Kaufratgeber Türhakenleiste

Wenn du wenig Platz hast und immer dankbar für neuen Stauraum bist, ist eine Türhakenleiste genau das Richtige für dich. Diese kannst du an die Tür deiner Wahl hängen und dort deine Jacken, Mäntel, Taschen oder Handtücher aufhängen.

Im Badezimmer können so praktisch Handtücher verstaut und hinter der Tür versteckt werden. In der Küche können auch Putz- und Trockentücher oder im Schlafzimmer Taschen oder Kleidung aufgehängt werden.

Das Gute ist, dass die Sachen hinter der Tür gut verstaut sind und niemanden stören. Wenn du auch noch mehr Stauraum benötigst, dann informiere dich in diesem Artikel über die Türhakenleisten. Wir haben dir unsere Favoriten zusammengestellt, Kaufkriterien erläutert und noch einige Fragen beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Türhakenleisten gibt es in diversen Ausführungen, Formen und Farben für verschiedene Türen.
  • Türhakenleisten sind einfach in der Montage. Die meisten werden einfach von oben auf die vorgesehene Tür gesteckt. So kannst du Kleben, Schrauben und fiese Löcher an deiner Tür umgehen.
  • Bei einem Kauf musst du auf die Falzstärke, Tragkraft und das Material der Türhakenleiste achten, um die Qualität und Langlebigkeit zu erhalten.

Türhakenleisten : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Wahl einer Türhakenleiste ein wenig zu vereinfachen, haben wir dir bereits unsere Favoriten herausgesucht. Im nächsten Abschnitt haben wir sie dir in einer Liste zusammengestellt.

Es gibt eine große Auswahl von Türhakenleisten, die sich in einigen Merkmalen unterscheiden. Im nächsten Abschnitt stellen wir dir unsere Favoriten vor und gehen auf deren Eigenschaften und Vorteile genauer ein.

Die maritime Türhakenleiste

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türhakenleiste von Meister Werkzeuge GmbH hat eine verchromte Oberfläche und das Material ist Edelstahl. Das Produkt wird als sehr hochwertig und robust beschrieben. Die Türhakenleiste hat 5 Haken zum Aufhängen und wiegt 310 Gramm.

Die Breite ist 34,6 cm, die Höhe 17,2 cm und die Tiefe 2 cm. Diese Türhakenleiste passt sehr gut in ein Badezimmer, da sie aus maritimen Formen besteht. Man kann Seetang, ein Fisch und ein Wal, eine Muschel und einen Seestern darauf erkennen.

Diese Türhakenleiste kann mit 2 Haken auf eine Tür gesteckt und ohne Schrauben oder Kleber befestigt werden. Dadurch wird deine Tür auf jeden Fall nicht beschädigt und du kannst die Türhakenleiste spontan abnehmen und an einer anderen Tür montieren. Auch das Öffnen und Schließen der Tür wird durch sie nicht eingeschränkt und lässt sich problemlos durchführen.

Bewertung der Redaktion: Das Besondere bei dieser Türhakenleiste ist die maritime Gestaltung. Diese passt super in ein Badezimmer oder zu Menschen, die gerne maritime Deko mögen. Die Montage ist kinderleicht und kann immer wieder bei anderen Türen durchgeführt werden.

Die Türhakenleiste in schwarz matt

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türhakenleiste von Lylin ist aus Edelstahl, die Oberfläche matt schwarz lackiert und sieht daher sehr edel aus. Die Türhakenleiste ist qualitativ sehr hochwertig, sowie aus einem rostfreien Stahl und daher langlebig.

Sie hat 15 Haken und somit ungemein viel Stauraum für Jacken oder Taschen. Es befinden sich im unteren Bereich 5 kleine Haken mit jeweils 2 Strängen und darüber noch einmal 5 einzelne, große Haken zum Aufhängen. Die Leiste ist 42 cm breit, 23 cm hoch und die Haken zum Aufhängen 2,1 cm x 2,1 cm.

Aufgrund der schlichten Aufmachung ist diese Türhakenleiste individuell einsetzbar, sie passt in die Küche, ins Schlafzimmer, in den Flur aber auch in ein Badezimmer. Die Tür muss eine Falzstärke von bis zu 2 cm haben, damit die Leiste darauf passt und der Abstand zwischen Tür und Türrahmen sollte mindestens 1,5 mm betragen.

Diese Leiste wird ebenfalls auf den oberen Türrand gesteckt und muss nicht angeschraubt werden. Der Hersteller liefert einen kratzfesten Aufkleber mit, der mögliche Geräusche oder Kratzer, beim Verrutschen, verhindert.

Bewertung der Redaktion: Diese Türhakenleiste überzeugt mit ihrem edlen Aussehen und den vielen Haken für jede Menge Kleidung oder Taschen. Die Aufkleber schützen die Tür, sowie das Gestell und sorgen für Langlebigkeit des Produktes.

Die schmale Türhakenleiste

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türhakenleiste von Axentia ist aus Edelstahl und ebenfalls in einer Edelstahloptik gehalten. Sie ist mit 6 robusten Haken ausgestattet, die sowohl Handtücher als auch schwere Kleidung tragen können.

Die Leiste ist für die Küche oder das Bad geeignet, da die Haken perfekt sind, um Handtücher oder Trockentücher aufzuhängen. Natürlich kannst die Türhakenleiste auch an jede weitere Tür hängen. Sie ist 39 cm breit, 11 cm hoch, 8 cm tief und wiegt ca. 250g.

Die Aufmachung ist sehr schlicht, aber modern und die Leiste ist sehr schmal und dünn. Die Haken sind hier eher rundlich und haben keine "normale" Hakenform. Sie kann ebenfalls kinderleicht montiert werden, indem du sie einfach auf deine Tür steckst. Schrauben oder Kleben werden auch hier nicht nötig sein. Eine kleine Polsterung auf der Rückseite wird deine Tür zusätzlich schützen. Die Falzstärke der Tür darf maximal 2,5 cm betragen.

Bewertung der Redaktion: Überzeugend ist diese Türhakenleiste vor allem durch die kleine Polsterung auf der Rückseite, die deine Tür und das Produkt schützen soll. Die abgerundeten Haken sind besonders für Handtücher in der Küche oder dem Badezimmer geeignet.

Die Türhakenleiste mit 5 Haken

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türhakenleiste von DeYoun ist aus Aluminium und überzeugt mit einem edlen und modernen Design. Sie hat 5 robuste Haken, welche sogar schwere Mäntel und Jacken zuverlässig halten.

Nasse Handtücher sind bei dieser Türhakenleiste kein Problem, aufgrund des wasserabweisenden Materials. Daher ist diese Leiste sehr langlebig und hochwertig. Die Türhakenleiste ist schlicht, minimalistisch und kann daher in jede Wohnung und an jede Tür befestigt werden.

Sie ist 33 cm breit, 12 cm hoch und 2,5 cm breit und kann daher perfekt an kleine Türen, zum Platz sparen, angebracht werden. Sie passt auf jede Standardtür mit einer Dicke von bis zu 2 cm. Die Montage ist auch hier sehr einfach und schonend für die Tür. Die Türhakenleiste wird einfach oben auf die Tür gesteckt. Es wird weder geschraubt, noch geklebt.

Bewertung der Redaktion: Die Türhakenleiste überzeugt mit einem hochwertigen Material, welches das Produkt vor Rost und Korrosion schützt. Man kann also problemlos nasse Handtücher oder feuchte Kleidung dort aufhängen. Die Türhakenleiste ist dadurch sehr langlebig und schmiegt sich durch seine schlichte, minimalistische Art perfekt in jeden Raum.

Die Türhakenleiste mit Lärmschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türhakenleiste von ecooe ist aus rostfreiem Edelstahl und überzeugt mit ihrer Stabilität. Das Gestell ist 2 mm dick und die Haken wurden durch Schweißen und Schrauben doppelt daran befestigt.

Das Material kann dadurch nicht verborgen werden. Die Leiste ist 63 cm lang, 5 cm breit, 5 cm hoch und damit sehr schmal. Die Türhakenleiste hat 8 glatte Haken und somit genügend Stauraum für Kleidung, Handtücher oder Taschen.

An dem Gestellt wurden 8 Schaumstoffpolster befestigt, um Schäden an der Tür und mögliche Geräusche zu verhindern. Man kann die Leiste an zahlreichen Türen befestigen, die eine Dicke von maximal 2 cm aufweisen. Die Installation ist kinderleicht und bei einem Kauf erhältst du automatisch eine Garantie über 18 Monate, sowie eine problemlose Rückerstattung.

Bewertung der Redaktion: Diese Türhakenleiste ist besonders stabil, massiv und widerstandsfähig. Sie kann nicht so schnell kaputtgehen und hält auch dem größten Druck Stand. Sie hat viele Haken und sorgt somit für ordentlich Stauraum.

Kauf- und Bewertungskriterien für Türhakenleisten

Damit du die perfekte Türhakenleiste kaufen kannst, musst du natürlich einige Kriterien beim Kauf beachten. Die wichtigsten haben wir im nächsten Abschnitt zusammengestellt.

  • Maximale Tragkraft
  • Falzstärke
  • Größe
  • Montage
  • Material
Was genau diese Kaufkriterien bedeuten und wie du mit ihnen umgehen sollst, erfährst du im nächsten Abschnitt. Hier haben wir nochmal jedes Kriterium aufgegriffen und erläutert.

Maximale Tragkraft Bei einem Kauf einer Türhakenleiste solltest du in jedem Fall beachten, ob diese ein Maximum an Tragkraft besitzt. Wenn dem so ist, kannst du natürlich nicht wahllos schwere Kleidung oder Taschen daran hängen. Einige Türhakenleisten sind sehr robust und stabil, weshalb man problemlos alles daran aufhängen kann.

Das solltest du bei einem Kauf allerdings in Erfahrung bringen. Wenn die Türhakenleiste ein Maximum hat, solltest du dich auf jeden Fall daran halten, damit sie nicht kaputtgeht oder ein Haken abbricht.

Falzstärke Die Falzstärke musst du bei einem Kauf ebenfalls beachten. Das ist quasi die Dicke der Tür. Diese ist wichtig, damit die Haken von der Türhakenleiste auch über deine Tür passen, um sie daran montieren zu können.

Hin und her rutschen sollten sie natürlich auch nicht. Die Standard Falzstärke einer Tür liegt bei 2 cm, eine Tür kann aber auch 2,5 cm oder 3 cm dick sein. Wie dick deine Tür ist, musst du also zunächst in Erfahrung bringen und dementsprechend eine passende Türhakenleiste aussuchen.

Größe Türhakenleisten haben mitunter sehr verschiedene Größen. Je nach Tür kannst du also eine passende Leiste auswählen, die platzsparend angebracht werden kann. Es gibt sehr schmale und platzsparende Türhakenleisten für schmale und kleine Türen. Es gibt aber auch sehr große Türhakenleisten mit vielen Haken für viel Stauraum und Platz.

Hier musst du entscheiden, was für deine Tür das Richtige ist. Ebenfalls solltest du beachten, ob sich beim Öffnen der Tür dahinter eine Wand oder ein Schrank befindet. Wenn du eine große und abstehende Türhakenleiste kaufst, kannst du die Tür entweder nicht mehr ganz öffnen oder du beschädigst deinen Schrank bzw. die Wand.

Montage Bei der Montage von Türhakenleisten gibt es auch einige Unterschiede. Bei Türhakenleisten ist es meistens der Fall, dass die Leisten von oben auf die Tür gesteckt werden können. Das erspart dir das Schrauben und Kleben und somit eine Beschädigung der Tür. Dadurch wird das abnehmen und wechseln vereinfacht und ist problemlos durchführbar.

Es gibt aber auch Türhakenleisten, die du an die Tür schrauben, kleben oder noch zusammenbauen musst. Diese Informationen kannst du der Beschreibung entnehmen. Wenn du die Türhakenleiste anschrauben musst, beschädigst du jedoch deine Tür und beim Abnehmen der Leiste bleiben fiese Löcher. Auch bei der Variante, die du anklebst, könnte es beim Abmontieren zu einigen Problemen kommen. Überlege dir also vorher, welche Montage du bevorzugst.

Material Das Material der Türhakenleiste ist ebenfalls sehr wichtig, wenn du bedenkst, wie viel Gewicht sie eine Zeit lang tragen muss. Die Leiste muss schwere Jacken, Mäntel, Kleidung, Handtücher und Taschen tragen. Täglich wird entweder etwas aufgehängt oder abgenommen, dieser Belastung muss sie Standhalten können.

Es ist auch wichtig, dass das Material rostfrei ist, wenn du nasse Handtücher daran aufhängst. Nach einiger Zeit könnte die Türhakenleiste nämlich rosten. In dem Fall ist es wichtig, dass sie bei Korrosion und Rost widerstandsfähig ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türhakenleiste ausführlich beantwortet

Wenn du dich noch weiter über Türhakenleisten informieren willst, schaue in den FAQ Teil dieses Artikels. Dort haben wir dir noch einige wichtige Fragen zu dem Thema beantwortet.

Für wen eignet sich eine Türhakenleiste?

Eine Türhakenleiste eignet sich für alle Menschen, die viel Stauraum und Platz für ihre Kleidung und Taschen benötigen. Vor allem eignen sie sich auch, um die aufgehängten Sachen hinter der Tür verschwinden zu lassen. Wenn die besagte Tür meistens offen steht, stören einen die aufgehängten Dinge nicht. Ebenfalls ist es dafür da, Platz in Schränken und an Garderoben zu schaffen.

Wenn du eine Türhakenleiste an die Flurtür hängst, kannst du deine Jacken und Taschen direkt vor dem Herausgehen schnappen, da sie griffbereit hängen. Du kannst dir dadurch Garderoben und fiese Löcher sparen, indem du die Türhakenleisten in jedem Raum anbringst.

Türhakenleisten können vielseitig verwendet werden. Du kannst alles daran hängen, was du willst und somit viel Platz sparen. (Bildquelle: Artem Beliaikin/ Unsplash) In der Küche und im Badezimmer kannst du Handtücher oder Bademäntel daran hängen. Diese hängen durch die Leiste locker herunter und können schneller trocknen. Im Flur und im Schlafzimmer finden dort Jacken, Mäntel oder Taschen einen Platz.

Welche Arten von Türhakenleisten gibt es?

Türhakenleisten haben alle die gleiche Funktion und Montage, jedoch können sich in verschiedenen Merkmalen unterscheiden. Welche Unterschiede es gibt, wirst du in diesem Abschnitt erfahren.

  • Material
  • Montage
  • Farbe/Design
  • Aufbau
Es gibt verschiedene Materialien, die bei der Herstellung genutzt werden. Die meisten bestehen aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Die Materialien sorgen je nachdem für eine gewisse Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit. Die Montage kann entweder mit Schrauben, Kleber oder mit Haken, zum Aufstecken, erfolgen.  Das Stecksystem ist die Standardinstallation und lässt die Tür vollkommen unbeschadet.

In der Farbe und Design gibt es sehr viele Unterschiede. Du kannst zwischen vielen Farben, ob schwarz, weiß, Silber oder bunt, entscheiden. Es gibt Türhakenleisten im maritimen oder Vintage Stil, die perfekt zu jeder Einrichtung passen. Die Anzahl der Haken variieren ebenfalls bei den Leisten. Je nachdem wie viel Platz du brauchst oder hast, kannst du dir eine Türhakenleiste mit 4 Haken oder sogar 15 Haken aussuchen.

Was kostet eine Türhakenleiste?

Türhakenleisten unterscheiden sich ein wenig in ihrer Preisklasse. Damit du dir ein Bild von den Preisen machen kannst, haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt. Diese findest du unter diesem Abschnitt.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (bis 10 €)schlichtes Design, weniger Haken, eher schlechtere Qualität
Mittelpreisig (10 - 25 €)gute Qualität, Schutzkleber gegen Schäden, ohne Bohren, schönes Design
Hochpreisig (ab 25 €)viele Haken, Stabilität, Langlebigkeit, ohne Bohren, verschiedene Desgins, Luftpolster gegen Kratzen oder Geräusche
Es sind keine großen Unterschiede bei den Preisen von Türhakenleisten. Wenn man etwas mehr Geld ausgibt, bekommt man eine bessere Qualität und Langlebigkeit des Produkts. Wenn man zu niedrigpreisigen Leisten greift, wird man jedoch auch nicht enttäuscht.

Welche alternativen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Türhakenleiste?

Türhakenleisten müssen nicht unbedingt an eine Tür angebracht werden. Du kannst sie für alles möglich verwenden, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst sie auch in deinen Kleiderschrank hängen. Daran kannst du dann T-Shirts, Schuhe oder andere Kleidung hängen und dir so einige Kleiderbügel sparen.

Andernfalls kannst du sie auch in der Küche aufhängen und an die Wand montieren. Aufhängen kannst du daran dann sogar Tassen, wenn der Platz ausreicht oder Küchenbesteck, welches eine Schnur oder ein Loch zum Aufhängen hat.

Du kannst die Türhakenleiste auch in dein Schlafzimmer montieren und Schmuck daran aufhängen. So können sich Ketten und Armbänder nicht verknoten und der Raum wird automatisch geschmückt.

Fazit

Türhakenleisten sind sehr einfach zu montieren. Die Tür wird dabei nicht beschädigt, sodass die Leiste jederzeit wieder abgenommen werden. Wenn du also umziehen oder umdekorieren willst, hast du keine Löcher, die du wieder zuspachteln musst. Vorteilhaft ist auch, dass du zusätzlichen Stauraum durch die Türhakenleiste erhalten kannst.

Eine Türhakenleiste ist in jedem Fall eine Investition wert. Durch die verschiedenen Formen, Farben und Designs ist es kein Problem sie in jede Art von Zimmer zu integrieren. Bei kleinen Türen und wenig Platz gibt es extra kleine Leisten, die sich ideal anpassen. Bedenke nur, dass du die Falzstärke deiner Tür vorher ausmisst, damit die Leiste auch darauf passt.

(Titelbild: Olga Yastremska / 123rf)