Kaufratgeber Türgitter
Gerade, wenn Babys mit dem Krabbeln oder Laufen anfangen, entdecken sie immer wieder Neues in ihrem Zuhause. Leider gibt es auch immer wieder einige Gefahrenquellen z. B. in der Küche oder auf der Treppe, vor denen du dein Kind schützen solltest. Türgitter bieten eine einfache und schnelle Lösung, um Kinder von bestimmten Räumen fernzuhalten oder die Sicherheit, dass sich dein Kind im Kinderzimmer aufhält. Es gibt Türgitter aus verschiedenen Materialien, in unterschiedlichen Größen und sie werden mithilfe einer Verschraubung oder einer montagefreien Befestigung im Türrahmen angebracht. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Kaufkriterien mit einer kurzen Erklärung, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem stellen wir unsere Favoriten vor und beantworten dir für einen guten Überblick alle wichtigen Fragen rund um das Thema Türgitter.Das Wichtigste in Kürze
- Türgitter dienen als räumlich Absperrung, welche Kinder daran hindert, mit gefährlichen Gegenständen in Berührung zu kommen. Vor allem, wenn Kinder anfangen zu krabbeln und so die Welt entdecken, sind Türgitter eine gute Lösung, um mehr Sicherheit im Zuhause zu schaffen.
- Mithilfe einer Druckbefestigung oder einer Verschraubung können Türgitter im Türrahmen oder zwischen zwei Wänden angebracht werden. Die Druckbefestigung hat den Vorteil, keine Spuren oder unschöne Bohrlöcher zu hinterlassen, während ein Türgitter mit Verschraubung oftmals mit mehr Stabilität punktet.
- Vor dem Kauf sollte vor allem auf die Sicherheit und Stabilität des Produktes geachtet werden. Die EU-Norm und das GS-Zeichen geben eine verlässliche Auskunft darüber, dass das Produkt allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Türgitter : Bewertungen und Empfehlungen
In den folgenden Absätzen haben wir unsere Türgitter Favoriten aufgelistet und kurz erklärt, um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und um dir zu helfen, das passende Türgitter für deine Anforderungen zu finden.Das Türgitter mit Verschraubung
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Türgitter Baby von Geuther aus Buchenholz ist in zwei Größen für Durchgangsbreiten zwischen 58 - 105 cm oder 86 - 133 cm erhältlich und kann stufenlos an die erforderte Breite angepasst werden. Beide Varianten sind mit 85 cm extrahoch und bieten mit ihrem geringen Sprossenabstand von 5,4 cm und den abgerundeten Oberflächen ein Extra an Sicherheit.
Das Gitter wird mittels einer Verschraubung im Türrahmen oder an der Wand davor befestigt und kann durch optional erhältliche Zusatzklemmen als Treppengitter umfunktioniert werden. Durch die Montage mit Schrauben wird eine Stolperfalle verhindert und die Tür mit Zwei-Aktionen-Sicherheitsverschluss verhindert unerwünschtes Öffnen. Das Modell ist mit Farbe auf Wasserbasis lackiert und zusätzlich speichel- und schweißfest sowie schadstofffrei.
Bewertung der Redaktion: Dieses Türgitter ist etwas für alle, die ein stabiles und langlebiges Türgitter wollen, welches außerdem pflegeleicht ist. Es bietet die richtigen Maße und einen Sicherheitsverschluss.
Das Allround Türgitter
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Hauck Open N Stop Türgitter aus Kunststoff und Metall ist für Türen mit einer Breite zwischen 75 - 80 cm vorgesehen und kann mittels vier verstellbaren Schrauben zwischen dem Türrahmen eingeklemmt werden. Dabei werden keine Bohrlöcher benötigt, weshalb es für alle eignet, die keine Spuren hinterlassen wollen.
Das Gitter ist 76 cm hoch und die Zweifach-Sicherung kann von Erwachsenen mit nur einer Hand geöffnet werden. Nach dem Schließen der Tür rastet der Verschluss automatisch wieder ein und bietet so ein extra an Sicherheit. Außerdem kann das Gitter mit separat erhältlichen Zusatzteilen um 9 oder 21 cm erweitert und als Treppengitter genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Ein echtes Allround Talent, das sich vor allem für diejenigen eignet, die unschöne Bohrlöcher in den Wänden vermeiden wollen.
Das verlängerbare Türgitter
* AffiliateLink/ Anzeige
Das ib Style Berrin Türgitter aus Metall ist in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und deshalb sehr flexibel einsetzbar. Anhand von vier Klemmen wird es im Türrahmen befestigt und hat somit einen sicheren Halt. Das Gitter ist 78 cm hoch und die Sprossenabstände sind lang genug, sodass keine Klemm- oder Quetschgefahr besteht.
Die Tür lässt sich mit einem Zweifach-Verschluss schließen und kann zu beiden Seiten geöffnet werden. Zusätzliche Sicherheit bieten die verstellbaren Stopper an beiden Seiten der Türe sowie das Auto-Close-System, welches dafür sorgt, dass die Tür nach dem Öffnen automatisch wieder zufällt und der Verschluss wieder einrastet.
Bewertung der Redaktion: Das Türgitter bietet viele zusätzliche Erweiterungsoptionen und Zubehör wie z. B. Wandschutzkappen oder eine Bodenplatte, die dafür sorgt, dass es keine Stolperkante mehr gibt.
Das Türgitter mit Auto Close-Funktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Safty 1st Quick Close ST Schutzgitter aus Metall ist in schwarz oder weiß erhältlich und eignet sich laut Hersteller für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Es wird ohne Montage an vier Druckpunkten im Türrahmen eingeklemmt und ist 72,5 cm hoch und der Sprossenabstand beträgt 5,5 cm.
Die Tür lässt sich zu beiden Seiten öffnen und schließt automatisch wieder. Das Schließsystem lässt sich einfach mit einer Hand öffnen und bietet dennoch die Sicherheit, dass es von Kindern nicht geöffnet werden kann. Das Türgitter lässt sich außerdem mit einem der vielen zusätzlich erhältlichen Verlängerungen erweitern und bietet so die Möglichkeit, es an jeden Türrahmen optimal anzupassen.
Bewertung der Redaktion: Das Türgitter zeichnet sich vor allem durch seine Erweiterungsmöglichkeiten aus und eignet sich daher besonders für Türen in speziellen Breiten.
Das Türgitter aus Metall
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Hauck Close N Stop Türgitter aus schwarzem Metall eignet sich für eine Breite zwischen 75 - 80 cm, ist aber um bis zu 21 cm erweiterbar. Es lässt sich ohne Bohrlöcher einfach im Türrahmen einklemmen und kann auch als Treppengitter genutzt werden, indem es am Geländer montiert wird. Das Türgitter ist 77 cm hoch und der Abstand der Gitterstäbe zueinander beträgt ca. 6 cm.
Die Tür lässt sich von Erwachsenen einfach öffnen und die Zweifach-Sicherung der Tür rastet beim Schließen automatisch ein und sorgt somit dafür, dass immer eine Hand frei bleibt. Da das Gitter aus Metall gefertigt ist, ist es sehr robust und stabil und außerdem pflegeleicht, einfaches Abwischen reicht zum Reinigen aus.
Bewertung der Redaktion: Dieses Treppengitter ist eine robuste und pflegeleichte Lösung für alle, die keine Verschraubung zur Befestigung nutzen wollen.
Das Türgitter aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Basic Türgitter von Reer ist stufenlos einstellbar für eine Breite zwischen 65,5 und 106 cm und nach Herstellerangaben für Kinder zwischen 0 und 24 Monaten geeignet. Das Gitter wird am Türrahmen festgeschraubt und ist daher sehr stabil und lässt sich außerdem auch an schiefen Rahmen oder Fußleisten ohne Probleme befestigen.
Der Verschluss der Tür muss anhand von zwei Bewegungen geöffnet werden und ist daher kindersicher, lässt sich von Erwachsenen aber mit einer Hand öffnen. Zusätzlich bleibt das Gitter offen stehen und muss manuell geschlossen werden. Dies eignet sich hauptsächlich für viel genutzte Durchgänge, die nicht dauerhaft abgesperrt werden sollen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Türgitter aus Holz ist durch seine Befestigungsgart und das Material sehr stabil und robust. Es eignet sich auch für Türrahmen, die nicht ganz gerade sind.
Kauf- und Bewertungskriterien für Türgitter
Damit jeder ein passendes Türgitter für sein Zuhause finden kann, haben wir im Folgenden einige wichtige Kaufkriterien aufgelistet und genauer erklärt. Anhand der Kriterien können die verschiedenen Modelle miteinander verglichen werden und so die Kaufentscheidung erleichtern.Befestigung
Es gibt zwei verschiedene Befestigungsarten für Türgitter, entweder können sie mithilfe einer Druckbefestigung oder mit Schrauben an der Wand bzw. im Türrahmen befestigt werden. Welche Art gewählt wird, hängt vor allem von dem Einsatzort ab und davon, ob du unschöne Löcher lieber vermeiden möchtest. Falls keine Verschraubung infrage kommt, können die montagefreien Modelle einfach zwischen zwei Wänden oder im Türrahmen eingeklemmt werden, ohne dass diese Spuren hinterlassen.Material
Türgitter können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, am häufigsten bestehen sie jedoch aus Metall, Kunststoff oder Holz. Wichtig bei der Auswahl des Materials ist, dass es nicht mit Schadstoffen belastet und robust ist.Aus Holz gefertigte Türgitter bestehen oft aus Eiche oder Buche und sind besonders langlebig und im Gegensatz zu anderen Materialien häufig nicht mit Schadstoffen belastet.Metall- oder Kunststoffgitter können aufgrund der Herstellung und der Lackierung mit Schadstoffen belastet sein, sind jedoch sehr pflegeleicht. Bei Kunststoffgittern sollte beachtet werden, dass diese zwar oft leichter sind als andere Modelle, deshalb aber auch nicht so robust und widerstandsfähig sind.
Maße
Breite und Höhe sind beim Kauf eines Türgitters besonders wichtig und sollten unbedingt beachtet werden. Viele Türen entsprechen Standardmaßen, weshalb es häufig kein Problem ist, ein passendes Türgitter zu finden. Es gibt aber auch Türen in anderen Breiten, z. B. wenn diese für Rollstuhlfahrer angepasst sind. Dann ist es unbedingt notwendig, dass ein entsprechendes Türgitter für die vorhandene Breite genutzt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem sollte ein Türgitter für Babys immer mindestens 60 cm und für Kleinkinder je nach Größe sogar zwischen 90 - 100 cm hoch sein. So kann vermieden werden, dass sich die Kinder an den Sprossen hochziehen und es schaffen, über das Gitter zu klettern.Sprossenabstand
Auch der Abstand zwischen den einzelnen Sprossen ist zu beachten. Er sollte einerseits nicht zu groß sein, damit Kinder ihren Kopf nicht hindurch stecken können, andererseits sollte der Abstand auch nicht zu schmal sein, um z. B. Quetschungen an den Händen zu verhindern. Der Sprossenabstand sollte also auf jeden Fall kleiner als der Kopf sein, aber gleichzeitig nicht dazu führen, dass die Hände stecken bleiben können. Gleiches gilt auch für den Abstand des Gitters zum Boden sowie den Abstand zur Wand.Verschluss
Türgitter sind oftmals nicht starr und besitzen eine Schwingtür, um es dir bequemer zu machen. Während die Modelle ohne Tür überstiegen werden müssen, können die Modelle, die eine Tür besitzen, einfach mit einem Handgriff geöffnet werden. Dabei haben die verschiedenen Modelle von Türgittern haben eine Vielzahl an Verschlussarten. Besonders häufig werden Magneten in Kombination mit einem Hebel verwendet. Zum Öffnen kann der Hebel einfach angehoben werden. Der Magnet verhindert dabei, dass der Hebel ohne eine gewisse Kraftanstrengung geöffnet werden kann, das macht den Verschluss sicher gegenüber Kindern.Erweiterungsmöglichkeiten
Einige Hersteller bieten für ihre Türgitter Erweiterungen an, um es zu verlängern. Dabei werden einfach zwei oder mehr zusätzliche Sprossen auf das bereits vorhandene Gitter aufgesteckt und so individuell erweitert. Dazu benötigt das Gitter an den Seiten die zur Wand zeigen Löcher, damit dort der Pin der Erweiterung eingesteckt werden kann.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türgitter ausführlich beantwortet
Der folgende Teil beantwortet dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Türgitter für Babys und gibt somit einen tieferen Einblick in die Thematik.Was ist ein Türgitter und welche Arten gibt es?
Ein Türgitter dient als räumliche Absperrung, um Babys und Kinder daran zu hindern, in gefährliche Räume zu gelangen. Besonders wenn Kinder anfangen zu krabbeln oder zu laufen, ist es wichtig zu bestimmten Räumen den Zugang zu versperren. Türgitter helfen dir also dabei, dein Zuhause so sicher wie möglich zu machen und nehmen dir somit einige Sorgen ab. Im Wesentlichen unterscheiden sich die verschiedenen Modelle durch die Befestigungsarten. Während einige Modelle anhand von Verschraubungen befestigt werden, gibt es auch Modelle, die ohne bohren auskommen und durch eine Druckbefestigung fixiert werden.
Ab welchem Alter ist ein Türgitter geeignet und bis zu welchem Alter kann es genutzt werden?
Es ist ratsam, ein Türgitter dann anzubringen, wenn dein Baby anfängt zu krabbeln und sich somit selbstständig anfängt zu bewegen. Dann sind nicht mehr alle Räume im Zuhause sicher und sollten deshalb mit einem Gitter abgesperrt werden. Entfernt werden sollte ein Türgitter, wenn Kinder es schaffen, diese zu überklettern, da es ansonsten eher eine Gefahr für Verletzungen darstellt. Wie oben bereits erwähnt, gibt es Türgitter in verschiedenen Höhen, weshalb einige Modelle sich sogar für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren eignen und ohne Probleme verwendet werden können.Was sollte beim Kauf von einem Türgitter beachtet werden?
Beim Kauf eines Türgitters gibt es zwei wesentliche Punkte, die du auf jeden Fall beachten solltest. Die folgende Liste gibt einen kurzen Überblick über diese Punkte.- Stabilität: Die Befestigung eines Türgitters sollte stabil genug sein, um einige Beanspruchungen auszuhalten und widerstandsfähig gegenüber Verschleiß sein. Auch bei einigem Gegendruck und ziehen am Gitter sollte dieses stehen bleiben und nicht umfallen.
- Sicherheit: Falls eine Tür mit Verschluss vorhanden ist, sollte sich dieser auf keinen Fall von Kindern öffnen lassen. Außerdem sollte die Mindesthöhe von 60 cm und der richtige Sprossenabstand eingehalten werden, damit das Türgitter nicht zur potenziellen Gefahrenquelle wird.
Was kostet ein Türgitter?
Türgitter gibt es verschiedenen Preisklassen zu kaufen, wobei der Preis dabei vor allem vom verwendeten Material und der Verarbeitung abhängt. Die folgende Tabelle verschafft einen Überblick.Preisklasse | Produkteigenschaften | Niedrigpreisig (20 - 50 €) | aus Kunststoff, mit Druckbefestigung | Mittelpreisig (50 - 100 €) | aus Kunststoff oder Metall, mit Druckbefestigung, oft mit automatischen Schließmechanismus | Hochpreisig (ab 100 €) | aus Metall oder Holz, mit Druckbefestigung oder Verschraubung, mit automatischem Schließmechanismus und ausziehbar / erweiterbar |
---|