Kaufratgeber Trocknerbälle

Besitzer von Wäschetrocknern werden diese Probleme kennen: Trockengänge kosten Zeit und Geld und manchmal ist das Ergebnis, besonders bei Daunenwäsche, nicht befriedigend. Als Lösung hat die Wirtschaft Trocknerbälle entwickelt. Sie kommen in verschiedenen Materialien, Farben und Formen, haben aber die gleichen Nutzen. Sie sollen dem Verwender Kosten einsparen und gleichzeitig das Ergebnis der Trocknung verbessern.

Wir möchten, dass du nach dem Lesen dieses Artikels gut über Trocknerbälle informiert bist. Wir werden in diesem Artikel einige Produkte miteinander vergleichen, dir erläutern auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und die wichtigsten Fragen zum Thema Trocknerbälle beantworten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Trocknerbälle sind Kugeln aus synthetischen, als auch aus natürlichen Materialien und werden bei Trockengängen mit in den Wäschetrockner gegeben.
  • Trocknerbälle sind praktische Tools, die das Ergebnis nach dem Wäschetrocknen verbessern sollen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen sparen.
  • Je nach Design können Trocknerbälle auch sehr innovativ sein oder als Dekoartikel eingesetzt werden. Manche Produkte eignen sich sogar als Geschenk.

Trocknerbälle : Bewertungen und Empfehlungen

In den folgenden Absätzen möchten wir dir eine Auswahl an Trocknerbällen für verschiedene Bedürfnisse vorstellen, damit du dich schnell orientieren kannst und das Produkt findest.

Die klassischen Trocknerbälle aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller Xavax bietet allen, die auf vegane Produkte Wert legen, ein Set aus zwei klassischen Trocknerbällen. Die Bälle sind aus weichem hitzebeständigem Kunststoff und werden in einer recyclebaren Pappverpackung geliefert.

Laut Hersteller kann man mit diesen Trocknerbällen die Trocknungszeit um bis zu 25 % verringern und mit ihnen wunderbar Wäsche auflockern. Die Trocknerbälle halten Temperaturen von bis zu 125 °C stand und kommen in zwei Farben: blau und grün. Damit die Luft optimal zirkulieren und entweichen kann, haben die Bälle kleine Löcher.

Dieses Produkt ist für alle geeignet die schon einmal langlebige Trocknerbälle ausprobieren wollten, aber unsicher sind ob Trocknerbälle das richtige für den eigenen Haushalt sind. Besonders hervorheben möchten wir auch den niedrigen Preis dieses Produkts.

Bewertung der Redaktion: Alle, die simple Produkte mögen und darauf Wert legen, dass der Hauptzweck des Produkts erfüllt wird, werden dieses Produkt mögen.

Die Trocknerbälle in verschiedenen Größen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um schlichte Trocknerbälle von Relaxdays. Die Bälle bestehen zu 100 % aus neuseeländischer Schafswolle und haben einen Durchmesser von 7 cm. Im Lieferumfang, des kleinsten Sets, sind ein Aufbewahrungsbeutel, 5 weiße und ein Ball mit Schafmotiv enthalten. Relaxdays verspricht, dass man mit 4-6 Bällen die Trocknungszeit bis zu 40 % verringern kann.

Für besonders große Haushalte mit mehreren Trocknern oder Einrichtungen die Wäschetrockner im täglichen Gebrauch haben, ist dieses Produkt ebenfalls interessant, da verschiedene Größen angeboten werden. Das kleinste Set enthält 6 Bälle, das größte 48. Mit so einer großen Auswahl an Set-Größen wird jeder zufrieden gestellt und man kann mehrere Trockengänge hintereinander durchführen.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt von Relaxdays ist für alle geeignet die entweder viele Trockengänge durchführen oder gerne Trocknerbälle an andere verschenken möchten.

Die Trocknerbälle inklusive Wäscheduft

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller Dr. Beckmann verkauft in diesem Set nicht nur einen Trocknerball, sondern auch einen Wäscheduft. Der Trocknerball selbst besteht aus Kunststoff, hat Löcher damit die Luft zirkulieren kann und kleine Noppen, welche die Wäsche auflockern.

In dem blauen Ball befindet sich ein Netzschwamm, auf welchen man bei jedem Trockengang 25ml Wäscheduft geben kann. Die Aromen verbreiten sich dann im Trockner und werden direkt an die Wäsche abgegeben. Wer gerne intensive Düfte mag, kann laut Hersteller auch mehr Wäscheduft benutzen.

Wenn du also auch gerne wohlriechende Wäsche hast, dann ist dieser Trocknerball eine gute Option für dich. Neben der beigefügten Probiergröße an Wäscheduft, verkauft Dr. Beckmann noch weitere Sorten, sodass du mehrere Düfte testen kannst.

Bewertung der Redaktion: Diese Trocknerbälle sind besonders für Kunden geeignet die viel Wert auf gut riechende Wäsche legen und gerne mal mit neuen Aromen experimentieren.

Die TÜV-geprüften Trocknerbälle

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller 8-Natur setzt bei seinen Trocknerbällen nicht nur auf hochwertige Merino Schurwolle, sondern verzichtet bei der Produktion auch auf Chemikalien. Kostengünstiges Füllmaterial aus Polyester oder Polyamiden ist ebenfalls nicht enthalten, sodass die Bälle zu 100 % aus Wollfilz bestehen.

Größer als herkömmliche Produkte sind die Bälle von 8-Natur auch. 8-Natur arbeitet zusätzlich mit Farmen zusammen, welche ihre Tiere angemessen behandeln und somit bestimmte Standards einhalten.

Um mehr Sicherheit und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, lässt 8-Natur seine Trocknerbälle nochmals gesondert vom TÜV-Rheinland auf Schadstoffe testen. Laut Hersteller wird die Ware erst dann versendet, wenn sie sicher für den Verbraucher ist und die Qualität stimmt.

Bewertung der Redaktion: Diese Trocknerbälle zeichnet aus, dass dem Hersteller Kundenzufriedenheit und Produktsicherheit besonders wichtig sind. Wer solche Garantien wertschätzt, wird hier fündig.

Kauf- und Bewertungskriterien für Trocknerbälle

Jeder Fan von luftiger Wäsche hat andere Kriterien, die ihm beim Trocknen wichtig sind, deswegen haben wir eine kurze Liste an relevanten Eigenschaften zusammengestellt. Bei deinem nächsten Bälle-Kauf solltest du besonders auf diese Punkte achten:

  • Material
  • Allergiepotenzial
  • Duft
  • Haltbarkeit
Damit du noch besser informiert bist, gehen wir jetzt genauer auf die einzelnen Punkte ein, damit keine Details verloren gehen.

Material Trocknerbälle werden primär aus zwei Materialien hergestellt - Wolle und Kunststoff. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile. Schafswolle ist besonders schonend zur Wäsche und zu 100% biologisch abbaubar. Trocknerbälle aus Kunststoff hingegen sind vegan und verlieren bei der Verwendung keine Fasern.

Bei der Auswahl der richtigen Bälle solltest du also bedenken, ob du viel Wert auf vegane Produkte legst oder ob es dir wichtig ist, dass das Produkt nach seiner Nutzung einen kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Allergiepotenzial Unter potenziellen Kunden gibt es immer Menschen, die auf verschiedene Inhaltsstoffe reagieren oder ihre Lieben vor möglichen Allergien schützen wollen. Wenn dir also Allergene wichtig sind, dann solltest du auf Herstellerangaben zu den verwendeten Materialien achten. Besonders Trocknerbälle aus Schafswolle sind laut vieler Hersteller besonders für Allergiker und zarte Kinderhaut geeignet.

Informiere dich deswegen über den Herstellungsprozess der Bälle, um sicherzugehen, dass keine reizenden Chemikalien bei der Produktion verwendet werden.

Duft Schöne Düfte heben die Laune und können sogar entspannend wirken. Trocknerbälle, sowohl aus Kunststoff als auch aus Wolle, können solche Gerüche auf die Wäsche übertragen. Im Inneren mancher Kunststoffbälle befindet sich ein Medium auf welches man Wäschedüfte oder ätherische Öle träufeln kann.

Wollbälle hingegen, kann man direkt als Medium benutzen, denn sie absorbieren das Öl, setzen aber die Aromen beim Rollen im Trockner frei und lassen die Wäsche gut riechen.

Vorteilhaft ist, dass man hier viel Gestaltungsraum, bezüglich der Duftwahl, hat. Wer jedoch auf Duftstoffe reagiert, kann die Trocknerbälle trotzdem benutzen. Bei den Wollbällen ist zu bedenken, dass sie etwas nach dem jeweiligen Tier riechen können - wem das nicht gefällt, sollte auf Bälle aus Kunststoff zurückgreifen, da diese meist neutral riechen.

Haltbarkeit Vielen Konsumenten ist es wichtig Geld und Ressourcen zu sparen, deshalb sollte man sich im Voraus über die Langlebigkeit eines Produkts erkundigen. Trocknerbällen aus Schafwolle sind durchschnittlich 1000 Trockengänge lang, nutzbar. Trocknerbälle aus weichem, elastischen Kunststoff sind hitzebeständig und praktisch unendlich halt- und nutzbar.

Hier sollte man also entscheiden, ob man Gegenstände aus hygienischen Gründen erneuern möchte, oder auf eine lange Lebenszeit baut. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile im Bezug auf den Umweltschutz.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trocknerbälle ausführlich beantwortet

Damit keine weiteren Fragen offen bleiben, haben wir in diesem Abschnitt nochmals wichtige Fragen zum Thema Trocknerbälle aufgegriffen und für dich beantwortet.

Was sind Trocknerbälle?

Trocknerbälle sind kugelförmige Gebrauchsgegenstände die nach dem Waschgang, zusammen mit der Wäsche in den Trockner gegeben werden.

Mit Trocknerbällen wird frisch gewaschene Wäsche super luftig und weich, auch ohne Weichspüler. (Bildquelle: Erik Witsoe/ Unsplash)

Obwohl es Trocknerbälle in unterschiedlichen Designs und mit variierenden Mustern gibt, haben sie in der Summe die gleiche Funktion und werden gleich verwendet.

Welchen Nutzen haben Trocknerbälle?

In erster Linie sollen Trocknerbälle das Ergebnis des Trockengangs verbessern, indem sie die Wäsche auflockern und besonders Klumpenbildung bei Daunen vermeiden. Mit ein paar Bällen im Trockner kann man auch ganz leicht Geld sparen, da die Wäsche gleichmäßiger und effizienter getrocknet wird.

Was kosten Trocknerbälle?

Bei Trocknerbällen wird der Preis nicht nur Material, Größe und Marke beeinflusst, sondern auch durch das Design oder die im Lieferumfang enthaltenen Extras.

In der unten aufgeführten Tabelle haben wir für dich festgehalten, welche Preisklassen es für Trocknerbälle gibt, sodass du leicht entscheiden kannst ob du lieber ein Premiumprodukt oder etwas Günstigeres haben möchtest.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig 2 - 8 €)Trocknerbälle aus Kunststoff
Mittelpreisig 8- 15 €) Trocknerbälle aus Schafwolle, Trocknerbälle in verschiedenen Größen
Hochpreisig 15 - 27 €)Trocknerbälle aus Wolle mit innovativen Designs und Funktionen
Wie du sehen kannst, sind die günstigen Trocknerbälle meistens aus Kunststoff und haben keine besonderen Extras. Bei Trocknerbällen aus höheren Preissegmenten, setzen Hersteller auf hochwertige Materialien oder investieren Ressourcen in die Entwicklung neuer Produkteigenschaften um viele Kundenwünsche zu erfüllen.

Wie wirken Trocknerbälle?

Trocknerbälle werden zusammen mit der feuchten Wäsche in den Trockner gegeben und sorgen dafür, dass die warme Luft besser zirkuliert. Wenn die Wäsche geschleudert wird, dann helfen die Bälle dabei sie gleichmäßiger aufzulockern, sodass die Luft alle Fasern erreicht und trocknet.

Durch das gleichmäßige Trocknen und Schleudern wird Faltenbildung vorgebeugt und Klumpenbildung, besonders in Daunendecken, verhindert.

Fazit

Hoffentlich konnten wir dir zeigen, dass Trocknerbälle praktische kleine Helfer für den Haushalt sind. Du kannst mit Ihnen nicht nur das Ergebnis nach dem Trocknen verbessern, sondern auch gleichzeitig der Umwelt etwas zu Liebe tun. Manche Trocknerbälle haben so ausgeklügelte Designs, dass sie auch eine Deko-Funktion haben können und du den Look deines Wohnraums aufwerten kannst.

Bei dem Kauf von Trocknerbällen solltest du nach deinen eigenen Präferenzen gehen und Produkte vergleichen. Trocknerbälle gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien, sodass du garantiert ein Produkt findest, dass zu deinem Lebensstil passt.

(Titelbild: fotohelin / 123rf)