Kaufratgeber Treibholz

Ein Blick in deine Umgebung kann oft ausreichen damit du weißt, was Treibholz alles kann: Tiere nutzen es für Schutz, als Fortbewegungsmittel oder sogar als Nahrungsquelle. Doch auch wir Menschen haben den Wert davon erkannt. Treibholz ist so individuell wie jeder von uns. Immer mehr Dekorationen und Kunst aus diesem tollen Material findet sich in unsren Wohnzimmern wieder.

Auch du begeisterst dich für Natur in deinem Wohnraum? Perfekt! In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, was du alles aus Treibholz machen kannst, wo du es herbekommst und wie du genau das Richtige für deine Ideen findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Treibholz ist eine besondere Art von Holz, das du an Ufern und im Wasser finden kannst.
  • Es eignet sich hervorragend zur eigenen Weiterverarbeitung. Besonders gerne wird es zum Basteln, Upcycling und Dekorieren verwendet.
  • Treibholz gibt es in verschiedenen Formen und Arten. Dabei schaut jedes Teil anders aus und hat eine ganz eigene Optik.

Treibholz : Bewertungen und Empfehlungen

Hier wollen wir dir jetzt unsere Favoriten vorstellen. Dabei zeigen wir dir konkret, was für Möglichkeiten du hast, wenn du dir Treibholz holen möchtest. Es ist für jeden etwas dabei. Die Produkte kannst du dir auch ganz einfach online bestellen.

Die Treibholz-Stücke zum Basteln

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Vorteil dieser 30 runden Treibholz-Stückchen von der Marke Zoylink ist, dass sie bereits gesäubert und geschliffen ankommen. Somit eignen sie sich für die sofortige Weiterverarbeitung. Die Einzelstücke gibt es in verschiedenen Formen in der Größe zwischen 3 und 10 cm. Sie sind perfekt fürs Basteln und Dekorieren. Man kann sie etwa zusammen binden oder kleben.

Sie sind gemacht um alle möglichen Deko und Bastelideen umzusetzen und lassen jedes kreative Herz höher schlagen. Auch den Haustieren kann man eine Freude machen – die Treibhölzer eignen sich ebenso als Aquarium-Dekoration. Durch die DIYs erhält jeder Raum einen einzigartigen, persönlichen Touch.

Bewertung der Redaktion: Diese Treibholz-Stückchen sind eine sehr süße und schlichte Deko. Wenn du aber gerne bastelst, dann ist dieses Set das richtige für dich.

Die Blöcke aus Treibholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei den Treibholzblöcken von der Marke Artémio handelt es sich um flache, braune Blöcke die zwischen 8 und 12 cm groß sind. In der ganzen Verpackung erhältst du je, nach Größe der Blöcke, ungefähr 40 Stück. Vorteil – an Material wird es dir nicht mangeln.

Diese Blöcke eignen sich für jede deine Bastelideen. Du kannst sie ganz einfach mit etwas Garn verbinden und tolle Vasen daraus machen. Durch die hohe Stückzahl lassen sich gleich mehrere Projekte angehen.

Bewertung der Redaktion: Diese Blöcke eignen sich auch als nette Geschenkidee für deine kreativen Freunde und Familienmitglieder.

Die Girlanden aus Treibholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Set handelt es sich um zwei Girlanden “Capiz” der Marke Home Collection. Diese bekommst du einmal in Grün und in Türkis, wobei sich zwischen den Treibholzanhängern bunte Kreise befinden, die Farbe in jeden Raum bringen. Mit 180 cm Länge eignen sie sich gut, um sie etwa auf die Zimmerdecke anzubringen.

Dieser Mix aus der natürlichen Optik von Treibholz und den bunten Kreisen spricht vor allem die an, die grelle Farben mögen und denen der schlichte Treibholz-Look zu wenig ist. Die Girlanden bringen die perfekte Menge an Farbe in jeden Raum und heben damit ganz einfach die Stimmung.

Bewertung der Redaktion: Diese Girlanden überzeugen durch ihre Schlichtheit auf der einen Seite und ihren starken Ausdruck auf der anderen.

Die Treibholzkiste

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Treibholzkiste im rustikalen Look von der Marke IB Laursen überzeugt durch den Vintage-Stil. Die braune Kiste ist 32 x 15 x 9,5 cm groß und seitlich mit Metall-Beschlägen versehen und oben offen. Das Design ist schlicht gehalten und fügt sich in jede Umgebung gut ein.

Die Kiste kann mit ihrer gleichzeitigen Funktionalität und dem tollen Aussehen punkten. Sie eignet sich gut als Deko-Stück, welches du individuell gestalten kannst, je nachdem, was du reintust. Du kannst sie drinnen sowie draußen verwenden und immer wieder neu befüllen. Auch der exotische Ursprung aus Indien, wo die Kiste als Ziegelform genutzt wurde, macht das Artefakt noch interessanter.

Bewertung der Redaktion: Der Vintage-Look der Kiste hat das gewisse Etwas und ist ein einzigartiges Dekostück, dass durch dich noch besonderer wird.

Der Treibholztisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser handgefertigte Beistelltisch aus Treibholz von der Marke VidaXL ist ein perfektes Möbelstück für alle, die ausgefallen Kaffeetische mögen. Auf dem 50 mal 40 cm großen Holzfuß in Braun sitzt eine Glasplatte mit 60 cm Durchmesser, auf dem du von Vasen über Kaffeetassen bis hin zu Deko-Stücken alles platzieren kannst.

Mit seiner einzigartigen, rustikalen Optik verleiht dieser Tisch jedem Raum einen besonderen Charme. Er eignet sich perfekt für jeden, der auffallende Möbel bevorzugt und gerne mit dem Natur-Look arbeiten möchte. Auch für jene, die minimalistisch und modern eingerichtet sind, ist dieser Tisch ein Muss.

Bewertung der Redaktion: Der Tisch ist ein wahrer Blickfang und für jedes Wohnzimmer und auch jede Küche geeignet.

Die Treibholzlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Lampe von Kare handelt es sich um ein modernes, geradliniges Modell. Sie steht auf einem schwarzen Gestell aus einer Spanplatte, auf welcher kunstvoll Treibholz installiert wurde. Darüber findet sich ein weißer Lampenschirm aus Baumwolle. Mit einer Größe von 43 x 35 x 15 cm und einem Schirm von 8 x 35 x 15 cm eignet sie sich gut als Nachttischlampe. Dazu hat sie ein Gewicht von ca. 3 kg und besitzt ein Kabel mit einer Länge von 250 cm.

Die Lampe ist für all die, die auf der Suche nach einer modernen, schönen Tischlampe sind, die für sich allein stehen kann. Um das Ergebnis zu bekommen, brauchst du ein Leuchtmittel 1 x E27 mit maximal  60W, 230V, 50/60Hz.

Bewertung der Redaktion: Das schwarze Gestellt gibt der Lampe etwas klassisches und lässt sie gleichzeitig modern wirken.

Treibholz : Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du weißt, wonach du suchen sollst und welche Kriterien du beachten kannst, haben wir hier für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Dadurch kannst du das optimale Treibholz für deine Wünsche und Ideen finden. Diese sind:

  • Art
  • Größe
  • Zweck
  • Gewicht
Jetzt erklären wir dir, um was es bei jedem Punkt geht. Damit sollst du dann leicht entscheiden können, was genau du brauchst.

Art Treibholz kann in verschiedenen Formen vorkommen. Je nachdem, was du damit tun möchtest, kannst du dich für eine oder mehrere dieser Treibholzarten entscheiden.

Suchst du nach beispielsweise Gartendeko, so könnte ein ganzer Baumstamm dein Interesse wecken. Du kannst Treibholz aber auch in Form von Ästen oder Brettern kaufen und dann selber weiter bearbeiten. Auch Wurzeln etwa sind ein tolles Geschenk und haben oft eine ganz einzigartige Optik. Wenn du das nicht möchtest, kannst du dir immer auch fertige Skulpturen, Möbel und dergleichen holen.

Dabei kannst du auch immer auswählen, welche Art von Holz du haben möchtest. Eiche ist hierbei zum Beispiel sehr beliebt. Je nach Holzart kann das Aussehen sich ändern. Auch Faktoren wie die Härte können sich je nach Art unterscheiden.

Größe Wie wir dir schon erklärt haben, gibt es das Treibholz in ganz vielen, verschiedenen Formen und Arten. Und dabei unterscheiden sich auch die Größen.

Du kannst ganz kleine Stücke kaufen, die sich perfekt für ein Windspiel, eine Figur oder eine Girlande eignen würden. Es gibt aber auch besonders große Elemente wie ganze Couchtische oder Regale. Hierbei kommt es stark darauf an, was genau du mit dem Treibholz machen möchtest.

Zweck Bei einer Stehlampe, einer Vase oder bei Wanddekoration ist der Zweck davon relativ klar. Dieser Punkt ist vor allem dann wichtig, wenn du selbst mit Treibholz basteln oder es verarbeiten möchtest.

Ein Beispiel: für eine Garderobe wird ein großer Baumstamm eher unpassend sein. Hier solltest du lieber zu einem Ast greifen. Wenn du aber einen Nachtisch bauen möchtest, empfiehlt sich ersteres. Suche nach etwas, dass den Zweck, für den du es brauchst, erfüllen kann.

Gewicht Da Treibholz oft sehr leicht ist, ist dies auch nicht der erste Faktor, nach dem du auswählen solltest. Aber bedenke, wenn du nach etwas robustem suchst, ist höheres Gewicht von Vorteil. Möchtest du ein Mobile entwerfen, suche nach feinen, leichten Stücken.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Treibholz

Nun beantworten wir dir hier die am häufigsten gestellten Fragen zu dem Thema Treibholz. Damit wollen wir sichergehen, dass du dich gut auskennst und so leichter eine Entscheidung treffen kannst.

Treibholz ist ein natürliches Material, dass man oft an Ufern findet. Es wird gerne zum Dekorieren verwendet. (Bildquelle: Mackenzie Cooper / Unsplash)

Was ist Treibholz?

Treibholz stellt eine besondere Form von Holz dar. Meistens treibt es im Wasser oder wird ans Ufer getrieben, daher der Name. Durch Faktoren wie die Sonne, das Wasser oder etwa Steine und Sand wird normales Holz zu Treibholz.

Welche Arten von Treibholz gibt es und wann verwendet man es?

Wie du schon oben gelesen hast, gibt es viele verschiedene Arten und Formen von Treibholz. Du kannst unterscheiden, um welches Stück vom Baum es sich handelt und welche Baumart du findest. Du kannst etwa einen Baumstamm, Äste, Wurzeln oder verarbeitetes Treibholz wie Bretter oder kleine Holzstücke kaufen.

Treibholz wird oft für Upcycling verwendet. Daraus werden beispielsweise Dekorationen, Skulpturen und Kunst geschaffen. Aber auch Möbel und Inneneinrichtung kann daraus gemacht werden. Es ist ein beliebtes Material zum selbst weiterverarbeiten.

Wo findet man Treibholz?

Treibholz findest du in seiner natürlichen Form oft an Ufern von Seen, Flüssen und auch am Meer. Wenn es noch nicht dorthin gespült wurde, treibt es zumeist auf der Wasseroberfläche.

ACHTUNG: Das Holz darf mitgenommen werden, wenn du es an einem öffentlichen Ort findest. Falls du es auf privatem Gelände findest oder das Holz gekennzeichnet wurde, kannst du es nicht mitnehmen.

Was kostet Treibholz?

Diese Tabelle soll dir dabei helfen, einschätzen zu können, wie viel Treibholz im Durchschnitt kostet. Denke bitte daran, dass die Preise je Produkt immer ein wenig abweichen können.

Typ Preise von Treibholz
kleine Stücke zum Basteln/kleine Figuren 0-20 €
mittlere Figuren, Deko 20-50 €
große Deko 50-100€
Möbel 100+€
Nun kannst du dir ein ungefähres Bild davon machen, in welcher Preisklasse du dich bewegen möchtest und was du für dieses Geld bekommen kannst.

Wie behandelt man Treibholz richtig?

Wenn dein Treibholz noch nass ist, solltest du mit dem Trocken anfangen. Lege es dafür am auf etwas Zeitungspapier und lasse es bei Zimmertemperatur stehen.

Tipp: In praller Sonne und bei zu schnellem Trocknungsprozess könnte das dein Treibholz beschädigen.

Um das Holz zu säubern, kannst du es im nassen Zustand waschen und die Rinde gegebenenfalls entfernen. Nimm hierzu auch gerne eine Bürste her. Im trockene Zustand kannst du dann durch einfaches Wegfegen Schmutz wie etwa Sand abbekommen.

Danach kannst du das Treibholz mit verschiedensten Werkzeugen bearbeiten. Dafür eignet sich beispielsweise Schnittwerkzeug und Schleifpapier. Du kannst auch Heißkleber, Nägel, Garn und Draht und vieles weiter benutzen.

Um dein Treibholz einfärben, eignen sich besonders gut spezielle Holzfarben dafür.

Tipp: Um die Farbe zu versiegeln, kannst du auch Haarspray hernehmen.

Du kannst das Treibholz auch mit Öl, Wachs, Lack oder Holzleim einschmieren. Nimm hierfür am Olivenöl oder Bienenwachs.

Achtung: Dieser Schritt kann das Holz versiegeln und Feuchtigkeit kann nicht mehr austreten. Trockne das Holz daher sorgfältig.

Wie bastelt man mit Treibholz?

Mit Treibholz basteln ist sehr beliebt und weit verbreitet. Daher kannst du im Internet dazu viele tolle Ideen finden. Mit etwas Garn und Kreativität ist schnell ein Mobile hergezaubert. Wenn du etwas mehr Geschick hast, schaffst du es mit ein bisschen Heißkleber schöne Tierfiguren zusammenzukleben.

Fazit

Treibholz erfährt einen richtigen Boom und eignet sich perfekt für Upcycling und zum selber verarbeiten. Wer Spaß am Basteln hat und seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, wird viel Freude daran finden.

Aber auch für jene, die sich die Holzoptik und ein gewisses Naturgefühl nach Hause holen wollen, ohne viel Zeit zu investieren, werden mit Treibholz ihr Glück finden. Als schlichtes Naturartefakt oder dekorative Kunst kannst du Treibholz fast überall finden. Die Kaufentscheidung hängt von deinen Wünschen und Ideen ab, wie genau du das Treibholz bei dir integrieren willst.

(Titelbild: Samuel Horn af Rantzien / Unsplash)