Kaufratgeber Türspiegel
Egal ob im Badezimmer, der Garderobe oder dem Schlafzimmer: Spiegel dürfen in keinem Zuhause fehlen, denn sie verleihen der Wohnung eine persönliche Note. Neben der alltäglichen Nutzung lassen sich Spiegel vor allem zur Dekoration nutzen. Durch eine geschickte Positionierung werden so kleine Räume im Handumdrehen optisch vergrößert und dunkle Ecken heller gemacht. Doch nicht jeder hat genügend Platz, um einen großen Spiegel aufzustellen oder anzubringen. Eine gute Alternative bilden daher Türspiegel. Diese lassen sich ganz einfach mit Haken über die obere Kante der Tür hängen. Für eine dauerhafte Befestigung gibt es auch Versionen zum Aufkleben oder Anschrauben. In unserem Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte für dich herausgearbeitet.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Türspiegel erschließt dir die Möglichkeit, den oft leer bleibenden Platz hinter der Tür zu nutzen. Häufig werden diese Spiegel nur mit Haken an der oberen Türkante eingehängt und können somit schnell und einfach entfernt werden. Die Tür kannst du trotz des angehängten Türspiegels ganz normal schließen.
- Varianten zum Kleben bieten eine dauerhafte Montage der Spiegel an. So kannst du verhindern, dass Spiegel verrutschen oder herunterfallen. Bei hängenden Spiegeln solltest du zu diesem Zweck darauf achten, dass auf der Rückseite eine Splitterschutzfolie angebracht ist.
- Türspiegel gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Je nach Preisklasse weisen die Spiegel auch zusätzliche Funktionen wie zusätzlichen Stauraum und Absperrmöglichkeiten auf. Dennoch erfüllen auch preiswerte Spiegel ihren Zweck und können oft auch individuell angebracht werden.
Türspiegel : Bewertungen und Empfehlungen
Wenn man nach Türspiegeln sucht, fällt schnell auf, dass sowohl verschiedenste hängende Türspiegel als auch Versionen, die direkt auf die Tür geklebt werden, angeboten werden. Einige Modelle der beiden Kategorien haben wir im Folgenden für dich genauer beschrieben und getestet.Der klassische Türspiegel
* AffiliateLink/ Anzeige
Der geradlinig designte Türspiegel ist in den zwei Rahmenfarben Weiß und Schwarz verfügbar. Der Rahmen, der die Spiegelfläche umgibt, ist dabei aus Kunststoff. Es handelt sich hier um einen klassischen, leichten Hängespiegel, weshalb das Produkt mit zwei Haken, die du in zwei verschiedenen Höhen montieren kannst, geliefert wird.
Die Haken sind für Türfalz-Stärken zwischen 2 cm und 4,5 cm passend. Zusätzlich sind im Lieferumfang Schrauben und Dübel enthalten, um den Spiegel eventuell auch fest montieren zu können.
Die flexiblen Spiegelfließen
* AffiliateLink/ Anzeige
Auf der Suche nach Türspiegeln stolperst du auch über Spiegelfliesen, weil sie vielseitig einsetzbar sind. Die quadratischen Fliesen werden in einem Set aus vier Spiegeln geliefert. Fest angebracht werden die randlosen Glasfliesen mit Klebeband, das im Lieferumfang allerdings nicht enthalten ist.
Durch die Aufteilung in Spiegelflächen mit einer Seitenlänge von 35 cm kannst du die Fliesen individuell an deinen Nutzungszweck anpassen. Auf der Rückseite ist ein Schutzfilm angebracht, sodass die Fliesen bei einem Fall nicht in scharfkantige Teile zerbrechen. Die Kanten der Spiegelfliesen sind zusätzlich poliert. Das verhindert, dass du dich bei der Montage verletzt.
Die sicheren Spiegelfliesen
* AffiliateLink/ Anzeige
Ebenso klassisch sind die im Zehnerpack bestellbaren Spiegelfliesen. Die rechteckigen Fliesen bestehen dabei nicht aus echtem Glas, sondern aus dem Kunststoff PET. Daher sind sie bei der Montage flexibel und an den Untergrund anpassbar. Durch das Material sind die Fliesen zusätzlich auch absolut bruchsicher.
Bei der Ankunft sind die Spiegelfliesen bereits mit einem Klebefilm auf der kompletten Rückseite versehen, sodass du sie ganz einfach aufkleben kannst. Zur individuellen Gestaltung deines Spiegels kannst du dich auch zwischen zwei unterschiedlichen Größen entscheiden. Die kleineren Fliesen haben ein Format von 10 x 15 cm während die Fliesen im größeren Format Maße von 23 x 15 cm aufweisen.
Der zeitlose Türspiegel
* AffiliateLink/ Anzeige
Bereits seit über 20 Jahren beschäftigt sich das polnische Unternehmen mit der Herstellung von Spiegeln. Dabei setzen sie auf eine ökologische Produktion seiner Artikel. Ihr Tür-Hängespiegel ist demnach komplett bleifrei und der 3,5 cm breite Rahmen aus natürlichem Holzwerkstoff hergestellt. Bezüglich der Rahmenfarbe kannst du dich zwischen einem weißen und einem schwarzen Produkt. Je nach Wahl werden farblich passende Türhaken mitgeliefert.
Dein Türfalz kann zur Aufhängung dieses Echtglas-Spiegels bis zu 4 cm breit sein. Durch vorgebohrte Löcher auf der Rückseite kannst du den Spiegel auch mit Schrauben an der Tür befestigen. Die Schrauben werden hier allerdings nicht mitgeliefert. Der Türspiegel ist durch die auf der Rückseite angebrachte Schutzfolie bruchsicher.
Kauf- und Bewertungskriterien für Türspiegel
Damit du den für dich perfekten Türspiegel findest, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf beachten solltest. Anhand dieser Merkmale kannst du die verschiedenen Modelle auch miteinander vergleichen. Die Kriterien umfassen die Bereiche:
- Art der Befestigung
- Höhenverstellbarkeit
- Bruchsicherheit
- Geeignete Türfalz-Stärke
- Gewicht
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türspiegel ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Türspiegel beantworten. Anhand dieser Fragen kannst du entscheiden, ob ein Türspiegel das Richtige für dich ist.Für wen eignet sich ein Türspiegel?
Grundsätzlich eignen sich Türspiegel für alle Personen, die die häufig leer bleibende Stelle hinter der Zimmertür sinnvoll nutzen wollen. Modelle mit Aufbewahrungsmöglichkeit bieten außerdem platzsparenden Stauraum. Für die Bewohner kleiner Wohnungen oder Zimmer sind Türspiegel eine hervorragende Alternative zu Standspiegeln oder Spiegeln, die an der Wand montiert sind.
Welche Arten von Türspiegeln gibt es?
Türspiegel im Allgemeinen sind vor allem Spiegel, die mit zwei mitgelieferten Haken über die Tür gehängt werden. Trotz der Haken lässt sich die Tür dabei weiterhin ohne Probleme schließen. Angeboten werden Türspiegel in vielen verschiedenen Rahmenfarben und Formen. Du kannst dich aber auch für einen Spiegel ohne Rahmen entscheiden. Die meisten Türspiegel sind etwa 120 cm lang und 35 cm breit. Neben diesen lose montierten Spiegeln werden auch Versionen zur festen Anbringung angeboten. Hierbei werden neben großflächigen Glasspiegeln häufig auch Spiegelfliesen als Türspiegel verwendet. Diese Fliesen sind kleine, meist rechteckige Spiegel aus echtem Glas. Zur Befestigung der großen Spiegel und der Spiegelfliesen an der Tür benötigst du Klebeband. Je nach Modell ist das Klebeband nicht im Lieferumfang enthalten. Auch Spiegelfolien kannst du als Türspiegel nutzen. Spiegelfolien bestehen dabei aus Kunststoff, der mit einer reflektierenden Schicht überzogen ist. Diese Folien kannst du sowohl in einzelnen Bögen, die häufig ebenso als Spiegelfliesen bezeichnet werden, als auch in Form einer Rolle kaufen. Teilweise werden auch Sonderformen wie beispielsweise Schmetterlinge oder Federn angeboten. Meist sind diese Folienstücke selbstklebend, sodass keine weiteren Materialien benötigt werden.Gibt es Türspiegel mit Funktionen?
Neben einfachen Türspiegeln kannst du auch Spiegel kaufen, die verschiedene Funktionen erfüllen und damit praktische Alltagshelfer darstellen. Einige der höherpreisigen Modelle sind als Schrank ausgearbeitet und bieten daher platzsparend Aufbewahrungsmöglichkeiten. Hierbei dienen die Spiegelschränke vor allem als Stauraum für Schmuck. Den Stauraum kannst du aber natürlich nach deinen Bedürfnissen auch anders nutzen. Bei diesen Schrank-Varianten ist teilweise auch ein weiterer Spiegel im Innenraum und eine batteriebetriebene Beleuchtung integriert. Zusätzlich kannst du diese Modelle meist auch abschließen. Sofern du dich für Spiegelfolie oder Spiegelfliesen entscheidest, kannst du die Positionen der einzelnen Teile individuell an deine Bedürfnisse wie etwa die Höhe der Anbringung anpassen und die Spiegelfläche frei gestalten.Was kostet ein Türspiegel?
Auch beim Kauf eines Türspiegels gibt es Modelle in unterschiedlichen Preisklassen. Spiegelfolien zum Aufkleben stellen hierbei die preiswerteste Variante dar. Außerdem kannst du einzelne Spiegelfliesen oder Fliesen-Sets sehr günstig erwerben. Für einfache Türspiegel musst du ebenfalls nicht sehr tief in die Tasche greifen. Allerdings bieten einfache Spiegel, ebenso wie Folien und Fliesen, keine zusätzlichen Funktionen. Im hochpreisigen Bereich findest du beleuchtete Türspiegel und Modelle mit Aufbewahrungsmöglichkeit. Teilweise können diese als Schrank ausgearbeiteten Türspiegel auch abgeschlossen werden, um den Inhalt vor dem Zugriff durch andere Personen zu schützen.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (11 - 50 €) | Spiegelfolien, Spiegelfliesen, einfache Spiegel ohne Funktion | Hochpreisig (ab 50 €) | Spiegel mit eingebauten Funktionen (Stauraum, Schließmöglichkeit, Beleuchtung) |
---|