Kaufratgeber Türklingel

Wenn du dir eine neue Türklingel besorgen möchtest, wird dieser Ratgeber die Modelle vorschlagen, welche es zurzeit gibt. Darüber hinaus wirst du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kauf einer neuen Klingel bekommen.

Mit unserem Türklingel- wollen wir dir helfen, die perfekte Türklingel zu finden. Zudem erklären wir dir die wichtigsten Kriterien, welche eine Klingel erfüllen muss, damit du rundum glücklich mit deiner neuen Türglocke bist. Außerdem informieren wir dich, was Kauf einer Türklingel mit Video und Gegensprechanlage zu beachten ist.

Türklingeln : Favoriten der Redaktion Im folgenden Abschnitt haben wir unsere Favoriten herausgesucht. Hiermit kannst Du deine Entscheidung vereinfachen.

Die Funk-Türklingel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist bekannt für seine Reichweite, welche bis zu 300 Metern beträgt. Der blaue Kreis in der Mitte steht dir als visuelles Signal zur Verfügung. Vor allem wenn, es dunkel ist, kommt Dir der leuchtende Kreis entgegen.

Zudem stehen dir 52 verschieden Klingeltöne zur Verfügung, welche du inklusiv Lautstärke individuell einstellen kannst, außerdem ist dieses Gerät wasserdicht. Die Montage folgt über die Steckdose oder Batterien. Bevor du an die Installation denkst, sei sicher, dass der Empfang am Einstellungsort genug stark ist. Für die Steckdosenanwendung wird eine 230V Steckdose benötigt.

Die kabelgebundene Türklingel

* AffiliateLink/ Anzeige
Die  drahtgebundene Türklingel ist für die Wandmontage geeignet und besitzt eine klassische Ding-Dong-Melodie. Die Klingel ist in der Farbe weiß erhältlich und stimmt daher mit den meisten Hauswandfarben überein. Dank der unkomplizierten Bedienungsanleitung, lässt sich die Türklingel schnell installieren.

Falls Du ein Klingeltrafo neben dem Sicherungskasten installiert hast, schließ die Türklingel über ein 8 V Trafo an das Stromnetz an. Andernfalls ist es möglich, den Kasten mit einer 9 Volt PP3 Blockbatterie zu betreiben. Beachte, dass die Batterie nicht mitgeliefert wird. Der Gong ist angenehm eingestellt, also nicht zu laut und nicht zu leise.

Die drahtlose Türklingel

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser drahtlosen Türklingel handelt es sich um ein schlichtes Modell, das dir 58 verschiedene Klingeltöne bietet, die von traditioneller bis klassischer Musik reichen. Du kannst zwischen vier Lautstärken wählen. Die Wireless-Reichweite beträgt 150 Meter, sofern keine dicken Wände im Weg sind.

Der günstig gewählte Benachrichtigungsmodus erleichtert die Kommunikation zwischen Gast und Wohnungseigentümer. Durch Ton und Blinken gibt das Gerät ein Signal, wenn Gäste an der Tür sind. Für laute Orte oder für Schwerhörige bietet die Türklingel Unterstützung durch das visuelle Signal.

Die Unterputz Türklingel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese weiße Unterputzklingel besitzt 17 verschiedene Klingeltöne und man kann die gewünschte Lautstärke einstellen. Die Klingel kann sogar stumm geschaltet werden. Die Größe der Türklingel beträgt 80 x 80 x 40 mm, daher fällt sie nicht unerwünscht auf. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und somit wasserdicht.

Die Aufputz Türklingel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese elegante Aufputz Türklingel besteht aus rostfreien Edelstahl und ist im mittleren Preissegment. Zwar ist sie digital nicht so ausgestattet wie die vorherigen Produkte, aber die traditionelle Türklingel ist immer noch sehr gefragt. Für den Anschluss brauchst du zwei Schrauben, zwei Dübel und ein Klingeltrafo V6 bis V24. Du kannst die schon vorhandenen Kabel verwenden. Der Empfänger wird in die Steckdose gesteckt und der Klingelknopf wird mit dem Werkzeug angeschraubt.

Dieses Modell ist wasserdicht und das Namensschild lässt sich schnell und einfach auswechseln. Der Knopf in der Mitte ist mit LED Licht ausgestattet, was dir im Dunkeln zugutekommt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Türklingeln vergleichen und bewerten

Diese vier Kaufkriterien sind die wichtigsten, welche deine neue Klingel erfüllen muss.

  • Die Wetterfestigkeit
  • Reichweite
  • Ausstattung
  • Wetterbeständigkeit
  • Musik der Türklingel
  • Ausstattung
Die Wetterfestigkeit Vor allem bei digitalen Türklingeln musst Du auf die Robustheit der Klingel achten. Die klassischen Türglocken sind bei den Wetterbedingungen weniger empfindlich.

Die Musik der Türklingel: Die Melodie beim Klingeln ist sehr wichtig. Du hörst die Musik meistens über mehrere Jahre lang und daher muss sie Dir unbedingt gefallen.

Reichweite Die Reichweite des Schalls lässt sich individuell einstellen. Bei Senioren und sogar Gehörlosen wird empfohlen, eine digitale Türklingel zu holen, da Sie auf dem Gerät alles eigenständig einstellen können.

Ausstattung Berücksichtige beim Kauf, dass deine Klingel die gewünschte Ausstattung hat. Wenn Du eine Glocke mit Videoinstallation brauchst, kontrolliere die Bildqualität des Videos. Und beim Bewegungsmelder ist die Empfindlichkeit und die Reaktion oberste Priorität.

Wetterbeständigkeit Natürlich muss deine Türklingel wetterfest sein. Auch da gibt es einiges zu beachten. Neben wasserfest muss die Glocke kälte- und hitzeresistent sein. Wenn du eine Klingel mit Video und Gegensprechanlage möchtest, spielen extremere Wetterbedingungen eine größere Rolle als bei einer klassischen Türklingel.

Musik der Türklingel Eine weitere Kaufkritik ist der Sound. Wer möchte schon eine nervige Glocke zu Hause. Durchdringende Gongs können im schlimmsten Fall deine Nachbarn verärgern.

Nicht jede Türklingel besitzt die Ausstattung, die Melodie anzupassen. Im schlimmsten Fall musst Du deine Klingel durch eine Neue ersetzen.

Ausstattung Viele Türklingeln haben heutzutage extra Ausstattungen installiert. Eine verstellbare Lautstärke und beleuchteter Knopf stehen an der Tagesordnung. Klingeltöne anpassen und Türklingel mit Kamera und Bewegungsmelder sind fast überall zu haben.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Türklingel kaufst

In diesem Abschnitt geht es um relevante Fragen. Wir haben die Wichtigsten für Dich zusammengefasst und beantwortet.

Welche Arten von Türklingel gibt es?

Wir haben für Die vier Türklingel Modelle rausgesucht und erklärt:

  • Türklingel mit Draht: Das ist unsere klassische Türklingel, die wir alle kennen. In der Mitte der Klingel ist ein kleiner Anker, der beim Drücken des Knopfes an die Glocke gezogen wird.
  • Drahtlose Türklingel: Drahtlose Klingeln werden immer populärer. Sie brauchen weder eine Wand noch die Drähte. Die Funk Klingel funktioniert über WLAN und lässt sich persönlich einstellen.
  • Unterputzklingel: Diese Klingelart gilt als unauffällig und elegant. Bei dieser Türglocke sind die Kabel dezent versteckt und außen sehen wir nur eine Platte mit einem Knopf.
  • Aufputzklingel: Manche Gebäude besitzen keine Klingeldrähte. Dann wird eine Aufputzklingel benötigt. Die Klingelart gibt es in attraktiven Designs und wird befestigt, ohne Deine Wände zu beschädigen. Du kannst die Drähte dezent an der Wand platzieren.
Sei beim Design genauso anspruchsvoll wie mit der Ausstattung. (Bildquelle: Jacob Culp / Unsplash)

Was muss ich bei Türklingel mit Video und Gegensprechanlage beachten?

Heutzutage gibt es sogar Türklingeln mit Videoaufnahme und Gegensprechanlage. Wer sichergehen möchte, wer sich vor der Türe aufhält, ist diese Zusatzinstallation nützlich. Achte beim Kauf, dass die Bildqualität des Videos hervorragend ist. Die Technik darf dein Gespräch nicht mit Verzerrungen oder Unterbrechungen hindern.

Kommen wir zum Thema Datenschutz. Bevor Du Dir eine Überwachungstürklingel holst, solltest Du Dich mit dem Datenschutz auseinandersetzen. Vor allem in der Geschäftsleben, raten wir dringend dazu, sich über die Rechte zu informieren.

Im privaten Haushalt wird dringend von dieser Klingel abgeraten. Das kann Probleme mit den Nachbarn geben. Die Kamera darf nur die Person filmen, welche gerade läutet und die Bilder dürfen nicht aufbewahrt werden.

Fazit

Die Türklingel hat sich sehr verändert. Wir kennen alle die klassischen Knöpfe an der Wand, doch derweilen wurde diese Branche digitalisiert. Bei so vielen Varianten eines Produktes können schnell Fragen entstehen.

Jede Klingel hat eine besondere Ausstattung. Die wichtigsten Punkte, egal für welches Modell Du Dich entscheidest, sind die Reichweite des Klingelns und Robustheit der Türglocke. Schließlich, möchtest Du deine neue Klingel lange behalten.

Falls Du Interesse an einer digitalen Glocke mit Video und Gegensprechanlage hast, erkundige Dich über Deine Verantwortung und über deine Rechte.

(Bildquelle: 105965503 / 123rf)