Kaufratgeber Verblendsteine

Fassaden von Wohngebäuden werden meist entweder verputzt oder sie erhalten ein von außen sichtbares Mauerwerk, welches oftmals aus optisch ansprechenden Steinen besteht. In solchen Fällen spricht man von einem Vormauerwerk oder Verblendmauerwerk. Dafür stehen als Baustoffe sogenannte Verblendsteine zur Verfügung.

In diesem Artikel wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Verblendsteine beantworten und dir zeigen, worauf es bei einem Kauf eigentlich genau ankommt. Um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen, stellen wir dir außerdem einige Verblendsteine vor und wo es diese zu kaufen gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Verblendsteine sind eine optimale Möglichkeit, ein einzigartiges Design im Haus und Garten zu errichten.
  • Man sollte auf gewisse Dinge wie Farbe, Material und Anbringung achten, um die idealen Verblendsteine zu finden.
  • Verblendsteine haben viele Vorteile, zu denen unter anderem die Qualität, Schönheit und einfache Verarbeitung gehören.

Verblendsteine : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, welche dir helfen sollen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Es sind für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis die passenden Verblendsteine dabei.

Die Verblendsteine aus echtem Stein

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Verblendsteine der Marke IZODEKOR aus echten Stein stellen eine schicke Möglichkeit zur kreativen Wandgestaltung dar. Durch das zeitlose Design sind sie sowohl modern als auch einzigartig. Die hochwertige Qualität erzeugt ein rustikales Flair.

Die Verblendsteine sind wasserdicht und besonders für Geschäftsräume, Hotels und Restaurants besonders geeignet. Sie werden einfach angebracht und ohne Aufwand verklebt. Der Preis gilt pro Stück.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diese selbstklebenden Verblendsteine allen, die gerne etwas Modernes und Stilvolles an ihrer Wand haben wollen.

Die 3D-Verblendsteine

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese 3D Verblendsteine der Marke Eurodeco wurden hergestellt aus Polystyrol Material und dessen moderne Presstechnologie bietet die einzigartige Möglichkeit, den Raum mit einem 3D-Effekt zu dekorieren. Sie können praktischerweise auch mit Acryl- und Latexfarben lackiert werden.

Das Material der Verblendsteine ist etwa 4 mm dick und die Prägung je nach Muster bis zu 2 cm hoch. In diesem Set sind 20 Stück beinhaltet. Die Farbe ist ein schönes weiß.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diese Verblendsteine allen, die ihre Wohnung gerne etwas kreativer gestalten würden und auf der Suche nach einem 3D Erlebnis sind.

Die Verblendsteine aus Styropor mit Steinoptik

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Verblendsteine mit Steinoptik aus Polystyrol der Marke IZODEKOR bieten verschiedene Verlege und Gestaltungsmöglichkeiten und schaffen dabei authentisch aussehende Fugen. Sie sind dank ihrer Wandverkleidung auch für den Gebrauch in feuchten Räumen geeignet.

Die Verblendsteine können ganz einfach ohne professionelle Hilfe angebracht werden. Es wird kein Spezialwerkzeug benötigt, sondern sie werden einfach mit Silikon aufgetragen. Die Größe dieser Verblendsteine beträgt 100 x 50 x 2 cm.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diese Verblendsteine allen, die gerne eine vielseitige und kreative Wandverkleidung, die mit Leichtigkeit angebracht werden kann, haben wollen.

Die Verblendsteine aus Naturstein

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Verblendsteine der Marke HEXIM sind ideal geeignet für den Innen- und Außenbereich und verfügen über eine hohe Lebensdauer. Da die Verblendsteine frostsicher und robust sind, halten sie jedem Wetter stand - und sich farblich ein wahrer Hingucker.

Es sind 84 Verblendsteine in der Packung, mit einer Gesamtgröße von 7,56 Quadratmeter. Das schöne grau/weiß eignet sich hervorragend, um wo auch immer gewünscht schöne Akzente zu setzen. Ideale und einfache Handhabung macht diese Verblendsteine noch besser! Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diese Verblendsteine allen Umweltbewussten, denn sie bestehen aus 100 % natürlichen Rohstoffen.

Verblendsteine: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir die Auswahl für deine Verblendsteine zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, sodass du die idealen Verblendsteine finden kannst. Diese Kriterien sind folgende.

Farbe

Verblendsteine gibt es in allen möglichen Ausführungen und Farben. Dabei kommt es darauf an, für welchen Zweck die Verblendsteine genutzt werden. Von klassischen Farben wie schwarz und weiß über knalligere Farben wie rot oder orange bis hin zu gemischten Farben - es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wichtig ist also, sich gut zu überlegen, welche Farben zu dem gewünschten Ziel passen. Man sollte sich auch der Größe der zu verblendenden Fläche bewusst sein, da bestimmte Farben dann schnell zu viel werden können.

Größe

Verblendsteine werden in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Inhalten geliefert. Beim Kauf von Verblendsteinen gilt es also, zu beachten, wie groß die Fläche ist, die mit dem im Umfang enthaltenen Verblendsteinen abgedeckt ist.

Von kleinen Verblendsteinen, die nur für winzige Orte sinnvoll sind, bis hin zu riesigen Verblendstein-Paletten ist alles dabei. Man sollte also vorher genau abmessen, wie viele Verblendsteine man braucht und wie groß diese sein sollen.

Material

Bei Verblendsteinen ist es wichtig, auf das Material zu achten. Von Naturstein über Schiefer zu Polystyrol und einer Leichtbetonmischung - auch hier gibt es eine große Vielfalt von Verblendsteinen. Welches Material sich wofür eignet, sollte man daher vor dem Kauf herausfinden.

Man sollte sich gut überlegen, wofür man die Verblendsteine braucht und auch an welchem Ort man sie anbringen möchte. Für Verblendsteine im Garten sollte man auf Robustheit und Wetterfestigkeit achten, für Verblendsteine im Badezimmer auch auf Feuchtigkeit.

Stil

Verblendsteine dienen meist der Ästhetik - sie werden also in verschiedenen Stilen und Designs angeboten. Da sie meist der optischen Verschönerung einzelner Plätze dienen, sollte man sich gut überlegen, welche Farbe, welche Ausführung und welche Größe man gerne hätte.

Es gibt beispielsweise Verblendsteine in 3D-Optik, welche sich hervorragend eignen für Menschen, die gerne Akzente setzen möchten. Außerdem gibt es Verblendsteine in Steinoptik oder auch einfach in einem simplen schwarzen oder weißen Design. Der Stil der Verblendsteine richtet sich also nach der gewünschten Ästhetik.

Anbringung

Bei Verblendsteinen gibt es natürlich auch unterschiedliche Anbringungsarten. Wer also nicht die gesamte Wand bedecken möchte, sondern nur einen Teil, wird oftmals einiges zuschneiden müssen. Dabei lohnt sich Kunststoff als Material, – der Verschnitt fällt preislich nicht so ins Gewicht und die einzelnen Verblender lassen sich sehr leicht zuschneiden.

Gänzlich anders sieht das bei Naturstein oder gar Feinsteinzeug aus. Für Zuschnitte braucht man hier spezielles (gehärtetes) Werkzeug, eine Menge Kraft und viel Geduld. Außerdem werden manche Verblendsteine einfach simpel angeklebt und die Anbringung kann auch von einem Laien erfolgen, während es bei anderen Anbringungsarten eher professionelle Menschen bedarf.

Verblendsteine: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Verblendsteine, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir welche zulegen möchtest.

Was sind Verblendsteine?

Wer es rustikal liebt, für den ist eine Steinoptik im Innenraum eine ideale Idee. Dafür muss man auch keine schweren Steine nach Hause schleppen – mit Verblendsteinen geht diese kreative Art der Wanddekoration sehr einfach. Verblender sind eine optisch sehr ansprechende Wanddekoration, die man relativ einfach anbringen kann.

Verblendsteine gibt es in vielen verschiedenen Farben. (Bildquelle: Erich Westendarp / Pixabay) Verblendsteine gibt es in vielen Ausführungen, Farben, Größen und Designs. Welche Art von Verblendsteinen, die für dich ist, kannst du anhand der oben genannten Kriterien bestimmen.

Was sind die Vorteile von Verblendsteinen?

Verblendsteine sind meist wesentlich billiger als Steine aus Naturstein. Durch die oftmals schnelle und unkomplizierte Anbringung spart man zudem meist an teuren Arbeitskräften und aufgrund des geringen Gewichts auch Transportkosten.

Ein weiterer Vorteil ist die geringe Dicke, welches sich platzsparend auf den betroffenen Raum auswirkt. Zudem muss man nicht mehr streichen oder tapezieren, da die Verblendsteine bereits eine ideale Ästhetik bieten.

Fazit

Verblendsteine eignen sich ideal für Menschen, die gerne gewisse Akzente in ihrem Eigenheim errichten wollen. Natürlich sind sie nicht nur für zu Hause, sondern auch Büros oder Gärten geeignet. Verblendsteine bieten optisch eine einzigartige Ästhetik.

Natürlich gilt es gewisse Dinge zu beachten, dazu gehören das Design, die Farbe, aber auch vor allem das Material der Verblendsteine. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viel Spaß mit einem optisch ansprechenden Eigenheim! (Titelbild: JackieLou DL / Pixabay)