Kaufratgeber Trainingsmatte

Wenn du zu denjenigen gehörst, die gerne zu Hause trainieren, solltest du in eine hochwertige Trainingsmatte investieren. Die richtige Trainingsmatte bietet dir nicht nur einen sicheren und bequemen Platz zum Trainieren, sondern besteht auch aus einer Vielzahl von Materialien, von Schaumstoff bis hin zu Stoff und mehr.

Wenn du darüber nachdenkst, eine Trainingsmatte zu kaufen, sind wir hier, um dir zu helfen. Wir haben einige der Matten zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf einer Gymnastikmatte achten solltest.

Trainingsmatten : Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Trainingsmatten, wo soll man da anfangen? Nachfolgend haben wir eine Liste der Matten zusammengestellt, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Der Allrounder unter den Trainingsmatten

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Fitnessmatte von NEOLYMP überzeugt mit ihrer Qualität. Dank des Materials der Trainingsmatte ist ein rutschsicheres Trainieren möglich. Die Dämpfung der Matte bietet einen Schutz für die Gelenke.

Diese Trainingsmatte eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene im Fitnessbereich. Zur Fitnessmatte bekommt ihr ein E-Book mit Übungen gratis dazu. Damit kannst du sofort mit den Trainingseinheiten Zuhause oder im Außenbereich beginnen.

Bewertung der Redaktion: Diese Trainingsmatte eignet sich perfekt für alle, die gerne sportlich aktiv sind oder werden möchten - egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Die hautfreundliche Trainingsmatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gymnastikmatte von POWRX zeichnet sich durch ihr hautfreundliches Material aus. Dieses Produkt gibt es erhältlich als Set mit einem Übungsposter. Es gibt auch einen Link zur Trainings-Bibliothek mit über 360 Übungen.

Diese Trainingsmatte ist ideal für alle mit empfindlicher Haut. Sie kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Dank dem leichten Gewicht kann sie auch zum Campen mitgenommen werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Trainingsmatte ist für alle Sportbegeisterten geeignet, die eine empfindliche Haut haben und viel Wert auf einen bequemen Transport legen.

Die Trainingsmatte für Zuhause

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Trainingsmatte von KG Physio punktet mit ihrem Komfort. Die 10 mm-Polsterung passt sich optimal an die Gelenke an. Da die Matte aus Nitril-Butadien-Kautschuk besteht, ist sie rutschfest und hält allen Bewegungen stand.

Ideal ist dieses Produkt für diejenigen, die eine Trainingsmatte für Zuhause suchen, mithilfe derer sie Sport-, Fitness- oder Yogaübungen praktizieren können. Da sie nur 1 cm dick ist, kann man sie ganz einfach überall verstauen.

Bewertung der Redaktion: Diese Trainingsmatte ist ideal für diejenigen, die gerne Workouts Zuhause machen und noch die perfekte rutschfeste Gymnastikmatte dafür suchen.

Die leichte Trainingsmatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Trainingsmatte von der Marke Adidas überzeugt mit ihrer Oberfläche. Im Gegensatz zu vielen anderen Gymnastikunterlagen bietet dieses Produkt eine griffige strukturierte Oberfläche. Diese sorgt für mehr Stabilität bei diversen Trainingseinheiten. Außerdem ist sie in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Diese Trainingsmatte ist perfekt für diejenigen, die gerne an Kursen teilnehmen, die außerhalb des eigenen Zuhauses stattfinden. Dank dem geringen Gewicht lässt sie sich optimal transportieren.

Bewertung der Redaktion: Diese Trainingsmatte eignet sich aufgrund der Kompaktheit optimal für unterwegs und für alle, die gerne an Gymnastik- oder Yogakursen teilnehmen.

Trainingsmatte: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn es darum geht, die perfekte Gymnastikmatte zu kaufen, gibt es eine Reihe von Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Typ

Es gibt viele verschiedene Arten von Trainingsmatten, daher ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Art von Trainingsmatte am zu deinen Bedürfnissen passt.

  • Yogamatte: Yogamatten sind in der Regel sehr dünn und haben eine rutschfeste Oberfläche, damit du nicht ausrutschen kannst.
  • Pilatesmatte: Diese Matte ist etwas dicker als eine Yogamatte und bietet eine hervorragende Dämpfung des Körpers und einen hervorragenden Grip.
  • Allgemeine Trainingsmatte: Diese Matte ist sowohl für das Fitnessstudio als auch für zu Hause geeignet. Sie kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nachdem, was du suchst.

Komfort

Es ist wichtig, dass deine Trainingsmatte dick genug ist, damit du dich beim Training nicht verletzen kannst. Das Letzte, was du willst, ist ein schmerzender Rücken oder schmerzende Ellbogen, weil deine Matte nicht dick genug ist. Normalerweise sollten Trainingsmatten etwa 6 mm oder mehr dick sein.

Es ist wichtig, dass du die Art der Trainingsmatte berücksichtigst, die du haben möchtest. (Bildquelle: Karolina Grabowska / Pexels) Wenn du möchtest, kannst du dich auch für eine extra dicke Matte entscheiden, die etwa 10 mm dick ist - je nachdem, was deinen Bedürfnissen am entspricht.

Eigenschaften

Es gibt noch ein paar andere Eigenschaften, die du beim Kauf einer Gymnastikmatte beachten solltest, wie zum Beispiel:

  • Tragbarkeit: Wenn du vorhast, deine Gymnastikmatte mitzunehmen, wenn du unterwegs bist, solltest du eine leichte, tragbare und praktische Matte wählen.
  • Langlebigkeit: Du möchtest eine Trainingsmatte, die nicht auseinanderfällt oder leicht reißt.
  • Schweißresistent: Das Letzte, was du willst, ist, dass du ausrutschst, weil du auf deiner Matte schwitzt. Mit einer schweißresistenten Gymnastikmatte musst du dir darüber keine Gedanken machen.

Trainingsmatten: Wichtige Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Gymnastikmatten.

Wie viel kosten Trainingsmatten?

Trainingsmatten haben eine große Preisspanne und kosten zwischen 15 € und 20 € oder so. Übungsmatten, die dicker sind und aus haltbarerem Material bestehen, kosten mehr als Übungsmatten, die nur einen praktischen und funktionellen Zweck erfüllen.

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Yogamatte und einer Gymnastikmatte?

Ja, den gibt es tatsächlich! Auch wenn man denken könnte, dass sie gleich sind, sind sie es eigentlich nicht. Trainingsmatten sind in der Regel dicker als Yogamatten und bestehen aus einem festeren Material, das bei Körpergewichtsübungen für zusätzliche Polsterung sorgt.

Yogamatten hingegen sind in der Regel dünner und haben ein rutschfestes, strukturiertes Material, das ein Ausrutschen bei den Yogastellungen verhindert.

Ist eine Trainingsmatte notwendig?

Wenn du zu denjenigen gehörst, die gerne zu Hause trainieren, lohnt es sich auf jeden Fall, in eine hochwertige Trainingsmatte zu investieren.

  • Sicherheit: Es ist wichtig, dass du auf einer sicheren Oberfläche trainierst, denn das Letzte, was du willst, ist ausrutschen. Trainingsmatten sind speziell dafür ausgelegt, dass du darauf trainieren kannst. Es ist also eine gute Idee, eine solche Matte zu kaufen, wenn du viel zu Hause trainieren wirst
  • Komfort: Du solltest auch darauf achten, dass deine Trainingsmatte bequem ist, damit du dir nicht aus Versehen die Gelenke oder Ellenbogen verletzt.
  • Minimiert Schmutz und Schweiß: Das Letzte, was du willst, ist, dass dein Schmutz und Schweiß auf dem Boden landet. Mit einer guten Gymnastikmatte musst du die Matte nur abwischen, wenn du mit dem Training fertig bist, und schon kannst du loslegen.
  • Vielseitig: Die meisten Trainingsmatten sind vielseitig einsetzbar, so dass du sie für Yoga, Pilates oder sogar für HIIT verwenden kannst. Achte nur darauf, dass die Matten für alle drei Disziplinen geeignet sind, denn manche Yogamatten sind zu dünn für HIIT-Übungen.
(Titelbild: Karolina Grabowska / Pexels)