Kaufratgeber Untersetzer

Untersetzer sind praktisch die einzige Lösung, um Oberflächen vor Schäden zu schützen. Im Haushalt sind sie fast nicht wegzudenken, denn Untersetzer benötigt man für Gläser, Tassen oder Töpfe. Bei Blumentöpfen zum Beispiel schützen sie vor austretendem Wasser nach dem Gießen und dienen als Abgrenzung zum kalten Boden.

Neben der praktischen Funktion schaffen Untersetzer auch mit unterschiedlichen Designs und Materialien Aufmerksamkeit und können so den Haushalt entsprechend gestalten. Deshalb haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf am achten solltest, um den perfekten Untersetzer für dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Untersetzer ist im Grunde ein flacher Gegenstand, der die Form eines Tellers hat und auf dem etwas abgestellt werden kann, um die Oberfläche darunter zu schützen.
  • Untersetzer gibt es in verschiedenen Formen, Materialien und Designs und man kann ihre Funktion für unterschiedliche Gegenstände im Alltag benutzen - ob sie nun dazu dienen sollen, Wasser aufzufangen, vor Hitze zu schützen oder auch Inhalte warmzuhalten.
  • Um Untersetzern eine persönliche Note zu geben, kann man diese bei verschiedenen Unternehmen auch selbst gestalten und personalisieren. Außerdem ist es möglich Untersetzer eigenständig zu häkeln.

Untersetzer : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, um dir zu helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis der passende Untersetzer vorhanden sein.

Der Untersetzer für Gläser

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Filzuntersetzer von Glowbal handelt es sich um ein klassisches Modell für Glasuntersetzer. Er ist in einem 12er-Set inklusive Box erhältlich und eignet sich perfekt als Untersetzer für Gläser, da er neben dem tollen Design auch multifunktional ist und Oberflächen sowohl vor Wasserflecken, als auch vor Fettflecken schützt.

Der Untersetzer hat einen Durchmesser von 9 cm und kann ganz einfach mit der Hand gereinigt werden. Das dunkelgraue Modell ist ein echter Hingucker, schmückt jeden Tisch und sorgt dafür, dass die Oberfläche gut geschützt ist. Hinzu kommt auch, dass der Untersetzer aus Filz sehr widerstandsfähig ist. Wenn du viel Wert auf ein modernes Design und robustes Material legst, ist dieser Untersetzer eine tolle Wahl für dich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Untersetzer punktet mit qualitativ hochwertigem Material und schlichtem Design, er ist eine tolle Option für einen modernen Haushalt.

Der Untersetzer aus Schiefer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser dekorative Untersetzer von Amazy besteht aus Schiefer, was eine Art von Gestein ist, und ist durch sein elegantes Design eine tolle Ergänzung zur Dekoration auf dem Esstisch.

Er ist im Set von 8 Stück, inklusive Halter aus Filz, erhältlich und wird durch einen Kreidestift ergänzt, mit dem jeder Untersetzer individuell beschriftet werden kann. Auf der Unterseite verhindern Gummifüße das Verrutschen und Beschädigen anderer Oberflächen.

Durch seine eckige Form und das Material ist dieser Untersetzer eine gute Wahl für jeden, der auch viel Wert auf das Design legt. Die Maße sind 10x10 cm und das Material erlaubt eine einfache Reinigung mit Wasser. Dadurch, dass der Untersetzer auch hitzebeständig ist, können nicht nur Gläser, sondern auch Tassen auf ihm abgestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem eleganten Untersetzer ist, der sich einfach reinigen lässt, für den ist dieses Modell ideal.

Der Untersetzer mit Marmor Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Auch dieser Untersetzer von Lifver bietet ein tolles Design mit Marmormuster. Der Untersetzer aus Stein verhindert durch seinen Boden aus Kork Kratzer auf der Tischoberfläche und ist besonders saugfähig. Der Untersetzer ist im Set aus 6 Stück erhältlich und kann in einem Metallhalter gelagert werden.

Durch seine Multifunktionalität schützt der Untersetzer mit 10,2 cm Durchmesser den Tisch nicht nur vor Kratzern, sondern ist auch besonders saugfähig. Das Material lässt sich zudem einfach reinigen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Untersetzer ist optimal für jeden, der viel Wert auf saugfähiges Material legt und eine Vorliebe für Marmor hat.

Der Untersetzer für Töpfe und Pfannen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser tolle Untersetzer von Flintronic eignet sich sehr gut als Untersetzer für Töpfe und Pfannen, weil er durch sein Material aus Silikon und dem Wabenmuster besonders rutschfest ist. Außerdem ist er sehr hitzebeständig und zudem auch Spülmaschinenfest, was die Reinigung sehr erleichtert.

Der Untersetzer ist in den Maßen 19 x 18,9 x 2,4 cm erhältlich und wird im Set mit 4 Untersetzern angeboten. Auch die Lagerung des Untersetzers ist vorteilhaft, weil er durch ein Loch in der Ecke aufgehängt werden kann. Durch das Webmuster fängt er Flüssigkeiten leicht auf, ist also auch optimal, wenn gerne mal etwas verschüttet wird.

Bewertung der Redaktion: Durch seine Multifunktionalität und der einfachen Reinigung ist dieser Untersetzer optimal für den Gebrauch in der Küche geeignet.

Der Untersetzer für Blumentöpfe

* AffiliateLink/ Anzeige
“Jana” ist der Name dieses Untersetzers von Greemotion, der gerne für Blumentöpfe verwendet wird. Durch seine quadratische Form ist er einzigartig und durch die hochwertige Qualität des Materials kann er sowohl im Innenbereich, als auch im Garten verwendet werden. Was ihn so praktisch für den Außenbereich macht, ist, dass er sowohl Winterfest, als auch UV-beständig ist.

Durch seine einzigartige Form hat er von Außen andere Maße als von Innen, diese lauten 24 x 24 x 3,40 cm. Durch seinen hohen Rand fängt der Untersetzer zuverlässig überschüssiges Wasser auf und ist sowohl frostsicher, als auch wasserdicht.

Bewertung der Redaktion: Der Untersetzer überzeugt mit hoher Qualität und einzigartigem Design, das sowohl im Garten, als auch im Innenbereich präsentiert werden kann.

Der Untersetzer im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Tischset von Balfer beinhaltet je 6 Glasuntersetzer, Tischuntersetzer und Besteckbeutel aus Filz. Das Set punktet durch die Hitzebeständigkeit und die Rutschfestigkeit des Materials und ist außerdem auch sehr pflegeleicht. Die Qualität wird durch die hochwertige Verarbeitung und die Robustheit des Materials bestätigt. Außerdem handelt es sich um ein zeitloses Design.

Vor allem die Maße der Tischuntersetzer mit 44x32 cm bieten viel Platz zum Essen und sind durch ihre hitzebeständigkeit ein toller Schutz für die Tischoberfläche. Das Set ist optimal für einen großen Haushalt und verleiht dem Esstisch einen eleganten Touch.

Bewertung der Redaktion: Das Set eignet sich sehr gut für jeden, der sowohl Ordnung am Esstisch, als auch ein elegantes Design schätzt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Untersetzer

Um dich bei deiner Kaufentscheidung rund um das Thema Untersetzer zu unterstützen, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du den Untersetzer finden kannst, der am zu dir passt.

Nun gehen wir auf die einzelnen Punkte ein, und erklären dir, was es bei den Kriterien zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Material

Untersetzer gibt es heutzutage mit zahlreichen Materialien im Angebot. Bei der Auswahl des richtigen Materials ist es nicht nur extrem wichtig, auf eine gute Verarbeitung zu achten, sondern auch, inwieweit das Material des Untersetzers mit der gewünschten Funktion übereinstimmt.

Bist du zum Beispiel auf der Suche nach einem Untersetzer für Gläser oder Tassen, eignen sich Kork oder Filz ganz toll. Für den Gebrauch in der Küche für Pfannen und Töpfe sind Kork, Holz und Edelstahl empfehlenswert. Materialien wie Kunststoff, oder Ton eignen sich gut für Untersetzer, die für Blumentöpfe verwendet werden.

Größe

Untersetzer gibt es in so vielen verschiedenen Variationen und Größen. Die Größe des Untersetzers hängt von der geplanten Verwendung ab.

Für den Gebrauch im Wohnzimmer eignen sich kleine Untersetzer gut, um Gläser oder Tassen auf ihnen abzustellen. In der Küche wirst du schon etwas größere Untersetzer für Töpfe oder Pfannen benötigen, um deine Tischoberfläche zu schützen. Für den Gebrauch im Garten sollte die Größe des Untersetzers zum Blumentopf passen.

Design

Das richtige Design der Untersetzer ist ausschlaggebend um dem eigenen Zuhause deine persönliche Note zu geben. Da es so viele Designs gibt, kann es manchmal schwierig sein, sich zu entscheiden.

Hier ist es sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welches Design am zur Inneneinrichtung des Wohnzimmers oder der Küche passen könnte. Auch die Qualität der Verarbeitung spielt eine große Rolle bei der Entscheidung.

Funktionalität

Untersetzer haben grundsätzlich die Funktion, dass Gegenstände auf ihnen abgestellt werden, um eine andere Oberfläche zu schützen. Hier spielen natürlich deine persönlichen Präferenzen eine große Rolle, aber auch, wofür du deinen Untersetzer schlussendlich einsetzen willst.

Um Oberflächen in der Küche vor heißen Töpfen zu schützen, solltest du lieber einen Untersetzer auswählen, der ein hitzebeständiges Material, wie etwa Holz oder Edelstahl, hat und etwas dicker ist.

Robustheit

Wenn du dich für einen Untersetzer entscheidest, sollte der natürlich auch Robust sein und dem Gebrauch standhalten. Hier kommen das gewählte Material und die Größe des Untersetzers zusammen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Untersetzer ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt klären wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Untersetzer auf, damit du ausreichend Informiert bist, wenn du dir einen Untersetzer kaufen möchtest.

Worum handelt es sich bei einem Untersetzer?

Ein Untersetzer kann verschiedene Größen haben, ist aber grundsätzlich ein flacher, Teller artiger Gegenstand, auf dem etwas abgestellt wird. Ein Untersetzer kann in verschiedenen Bereichen des Haushaltes eingesetzt werden, wie etwa im Wohnzimmer, der Küche oder auch im Garten.

Welche Arten von Untersetzern gibt es?

Es gibt viele unterschiedliche Arten von Untersetzern, die sich vom Material, Design und der Größe unterscheiden. Die Art des Untersetzers hängt auch von der Verwendung ab, da Untersetzer für Blumentöpfe im Gartenbereich verwendet werden, es zudem aber auch Untersetzer für Gläser und Tassen, oder Untersetzer für Töpfe und Pfannen gibt.

Ein Untersetzer ist sehr hilfreich, um Oberflächen vor Schäden, wie etwa Flüssigkeit, zu schützen. (Bildquelle: Oana Christina/ Unsplash)

Welche Art von Untersetzer letztendlich für dich geeignet ist, hängt von deinem Vorhaben ab. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Untersetzer unabhängig von ihrem Zweck zu verwenden, indem du sie als Dekoration am Esstisch einsetzt. Hier kannst du deine persönlichen Vorlieben einsetzen, um das richtige Design für dich zu wählen.

Was kostet ein Untersetzer?

Der Preis eines Untersetzers wird meist von Material, Größe, Design oder Verarbeitung bestimmt. Untersetzer sind sowohl einzeln, als auch im Set erhältlich. Deswegen gibt es eine Preisspanne von günstig bis teuer, die wir dir anhand einer Tabelle visualisiert haben:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 10 €) Klassisches Material wie Kork oder Filz
Mittelpreisig (10 - 20 €) Ausgefallenes Design und mehr Auswahl an Material
Hochpreisig (ab 20 €) Hochwertige Materialien in edlem Design

Wie kann man Untersetzer personalisieren?

Untersetzer eignen sich auch toll als Geschenkidee, indem man sie mit Fotos, oder lustigen Sprüchen personalisiert. Du kannst so deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Auf Websites wie YourSurprise oder HappyFoto kannst du Untersetzer aus Kork so personalisieren, dass du deine eigene Form wählen kannst und das Geschenk anschließend mit deinem eigenen Foto und gewähltem Text gestalten kannst.

Durch Zazzle kannst du auch andere Materialien für Untersetzer verwenden, wie etwa Papier, Glas oder Stein. Hier kannst du die Untersetzer im Set, oder auch einzeln kaufen und ebenfalls die gewünschte Form anpassen.

Was braucht man um Untersetzer selbst zu machen?

Du hast natürlich auch die Möglichkeit deinen Untersetzer mit eigenen Materialien zu machen, so wird ein Geschenk noch persönlicher und kann auch preisgünstiger sein. Sehr beliebt sind heutzutage selbstgemachte Makramee Untersetzer, die man mit Garn häkelt. Hier listen wir dir die Materialien auf, die du benötigst:

  • Makramee Garn
  • Schere
  • Maßband
  • Stecknadeln
  • Untersetzer aus Kork für die Schablone

Fazit

Um Oberflächen vor Beschädigungen zu schützen, sind Untersetzer eine ausgezeichnete Option. Aufgrund der Vielfältigkeit in Material, Design und Größe lassen sie sich wunderbar in die Küchen- und Wohnzimmereinrichtung integrieren und verleihen dem Wohnzimmertisch ein schönes und stylisches Detail.

Neben der tollen Designfunktion sind Untersetzer aber hauptsächlich so praktisch, weil sie Oberflächen vor Flecken oder Hitzeschäden schützen. Sie sind ein aktiver Bestandteil im Alltag. Bei der Kaufentscheidung spielen aber natürlich persönliche Präferenzen und der Preis eine entscheidende Rolle.

(Titelbild: Nico/ Unsplash)