Kaufratgeber Vogelfutterhaus
Vogelfutterhäuser sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Für uns sind sie ein schönes Dekorationselement. Für die heimischen Vögel stellen sie vor allem im Winter allerdings eine wichtige Nahrungsquelle dar. Vogelfutterhäuser gibt es in verschiedensten Varianten. Du kannst sie am Balkon oder auf einem Baum aufhängen, aber auch mit einem Ständer in den Garten stellen. Je nach Vorliebe, erhältst du sie aus Holz oder Kunststoff in klassischer oder auch ausgefallenerer Optik. Um einen Überblick zu bewahren, besprechen wir im folgenden Text die wichtigsten Kriterien und vergleichen einige Produkte miteinander.Das Wichtigste in Kürze
- Vogelfutterhäuser sind mit Ständer oder auch zum Aufhängen erhältlich. Je nach Platz kannst du es dir in den Garten stellen oder auch einfach auf den Balkon hängen.
- Es gibt verschiedenste Varianten aus Holz oder Kunststoff. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, gerade was Witterung, Optik und Reinigung betrifft.
- Welche Vögel dein Vogelfutterhaus besuchen hängt von dessen Größe ab. Mach dir also im Vorfeld gedanken, wer dich besuchen kommen soll.
Vogelfutterhäuser : Bewertungen und Empfehlungen
Um dir deine Kaufentscheidung bei der großen Auswahl zu erleichtern, haben wir dir schon einmal unsere Favoriten herausgesucht und miteinander verglichen.Das Vogelfutterhaus für Artenschützer
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vogelfutterhaus von wildtier herz eignet sich vor allem für Leute, denen die Natur und Vögel besonders am Herzen liegen. Durch Handarbeit gefertigt, besteht es aus unbehandeltem FSC-Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Es wurde außerdem von Biolog*innen und Artenschützer*innen entwickelt und empfohlen. Da man es aufhängen kann, kommt es für einen Garten oder einen Balkon infrage.
Da es aus verschraubtem Massivholz besteht, ist es langlebig und wetterfest. Es eignet sich also zur ganzjährigen Fütterung. Außerdem gibt es verschiedene Futterorte, weswegen du neben den klassischen Samen auch etwa Äpfel verfüttern kannst. Zusätzlich zum Vogelfutterhaus erhältst du außerdem einen Ratgeber mit Futtertipps für die Vögel.
Bewertung der Redaktion: Das Vogelfutterhaus von wildtier herz ist nicht nur optisch ein Naturprodukt, sondern ist auch Natur-gerecht hergestellt. Durch die verschiedenen Fütterungsoptionen trägt es zum Artenschutz bei.
Das Vogelfutterhaus aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Dehner Natura Wildvogel-Futterampel Guayana zeichnet sich vor allem durch ihre einfache Handhabung aus. Sie besteht aus Kunststoff und ist somit leicht auseinander zu nehmen und zu reinigen. Bei der Lieferung ist sie bereits zusammengebaut, also musst du sie nur noch aufhängen.
Das Vogelfutterhaus Guayana lässt sich einfach an einem Baum, Strauch oder Balkon befestigen. Die Vögel können sie von allen Seiten anfliegen, was die Platzierung der Futterampel noch unkomplizierter macht.
Bewertung der Redaktion: Das Vogelfutterhaus ist von stattlicher Größe, aber durch Kunststoff dennoch mit 200 Gramm sehr leicht. Außerdem ist es nicht witterungsempfindlich und wird durch Nässe oder Kälte nicht beschädigt.
Die Vogelfuttervilla mit Beleuchtung
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vogelfutterhaus von Deko-Shop-Hannusch ist die Villa unter den Vogelfutterhäusern. Nicht nur ist es mit 3 Gauben und Schornsteindach kreativ gestaltet und verziert, sondern auch eine Solarbeleuchtung ist inkludiert.
Diese schaltet sich automatisch ein, sobald es dunkel wird. Das Vogelfutterhaus gibt es in drei verschiedenen Größen, von klein bis XXL, ist jedoch auch wegen des Ständers generell eines der größeren Modelle.
Obwohl das Vogelfutterhaus aus Holz besteht, lässt es sich aufgrund des abnehmbaren Daches einfach reinigen. Das Holz wurde im Vorfeld mit Holzschutzmittel behandelt und ist somit auch witterungs- und wetterfest. Farblich hast du die Auswahl zwischen rot und grün.
Bewertung der Redaktion: Das Vogelfutterhaus von Deko-Shop-Hannusch hat den Beinamen “Villa” absolut verdient. Obwohl es aus Holz besteht, ist es pflegeleicht und witterungsfest.
Das Vogelfutterhaus für Kinder und Bastler
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Herefun DIY Holz Vogelhaus Bausatz erhältst du kein Vogelfutterhaus im herkömmlichen Sinne, sondern eine Möglichkeit deine Kreativität auszuleben. Du bekommst verschiedene Modelle aus Holz, Farben, Pinsel, Schablonen und Anleitungen um das Vogelfutterhaus selbst zu bauen und zu gestalten. Am eignet sich der Bausatz aufgrund der einfachen Handhabung jedoch für Kinder.
Die Vogelfutterhäuser zählen zu den kleineren Modellen. Wenn du die fertig bemalten und gebastelten Vogelfutterhäuser aus Holz lackierst, sind sie auch regenfest. Der Zweck der Vogelfutterhäuser liegt aber wohl eher am Basteln und Gestalten der Häuser, als darauf, Vögel anzulocken und ihnen eine gute Futterquelle zu bieten.
Bewertung der Redaktion: Der Herefun DIY Holz Vogelhaus Bausatz ist gut für Kinder geeignet, die gerne basteln und ihre Kreativität ausleben.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vogelfutterhäuschen
Vogelfutterhaus ist nicht gleich Vogelfutterhaus. Damit du das richtige Vogelfutterhaus für deinen Garten oder Balkon findest, helfen wir dir mit folgenden Kriterien, zwischen den verschieden Angeboten zu unterscheiden.Befestigung
Je nachdem wo du das Vogelfutterhaus platzierst, solltest du dir überlegen, ob du ein stehendes oder hängendes Vogelfutterhaus auswählst. Wenn du es im Garten aufstellen möchtest, so eignen sich Vogelfutterhäuschen auf einem Ständer, da diese auch stabiler sind. Sollten Sie über keinen großen Garten verfügen, so gibt es auch Vogelfutterhäuschen, die man an einen Baum oder Strauch hängen kann. Ohne Garten lassen sich gewisse Vogelfutterhäuser auch einfach am Balkon oder am Fensterbrett anbringen. Bei hängenden Vogelfutterhäusern sollten Sie allerdings darauf achten, dass diese gut befestigt sind!Material
Grundsätzlich bestehen die meisten Vogelfutterhäuser aus Holz oder Kunststoff. Vogelfutterhäuschen aus Kunststoff sind meist billiger und einfacher zu reinigen. Das beliebteste Material ist jedoch das Holz, da es optisch gut in den Garten passt. Holz muss allerdings an die Witterungen angepasst und gepflegt werden.Größe
Je nach Platz solltest du bedenken, ob du ein großes oder ein eher kleineres Vogelfutterhaus bevorzugst. Außerdem ziehen verschieden große Vogelfutterhäuser auch verschiedene Vögel an. Überlege dir also von welchen Vögeln du gerne besucht werden würdest.Stil
Vogelfutterhäuschen gibt es in verschiedensten Modellen, deren Aussehen auch vom Material abhängt. Die klassischen Vogelfutterhäuschen aus Holz haben eine Hütten-Optik, jedoch gibt es auch moderne und kreative Varianten des Vogelfutterhauses. Die Vögel lassen sich vom Aussehen des Vogelfutterhauses nicht beeinflussen, darum kannst du ganz danach entscheiden, was optisch zu dir und deinem Garten passt.Wetterbeständigkeit
Bei der Wahl des Materials solltest du dir auch über dessen Wetterbeständigkeit bewusst sein. Kunststoff ist witterungsbeständig, allerdings kann aufgrund des geringen Gewichts starker Wind zum Problem werden Vogelfutterhäuschen aus Holz sind da deutlich stabiler, jedoch nicht witterungsbeständig. Wenn du allerdings darauf achtest, dass das Holz imprägniert ist, sollte auch das kein Problem sein.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vogelfutterhäuser ausführlich beantwortet
Nun bereiten wir dir wichtige Fragen auf, die du möglicherweise zum Thema Vogelfutterhäuser und deren Instandhaltung hast. Diese sollen dir als Hilfe bei der Kaufentscheidung, aber auch als Unterstützung nach dem Kauf dienen.Für wen eignet sich eine Vogelfutterhaus?
Grundsätzlich eignet sich ein Vogelfutterhaus für jeden, der Platz dafür hat und sich an der Anwesenheit von Vögeln erfreut. Außerdem stellen Vogelfutterhäuschen eine Nahrungsquelle für Vögel im Winter dar, wenn du also tierlieb bist, dann ist es genau das Richtige für dich!
Welche Arten von Vogelfutterhäusern gibt es?
Das klassische Vogelfutterhaus dient als Futterstelle für Vögel, die sich im Umfeld aufhalten. Es gibt jedoch auch Modelle, die als Nistkasten gedacht sind. Bei weniger Platz eignet sich auch ein einfacher Futterspender.Was kostet ein Vogelfutterhaus?
Der Preis unterscheidet sich je nach Größe, Material und Befestigung. Auch die Verarbeitung und Verzierung fließen in den Preis ein. Die folgende Tabelle dient dazu, dir einen guten Überblick zu verschaffen:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (10 - 20 €) | Meist zum Aufhängen, klein, aus Plastik und simpel gehalten | Mittelpreisig (20 - 30 €) | Etwas größer, meist aus Holz, manchmal mit Ständer | Hochpreisig (ab 150 €) | Meist aus Holz, verziert, groß, meist mit Ständer |
---|