Kaufratgeber Vorratsdosen

Egal, ob bei der Lagerung deiner Lebensmittel zu Hause oder zum praktischen Transport deiner zubereiteten Mahlzeiten unterwegs - Vorratsdosen erleichtern dein Leben. Sie schützen deine Vorräte vor Ungeziefer oder Schimmel und helfen dir bei der Organisation deines Kühlschranks oder deiner Küchenschränke. Von Kartoffeln, Zwiebeln und Obst über Mehl, Reis und Zucker bis hin zu Tee oder Gewürzen: Das Angebot ist riesig und für jedes Produkt gibt es eine passende Vorratsdose.

Mit unserem großen Vorratsdosen Ratgeber helfen wir dir dabei, die Auswahl etwas einzuschränken und die perfekte Vorratsdose für dich zu finden. Wir erklären dir, wie Vorratsdosen verwendet werden können und auf welche Kriterien du bei dem Kauf achten solltest. Am Ende dieses Ratgebers besitzt du alle notwendigen Informationen, um die passende Kaufentscheidung zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorratsdosen sind eine praktische und platzsparende Lösung, um Lebensmittel zu lagern. Sie sind in einer Vielzahl an Größen, Formen und Materialien erhältlich und dienen diversen Verwendungszwecken, sodass man für jede Küche ein passendes Modell findet.
  • Kleinere und leichtere Modelle eignen sich perfekt dafür, zuhause zubereitetes Essen mit auf die Arbeit oder in die Schule zu nehmen. Hier eignen sich gut Produkte aus leichtem Kunststoff oder robustem Edelstahl.
  • Luftdichte Varianten mit Deckel machen deine Lebensmittel länger haltbar und schützen diese vor Lebensmittelmotten, Fliegen und anderen Schädlingen. Vorratsdosen für Obst und Gemüse sollten nicht luftdicht verschlossen werden, da Luftfeuchtigkeit die Bildung von Schimmel begünstigt.

Vorratsdosen : Bewertungen und Empfehlungen

Die Vorratsdose für Obst und Gemüse

* AffiliateLink/ Anzeige
Das 2-teilige Vorratsdosen-Set von Rival eignet sich perfekt für die Lagerung von Obst und Gemüse, wie z. B. Äpfel, Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln. Löcher im Deckeln gewähren eine gleichmäßige Luftzirkulation und regulieren die Luftfeuchtigkeit. Dies schützt die gelagerten Lebensmittel vor der Bildung von Schimmel.

Das Volumen von 7,7 Litern bietet genügend Platz für ca. 5 Kilogramm Kartoffeln. Die einzelnen Vorratsdosen sind stapelbar und ermöglichen dir durch ein kluges Deckelsystem einen einfachen Zugang zu den gelagerten Lebensmitteln. Dieses Modell ist leicht und platzsparend und ist sicherlich eines der auf dem Markt.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem effektiven Lagersystem für deine Lebensmittel suchst, dann ist dieses Vorratsdosen-Set perfekt für dich und deine Küche.

Die Vorratsdose für Pasta

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit einer Höhe von 28,5 cm, einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern und der zylindrischen Form eignet sich die Vorratsdose von WMF perfekt für die Lagerung von Spaghetti. Auch andere Nudelformen, wie z. B. Fusili oder Rigatoni, lassen sich damit ideal lagern. Darüber hinaus ist sie ebenfalls für die Lagerung von Nüssen, Reis und anderen trockenen Lebensmitteln geeignet.

Der hochwertige Mix aus Glas und Edelstahl trägt zu einer edlen Optik bei, sodass du diese Vorratsdose durchaus als dekoratives Element in deiner Küche verwenden kannst. Praktisch ist außerdem der luftdichte Deckel, der deine Lebensmittel vor Schädlingen schützt.

Bewertung der Redaktion: Design trifft Funktionalität! Dieses Produkt ist ideal, wenn du nach einem funktionalen und optisch ansprechenden Aufbewahrungsbehältnis für Pasta suchst.

Die Vorratsdose für den Kühlschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem 3-teiligen Aufschnittbox-System von Emsa bleibt Wurst und Käse in deinem Kühlschrank länger frisch. Die luftdichten Boxen schützen den Inhalt vor Keimen, Gerüchen und Feuchtigkeit. Die Boxen bestehen aus BPA-freien Plastik und sind spülmaschinen- und mikrowellentauglich. Zudem kannst du damit Lebensmittel einfrieren.

Das Fassungsvolumen von 1 Liter bietet reichlich Platz für Wurst und Käse. Das Aufschnittbox-System ist außerdem in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass du eine individuelle Lösung für deinen Kühlschrank zusammenstellen kannst.

Bewertung der Redaktion: Diese Vorratsdosen überzeugen mit einer Vielzahl an Funktionen und einem günstigen Preis.

Die Vorratsdose für unterwegs

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Lunchbox-Modell ,,Lunchpot Ellipse'' von Mepal eignet sich perfekt, um eine kleine Mahlzeit oder einen Snack mitzunehmen. Es besteht aus zwei spülmaschinentauglichen Behältern aus BPA-freien Plastik mit einem Volumen von 0,5 und 0,2 Litern. Der größere Behälter ist zudem geeignet für die Mikrowelle.

Beide Behälter lassen sich miteinander luftdicht verschrauben, sodass nichts auslaufen kann. Die handliche Größe von 10,7 x 10,7 x 15,1 cm passt in jede Handtasche, Rucksack oder Aktentasche. Auch das geringe Eigengewicht von 250 Gramm ermöglicht dir überall die schnelle Mahlzeit to go.

Bewertung der Redaktion: Die Lunchbox überzeugt mit einem zeitlosen und cleveren Design. Besonders praktikabel ist diese Box zum Mitnehmen von Suppe, Müsli oder Joghurt.

Die dekorative Designer-Vorratsdose

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer nicht nur nach rein funktionalen Vorratsdosen sucht, sondern auch ein dekoratives Element in der Küche haben möchte, ist bei dem Vintage-Vorratsset von Honskby genau richtig. Die zwei Emaille-Becher tragen standardmäßig das Label für Zwiebeln und Knoblauch. Wer andere Lebensmittel einlagern möchte, kann dies mit den mitgelieferten Magnetstreifen und Stift individuell anpassen.

Luftlöcher an den Seiten gewährleisten eine ideale Luftzirkulation und verhindern so die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel. Deswegen eignet sich dieses Modell gut für frisches Obst oder Gemüse.

Bewertung der Redaktion: Für alle Nostalgie-Fans ein Muss. Uns gefällt sehr, dass das Label personalisierbar ist.

Die Vorratsdose für Mehl und Zucker

* AffiliateLink/ Anzeige
Das praktische Vorratsdosen-System von Hausfelder kommt in einem 5-teiligen Set à 2 Liter. Diese Größe eignet sich laut Hersteller perfekt für handelsübliche 1 Kilogramm-Packungen Mehl, Zucker oder Reis, bzw. 500 Gramm-Packungen Kaffee oder Haferflocken.

Alle Aufbewahrungsbehälter sind stapelbar, sodass du den Stauraum deiner Küche optimal nutzen kannst. Sie bestehen aus BPA-freien Kunststoff und sind luft- und wasserdicht verschließbar. Zudem sind sie spülmaschinentauglich und geeignet zum Einfrieren von Lebensmitteln.

Bewertung der Redaktion: Diese höchst funktionalen Vorratsdosen bringen Ordnung in deine Küche! Besonders beeindruckt waren wir von der Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten.

Vorratsdosen: Kauf- und Bewertungskriterien

Vorratsdosen gibt es heutzutage in einer Vielzahl an Formen, Größen und Materialien. Diese schier endlose Auswahl kann Käufer schnell verunsichern. Wir helfen dir mit unserer Kaufberatung die richtige Entscheidung zu treffen. Folgende Kriterien solltest du beim Kauf einer Vorratsdose beachten:

  • Material
  • Größe, Volumen und Gewicht
  • Form
  • Auslaufschutz
  • Leichte Reinigung
Im Folgenden stellen wir dir die einzelnen Bewertungskriterien genauer vor.

Material

Wie bereits erwähnt, sind Vorratsdosen in vielen unterschiedlichen Materialien erhältlich. In der folgenden Tabelle haben wir für dich die häufigsten Materialien zusammengefasst und kurz beschrieben, auf welche Vor- und Nachteile du jeweils achten solltest:

Material Vorteile Nachteile
Glas Mikrowellengeeignet, spülmaschinentauglich, einfache Reinigung, oft backofenfest, robust, langlebig Nicht geeignet für lichtempfindliche Lebensmittel
Metall / Edelstahl Sehr robust, einfach zu reinigen, perfekt fürs Wandern oder Camping Meist nicht mikrowellengeeignet, manche Metallarten sind anfällig für Rost,
Kunststoff / Plastik Günstig, geringes Gewicht, einfach zu reinigen Kann Gerüche und Verfärbungen aufnehmen
Keramik Dekorativ, mit Retro-Charme für Nostalgie-Fans Hohes Gewicht, aufwändigere Reinigung
Holz Dekorativ, meist nachhaltig hergestellt und umweltfreundlich (insbesondere Bambus) Selten spülmaschinentauglich, nicht geeignet für die Mikrowelle
Viele Hersteller nutzen einen Mix aus Materialien bei ihren Vorratsdosen. Achte deshalb unbedingt auf die individuellen Pflegehinweise der Anbieter.

Größe, Volumen und Gewicht

Auch was Größe, Volumen und Gewicht angeht werden Käufer vor eine große Auswahl gestellt.

Je größer das Volumen, desto mehr kannst du in deinen Vorratsdosen lagern. Hohe Volumina bieten sich besonders bei der Aufbewahrung von Pasta, Mehl, Zucker, Müsli, Obst oder Gemüse an. Bei der Aufbewahrung von Gewürzen kannst du dich an eher geringeren Größen orientieren, da du diese in deiner Küche nicht in großen Mengen aufbewahren musst.

Auf das Gewicht solltest du besonders achten, wenn du deine Vorratsdose für unterwegs nutzen willst. Bei der Lagerung in der Küche ist das Gewicht eher vernachlässigbar.

Form

Quadratisch, rechteckig oder rund: Vorratsdosen werden in allen vorstellbaren Formen angeboten. Bei der Wahl der Form solltest du darauf achten, welchen Zweck deine Vorratsdose erfüllen soll.

Suchst du nach funktionalen Systemen, in denen du effektiv Lebensmittel lagern möchtest, bieten sich besonders rechteckige Vorratsdosen an. Der Deckel sollte flach sein. Diese sind stapelbar und meist in Sets erhältlich.

Runde und andere außergewöhnliche Formen hingegen sind nicht so platzsparend, dafür werten sie deine Küche optisch auf. Solche Formen eignen sich bei der Lagerung von Lebensmitteln mit ungewöhnlichen Formen, wie z. B. Pasta. Auch bei Aufbewahrungsbehältern, die du offen in der Küche ausstellst, kann dieser Aspekt wichtig sein.

Auslaufschutz

Auf einen Auslaufschutz solltest du besonders achten, wenn du deine Vorratsdose für unterwegs nutzt, z. B. beim Camping oder als Lunchbox für die Schule oder Arbeit. Relevant ist dies auch, wenn du flüssigere Inhalte im Kühlschrank oder der Gefriertruhe lagern möchtest.

Vorratsdosen sind auslaufsicher, wenn der Deckel die Dose luftdicht verschließt. Dies schützt nicht nur vor dem Auslaufen, sondern hält deine Lebensmittel auch länger frisch. Gleichzeitig schützt dies vor Schädlingen, wie z. B. Lebensmittelmotten und Fliegen.

Bei der Lagerung von Obst und Gemüse musst du nicht auf einen Auslaufschutz achten. Im Gegenteil: Eine luftdichte Lagerung dieser Lebensmittel führt zu einer hohen Feuchtigkeit. Dies begünstigt die Bildung von Schimmel.

Leichte Reinigung

Eine möglichst einfache Reinigung ist besonders dann wichtig, wenn du den Inhalt deiner Vorratsdose häufig wechseln musst, z. B. wenn du sie unterwegs nutzt. Die meisten Vorratsdosen aus Glas, Kunststoff oder Metall sind spülmaschinentauglich.

Bei größeren Modellen solltest du darauf achten, dass die einzelnen Komponenten abnehmbar sind und mit einem feuchten Tuch und Spülmittel zu reinigen sind. Beachte deshalb unbedingt die individuellen Reinigungsanweisungen der Hersteller.

Vorratsdosen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt haben wir für dich die häufigsten Fragen zum Thema Vorratsdosen gesammelt und beantwortet. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, solltest du die wichtigsten Aspekte zum Thema Vorratsdosen kennen. Dies wird deine Kaufentscheidung erleichtern.

Was sollte ich vor dem Kauf einer Vorratsdose beachten?

Es ist wichtig, dass du dir im Vorfeld Gedanken machst, zu welchem Zweck du deine Vorratsdose kaufst. Vorratsdosen, die du unterwegs nutzt, haben andere Ansprüche, als Vorratsdosen, die für die Lebensmittellagerung in der Küche genutzt werden.

Manche Käufer achten vorwiegend auf das Aussehen, während andere mehr Wert auf die Funktionalität legen. Unser Ratgeber spricht all diese Anliegen an, sodass du dir eine eigene Meinung dazu bilden kannst.

Kombinationen aus unterschiedlichen Vorratsdosen bringen eine persönliche Note in deine Küche. Im Internet findest du viele DIY-Anleitungen, wie du deine Vorratsdosen zusätzlich personalisieren kannst. (Bildquelle: Muradi / Unsplash)
  • Verwendungszweck: Vorratsdosen zur Nutzung unterwegs sollten leicht, widerstandsfähig und auslaufsicher sein. Das Volumen muss groß genug sein für eine Mahlzeit. Vorratsdosen zur Lagerung von Lebensmitteln sollten langlebig und platzsparend sein. Achte je nach Lebensmittelart auf den Schutz vor Schädlingen oder Feuchtigkeit.
  • Optik: Bei dem Aussehen kommt es auf deine Präferenz an. Vorratsdosen, die versteckt in Schubladen oder Schränken stehen, müssen nicht unbedingt ästhetisch sein. Stehen sie jedoch offen sichtbar in deiner Küche, so kannst du mit ihnen ein zusätzliches Design-Statement setzen.
  • Qualität: Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung sind ein wichtiger Faktor beim Kauf. Besonders billig verarbeiteter Kunststoff kann in manchen Fällen gesundheitsschädliche Stoffe an deine Lebensmittel abgeben. Die Angabe ,,BPA-frei'' gibt an, welche Vorratsdosen aus Plastik unbedenklich sind.
Hinweis: BPA (kurz für Bisphenol-A) ist ein Weichmacher und wird in der Produktion von Kunststoff verwendet. Es steht unter dem Verdacht, den Hormonhaushalt des Menschen zu stören. Achte deshalb bei Vorratsdosen aus Plastik auf die Kennzeichnung ,,BPA-frei'' oder weiche auf umweltfreundlichere Materialien aus.

Was kostet eine Vorratsdose?

Je nach Qualität des Materials und der Verarbeitung können Preise von Vorratsdosen stark variieren. Schlichte Aufbewahrungsdosen aus Plastik oder Glas sind bereits unter einem Euro erhältlich. Designer-Vorratsdosen aus Keramik oder Edelstahl können bis zu 40 Euro pro Stück kosten.

Material Durchschnittlicher Preis
Plastik / Kunststoff Bis 5 Euro
Glas 1 -10 Euro
Metall / Edelstahl 5 - 40 Euro
Keramik 15 - 30 Euro
Tipp: Vorratsdosen in Sets sind meist kostengünstiger als Einzelstücke. Dies hat außerdem den Vorteil, dass sie optisch aufeinander abgestimmt und stapelbar sind.

Welche Vorratsdosen sind sicher gegen Motten, Fliegen und anderen Schädlingen?

Um deine gelagerten Lebensmittel vor Lebensmittelmotten, Fliegen oder anderem Ungeziefer zu schützen, solltest du darauf achten, dass die Vorratsdose luftdicht verschließbar ist. Die meisten Hersteller lösen dies mit einem Silikonring, der in Kombination mit einem festen Deckel den geforderten Schutz leistet.

Achte bei deinem Kauf auch auf die Eigenschaft "auslaufsicher'', da dies ebenfalls ein sicheres Zeichen für den Schädlingsschutz darstellt.

Besonders trockene Produkte, wie z. B. Reis, Mehl, Zucker oder Hülsenfrüchte, sind anfällig für Schädlinge. Wähle deshalb für die Lagerung das passende Behältnis. (Bildquelle: Maddi Bazzocco / Unsplash)

Welche Vorratsdose ist für mich geeignet?

Für Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder speziellen Essgewohnheiten stellt die Mitnahme von zuhause zubereiteten Mahlzeiten eine bequeme Alternative zu den Gerichten in der Kantine oder Mensa dar. Die gewählten Vorratsdosen sollten unbedingt mit einem Deckel luftdicht verschließbar sein, damit deine Lebensmittel nicht auslaufen.

Achte auch auf leichte Materialien, wie z. B. Kunststoff, um die unnötigen Ballast zu ersparen. Meist reicht ein Fassungsvermögen von unter einem halben Liter für diesen Zweck vollkommen aus.

Für Naturfreunde, die auf Wanderungen oder beim Camping Proviant mitnehmen möchten, eignen sich besonders stabile Modelle aus Metall oder Edelstahl. Diese Ausführungen sind besonders robust gegenüber Stößen und Erschütterungen, weisen jedoch gleichzeitig ein geringes Gewicht auf. Auch hier gilt: Unbedingt auf den Auslaufschutz achten! Wer Lebensmittel zuhause lagern und länger haltbar machen möchte, sollte auf Vorratsdosen-Sets zurückgreifen, die den Platz in deiner Küche oder Lagerkammer effektiv ausnutzen.

Dabei sollten die jeweiligen Aufbewahrungsbehälter abhängig von dem gelagerten Lebensmittel gewählt werden: Trockene Lebensmittel. z. B. Mehl, Zucker, Reis oder Nüsse, sollten möglichst luftdicht gelagert werden.

Vorratsdosen eignen sich perfekt dazu, Mahlzeiten im Voraus zuzubereiten und haltbar zu machen. Dies spart dir Zeit in stressigen Wochen. Weitere Inspirationen findest du unter dem Stichwort Meal Prep im Internet. (Bildquelle: Ella Olsson / Unsplash) Frische Lebensmittel, wie z. B. Obst und Gemüse, benötigen jedoch eine Luftzirkulation, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden. Vorratsdosen für den Kühlschrank oder die Gefriertruhe sollten auch mit einem Deckel verschließbar sein. Im Handel findest du für jedes Lebensmittel eine individuell angepasste Variante.

Auch für Personen, die Wert auf die Optik legen, stehen viele Modelle auf dem Markt zur Verfügung: Bei Designer-Vorratsdosen wird Ästhetik mit Funktionalität kombiniert. Beliebt sind heutzutage nostalgische Vorratsdosen in Vintage-Optik, die jeden Blick auf sich ziehen und zu einem Highlight in deiner Küche werden.

Populär sind auch minimalistische Designs auf Glas und Edelstahl, die einen Hauch von Eleganz in deine Küche bringen. Für Bastelfreunde gibt es im Internet oder in Fachmagazinen diverse DIY-Anleitungen, wie man seine Vorratsdose individuell verschönern kann.

Fazit

Grundsätzlich sollten Vorratsdosen in keiner Küche fehlen. Wie bereits dargestellt, sind Vorratsdosen in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Denk also bei deiner Auswahl daran, wie du deine Vorratsdose verwenden möchtest und welche Lebensmittel du darin aufbewahren wirst.

Wir haben dir in unserem Ratgeber alle nötigen Kaufkriterien und diverse Arten von Vorratsdosen vorgestellt. Wenn du unsere Tipps befolgst, sollte dir die Wahl des passenden Modells nicht schwerfallen.

Titelbild: Oleksandra Naumenko / 123rf