Kaufratgeber Treppengeländer Holz

Zu jeder Treppe sollte man auch ein passendes Treppengeländer kaufen. Ein klassischer Rohstoff, der für Treppengeländer oft verwendet wird, ist Holz. Doch da es Unmengen an holzigen Treppengeländern gibt und es mitunter schwierig ist, eine Entscheidung zu treffen, welches am zu den eigenen Bedürfnissen passt, haben wir dir hier die Holz-Treppengeländer verschiedener Kategorien aufgelistet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Treppengeländer sind innerhalb von Wohnungen und kleinen Häusern zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, sie erhöhen aber dennoch die Sicherheit enorm.
  • Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima. Außerdem haben Treppengeländer aus Holz eine angenehme Haptik.
  • Es gibt Holz Treppengeländer, die mit Glas oder Metallelementen kombiniert werden und so ein echter Blickfang in deiner Wohnung sein können.

Treppengeländer aus Holz: Favoriten der Redaktion

Das Treppengeländer aus Holz und Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Geländer-Set aus Aluminium mit Handlauf aus Buchenholz ist sowohl als Treppengeländer als auch als Brüstungsgeländer im Innenbereich einsetzbar. Du kannst also Treppe und Galerie im gleichen Design sichern. Es ist 150 cm lang und in der Höhe zwischen 95 und 100 cm verstellbar.

Die Geländer können miteinander verbunden werden und sind somit auch für längere Maße geeignet. Ein Verbindungsstück gehört zum Lieferumfang.

Das Treppengeländer aus Holz mit Lackierung

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Handlauf ist aus echtem Buchenholz gefertigt und wird mit Aluminiumhaltern für die Wandmontage geliefert. Laut Hersteller sind 36 verschiedene Längen zwischen 0,5 m und 4,0 m lieferbar.

Der Durchmesser beträgt 40 mm. Die Lackierung ist lebensmittelecht und der Handlauf mit Brandschutzklasse B1 ausgezeichnet.

Das klassische Treppengeländer aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Geländerstäbe aus Kiefer sind unbehandelt und in acht verschiedenen Varianten erhältlich. Diese Varianten unterscheiden sich in der Größe.

Da die Stäbe unbehandelt sind, kannst du sie nach dem Kauf nach deinen Wünschen gestalten. Du kannst zwischen verschiedenen Lacken, Ölen oder Wachsen wählen und so einen Look kreieren, der dir gefällt.

Das rutschfeste Treppengeländer aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Holz Handlauf ist in neun verschiedenen Längen erhältlich. Auf Wunsch werden auch andere Maße zugeschnitten. Der Durchmesser beträgt 6 cm und das Geländer ist aus Kiefernholz. Die Kanten sind abgerundet. Der Abstand von der Wand beträgt 10 cm.

Der Handlauf wird mit schmiedeeisernen Halterungen angebracht, das Material ist inkludiert. Laut Hersteller liegt das Produkt gut in der Hand, was es speziell für ältere Menschen geeignet macht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Treppengeländer aus Holz kaufst

Wann benötige ich ein Treppengeländer?

In Privathäusern mit bis zu zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen sind Treppengeländer in den meisten Bundesländern nicht gesetzlich vorgeschrieben, du darfst also auch eine Treppe ohne Geländer in deinem Einfamilienhaus oder innerhalb deiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus anbringen. Der Gesetzgeber möchte dich hier nicht zu sehr einschränken.

In öffentlichen Gebäuden sind Treppengeländer und Handläufe vorgeschrieben. In deiner Wohnung aber nicht. (Bildquelle: pixabay / S. Hermann & F. Richter) Anders sieht es in öffentlichen bzw. gewerblich genutzten Gebäuden aus. Hier sind Treppengeländer oder Handläufe gesetzlich vorgeschrieben. Die einzelnen Bundesländer haben aber teilweise verschiedene Regelungen. Generell sollen sich die Gesetzte an der DIN 18065 orientieren, die auch empfiehlt, dass Treppengeländer angebracht werden sollen, wenn kleine Kinder im Haus wohnen.

Wenn du dein Zuhause auch geschäftlich nutzt, gelten die Bestimmungen für öffentliche Gebäude. Treppengeländer sind also Pflicht, wenn du eine Arztpraxis, ein Nagelstudio oder Ähnliches im Haus betreibst.

Wie hoch muss ein Treppengeländer aus Holz sein?

In den verschiedenen Bundesländern gibt es unterschiedliche Regelungen bezüglich der Mindesthöhe für (Treppen-)Geländer. Handläufe sollten mindesten 80 cm und maximal 1,12 m über der Vorderkante der Stufe angebracht sein. Die DIN 18065 empfiehlt für Treppengeländer folgende Höhen:

AbsturzhöheGebäudeartTreppengeländerhöhe
unter 12 Meter alle Gebäude, die keine Arbeitsstätten sind mindestens 90 cm
unter 12 Meter Arbeitsstätten mindestens 1 Meter
über 12 Meter alle Gebäude mindestens 1,10 Meter
Ab einer Fallhöhe von 70 cm werden Geländer empfohlen, wenn sich Kleinkinder regelmäßig unbeaufsichtigt im Gebäude aufhalten. Diese sollen so gestaltet sein, dass es für die Kinder schwierig wird, das Geländer zu überklettern und die Streben einen Abstand von mindestens 12 cm haben.

Welche Brandschutzanforderungen gibt es für Treppengeländer aus Holz?

Für Gebäude der Gebäudeklassen 1 und 2 brauchst du dir bezüglich des Brandschutzes keine Gedanken zu machen. In diese Klassen fallen etwa Häuser und bis 400 Quadratmetern Wohnfläche, Häuser mit bis zu 5 Wohnung oder Reihenhäuser mit maximal dieser Wohnfläche jeweils unter 7 Meter Höhe.

Bekleidungen in den Gebäudeklassen 3–5 müssen mit nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Baustoffen ausgeführt werden. In einzelnen Bundesländern kann es Abweichungen geben. Die folgende Tabelle zeigt die Gebäudeklassen nach Landesbauordnung Baden-Württemberg.

GebäudeklasseBeschreibung
1freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m²
2Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m²
3sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m
4Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m²
5sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Treppengeländer aus Holz vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Holz Treppengeländern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Fensterklebefolien bewerten und miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Verwendungszweck
  • Materialien
  • Montageart
  • Maße
  • Design
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Treppen ohne Geländer können optisch ansprechend sein. Die Sturzgefahr ist allerdings extrem hoch. (Bildquelle: unsplash / Ruffa Jane Reyes) Verwendungszweck Du kannst dich zwischen einem Handlauf und einem Geländer entscheiden.

Überlege dir vor dem Kauf, welche Funktion dein neues Treppengeländer haben soll. Wenn du lediglich eine Stütze beim Treppensteigen benötigst, ist ein Handlauf die richtige Wahl. Wenn du aber einen seitlichen Fallschutz benötigst, solltest du ein Treppengeländer wählen, das ausreichend hoch ist.

Materialien Dein persönlicher Geschmack spielt bei der Wahl der richtigen Materialien für dein Holz Treppengeländer eine wichtige Rolle. Zunächst solltest du ein passendes Holz finden. Es lässt sich pauschal nicht sagen, welches Holz am zu deiner Treppe passt. Zusätzlich kannst du ein Treppengeländer aus Holz und Glas oder Metall wählen, um einen weniger rustikalen Look zu erhalten.

Montageart Die richtige Montage ist entscheidend für die korrekte Funktion des Treppengeländers.

Vor dem Kauf solltest du dich informieren, wie das neue Treppengeländer montiert wird. Nicht immer ist es möglich, das gewählte Geländer an deiner Treppe oder Wand anzubringen. In eine Altbautreppe aus dünnen Holzbrettern, kannst du keine langen Schrauben drehen, da diese unten herausschauen würden.

Das Befestigungsmaterial muss zudem unbedingt für deine Wand oder Treppenstufen geeignet sein, da das Geländer sonst möglicherweise nicht hält.

Maße Es ist nicht unbedingt notwendig, dass du dein Holz Treppengeländer auf Maß anfertigen lässt. Messe aber auf jeden Fall genau, ob das gewählte Geländer für deine Treppe passt.

Mithilfe der Länge kannst du beim Online-Kauf die verschiedenen Treppengeländer sehr einfach filtern. Beachte, dass du die Größe des Geländers nach dem Kauf kaum noch verändern kannst.

Design Beim Design des Treppengeländers gibt es keine Grenzen.

Holz Treppengeländer gibt es in vielen verschiedenen Designs. Die Streben können rund oder eckig sein und müssen nicht zwingend aus Holz gefertigt sein. Der Handlauf kann quadratisch, rechteckig, rund oder in der Form eines Omegas sein.

Welches Design dir gefällt, ist Geschmacksache. Ein sehr modernes Treppengeländer könnte in einem Altbau allerdings seltsam aussehen.

(Titelbild: Kluengsuwanchai / 123rf)