlehne, bietet sie genügend Einstellungsmöglichkeiten für unterschiedliche Übungen. Belastbar ist diese Trainingsbank mit bis zu 300 kg und ihr Eigengewicht beträgt 14,25 kg.
Das Sitzpolster ist mit einem wasserabweisenden, geruchsneutralen und strapazierfähigen Kunstlederbezug überzogen. Zusammengeklappt schrumpft die Trainingsbank auf 90 x 40 x 25 cm und kann gut verstaut werden. Außerdem ist sie selbst für Personen mit einer Größe von 1,80 m oder mehr noch gut zum Trainieren einsetzbar.
Die stabile Trainingsbank
* AffiliateLink/ Anzeige
Durch den Einsatz von einem robusten 50 mm dicken Stahlrahmen ist die Dreiecksstruktur dieser Hantelbank sehr widerstandsfähig. Dadurch steht sie während des Trainings stabil und wackelt nicht. Die maximale Belastung liegt hier bei 150 kg. Das luftdurchlässige, geruchlose Leder ist rutschfest und verschleißfest. Die hochdichte Schaumstoffpolsterung bietet Komfort.
Diese Trainingsbank lässt sich gut zusammenklappen und anschließend platzsparend verstauen. Eine Besonderheit dieser Trainingsbank sind die Widerstandsbänder. Diese werden an den Standfüßen befestigt und können das Training ergänzen. Die Lehne ist 7-fach verstellbar.
Kauf- und Bewertungskriterien für Trainingsbänke
Damit es dir leichter fällt zu erkennen, auf was es bei einer guten Trainingsbank ankommt, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien genauer untersucht. Dabei handelt es sich um:
- Belastbarkeit
- Maße
- Gewicht
- Verstellbar / Zusammenklappbar
- Zubehör
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trainingsbank ausführlich beantwortet
Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen zum Thema Trainingsbank beantwortet. So soll dir ein besserer Einblick in die Thematik ermöglicht werden.Für wen eignet sich eine Trainingsbank?
Grundsätzlich eignet sich eine Trainingsbank für jeden, der zu Hause die Möglichkeit haben möchte zu trainieren. Ob man nun als Anfänger die ersten Übungen mit dem eigenen Körpergewicht versucht, oder schon mit schweren Gewichten hantiert, spielt dabei keine Rolle. Eine entsprechende Trainingsbank ist eine Bereicherung für dein Work-Out. Selbst für leichte Gymnastik- oder Stabilisationsübungen eignet sich eine Trainingsbank perfekt. Durch die verstellbare Rückenlehne wird der Oberkörper optimal gestützt und das Verletzungsrisiko sinkt.Welche Arten von Trainingsbänken gibt es?
Wie du schon den Kaufkriterien entnehmen konntest, gibt es verschiedene Arten von Trainingsbänken. Dein persönliches Trainingsziel und deine Anforderungen an die Belastbarkeit der Trainingsbank sind ausschlaggebend für deine Wahl.