Kaufratgeber Unterbauleuchte

Unterbauleuchten verleihen jedem Raum die passende Atmosphäre - dank richtiger Beleuchtung. Sie eignen sich für jeden Raum, egal ob Badezimmer, Küche oder Arbeitszimmer. Unterbauleuchten werden dank ihrer Vielfalt allen Anforderungen gerecht. Zusätzlich sind sie sehr platzsparend und können selbst in sehr kleinen Räumen problemlos angebracht werden.

Wir wollen dir helfen, die perfekte Unterbauleuchte für dein Zuhause zu finden. Deshalb haben wir für dich den großen Unterbauleuchten gemacht, damit auch deine Räume bald im perfekten Licht erstrahlen. Dabei haben wir Unterbauleuchten in unterschiedlichen Kategorien verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgearbeitet, um dir einen möglichst guten Überblick zu verschaffen. Dieser soll dir deine Kaufentscheidung möglichst einfach machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Unterbauleuchten eignen sich hervorragend dafür, Flächen zu beleuchten, die mit anderen Leuchtmitteln nicht ausreichend erhellt werden können. Sie werden meist unter Schränken und Regalen angebracht, können aber auch in Räumen genutzt werden, die zu klein sind, um andere Leuchtmittel dort anzubringen.
  • Eine Unterbauleuchte kann sowohl zum Beleuchten von Arbeitsplätzen verwendet werden, als auch um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie ist also in allen Räumen problemlos anwendbar, selbst außerhalb des Hauses.
  • Die Leuchtmittel der Unterbauleuchten sind heutzutage fast immer LEDs. Doch auch hier gibt es große Unterschiede, beispielsweise in der Farbtemperatur, die beim Kauf beachtet werden sollten. Die Entwicklung der LEDs führen immer weiter zu kostengünstigeren Preisen und innovativen Neuerungen, die dem Käufer auch beim Kauf einer Unterbauleuchte zugutekommen.

Unterbauleuchten : Favoriten der Redaktion

Die Unterbauleuchte für deinen Arbeitsplatz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die LED Unterbauleuchte ist besonders gut zur Nutzung an Arbeitsplätzen wie Küche, Werkstatt oder Büro geeignet. Dank ihrer Lichtleistung von 1.200 lm können mit ihrer Hilfe auch sehr wenig kontrastreiche Unterschiede wahrgenommen werden.

Auch ihre neutralweiße Farbe mit 4.000 Kelvin macht sie für die oben genannten Bereiche besonders geeignet. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann mithilfe eines Verbindungskabels mit bis zu 10 weiteren Unterbauleuchten ihrer Art verbunden werden. Damit kann man sie auch problemlos für große Flächen nutzen und flexibel anpassen.

Die flexible Unterbauleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese LED Unterbauleuchte kann sehr einfach montiert werden - und das ganz ohne Bohren. Zur Montage bietet sie drei Möglichkeiten: ihren magnetischen Rücken, das beiliegende Doppel-Klebeband und sogenannte Ohrhaken.

Dadurch kann sie ganz einfach angebracht und auch wieder abmontiert werden. Da sie kein Kabel benötigt, kann sie sogar als Taschenlampe eingesteckt und überall mit hingenommen werden.

Die smarte Unterbauleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Unterbauleuchte lässt sich mit Sprachsteuerung oder über eine App bedienen. Farbtemperatur und Helligkeit sind individuell einstellbar - damit kann das Licht an unterschiedliche Stimmungen angepasst werden.

Die schwenkbaren Unterbauleuchten im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese schwenkbaren LED-Einbaustrahler gibt es im praktischen 12er Set zu kaufen. Bei 3000 K spenden sie wohlig-warmes Licht und leuchten die Arbeitsplatte exakt und punktuell aus.

Zur Inbetriebnahme werden sie direkt an das Stromnetz angeschlossen. Etwaige störende Kabel verschwinden so in der Verkleidung der Küchenkästen. Zudem überzeugen sie mit Langlebigkeit und Geräuschlosigkeit.

Die Unterbauleuchte für deinen Schrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Auch in Schränken kann eine Unterbauleuchte viele Vorteile bringen. Dieses Produkt ist mit einem Magneten einfach montierbar. Außerdem verfügt die Leuchte über einen Bewegungsmelder, der das Licht bei jedem Öffnen erstrahlen lässt.

Da innerhalb des Schrankes die Energiezufuhr über einen Stecker schwierig sein kann, ist es ein zusätzlicher Vorteil, dass diese Unterbauleuchte batteriebetrieben ist. So entstehen keine Probleme beim Verlegen des Anschlusskabels.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir eine Unterbauleuchte kaufst

Was ist eine Unterbauleuchte?

Eine Unterbauleuchte wird verwendet, um Flächen zu beleuchten, die mithilfe der anderen Lampenmodellen nicht genug Licht abbekommen. Sie wird meistens unter Schränken, Regalen oder ähnlichen Flächen angebracht. Auch in besonders kleinen Räumen bietet die Unterbauleuchte dank ihrer Kompaktheit viele Vorteile.

Besonders häufig werden Unterbauleuchten für Arbeitsflächen, beispielsweise in der Küche verwendet. An diesen Stellen ist eine gute Beleuchtung besonders wichtig. Diese kann jedoch nur mithilfe der normalen Lampen oft nicht gewährleistet werden. Das Anbringen einer Unterbauleuchte kann hierbei helfen, diese Flächen besser auszuleuchten.

Unterbauleuchten sind für Flächen geeignet, an die mithilfe anderer Beleuchtungsmitteln nicht genug Licht kommt.

Dass eine gute Beleuchtung, gerade am Arbeitsplatz, wichtig ist, zeigen auch die gesundheitlichen Folgen, die ansonsten entstehen können. Zu diesen zählen unter anderem Kopfschmerzen, Augenflimmern und brennende und tränende Augen. Um dem vorzubeugen, kann der Kauf einer Unterbauleuchte sehr hilfreich sein. Sie hilft dir, an allen Stellen ausreichend Licht zur Verfügung zu haben.

In welchen Räumen kann eine Unterbauleuchte verwendet werden?

Grundsätzlich kann eine Unterbauleuchte in jedem Raum verwendet werden. Jedoch haben die unterschiedlichen Räume verschiedene Ansprüche, denen die entsprechende Unterbauleuchte gerecht werden muss. Dies sollte man bei der Auswahl beachten.

Im Folgenden haben wir dir die unterschiedlichen Anforderungen, die die verschiedenen Räume an eine Unterbauleuchte haben, aufgelistet, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen.

Unterbauleuchten sind auch in Küchen besonders geeignet, da sie an den Schränken angebracht werden können, um die Arbeitsflächen gut zu beleuchten. (Bildquelle: unsplash / Sidekix Media)
  • Küche: In der Küche werden Unterbauleuchten häufig verwendet, um die Arbeitsfläche zu beleuchten. Hier sollte beachtet werden, dass die Hände beim Kochen häufig schmutzig sind und die Unterbauleuchte beim manuellen Anschalten mit diesen Händen ebenfalls dreckig werden kann. Um diese nicht ständig putzen zu müssen, kann eine Unterbauleuchte mit Sensor verwendet werden. Diese kann eingeschaltet werden, ohne dass die Hände diese berühren müssen. Je nach Größe der Arbeitsfläche kann auch eine schwenkbare Unterbauleuchte von Vorteil sein, um das Licht je nach Nutzung flexibel auf einen bestimmten Bereich zu lenken.
  • Büro und Werkstatt: Auch für den Arbeitsplatz kann eine Unterbauleuchte gut geeignet sein. Hier werden die Augen oft besonders stark beansprucht. Beim Kauf der Unterbauleuchte sollte also auf eine ausreichende Lichtleistung geachtet werden. Empfohlen wird hier eine Unterbauleuchte mit mindestens 600 lm. Auch sollte das Licht augenfreundlich und nicht zu grell sein.
  • Wohn- und Schlafzimmer: Ebenfalls beliebt sind Unterbauleuchten in Wohn- und Schlafzimmern. Hier dienen sie oft als Nachtlicht oder Nebenbeleuchtung. Im Gegensatz zu den vorherigen Räumen kommt es hier eher auf eine gemütliche Atmosphäre an. Ein schönes Design der Unterbauleuchte kann dabei besonders ansprechend wirken. Zusätzlich gibt es Unterbauleuchten in vielen verschiedenen Farben, die in den Raum integriert werden und ebenfalls eine besondere Atmosphäre verbreiten können.
  • Badezimmer: Im Badezimmer gibt es eine wichtige Voraussetzung für die Unterbauleuchte: Sie sollte unbedingt wasserdicht sein. Auch wenn diese nicht in der Nähe der Dusche angebracht ist, ist die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum oft sehr hoch und kann auch die Unterbauleuchte betreffen. Auch in diesem Raum können bunte Farben eine besondere Atmosphäre schaffen, weiß hingegen kann einen besonders sauberen und sterilen Eindruck machen. Diese Auswahl sollte ganz nach den jeweiligen Vorlieben getroffen werden.
  • Außenbereich: Neben den Räumen im Haus, können Unterbauleuchten auch außen verwendet werden. Hier werden diese jedoch den verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt und sollten deshalb ebenfalls unbedingt wasserfest sein. Meist ist bei den jeweiligen Produkten bereits angegeben, ob diese auch zur Nutzung für außen geeignet sind. Zusätzlich gibt es Unterbauleuchten, die mit einem Bewegungsmelder ausgestattet sind. Zur Nutzung in Hof und Garten kann dies besonders nützlich sein, da das Licht direkt angeht, sobald man in diesen Bereich kommt.
(Titelbild: Stefański/ 123rf)