Kaufratgeber Türknauf
Ein Türknauf ist etwas schwieriger zu öffnen, als eine klassische Türklinke wie wir sie kennen. Diese Variante ist zwar hier in Deutschland eher weniger verbreitet, kann aber sehr praktisch sein. Besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren kann ein Türknauf für zusätzliche Sicherheit sorgen. Türknäufe können außerdem Türen und Möbelstücke aufwerten und edel aussehen. Damit du auch den passenden Türknauf für dich findest, haben wir dir alle wichtigen Fragen über Türknäufe beantwortet und die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Wir hoffen wir können dir mit diesem Türknauf Ratgeber bei deiner Entscheidung helfen.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Türknauf wird gedreht, um die Tür zu öffnen. Sie können komplett rund oder rund und abgeflacht sein.
- Türknäufe können zusätzlichen Schutz für Kinder vor Treppen bieten. Da diese nicht so einfach geöffnet werden können wie normale Türklinken.
- Türknäufe eignen sich auch für Schränke, Kommoden und Schubladen. Sie können diese aufwerten und außergewöhnlich aussehen lassen.
Türknauf : Bewertungen und Empfehlungen
Verschiedene Türknäufe aus unterschiedlichen Materialien und Mustern oder Formen kannst du hier finden. Jeder Türknauf kann auf seine Art und Weise Vorteile bieten.Der Türknauf aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türknäufe aus Holz werden in einem 10er Set geliefert und sind von der Marke Yibuy. Diese Holzoptik sorgt für einen Landhausstil oder unterstützt diese noch zusätzlich. Die flachen Türknäufe haben einen Durchmesser von 5 cm.
Sie besitzen keine zusätzlichen Muster oder Verzierungen und sind damit eher schlicht gehalten. Die Türknäufe fühlen sich durch das Material angenehm an und sind robust. Man braucht also keine Angst vor Kratzern oder Beschädigungen zu haben.
Bewertung der Redaktion: Die Türknäufe aus Holz lassen den Raum rustikal wirken oder fördern den Landhausstil. Sie sind sehr stabil und Beschädigungen treten seltener auf, als bei anderen Materialien.
Der Türknauf aus Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türknäufe aus Kristallglas sind rund, besitzen aber leichte unebene Detaillierungen. Dadurch bekommen sie eine Diamantenoptik und sehen deswegen hochwertig und interessant aus. Die Türknäufe sind von G Decor, sie kommen in einem 6er Set. Sie sind rund und der Durchmesser beträgt 4 cm.
Die runde Form füllt die Hand aus und liegt deswegen angenehm in der Hand. Das Kristallglas und die Form sorgen für ein edles Aussehen und lassen die Tür, Kommode oder den Schrank direkt attraktiver wirken.
Bewertung der Redaktion: Diese Türknäufe sorgen für Aufsehen und lassen das gewünschte Möbelstück oder Garnitur wertvoll aussehen.
Der Türknauf aus Edelstahl
* AffiliateLink/ Anzeige
Von der Marke JUVA stammt dieser runde Türknauf aus Edelstahl. Der Durchmesser beträgt rund 5 cm und ist durch das Material robust sowie langlebig. Die Gestaltung ist eher schlicht und modern gehalten. Die silberne Farbe ist von klassischen Türklinken bereits bekannt und ist daher eher dezent.
Der Türknauf ist stabil und Beschädigungen können bei diesem eher ausgeschlossen werden. Die Reinigung bei diesem Türknauf ist unkompliziert und praktisch. Der Türknauf aus Edelstahl kann nämlich einfach abgewaschen werden, auf Verzierungen muss nicht geachtet werden und man braucht keine Angst, dass das Material dadurch Schäden bekommen könnte.
Bewertung der Redaktion: Wenn ein Türknauf aus hygienischen Gründen oft gereinigt werden muss, dann ist dieser aus Edelstahl sehr empfehlenswert.
Der Vintage-Türknauf
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Vintage-Türknäufe von Kurtzy besitzen eine runde, aber dennoch außergewöhnliche Form. Das Set ist 8-teilig und alle Knäufe sehen identisch aus. Man kann sagen, dass sie eine Kürbisform haben und weiß, mit goldenen Details gestaltet sind. Sie haben einen Durchmesser von 3,5 cm.
Die Form und die Verzierungen lassen die Türknäufe antik aussehen und besitzen einen Vintage-Look. Dieser Look lässt die Möbelstücke sehr elegant und außergewöhnlich aussehen. Sie sind auffällig und sind ein richtiger Hingucker.
Bewertung der Redaktion: Diese Türknäufe sind perfekt für jedes Möbelstück. Besonders für unscheinbare Möbel, diese können dadurch schnell Aufsehen gewinnen und werden aufgewertet.
Der runde Türknauf aus Keramik
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Türknäufe von der Marke The Boho Street aus Keramik sind in einem 12er Set erhältlich. Jeder Türknauf ist unterschiedlich gestaltet und besitzen indische ethnische Muster. Sie haben einen Durchmesser von ungefähr 4,5 cm und haben in der Mitte ein goldenes Detail. Die Türknäufe können nicht gedreht werden und sind somit eher zum Aufziehen oder drücken geeignet.
Da jeder Türknauf ein individuelles Design hat, bringen sie Abwechslung rein. Diese Türknäufe können nicht nur für Türen, sondern auch für Schranktüren und Kommoden oder Schubladen verwendet werden. Sie sehen besonders aus und können somit den Schrank, die Tür oder Kommode aufwerten.
Bewertung der Redaktion: Die Türknäufe wirken durch das Material und Muster edel. Jeder Knauf ist anders gestaltet, sie bringen Abwechslung und einen gewissen Vintage-Look in dein Zuhause.
Türknäufe: Kauf- und Bewertungskriterien
Da es eine große Auswahl an verschiedenen Türknäufen gibt, haben wir für dich einige Kriterien zusammengefasst. Diese können dir bei deiner Kaufentscheidung helfen und die Auswahl für dich etwas eingrenzen. Worum es sich bei den Kriterien handelt, erfährst du im folgenden Abschnitt. Nicht jede Eigenschaft muss deinen Vorlieben und deinem Geschmack entsprechen, das ist natürlich Geschmackssache und dir überlassen.Stilrichtung
Türknäufe sind in verschiedenen Stilrichtungen erhältlich: Moderne-, Jugendstil-, Art Déco-, Klassik- und Barock-Garnituren. Mit der Jugendstil-Garnitur wird die Zeit des Art Nouveau nachempfunden und die Art-Déco-Garnitur versetzt in die Zeit des Aufbruchs in die Moderne zurück. Die Klassik-Garnitur ist der Industrialisierung im 19. Jahrhundert gewidmet und die Barock-Garnitur richtet sich an die Adelshäuser im 16. und 17. Jahrhundert. Mit Türknäufen kann man also nicht nur die Türen und die Umgebung aufwerten, sondern auch das Heim in die Vergangenheit versetzen. Das sorgt für ein außergewöhnliches und spezielles Ambiente, dass heutzutage nicht in allen Haushalten zu finden sein wird.Material
Türknäufe können aus Holz, Glas, Porzellan, Keramik, Kupfer oder Edelstahl bestehen. Dadurch können sie dementsprechend immer anders aussehenDas Material bestimmt wie griffig der Türknauf ist.Während ein Türknauf aus Glas, Porzellan und Keramik edel sowie hochwertig aussehen, können Holz oder Kupfer für eine rustikale Optik sorgen. Edelstahl sieht dagegen eher modern und zeitgemäß aus. Es kommt natürlich auf den Geschmack an, für welches Material man sich schließlich entscheidet.
Form
Es gibt runde, abgeflachte runde oder ovale Türknäufe. Auch die Form bestimmt wie gut der Türknauf in der Hand liegt. Ein runder Türknauf füllt die Hand eher aus und kann sich dadurch besser drehen lassen.Manche Türknäufe eignen sich durch die Form und Größe eher zur Dekoration und sind für Türen unpraktisch.Ein Türknauf wird nicht nur für Türen verwendet, sondern auch oft für Schubladen oder Schränke. Sie können den Schrank oder die Kommode aufwerten und lassen diese besonders aussehen. Die Form trägt auch jeweils zum Aussehen bei und kann dadurch aufregender und auffällig gestaltet werden.
Farbe und Muster
Während Türknäufe aus Edelstahl durch die rein silberne Optik schlicht und modern aussehen, können welche aus Porzellan und Keramik bunt oder mit auffallenden Muster versehen sein.Die Muster und Verzierungen lassen manche Türknäufe antik wirken.Sie können dadurch einfarbige und langweilige Türen, Schränke oder auch Kommoden veredeln. Von Marmoroptik bis hin zu ethnischen Mustern, die Auswahl an Türknäufen ist groß. Dadurch kannst du dein Heim individuell gestalten und hast in der Gestaltung genug Freiraum.
Türknäufe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wichtige Informationen und Antworten auf deine Fragen erfährst du im folgenden Abschnitt. Danach wirst du alle wichtigen Hinweise rund ums Thema Türknauf kennen.Was genau ist ein Türknauf und wofür ist er geeignet?
Türknäufe sind eine Türgriff-Art und sind weltweit verbreitet und können auch Türknopf genannt werden. In anderen Ländern gehören sie fest zur Zimmerausstattung. In Deutschland sind sie eher weniger in Gebrauch. Bei Türknäufen handelt es sich um einen drehbaren Knauf, heißt die Tür wird durch ein Drehen des Knaufs geöffnet.
Welche Arten von Türknäufe gibt es?
Es gibt zwei Arten von Türknäufen. Runde und abgeflachte runde Türknäufe. Mit der folgenden Tabelle kannst du diese miteinander vergleichen und nach Vorlieben auswählen.Art | Vorteile | Nachteile | Runder Türknauf | Füllt Hand mehr aus und ist griffiger, dadurch leichter zum Drehen | Schwieriger zu öffnen, braucht eine freie Hand und kann nicht schnell durch Ellenbogen geöffnet werden wie die Türklinke | Flacher Türknauf | Sind besonders schön gestaltet und können Tür aufwerten, Sind für Schränke oder Schubladen praktisch und edel | Können unhandlich sein, da sie oft kleiner sind und die Hand nicht ausfüllen |
---|
Was kostet ein Türknauf?
Durch das Material und die Gestaltung können die Preise bei den Türknäufen unterschiedlich sein. Der Hersteller und die Verarbeitung spielen dabei auch eine Rolle. In dieser Tabelle kannst du dir die Preispanne für beide Türknauf-Arten ansehen.Typ | Preisspanne | Runde Türknäufe | circa 10 bis 40 Euro | Flache Türknäufe | 9 bis 30 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Türknauf?
Neben Türknäufen gibt es andere Varianten, die wohl für uns bekannteste ist die klassische Türklinke. Hier kannst du dir die beiden Alternativen nochmal genauer ansehen und miteinander vergleichen.- Türklinke: Die Tür öffnet sich durch Drücken der Türklinke. Werden bei Zimmertüren verwendet, um die Tür schnell und einfach zu öffnen. Wenn keine Hände frei sind, kann sie auch mal mit dem Unterarm oder Ellenbogen geöffnet werden.
- Stoßgriffe: Die Tür oder Schiebetür kann einfach durch Gegendrücken geöffnet werden. Müssen nicht gedrückt oder gedreht werden, sie dienen lediglich dazu Türen aufzustoßen oder zur Veredelung der Tür. Sie sind oft bei Türen zu finden, wo viele Menschen rein und rausgehen. Zum Beispiel an Geschäften oder Museen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Türknauf und einem Türknopf?
Ein Türknauf und ein Türknopf sind im Prinzip das Gleiche. Ein Türknauf kann also auch Türknopf bezeichnet werden. Besonders die flachen Türknäufe haben ein leichtes Aussehen von einem Knopf. Türknäufe können durch eine Rosettengarnitur, einer Schildgarnitur oder einem integrierten Schlüsselmechanismus ausgestattet sein.