Kaufratgeber Trockenbauschleifer
Wer selbst einen Innenausbau vornehmen möchte, kommt früher oder später mit einem Trockenbauschleifer in Berührung. Trockenbauschleifer sind ein Hilfsmittel für das Schleifen und Polieren von Wänden, Decken oder auch Böden in Innenräumen. Verwendung finden diese beim Trockenbau als auch beim Malern. Arbeiten mit diesem Gerät können in der Regel ohne Leiter, Arbeitsstelzen oder Gerüst ausgeführt werden. Bei dem Kauf von Trockenbauschleifern solltest du dich umfassend informieren, da sich diese Geräte in Bezug auf Leistung, Handhabung, Gewicht und Zubehör unterscheiden. Um dir dabei zu helfen, haben wir einen Ratgeber mit Empfehlungen verfasst, indem auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Trockenbauschleifer eingegangen wird.Das Wichtigste in Kürze
- Im Trockenbau oder für allgemeine Renovierungs- und Malerarbeiten ist die Schleifgiraffe für dich die Schleifmaschine.
- Einstiegsmodelle bekommst du für einen Preis ab etwa 80 Euro. Bessere Geräte mit guter Verarbeitungsqualität, Leistung und Extras gibt es ab 200 Euro.
- Mit dem Trockenbauschleifer kannst du problemlos Spachtelreste, Tapetenreste und Gipskarton abschleifen. Der Langhalsschleifer ist das Gerät für Schleifarbeiten an hohen Wänden und Decken sowie allgemeinen Überkopfarbeiten. Das Aufstellen und Verrücken einer Leiter wird überflüssig.
Trockenbauschleifer : Favoriten der Redaktion
Der Allround Trockenbauschleifer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Trockenbauschleifer ist mit einem Metallwinkelgetriebe und einer Drehzahlregulierung ausgestattet und lässt sich für verschiedenste Schleifarbeiten im Innenbau verwenden. Das Gerät wiegt 3,2 Kilogramm und hat eine Leistung von 600 Watt.
Der ergonomische T-Griff, der gefederten Bürstenkranz sowie der stufenlose Teleskoparm sorgen für eine komfortable Bedienbarkeit. Durch das Klett-System des Schleiftellers lässt dieser sich leicht wechseln oder abnehmen. Sechs Schleifscheiben sind bei dem Gerät inklusive.
Das in dem Gerät integrierte Staubsaugsystem sorgt für Sauberkeit und verhindert gesundheitliche Schäden durch den Staub. Schließlich ermöglicht der Transport- und Aufbewahrungskoffer ein leichtes Verstauen des Geräts bei Nicht-Verwendung.
Der Trockenbauschleifer für Decken
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Deckenschleifer ermöglicht durch seine Leistung von 750 Watt eine gute Schleifleistung. Das Gerät wiegt 8,06 Kilogramm. Es eignet sich optimal für das Schleifen von Decken, Innen- und Außenwänden sowie für die Beseitigung von Bodenresten eines Trockenbaus. Das in dem Gerät integrierte Staubsammelsystem sorgt für effektives Einsaugen des Staubs.
Die Möglichkeit der Verlängerung des Schlauchs von bis zu vier Metern bietet ein flexibleres Arbeiten. Schließlich hast du bei diesem Gerät die Möglichkeit, sowohl die Geschwindigkeit als auch die Schleifscheiben individuell an die Anwendung anzupassen. Der verlängerbare und gleichzeitig abnehmbare Griff unterstützt angenehmes Arbeiten und die Transportfähigkeit.
Der leistungsstarke Trockenbauschleifer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wandschleifer bietet dir eine Leistung von 800 Watt und du hast die Wahl zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten, je nach Anwendung. Das Gerät weist ein Gewicht von 6,98 Kilogramm auf.
Die Verlängerungsstange ermöglicht dir das Schleifen von Decken und Wänden ohne eine Leiter. Das integrierte doppelstöckige LED-Licht sorgt für eine hellere Arbeitsumgebung.
Bei diesem Gerät ist ebenfalls ein automatisches Staubsammelsystem eingebaut, wodurch ein sauberes Arbeiten ermöglicht wird. Die 13 verschiedenen Schleifscheiben mit zwei unterschiedlichen Körnungen vermeiden ein schnelles Nachkaufen dieser.
Der leichte Trockenbauschleifer
* AffiliateLink/ Anzeige
Der 750 Watt starke Trockenbauschleifer ist mit 3,06 Kilogramm ein leichtes Arbeitsgerät. Es eignet sich ideal für Wände und Decken. Die Konstant-Elektronik sorgt für eine gleichmäßige Geschwindigkeit. Diese bleibt auch bei der Ausführung schwerer Arbeit erhalten.
Durch die variable Einstellung dieser hast du Möglichkeit immer mit der passenden Geschwindigkeit zu arbeiten, je nach Anwendung. Durch das integrierte Staubabsaugsystem wird ein sauberes Arbeiten ermöglicht. Das ergonomische Design des Geräts schafft dir die ideale Kontrolle und Arbeitskomfort. Dieser wird auch durch eine Kabellänge von vier Metern unterstützt, indem es dir Bewegungsfreiheit verschafft.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Trockenbauschleifer kaufst
Wo kommt der Trockenbauschleifer zum Einsatz?
Wie du aus dem Namen schon entnehmen kannst, wird der Trockenbauschleifer grundsätzlich im Trockenbau eingesetzt. Die Schleifgiraffe ist aber vielseitig und kann auch für allgemeine Renovierungs- und Malerarbeiten verwendet werden. Als Spezialist für glatte Oberflächen eignet sich der Trockenbauschleifer gut zum Abschleifen von Spachtelresten, Tapetenreste und Gipskarton. Du kannst mit der langen Schleifmaschine beispielsweise vor einem neuen Maleranstrich verschiedene Flächen von Böden, Wänden bis hin zu Decken problemlos bearbeiten. Mit der richtig gekörnten Schleifscheibe schleift das Gerät für dich fast alle Materialien.Welche Vorteile bietet der Trockenbauschleifer gegenüber anderen Schleifmaschinen?
Allein durch seinen Aufbau besitzt der Deckenschleifer einen großen Pluspunkt im Gegensatz zu anderen Schleifmaschinen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Extras für die Maschine, die dir die Schleifarbeit um einiges einfacher und angenehmer machen. Der Trockenbauschleifer gibt dir mit seinem langen Hals die Möglichkeit, auch gut an hohen Wänden, Decken und bei allgemeinen Überkopfarbeiten zu schleifen. Damit sparst du dir das ständige Aufstellen und Verrücken einer Leiter. Außerdem sind die meisten Langhalsschleifer mit einem Teleskopstab ausgestattet, der es dir erlaubt, die Reichweite deines Werkzeuges nach Belieben zu verstellen. Viele Wandschleifer besitzen zudem eine Absaugvorrichtung, die dir den Staub fernhält und ein noch komfortableres Arbeiten ermöglicht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Trockenbauschleifer vergleichen und bewerten
- Wattzahl
- Arbeitslänge
- Sanftanlauf
