Kaufratgeber Usb Steckdose

Elektronische Geräte wie Smartphones und Tablets haben sich in unser tägliches Leben integriert. Dementsprechend sind auch USB-Anschlüsse aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem durch das Laden von elektronischen Geräten, welche wir täglich nutzen, werden Standard Steckdosen durch dazugehörige Netzteile häufig blockiert.

Mithilfe einer USB Steckdose kann neben dem Standard Anschluss auch gleichzeitig ein integrierter USB-Anschluss genutzt werden. USB Steckdosen gibt es bereits in vielen verschiedenen Ausführungen. Im Folgenden haben wir wichtige Aspekte herausgearbeitet, welche dir die Produktauswahl vereinfachen soll.

Das Wichtigste in Kürze

  • USB Steckdosen bieten zu einer Standardsteckdose die Möglichkeit über zusätzliche USB-Anschlüsse weitere elektronische Geräte zu laden.
  • USB Steckdosen können neben dem Gebrauch in Haushalten, ebenfalls in Fahrzeugen verbaut werden und bieten somit auch unterwegs eine Möglichkeit, Geräte mit einem USB-Anschluss zu laden.
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen können möglichen Gefahren entgegenwirken.

USB Steckdosen: Bewertungen und Empfehlungen

Die 5-in-1 USB-Lade-Steckdose

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Steckdose ist perfekt für alle, die unterwegs mehrere Ladeoptionen benötigen. Mit einer Netzsteckdose, 3 USB-Anschlüssen und einem Typ-C-Anschluss ist dieses Ladegerät für alles gerüstet. Die AC-Steckdose hat eine maximale Leistung von 4000 Watt (250 V, 16 A), während die USB-Anschlüsse eine Eingangsspannung von 100 V-250 V AC und eine Ausgangsspannung von 5 V DC/3,4 A (insgesamt) oder 5 V DC/2,4 A (einzelner Anschluss) haben. Der Typ-C-Anschluss hat ebenfalls eine Ausgangsspannung von 5 V DC/3 A und eignet sich damit perfekt zum Aufladen der neuesten Mobilgeräte. Dieses Ladegerät verfügt außerdem über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherung, Überstromschutz und Kurzschlussschutz.

Die Unterputz USB Steckdose

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wandsteckdose verfügt über einen Schutzkontaktanschluss und zwei zusätzliche USB-Anschlüsse. Dementsprechend können neben einem normalen Haushaltsgerät auch zwei mobile Endgeräte über den USB-Port geladen werden.

Es wird empfohlen die Unterputz Steckdose von einem Techniker einbauen und installieren zu lassen. Damit sollen mögliche Gefahren vermieden werden.

Die USB Steckdose mit Berührungsschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die USB Steckdose ist eine Kombination aus einer Schutzkontaktsteckdose und zusätzlichen USB-Anschlüssen. Hierbei können bei der Nutzung alle Anschlüsse parallel verwendet werden.

Um möglichen Gefahren entgegenzuwirken ist die USB Steckdose mit einem elektronischen Kurzschlussschutz, Überlastungsschutz und integrierter Kindersicherung ausgestattet.

Durch einen Berührungsschutz stellen die Steckdosen keine Gefahr mehr für deine Kinder dar. Das Einrichten der Steckdose sollte nach Empfehlung des Herstellers durch einen Fachexperten erfolgen.

Der USB Steckdosenadapter

* AffiliateLink/ Anzeige
Der USB Steckdosenadapter eignet sich zum Anschluss an europäischen Standard Steckdosen. Dieser Adapter bietet eine handelsübliche Schutzkontaktsteckdose, welche zusätzlich mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet ist.

Die Aufputz Steckdose bietet dir den Vorteil, dass die bestehende Steckdose nicht komplett ersetzt werden muss, sondern du sie ganz leicht auf eine bestehende Steckdose stecken kannst. Der USB Adapter kann überall im Innenbereich genutzt werden. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder in der Küche.

Kauf- und Bewertungskriterien für USB Steckdosen

Im Folgenden haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, welche bei dem Kauf einer USB Steckdose berücksichtigt werden sollten. Diese Aspekte sollen vor allem einen mit den einzelnen Produkten und Modellen erleichtern, damit eine optimale Wahl für ein Produkt getroffen werden kann.

  • Eignung
  • Einbau
  • Spannung und Ladeleistung
  • Sicherheit
  • Maße und Design
Eignung In Bezug auf den Einsatzort sollte darauf geachtet werden, dass die USB Steckdose die entsprechend erforderlichen Eigenschaften erfüllt. Bei bestehenden Steckdosen werden grundsätzlich Aufputz Steckdosen verwendet.

Wobei in Neubau Unterputz Steckdosen bereits in der Planung mit einfließen und direkt in der Wand verbaut werden. USB Steckdosen, welche im Haushalt eingebaut werden sollen, sollten auf zusätzliche Sicherheitsfunktionen geprüft werden.

Einbau Verschiedene Arten von USB Steckdosen können an unterschiedlichen Orten eingebaut werden. Sowohl im eigenen Haus als auch in Fahrzeugen ist es möglich USB Steckdosen für den täglichen Gebrauch zu installieren. Es empfiehlt sich in jedem Fall, bei dem Einbau der Steckdosen einen qualifizierten Fachexperten zu beauftragen, um mögliche Gefahren zu reduzieren.

Spannung und Ladeleistung Bei dem Kauf einer USB Steckdose müssen wichtige Daten wie Spannung und Strom bekannt sein und berücksichtigt werden. Je höher die Ladeleistung der USB Steckdose, desto geringer die Ladezeit für das entsprechende Gerät.

Standard Ausgangsspannung und Ausgangsstrom von gewöhnlichen Steckdosen betragen in der Regel 250 Volt und 16 Ampere. USB-Anschlüsse kommen auf 5 Volt und 2-2,8 Ampere. Die Spannung der USB Steckdosen, welche in Fahrzeuge verbaut werden können, beträgt grundsätzlich 12 Volt.

Sicherheit Sowohl ein Kurzschlussschutz als auch ein Überspannungsschutz gewährleisten eine hohe Sicherheit bei der Verwendung der USB Steckdosen. Sie können die Gefahr für einen Stromschlag stark reduzieren.

Um die im Haushalt lebenden Kinder vor möglichen Gefahren zu bewahren, empfiehlt es sich bei dem Kauf einer USB Steckdose auf eine zusätzliche Kindersicherung zu achten.

Maße und Design Die USB Steckdosen sind in vielen möglichen Maßen und Ausprägungen erhältlich. In der Regel haben USB Steckdosen eine quadratische Form. Die Seitenlängen variieren hierbei zwischen 55 mm und 90 mm.

Neben den verschiedenen Maßen sind die Steckdosen auch in verschiedenen Farben erhältlich und passen sich somit jeder Einrichtung an. Schau dich einfach mal um und finde die passende USB Steckdose für deine Wohnung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema USB Steckdose ausführlich beantwortet

Wahrscheinlich hast du noch eine Menge Fragen zum dem Thema USB Steckdose. Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten beantworten. Du sollst schließlich genügend darüber wissen, bevor du dich für den Kauf einer Steckdose entscheidest.

Was ist eine USB Steckdose?

USB Steckdosen besitzen zu einer gewöhnlichen Steckdose einen zusätzlichen USB-Anschluss. Sie bieten dementsprechend zusätzliche Lademöglichkeiten für Smartphones, Tablets und weitere elektronische Geräte. Ein zugehöriges Netzteil ist hierfür nicht mehr notwendig.

Welche Arten von USB Steckdosen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen USB Steckdosen, welche für einen unterschiedlichen Gebrauch geeignet sind. Abhängig von dem Ort, an welchem die Steckdose eingebaut und installiert werden soll, kann eine Wahl für eine Art von USB Steckdose getroffen werden.

Die folgende Tabelle umfasst einen Überblick über die verschiedenen Bautypen:

Typ Beschreibung
Einbau-/Unterputz Steckdosen können gewöhnliche Steckdosen austauschen, werden in der Wand versenkt
Aufbau-/Aufputz Steckdosen ersetzen eine Standardsteckdose, keine komplizierte Anschlusstechnik
Steckdosenleiste Schutzkontaktsteckdosen und zusätzliche USB-Anschlüsse bieten mehrere Lademöglichkeiten, Einsatz als Verlängerung
Sonderformen und zusätzliche Funktionen von USB Steckdosen können sein:

  •  USB Steckdose mit Schalter
  •  USB Steckdose mit Klappe
  •  kabellose USB Steckdose
  •  wasserdichte USB Steckdose

Was kostet eine USB Steckdose

USB Steckdosen sind zu einfachen Standard Steckdosen um einiges teurer. Die Preise können zwischen 10 und 50 Euro variieren. Die Steckdosen unterscheiden sich hierbei hauptsächlich in Bezug auf ihre Qualität.

In der folgenden Tabelle findest du einen kurzen Überblick über die verschiedenen Preisklassen:

Preisklasse Produkte
Niedrigpreisig (10-20 Euro) einfache USB Steckdosen, Aufputz Steckdosen
Mittelpreisig (20-30 Euro) Steckerleisten, Unterputz Steckdosen mit Kurzschlussschutz und Überspannungsschutz
Hochpreisig (ab 30 Euro) hohe Ladeleistungen, hohe Qualität und Sicherheitsstandards, Integrierung in Smart Home Systeme möglich

Was ist bei dem Kauf von USB Steckdosen zu beachten?

Vor dem Kauf einer USB Steckdose sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Um eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten, muss im Besonderen auf die Leistung der Steckdose geachtet werden. Die elektrische Sicherheit nimmt eine bedeutende Rolle bei dem Einbau von USB Steckdosen ein.

Mithilfe von USB Steckdosen kannst du deine mobilen Endgeräte problemlos ohne ein zusätzliches Netzteil laden. (Bildquelle: Andreas Haslinger / Unsplash) Sollten Kinder in deinem Haushalt leben bietet es sich an, sich für ein Produkt zu entscheiden, welches über eine zusätzliche Kindersicherheit verfügt. Diese Schutzkontaktsteckdosen können unachtsame Kinder vor einem Stromschlag bewahren.

Soll die USB Steckdose in der Wand verbaut werden muss die Größe des Loches genau abgemessen werden. Hierbei soll vermieden werden, dass die Steckdose nach dem Einbau zu weit aus der Wand ragt.

Kann man USB Steckdosen in Fahrzeuge einbauen?

Auch unterwegs müssen wir nicht mehr auf eine Lademöglichkeit für Geräte mit einem USB-Anschluss verzichten. USB Steckdosen können neben dem gewöhnlichen Gebrauch im Haushalt auch in Fahrzeugen wie Autos, Motorrädern und LKWs eingebaut werden. Immer beliebter wird auch der Einbau einer USB Steckdosen in Wohnmobilen. Diese bieten einen zusätzlichen Komfort im Urlaub.

In einem Auto kann die USB Steckdose in Form von einem Adapter einfach über den Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Dabei können in der Regel maximal zwei elektronische Geräte mit einem USB-Anschluss geladen werden. Auch in Motorrädern kann über die Halterung am Lenkrad oder direkt über die Batterie eine USB Steckdose integriert werden.

Empfohlen wird hierbei auch eine zusätzliche Verschlusskappe. Die Steckdosen können in der Regel einfach und problemlos nachgerüstet werden. USB Steckdosen für Fahrzeuge sind zu den in der Regel bereits günstig erhältlich.

Fazit

Um den Alltag zu Hause und unterwegs zu erleichtern, sind USB Steckdosen sehr hilfreich. USB Steckdosen bieten neben einer Standardschutzkontaktsteckdose einen zusätzlichen USB-Anschluss. Somit können sie mehrere Geräte parallel anschließen und blockierte Steckdosen werden kein Problem mehr darstellen.

Vor dem Kauf einer USB Steckdose sollten wichtige Kaufkriterien wie Eignung, Einbau, Spannung und Ladeleistung sowie die Sicherheit und Design beachtet werden. Die Sicherheit sollte bei der Wahl des Produktes immer an erster Stelle stehen. Qualitativ können bereits USB Steckdosen aus der mittleren Preisklasse überzeugen.

(Titelbild: 123rf / Mikhail Reshetnikov)