Kaufratgeber Türsprechanlage

Für viele Menschen reicht heutzutage eine einfache Klingel nicht mehr aus, denn sie bieten keine Sicherheit. Denn jedes Jahr gibt es tausende Einbrüche und falsche Haustürverkäufer in Deutschland. Daher rüsten viele ihr Häuser mit Türsprechanlagen auf. Diese sind nicht nur sehr praktisch, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.

In unserem großen Türsprechanlagen- stellen wir dir einige Arten und Modelle vor. Dazu gehören nicht nur Draht-Anlagen, sondern auch neue IP-Anlagen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema und gehen zudem auf verschiedene Kriterien von Türsprechanlagen ein, die erfüllt sein müssen. Damit wollen wir dir helfen, sodass du am Ende die für dich geeignetste Anlage findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst zwischen drei Arten von Türsprechanlagen entscheiden: IP, Funk und Draht.
  • Im wesentlichen wird bei einer Türsprechanlage eine Außenstation mit einer Innenstation mittels elektronischer Signale verbunden. Dies sorgt dafür, dass die beiden Stationen miteinander kommunizieren können.
  • Bei der Anbringung kannst du dich für den Aufputz oder den Unterputz entscheiden. Beim Unterputz wird die Anlage in der Wand angebracht und beim Aufputz wird die Klingel an der Wand angebracht.

Türsprechanlage: Favoriten der Redaktion

Die Draht-Türsprechanlage

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Türsprechanlage zeichnet sich durch viele verschiedene Funktionen aus. Diese Anlage besitzt eine Kamera und kann somit Videoaufnahmen machen. Sobald der Besucher die Klingel betätigt, wird ein Bild aufgenommen und auf einer zusätzlichen Micro SD-Karte gespeichert.

Weitere Funktionen dieses Modells sind Nachtsicht und Bewegungsmelder. Dies sorgt für mehr Sicherheit auch in der Nacht. Zudem ist die Anlage wasserfest.

Die Basic-Türsprechanlage

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Sprechanlage, handelt es sich um die gewöhnliche Anlage, die wegen dem Hörer, eine Ähnlichkeit mit dem Schnur-Haustelefon aufweist. Diese wird einfach an der Wand gefestigt und ist leicht zu bedienen. Neben dem Hörer mit dem Mikrofon, gibt es noch zwei Tasten, mit zwei unterschiedlichen Funktionen.

Die eine ist für die Türöffnung zuständig, während die andere Taste, für das Rufen der Hilfedienste, wie eines Krankenwagens beispielsweise, tätig ist. Die Größe der Sprechanlage, welches 22,07 x 6,07 x 7,5 cm beträgt, nimmt keinen großen Platz auf der Wand ein und durch das schlichte Design, wirkt die Anlage überall passend. Auch funktioniert die Sprechanlage mit einer 4+1 Leitung und wird durch einer Wandhalterung an der Wand fixiert.

Die Video-Türsprechanlage

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sprechanlage weist eine enorme Weiterentwicklung, in der Drahtsystem-Anlage, auf. Der Hörer wird durch einen 7 Zoll großen Monitors ersetzt, der die Aufnahmen einer integrierten Kamera in der Außenanlage, zeigt und somit die Möglichkeit gibt, genau zu identifizieren, wer der Klingende ist. Auch die Installation ist nicht aufwändig.

Denn der 2-Draht Anschluss ermöglicht das Festigen des neuen Produktes an den schon vorhandenen Kabeln der alten Anlage. Der Türöffner gibt dir neben der Möglichkeit, die Tür zu öffnen, auch die Garage von zu Hause aus, betretbar zu machen. Um die Sicherheit zu maximieren, kannst du neben der beigefügten Kamera, zusätzlich 4 externe mit einzubauen.

Die Türsprechanlage mit Durchblick

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Türsprechanlage handelt es sich um einer verbesserten Version des Drahtsystem-Modells mit Kamera. Denn durch der 4-Draht-Technik, kannst du zusätzlich drei andere Monitoren innerhalb eines größeren Hauses installieren und dementsprechend, überall Überblick über die Haustür haben.

Die Videoaufnahmen werden mit einer HD 1080p Qualität aufgenommen und Screenshots von den Klingenden, können aufgenommen werden. Auch bietet sie durch der 115 Grad Sichtweise, der Nachtsicht und dem Bewegungssensor, der jegliche Bewegungen meldet, mehr Sicherheitsgefühl an. Neben der Regen- und Staubdichte, ist die Außenanlage so stabil aufgebaut, dass sie von Gewalteinwirkungen nur schwer geschädigt werden kann

Die mobile Türsprechanlage

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Türsprechanlage ist eine Draht-Anlage, die mit einer Kamera ausgestattet und mit der IP-Funktion erweitert ist. Diese Funktionalität ermöglicht dir, das Verbinden der Anlage mit deinem WLAN, und somit durch der Verwendung der vorgegebenen App im Handy, den Besucher zu identifizieren, mit ihm zu kommunizieren und sogar den Zutritt gewähren, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Dabei kann die App von bis zu 8 Personen genutzt werden. Nebenbei, kann man die Aufnahmen der Kamera in einer Cloud, die kostenlos auf dem Handy heruntergeladen werden kann, speichern. Um eine hohe Sicherheit zu ermöglichen, ist ein RFID-Leser integriert, der ermöglicht, dass Personen ihren Ausweis an dem Kartenleser halten müssen, um identifiziert zu werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Türsprechanlage kaufst

Warum ist eine Türsprechanlage sinnvoll?

Türsprechanlagen sind nicht nur praktisch sondern sind vor allem sicherer als einfache Türklingeln. Durch die Anlage ist es Möglich mit der Person, die vor der Tür steht zu kommunizieren. Dadurch weißt du, wer im Moment vor der Tür steht und kannst somit der Person den Zugang gewähren oder verweigern.

Eine Türsprechanlage sorgt für mehr Sicherheit, denn du solltest nie einer fremden Person die Tür öffnen. Zudem kann eine Türsprechanlage viele weitere Funktionen besitzen. Beispielsweise haben viele Türsprechanlagen einen eingebauten Türöffner.

Eine Türsprechanlage sollte gut sichtbar platziert werden (Bildquelle: 123rf / Franz12)

Wie funktioniert eine Türsprechanlage?

Grundsätzlich besteht eine Türsprechanlage aus zwei Stationen. Eine Station wird draußen beim Eingang befestigt und die zweite Station wird innerhalb des Hauses angebracht. Die Kommunikation zwischen den zwei Stationen entsteht durch elektrische Signale.

Die Station im Außenbereich ist mit einer Klingel, einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet. Es ist wichtig, dass diese Station wetterfest ist. Sobald die Klingel gedrückt wird, bekommst die Person im Innenbereich ein Signal.

Die Station im Innenbereich ist mit einem Mikrofon, Lautsprecher und einen Knopf zum Starten der Übertragung ausgestattet. Sobald die Übertragung startet, können beide Personen miteinander kommunizieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Türsprechanlagen vergleichen und bewerten

  • Videofunktion
  • Anschlüsse
  • Türöffnerfunktion
  • Nachtsicht
  • Auf oder Unterputz
  • Größe
  • Display
  • Energieversorgung
  • Fingerprint
  • Betriebstemperatur
Videofunktion Diese Funktion biete dir zusätzlich zu Audio noch eine Bildaufnahme, welches nochmal sicherer ist als nur Ton.

Zusätzlich zur Audioübertragung haben einige Modelle auch eine Videofunktion. Mit dieser Funktion ist es möglich mit der Außenstation aufnahmen herzustellen und den Besucher nicht nur zu hören, sondern auch zusehen.

Dies sorgt für mehr Sicherheit, da du dabei genau sehen kannst was vor der Tür passiert. Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist, dass dich der Besuch von außen nicht sehen kann.

Anschlüsse Beim Kauf deiner Türsprechanlage solltest du darauf achten, wie viele Anschlüsse möglich sind. Nicht jedes Modell kann mit mehreren Anschlüssen verbunden werden. Wichtig sind Anschlussmöglichkeiten vor allem in Mehrfamilienhäusern. Denn jede Partei im Haus braucht seinen eigenen Anschluss.

Ein Mehrfamilienhaus braucht mehr Anschlüsse. Dafür eignet sich die Draht-Türsprechanlage. (Bildquelle: pixabay / Greg Montani) Türöffnerfunktion Die Türöffnerfunktion ist sehr verbreitet unter den Türsprechanlagen. Mit dieser Funktion kannst du die Haustür per Knopfdruck öffnen, ohne zu dieser gehen zu müssen.

Diese Funktion ist besonders für die IP-Türsprechanlage praktisch, da du hierbei nicht raum gebunden bist und nicht mal zu einer innen Station gehen musst. Das bedeutet, dass du auch Leute in dein Haus lassen kannst, wenn du nicht zu Hause bist.

Du solltest mit der App aufpassen, da Leute die Zugriff auf dein Smartphone haben,  dadurch auch auf die App kommen können.

Nachtsicht Für Besuch am Abend und in der Nacht eignet sich die Nachtsichtfunktion. Mit dieser Funktion kannst du den Besucher sehen, auch wenn es gerade dunkel ist. Diese können durch Infrarot Sensoren aufgenommen werden.

In Verbindung mit einem Bewegungsmelder können somit auch unbefugte Personen erkannt werden. Menschen können keine Infrarotstrahlen sehen und wissen deshalb nicht, dass sie beobachtet werden. Dadurch kann für mehr Sicherheit gesorgt werden.

Auf oder Unterputz Bei der Montierung der Türsprechanlagen kannst du dich für den Aufputz oder den Unterputz entscheiden. Dies ist eine wichtige Entscheidung, da die Montage und Installierung davon abhängen.

Art der MontageVorgehensweise Vorteil Nachteil
Aufputz Die komplette Klingel wird an bzw. auf der Wand befestigt Wenig Aufwand Kann wenig integriert aussehen
Unterputz Ein Teil der Klingel, wie zum Beispiel der Funksender, werden in der Wand versenkt Sorgt für eine flache Optik am Gebäude Du brauchst ein ausreichend großes Loch in der Wand
Größe Die Größe ist ein Kriterium, welches eine wichtige Rolle bei der Montage spielt.

Beim Montieren im Unterputz, muss ein entsprechend großes Loch vorhanden sein. Ist deine Anlage zu groß, muss du das Loch in der Wand vergrößern. Dies kann zu viel Arbeit führen und ist auch nicht in jedem Gebäude möglich.

Beim montieren im Aufputz spielt die Größe eine kleinere Rolle, doch trotzdem ist sie nicht irrelevant. Die Sprechanlage ist im Innenraum platziert und kann somit das Raumbild mitgestalten. Zu kleine Anlagen sind auch nicht geeignet, da sie schwerer zusehen und zu bedienen sind.

Display Eine weitere Funktion wäre ein Display. Diese können sehr praktisch sein, da du mehr Informationen auf einem Blick sehen kannst. Durch ein Display ist es auch einfacher die Türsprechanlage zu bedienen und einzustellen.

Dadurch kannst du, wenn eine Kamera installiert ist, den Besuch direkt an der Türsprechanlage sehen. Auch andere Werte wie Uhrzeit und Temperatur können auf dem Display angezeigt werden.

Durch einen integrierten Display kannst du die Türsprachanlage einfacher bedienen. (Bildquelle: unsplash / Bernard Hermant) Energieversorgung Bei der Energieversorgung kommt es auf die Art der Türsprechanlage an. Draht-Türsprechanlagen sind im Normalfall mit der Stromleitung des Gebäudes verbunden.

Für die IP und Funkanlage gibt es noch die Möglichkeit die Stationen mit Batterie und Akku zu betreiben. Doch bei dieser Möglichkeitmusst du drauf achten, dass die Stationen immer geladen sind.

Fingerprint Eine weitere hilfreiche Ergänzung wäre die Fingerprintoption. Bei Türsprechanlagen mit Fingerprint sind Türöffner Funktionen schon mit eingebaut.

Dadurch kannst du die Tür mithilfe deines Fingerabdrucks öffnen und musst nicht deinen Schlüssel benutzen. Zudem können mehrere Fingerabdrücke registriert werden, sodass du deiner engen Familie die Erlaubnis geben kannst, alleine in dein zuhause zukommen.

Dies hat zum Vorteil, dass du selber nicht mehr schauen muss, wer da ist, sobald die Person registriert ist. Auch können sich Personen mit einer Erlaubnis  sich um dein zu Hause kümmern, wenn du beispielsweise verreist bist.

Betriebstemperatur Bei der Betriebstemperatur handelt es sich um den Temperaturen Bereich bei dem die Anlage funktioniert. Wenn die Betriebstemperatur nicht eingehalten wird, kann es passieren, dass die Anlage nicht mehr richtig funktioniert oder sogar beschädigt wird.

Die meisten Anlagen funktionieren ohne Probleme, wenn die Temperatur zwischen -10 °C – 40 °C liegt.

(Bildquelle: Babenko / 123rf)