Kaufratgeber Trainingsweste

Eines der Gefühle ist es, nach einem besonders anstrengenden Training in den Spiegel zu blicken und darauf stolz zu sein, was man gemacht hat. Je intensiver das Workout, umso besser fühlt man sich danach. Eine vielversprechende Möglichkeit, um dein Training noch anspruchsvoller zu machen, ist eine Trainingsweste.

In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Favoriten an Trainingswesten. Wir beantworten auch die häufigsten Fragen dazu und zeigen dir, was du bei einem Kauf alles beachten kannst.

Trainingswesten : Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblick, welche verschiedene Arten von Trainingswesten es gibt.

Die Trainingsweste mit 30 kg

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Trainingsweste von der Marke CAPITAL SPORTS kann mit bis zu 30 kg Zusatzgewicht befüllt werden. Die schwarze Weste verfügt über einen verstellbaren Nylongurt mit einem Klettverschluss, wodurch diese an jede Körperform angepasst werden kann.

Somit bietet diese Trainingsweste genügend Bewegungsfreiraum und eignet sich ideal für jedes Workout. Dabei kann jederzeit Gewicht aus einer der 20 Taschen entnommen werden umso das Training noch effektiver durchführen zu können.

Bewertung der Redaktion: Diese Trainingsweste ist an der Innenseite gepolstert. Dadurch kann sie dir bestmöglichen Komfort bei deinem Workout bieten.

Die Trainingsweste mit 9 kg

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser Trainingsweste von der Marke Phantom Athletics kannst du mit bis zu 9 kg Zusatzgewicht trainieren. Sie ist schwarz und entspricht einer Einheitsgröße. Dank Klettverschluss lässt sie sich optimal an deinem Körper befestigen.

Dadurch lässt sich die Weste in jedes Training integrieren. Durch den vorteilhaften Schnitt und die Verschlüsse passt sich die Trainingsweste ideal deinem Körper an und du kannst dich unbeschwert darin bewegen.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Trainingsweste wird dein Training noch intensiver – und die Muskeln wachsen fast schon von allein.

Die Trainingsweste in Rosa

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Trainingsweste von der Marke Jolitac überzeugt mit seiner schönen Rosa-Farbe. Die Weste besteht dabei aus Neopren, welches extrem weich und elastisch ist. Sie ist mit fünf kg Eisensand befüllt und besitzt neben einer Tasche auch Reflektionsstreifen an Schultern und Rücken.

Diese Trainingsweste ist für jene zu empfehlen, die langweilige Trainingsbekleidung satthaben und gerne zu Farbe greifen.

Bewertung der Redaktion: Dank des ergonomischen Stoffes kannst du trotzdem alle Bewegungen gleich ausführen und dennoch mehr Muskeln aufbauen.

Die Trainingsweste mit 2 kg

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Trainingsweste von der Marke Vailge kannst du mit zwei Kilogramm Zusatzgewicht trainieren. Die schwarze Weste besteht dabei aus Neopren und ist mit Eisenpellets versehen.

Diese Trainingsweste eignet sich vor allem gut zum Laufen. Dabei ist man nicht durch zu viel Gewicht eingeschränkt und vergrößert dennoch die Intensität des Joggens.

Bewertung der Redaktion: Bei dieser Trainingsweste ist es wichtig, darauf zu achten, dass das untere Gummiband sich an der Taille befindet.

Trainingsweste: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du die richtige Trainingsweste für dich finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.

  • Gewicht
  • Form
  • Befestigung
Nun wollen wir dir erklären, was genau bei jedem Kriterium zu beachten ist.

Gewicht Den wohl wichtigsten Faktor einer Trainingsweste spielt das Gewicht, welches diese tragen kann. Dabei gibt es diverse Modelle. Für Anfänger empfehlen sich etwa Westen, die wenige Gewichte haben. Dieses kann meist auch entnommen werden, wenn sie zu schwer wirkt.

Je mehr Gewicht du haben möchtest, desto besser muss deine Weste darauf ausgelegt sein. Sie sollte daher viele Gewichtstaschen haben und aus besonders robustem Material bestehen.

Form Die Form einer Trainingsweste sollte deiner Präferenz entsprechen. Es gibt etwa Westen, die den ganzen Oberkörper umschlingen. Diese sind durch die Größe oftmals auch schwerer. Dahingegen gibt es ebenso Trainingswesten, die nur über den Brustkorb gehen und dementsprechend weniger Gewicht halten können. Je nach der Sportart, die du machst, kann für dich eine dieser Formen besser funktionieren.

Befestigung Die Art, wie du die Trainingsweste an deinem Körper befestigt, kann von Modell und Hersteller her variieren. Es gibt etwa Weste, die mit einem Reiß- oder Klettverschluss zugemacht werden. Andere hingegen haben gar keinen Verschluss und werden einfach übergezogen. Diese verfügen dann oftmals extra Gürtel, mit denen die Weste enger geschnallt werden kann.

Trainingsweste: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt beantworten wir für die die häufigsten Fragen zum Thema Trainingsweste. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen können.

Was ist eine Trainingsweste und wofür eignet sie sich?

Eine Trainingsweste ist eine spezielle Weste, die mit Gewicht befüllt werden kann oder ist. Diese wird dann während des Trainings am Oberkörper getragen.

Trainingswesten sind der ideale Zusatz zu deinem Training. Egal, ob du Ausdauer der Kraft trainierst, das zusätzliche Gewicht am Rumpf hilft, die Muskeln umso mehr zu stärken. (Bildquelle: Chase Kinney / Unsplash) Sie stellt also Zusatzgewicht zur Verfügung, ohne dass man dieses in den Händen tragen muss. Somit wird die Intensität des Trainings verstärkt, was wiederum Muskelwachstum generiert.

Welche Trainingsweste ist für welchen Sport geeignet?

Allgemein gilt, dass Trainingsweste sowohl beim Ausdauertraining, bei Workouts der bei Trainings im Fitnessstudio eingesetzt werden können. Dabei ist es egal, welche Art von Trainingsweste man hat. Wichtig ist, dass du dich in ihr wohlfühlst und sie dich in deiner Bewegung nicht einschränkt. Sie sollte ebenso soviel Gewicht haben können, wie du es für dein Training benötigst und möchtest.

(Titelbild: photolight2 / 123rf)