Kaufratgeber Trittleiter

Um an die Sachen oben auf dem Schrank zu gelangen oder für Arbeiten in der Höhe eignen sich mehrere Gegenstände. Nichtsdestotrotz solltest du statt wackligen Stühlen lieber zu einer sicheren Alternative greifen, wie der Trittleiter. Diese ist nicht nur sicher und standfest, sondern auch relativ leicht und leicht zu verstauen.

Trittleitern gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Materialien, wie beispielsweise Holz, Stahl oder Aluminium. Wir möchten dir unter die Arme greifen und das passende Modell für dich finden. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Trittleitern miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Trittleiter gehört zu der Gattung der Stehleitern und kann vielfältig eingesetzt werden. Die Leiter besteht meist aus Holz, Stahl oder Aluminium und ist sehr stabil. Sie benötigt keine Wand zum Anlehnen, da sie selbstständig stehen kann.
  • Das besondere Merkmal der Trittleiter sind die recht breiten Stufen, welche für sicheren Halt sorgen. Grundsätzlich haben diese Leitern zwei bis zu circa acht Stufen, welche als Aufstellflächen genutzt werden.
  • Wie bei jeder Leiter ist der Sicherheits- und Stabilitätsaspekt besonders wichtig. Dank ihrer Konstruktion gilt die Trittleiter als sehr stabil und sicher. Ältere Menschen können sich an einem Sicherheitshaltebügel festhalten oder anlehnen. Rutschfeste Füße und ein Rastmechanismus sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Trittleitern : Bewertungen und Empfehlungen

Die Menge an unterschiedlichen Trittleiter-Modellen ist riesig. Um dir bei der Auswahl des optimalen Modells behilflich zu sein, haben wir dir einige Produkte aufgelistet, die aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugen.

Die Allround Trittleiter

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell verfügt über vier Stufen und einem Handlauf, welches das Highlight der Trittleiter ist. Die Leiter ist auch Stahl gefertigt und ist 47 Zentimeter breit, 83 Zentimeter tief und 154 Zentimeter hoch. Das Gewicht der Leiter liegt bei 8,3 Kilogramm.

Der aus strapazierfähigem Stahl gefertigte Rahmen verteilt das Gewicht gleichmäßig und sorgt für absolute Stabilität. Zudem bietet der obere Handlauf zusätzlichen Halt. Die ergriffenen Lenker auf den Seiten können für zusätzliche Sicherheit und Balance genutzt werden. Hinzu kommt, dass Gummifüße das Verrutschen der Leiter sowie das Zerkratzen des Bodens verhindern.

Bewertung der Redaktion: Diese Trittleiter ist ideal für Haus und Garage sowie allgemeiner Heimwerkerarbeiten einschließlich Fensterreinigung, Dekoration und Gartenarbeit. Die Trittleiter ist dank der seitlichen Lenker und des Handlaufs ein sicherer Allrounder für jedermann.

Die Trittleiter aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell besteht aus hochwertigen skandinavischen Holz und gilt somit als besonders robust und langlebig. Die Trittleiter verfügt über vier Stufen und steht dank einer Basis aus Aluminium stabil und fest. Die Trittleiter kann somit ein Gesamtgewicht von bis zu 150 Kilogramm tragen. Im ausgeklappten Zustand beträgt die Maße 43.5 Zentimeter Breite, 79.5 Zentimeter Tiefe und 135 Zentimeter Höhe.

Die Upgrade 4 wurde zugleich ästhetisch als auch sicher für den modernen Haushalt entworfen. Der Look der Trittleiter ist modern und ihre Details sind funktional. Somit verfügt das Modell über rutschfeste Gummifüße für sicheren Stand und einen extra hohen Griff für zusätzlichen Halt.

Bewertung der Redaktion: Diese Trittleiter ist ein Hingucker. Dank des hochwertigen Materials ist sie nicht nur modern, sondern auch funktional und rostfrei. Bei Platzbedarf lässt sich die Leiter flach einklappen und einfach hinter einer Tür oder einem anderen schmalen Lagerort platzsparend verstauen.

Die robuste Trittleiter

* AffiliateLink/ Anzeige
Aus robustem Stahl gefertigt, ist diese Trittleiter bis 150 Kilogramm belastbar. Sie ist 46.5 Zentimeter breit, 74.5 Zentimeter tief und 117 Zentimeter hoch. Die Arbeitshöhe unterscheidet sich jedoch von der Leiterhöhe. Die multifunktionale Leiter verfügt über drei Stufen, welche aufgrund der Breite und des gerippten Musters der Gummimatten für guten Halt und Stabilität sorgt.

Die Leiter verfügt auch über eine Sicherheitsvorrichtung, welche sich nach dem Ausklappen der Leiter automatisch verriegeln lässt. Die rutschfesten Standfüße ermöglichen zusätzlichen Halt, denn Sicherheit steht an erster Stelle.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist trotz des robusten Materials im zusammengeklappten Zustand nur 4,5 cm dick und passt daher in eine Ecke des Abstellraumes oder des Kellers, ohne viel Platz wegzunehmen. Hinzu kommt, dass sie nur 5,5 Kilogramm wiegt, sich einfach transportieren lässt und dennoch aus hochwertigen Stahl besteht.

Die kleine Trittleiter

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Hailo MK40 Trittleiter gehört zu den kleineren, kompakten Modellen. Mit nur zwei Stufen ermöglicht sich eine maximale Arbeitshöhe von circa 225 Zentimetern. Sie ist 50 Zentimeter breit, 49 Zentimeter breit und 45 Zentimeter hoch. Ihr Gewicht beträgt nur 3.6 Kilogramm und die Belastbarkeit liegt bei 150 Kilogramm. Das Herstellungsmaterial ist Stahl.

Die zwei Stufen der Trittleiter sind mit Anti-Rutsch Matten ausgestattet und die die Kunststofffüße sind rutschsicher. Die Leiter verfügt über eine Klappsicherung mit einer Entriegelungstaste und einem integriertem Tragegriff, welche das Transportieren und Verstauen einfach machen.

Bewertung der Redaktion: Die kleine und kompakte Trittleiter passt in jede Ecke und Nische. Zusammengeklappt ist sie nur vier Zentimeter breit und lässt sich somit problemlos verstauen. Dank der funktionalen Details ist die Leiter vielerorts einsetzbar und sorgt für einen stabilen Halt und sicheres Arbeiten in nicht allzu großer Höhe.

Die beste  XXL Trittleiter

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Hailo L80 Trittleiter gilt als großes Exemplar. Mit ihren acht Stufen und einer maximalen Arbeitshöhe von circa 345 Zentimetern ermöglicht sie das Arbeiten in großer Höhe. Bei zusammengeklappten Zustand ist die Trittleiter 56 Zentimeter breit, 13 Zentimeter tief und 255 Zentimeter hoch. Da sie aus Stahl gefertigt ist, bringt sie ganze 9 Kilogramm auf die Waage. Belastbar ist sie bis zu 150 Kilogramm.

Die Leiter ist gekennzeichnet durch die umfangreiche Ablagemöglichkeiten dank der Multifunktionsschale zur Ablage von Werkzeugen, Farbdosen sowie Kleinteilen. Hinzu kommen die breiten Stufen mit Anti-Rutsch-Riffelung, der hohe Bügel für sicheren Stand und Kniefreiheit sowie die flexibel anpassbaren Wechselfüße.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist nichts für schwache Nerven. Personen mit gutem Gleichgewicht bzw. Personen, welche täglich auf einer Leiter Erfahrung sammeln oder arbeiten, können diese Leiter einwandfrei benutzen. Beachtet werden muss, dass die Leiter sehr hoch ist und nicht für jedermann geeignet ist.

Die leichte Trittleiter

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Trittleiter ist aus dem Material Aluminium hergestellt und wiegt nur 4.6 Kilogramm. Dank ihres geringen Gewichts lässt sich die 47 Zentimeter breite, 75 Zentimeter tiefe und 116 Zentimeter hohe Leiter einfach, schmal zusammenklappen und verstauen. Hinzu kommt, dass sie bis zu 150 Kilogramm belastbar ist.

Dieses Modell verfügt über eine Klappsicherung, einen griffgünstigen Vierkantrohr-Bügel, großen Stahl-Stufen mit rutschfesten Matten sowie einen ganzflächig aufstehenden, rutschsicheren Steckfuß. Somit kann er sicher im Haushalt sowie während der Arbeit verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Die Hailo K60 ist ideal für den schnellen, unkomplizierten Zugriff auf die etwas höher angesiedelten Dinge des Alltags. Die Trittleiter verspricht Technik, Ergonomie, attraktives Design und kompromisslose Sicherheit in einem Produkt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Trittleitern

Vor dem Kauf einer Trittleiter solltest du dich mit einigen Kriterien befassen, welche nicht nur einen guten ermöglichen sollen, sondern auch die Auswahl eines geeigneten Modells erleichtern können. Hierzu haben wir dir die wichtigsten Aspekte zusammengestellt.

Dazu gehören folgende Merkmale:

  • Material
  • Stufenanzahl
  • Standfestigkeit und Sicherheit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den einzelnen Faktoren achten sollst.

Material Grundsätzlich bestehen die meisten Trittleitern aus Aluminium, Stahl oder Holz. Sie unterscheiden sich vor allem im Gewicht und ein wenig in der Standfestigkeit und Robustheit.

Die meisten Trittleitern bestehen aus strapazierfähigem, leichtem Aluminium. Eine Aluminium-Trittleiter gehört zu den beliebtesten Leiterformen, welche im Haushalt verwendet werden. Aluminium ist zu anderen Materialien deutlich leichter und somit auch einfacher zu transportieren. Deshalb lässt sich eine Trittleiter auch gut verstauen.

Stahl-Trittleitern kommen vorwiegend bei gewerblichen Arbeiten zum Einsatz und sind besonders widerstandsfähig.
Das Material hat eine große Härte und gilt als zäh. Trotz der Eigenschaften lässt sich Stahl mit zahlreichen Methoden gut verarbeiten und gilt somit als gutes Material für Trittleitern. Im Gegensatz zu Aluminium-Leitern ist diese Variante aber deutlich schwerer.

Trittleitern aus dem Naturprodukt Holz gelten zwar auch als recht schwer, jedoch überzeugen sie aufgrund ihrer Standfestigkeit und Robustheit. Hinzu kommt, dass dieses Material das ist, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Außerdem haben Holz-Trittleitern eine angenehme ästhetische Optik.

Stufenanzahl Eine Trittleiter variiert je nach Stufenanzahl in der Höhe. Je höher die Leiter sein soll, desto mehr Stufen werden benötigt. Die gängigsten Modelle verfügen meistens über zwei Stufen bzw. Tritte, welche auch als Aufstellfläche genutzt werden. Jedoch lassen sich auch Modelle kaufen, welche bis zu acht Stufen verfügen und somit schon sehr hoch sind.

Grundsätzlich gilt bei einer Trittleiter, dass die Stufen recht breit sind und eine ziemlich große Fläche für die Füße bieten. Aufgrund der generellen Kompaktheit gilt die Trittleiter als sehr standfest und sicher. Nichtsdestotrotz sollte immer auf die maximale Sicherheit geachtet werden.

Standfestigkeit und Sicherheit Generell lässt sich behaupten, dass das Arbeiten in der Höhe recht gefährlich ist. Es muss immer beachtet werden, dass die Arbeitshöhe nicht gleich der Leiterlänge entspricht, da immer noch die eigene Körpergröße dazugerechnet werden muss. Somit kann die Arbeitshöhe bis zu circa 2 Metern steigen, was schon einen wesentlichen Unterschied macht.

Bei der Trittleiter ist in der Regel die oberste Stufe als Plattform ausgebildet, welche durch einen Rastmechanismus gleichzeitig zur Sicherung der Leiter dient. Ebenso sollte die Leiter über rutschfest Füße verfügen, welche meist aus Kunststoff zum Aufstecken gefertigt ist.

Allerdings muss geachtet werden, dass der Untergrund keine ölige oder stark verschmutzte Schicht hat, da dies als Gefahrenquelle zählt. Der Boden sollte immer so eben wie möglich sein, um ein Kippen zu vermeiden.

Häufig lassen sich auch rutschfeste Auflagen an den einzelnen Trittstufen vorfinden, welche das Auf- und Absteigen noch sicherer machen sollen.
Einen besonders guten und sicheren Stand ermöglichen sogenannte Haltebügel oberhalb der höchsten Plattform. An diesen können sich vor allem nicht schwindelfreie Personen anhalten oder auch mal dagegen lehnen, was zur zusätzlichen Sicherheit beiträgt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trittleitern ausführlich beantwortet

Nun wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Trittleiter kurz und bündig beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du alle nötigen Informationen erhalten haben.

Was ist eine Trittleiter?

Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Leiter-Ausführungen. Eine Trittleiter gehört zu der Gattung der Stehleitern und kann an vielen Orten eingesetzt werden. Sie ist sehr stabil und benötigt keine Wand zum Anlehnen, da sie selbstständig stehen kann.

Ein besonderes Merkmal der Trittleiter sind die meist breiteren, stufenartigen Sprossen, welche für einen guten Stand sorgen sollen. Trittleitern verfügen über mindestens zwei Tritte, die als Aufstellfläche genutzt werden.

An der Oberfläche der Trittleitern befindet sich eine recht breite Fläche, die es mitunter auch erlaubt, Leiter-Zubehör neben sich zu platzieren. Die Höhe der Stufen ist unbedenklich und vermittelt einen festen Stand.

Trittleitern werden nicht nur von Malern, Handwerkern oder Hausfrauen verwendet, sondern auch in zahlreichen unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise einer Bibliothek. (Bildquelle: unsplash / Rich Ottenhof)

Des weiteren handelt es sich bei diesen Leitern um ein platzsparendes Modell, welches sich schnell und einfach verstauen lässt.

Da Trittleitern meist über eine recht niedrige Größe verfügen, eignen sie sich besonders gut für Arbeiten mit kleinen Höhenunterschied, wobei die eigene Körpergröße mit einberechnet werden muss. Somit werden Trittleitern nicht nur im Haushalt und in der handwerklichen Branche verwendet, sondern auch in Bibliotheken und Geschäften.

Für wen eignet sich eine Trittleiter?

Grundsätzlich kann jedermann eine Trittleiter benutzen, Kinder bis hin zu Senioren. Für alle Personen gilt, dass Sicherheit oberste Priorität haben sollte.

Für Kinder gibt es oftmals sogenannte Tritthocker, welche nur über zwei Stufen verfügen und die obere Stufe als Sitzplatz auch verwendet werden kann. Diese Modelle sind meistens aus Holz oder Kunststoff und eignen sich grundsätzlich als Sitzfläche, wobei aufgrund der Nähe motorische Fähigkeit trainiert werden.

Die Hauptzielgruppe stellen Erwachsene dar, welche eine Trittleiter im Haushalt oder zum Arbeiten in der Höhe verwenden. Diese Leitern sind je nach Anzahl der Stufen bzw. der Höhe robuster und sollen ein sicheres Arbeiten ermöglichen.
Trittleitern können auch ältere Personen verwenden. Ein hoher Sicherheitshaltebügel sorgt dafür, dass sich die Person bei Schwindel oder Unsicherheit daran festhalten oder sogar anlehnen kann. Auch die Stufen sind bei solchen Modellen recht breit, um genug Stand zu bieten. Generell gilt aber, wer oft unter Schwindelattacken leidet oder wackelige Beine bekommt sollte grundsätzlich das Arbeiten auf einer Leiter vermeiden.

Was kostet eine Trittleiter?

Zwischen den verschiedenen Trittleiter-Modellen gibt es eine relativ große Preisspanne. Je nach Größe ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne kann deswegen von circa 20 bis 160 Euro reichen. Hierbei sind einfache bis hin zu speziellere Modelle mit inbegriffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 - 30 €)meist einfaches Modell mit zwei Stufen
Mittelpreisig (30 - 70 €)meist etwas robusteres Modell mit bis zu acht Stufen
Hochpreisig (ab 70 €)besonders robustes, stabiles und standfestes Modell aus hochwertigem Material und besonderen Sicherheitsvorkehrungen
In unserem Ranking zeigt sich, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Modelle ergattert werden können, welche vielfältig und sicher eingesetzt werden können. Während billigere Varianten meist nur über zwei Stufen verfügen, sind die hochpreisigen Modelle für Personen geeignet, welchen neben Sicherheit auch Langlebigkeit und Robustheit sehr wichtig ist.

Fazit

Eine Trittleiter kann aufgrund ihrer Konstruktion ohne Anlehnen an Wänden problemlos und fest stehen. Die Leiter besteht meist aus Holz, Stahl oder Aluminium und gilt als besonders stabil. Somit kann sie vielfältig verwendet werden und das Arbeiten nicht nur im Haushalt, sondern im Job vereinfachen.

Die Trittleiter ist gekennzeichnet durch ihre recht breiten Stufen, welche für sicheren Halt sorgen. Ebenso sollen rutschfeste Standfüße, ein Rastmechanismus und ein Sicherheitshaltebügel für mehr Stabilität und Sicherheit sorgen. Grundsätzlich aber gilt, dass diese Leitern zwei bis zu circa acht Stufen haben und zu einem sicheren Arbeitsalltag verhelfen.

(Titelbild: Popov / 123rf)