Kaufratgeber Wäschekorb
Wäschekörbe gehören zu den alltäglichsten und wichtigsten Haushaltsgegenständen in jeder Wohnung. Sie sind zur Sammlung und Aufbewahrung schmutziger oder sauberer Wäsche gedacht. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Materialien und Designs. In diesem Ratgeber möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Wäschekorb beantworten und einige vielversprechende Modelle mit verschiedenen Funktionen vorstellen.Das Wichtigste in Kürze
- Wäschekörbe dienen der Aufbewahrung und Sammlung dreckiger Wäsche. Sie stehen meist in Schlaf- oder Badezimmern.
- Es gibt unterschiedliche Formen, Materialien und Größen von Wäschekörben. Somit kann jeder ein passendes Modell für den eigenen Haushalt finden.
- Nach dem Waschen kann man den Wäschekorb auch verwenden, um beispielsweise die frische Wäsche aus der Waschmaschine übergangsweise aufzubewahren oder zum Trocknen per Wäschekorb transportieren.
Wäschekörbe : Bewertungen und Empfehlungen
Da es ganz viele verschiedene Wäschekörbe gibt, die jeweils eigene Sonderfunktionen aufweisen, haben wir dir hier eine Übersicht über die Wäschekörbe mit ihren jeweiligen Besonderheiten erstellt.Der klassische Wäschekorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Country Wäschesammler mit Deckel des Herstellers Rotho ist der klassische Wäschekorb. Dieser Wäschekorb hat einen abnehmbaren Deckel und mit seiner Höhe von etwa einem halben Meter, lässt sich viel Wäsche sammeln. Er fasst bis zu 55 Liter bei einer Maße von 42 cm in der Länge und etwa 32 cm in der Breite.
Die große Öffnung sorgt für ein einfaches Befüllen und Entnehmen der Wäsche. Bei dem Material handelt es sich um Kunststoff. Somit wiegt er auch nur circa ein Kilo. Der Wäschesammler ist in unterschiedlichen Farben und auch als Set mit mehreren Körben erhältlich. Seine Belüftungslöcher vermeiden unangenehme Gerüche.
Dieser klassische Wäschekorb aus Kunststoff mit Rattan-Optik eignet sich sehr gut für dein Badezimmer. Der Wäschekorb kann sehr viel schmutzige Wäsche sammeln. Die Größe ist optimal für dein Bad und dank des Deckels sorgt er für einen diskreten Sammelprozess. Außerdem vermeidet er schlechte Gerüche.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wäschekorb nimmt nicht viel Platz weg und kann trotzdem bis zu 55 Liter Wäsche sammeln.
Der Wäschekorb aus Naturmaterial
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Boho-Wäschekorb der Marke Goodpick besteht aus den Naturmaterialien Jute, Seil und Baumwolle. Es ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich. Handgemacht und ohne Chemikalien überzeugt dieser Korb mit einem nachhaltigen Gebrauch.
Er wiegt etwa ein Kilo und misst 40 cm in der Länge, 32 cm in der Breite und 38 cm in der Höhe. Mit seiner simplen Optik im Boho Stil, kann er sogar umfunktioniert werden als Aufbewahrungskorb. Der Wäschekorb fasst genug Wäsche und kann in jedem Raum platziert werden. Dank zwei kleinen Henkeln am oberen Rand, kann er leicht hochgehoben und dessen Inhalt transportiert werden.
Die Naturmaterialien unterstreichen deinen nachhaltigen Haushalt. Der Wäschekorb kannst du problemlos in jedem Raum platzieren oder auch umfunktionieren als Handtuchspender. Die schmutzige Wäsche kann leicht entnommen werden aufgrund der großen Öffnung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wäschekorb fällt vor allem durch sein schlichtes Design auf und lässt sich einfach überall dekorativ platzieren. Die Funktionalität ist trotzdem optimal gegeben.
Der platzsparende Wäschekorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wäschekorb "Homie" von About You ist ein platzsparender und zudem noch sehr organisierter Wäschesammler. Bis zu 4 Wäschesäcke können an der Metallkonstruktion angebracht werden.
Insgesamt wiegt der Wäschekorb etwa 3 kg und ist 66 cm lang, 47 cm breit sowie 58 cm hoch. Auch hier können vereinzelt die Wäschesäcke abgenommen und zur Waschmaschine transportiert werden. Der Wäschekorb ist sehr schlicht und eignet sich sowohl für eine einzelne als auch mehrere Personen. Zudem verfügt er über Rollen.
Deine Wäsche kann vor dem Waschen sortiert werden und der Wäschekorb nimmt nicht viel Platz weg und lässt sich verstellen. Du kannst ihn überall hinstellen und auch anpassen, falls du weniger Schmutzwäsche hast.
Bewertung der Redaktion: Für kleine Räume oder wenig Platz neben Schrank oder im Bad ist dieser Wäschekorb eine perfekte Option.
Der Wäschekorb aus Metall
* AffiliateLink/ Anzeige
Der runde Metallwäschekorb "Kela 21817" des Herstellers Keck & Lang ist mit einem Gewicht von nur 600 g der Wäschekorb aus Metall. Er ist 35 cm lang sowie breit und etwa 60 cm hoch. Dieser Wäschekorb macht sich am im Badezimmer als großer Wäschesammler. Er besitzt einen Deckel, der gleichzeitig aufgrund seiner Polsterung als Sitzgelegenheit verwendet werden kann.
Die Löcher in den Wänden sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation. Da der Korb aus Metall besteht, erweist er sich als besonders einfach zu reinigen und stabil. Ein Gummiring am Boden des Wäschekorbes sorgt für einen rutschfesten Stand. Den Korb kann man dann, sobald er voll ist, trotzdem gut zur Waschmaschine bringen, da sein Eigengewicht nicht so hoch ist.
Metallwäschekörbe lassen dein Bad hochwertiger wirken. Du kannst ihn ganz simple reinigen. Es entstehen dank der Wandlöcher keine unangenehmen Gerüche. Und egal, wie voll du ihn befüllst, aufgrund des stabilen Bodens fällt er nicht um. Ein kleines Extra ist das Sitzpolster. So kann dieser Wäschekorb als modisches Inventar integriert werden.
Bewertung der Redaktion: Metallwäschekörbe sind langlebiger, einfach zu reinigen und lassen sich außerdem meist als dekoratives Accessoire im Bad gut einbauen. Diese Anforderungen erfüllt der "Kela 21817" optimal.
Der Wäschekorb mit Rollen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der 90 Liter Wäschekorb von Chrislley ist der Wäschekorb mit Rollen beziehungsweise auf Rädern. Dieses faltbare Modell besteht aus einem großen Fach und kann aufgrund seiner Rollen geschoben oder verstellt werden. An beiden Seiten befinden sich jeweils Henkel zum Schieben und Tragen.
Im Inneren gibt es eine Netzbedeckung mit Kordelzug, die unangenehme Gerüche vermeidet oder auch frische Wäsche gut durchlüftet. Der gesamte Wäschekorb wiegt 1,25 kg. Er ist 43 cm lang, 32 cm breit und 69 cm hoch. Sobald er nicht als Wäschesammler benötigt wird, kann er klein gefaltet werden. Besonders geeignet ist dieser Wäschekorb ebenfalls wieder für das Bad oder Schlafzimmer. Aufgrund seines hohen Fassungsvermögen können mehrere Personen diesen Wäschekorb gemeinsam nutzen.
Die Rollen ermöglichen, diesen trotz seines großen Fassungsvermögen besonders gut zu versetzen oder die Wäsche darin von A nach B zu schieben. Also ermöglicht er einfache Transporte ohne schweres Heben. Das kann dir eine große Hilfe im Alltag sein. Außerdem kannst du ihn jederzeit wegräumen, falls du ihn mal nicht brauchen solltest.
Bewertung der Redaktion: Dies ist ein sehr guter Wäschekorb, der dank den Rollen den Wäschetransport erleichtert.
Das Wäschekorb mit vielen Fächern
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wäschekorb des Herstellers Songmics fällt mit vier Fächern in die Kategorie Wäschekorb mit vielen Fächern. Auf Rollen kann dieser tatsächlich nicht allzu große Wäschekorb am in dem Waschraum oder auch im Bad hin und her bewegt werden. Mit seinen vier Fächern bietet dieser mobile Wäschekorb eine vorläufige Einteilung und Sortierung der Schmutzwäsche.
Geeignet ist dieses Verfahren vor allem für Haushalte mit vielen Personen, da die gesamte Wäsche sinnvoll getrennt und dann gewaschen werden kann. In jedes Fach passen 35 Liter. Die Fächer sind aus Stoff und einfach abnehmbar. Zwei Fächer lassen sich herausnehmen und mithilfe ihrer Henkel kann die Wäsche ganz einfach zur Waschmaschine gebracht werden. Die komplette Wäschekorbkonstruktion wiegt etwa 4,5 kg und misst 96 cm in der Länge, 39 cm in der Breite und 83 cm in der Höhe.
Dieser Wäschekorb ist besonders nützlich für Familien, die viel Wäsche waschen müssen oder für Personen, die ihre Wäsche vorher schon nach Farbe und Material trennen möchten. Die vielen Fächer ermöglichen dir diese Sortierung.
Bewertung der Redaktion: Viel Wäsche passt eindeutig in diesen Korb rein. Eine perfekte Möglichkeit, die Wäsche schon nach Gebrauch zu sortieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wäschekörbe
Bei Wäschekörben gibt es viele Beschaffenheiten und Kriterien. Wir haben nun an dieser Stelle nochmal alle zu beachtenden Kaufkriterien gesammelt und für dich zusammengefasst. Diese Kriterien lauten wie folgt:
- Material
- Größe
- Fächer
- Form
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wäschekorb ausführlich beantwortet
Da es so viele Möglichkeiten zur Nutzung von Wäschekörben und ihren Funktionen gibt, kommen logischerweise manche Fragen auf. Wir haben an dieser Stelle nochmal ein paar Fragen benantwortet und dir einen kleinen Ratgeber zusammengestellt.Für wen eignet sich ein Wäschekorb?
Ein Wäschekorb ist für jeden sinnvoll. Im Privathaushalt kann er hilfreich sein, dreckige Wäsche zu sammeln. Je nach Familienmitgliedern beziehungsweise nach der Anzahl der Personen, die in einem Haushalt leben, können mehrere Wäschekörbe nützlich sein.
Welche Arten von Wäschekörben gibt es?
Wäschekörbe unterscheiden sich vor allem in Material und Größe. Es gibt einfache korbähnliche Wäschekörbe, die oft aus Kunststoff sind. Es gibt Wäschesammler auf Rollen mit mehreren Stofftaschen. Eine weitere Art sind Metallwäschekörbe oder auch Gitter, in die ein Wäschesack gehangen werden kann. Mittlerweile wird viel auf Design und umweltfreundliche Materialien gesetzt. Daher kann der Wäschekorb auch aus Holz, Bambus, Weide oder anderen Naturmaterialien sein. Wäschekörbe gibt es in allen Größen, Formen und mit Sonderfunktionen wie Rollen oder einem Deckel. Beim Kauf gilt es zu entscheiden, welches Material du gerne möchtest und wo dein Wäschekorb hauptsächlich stehen soll, um die passende Größe zu finden.Was kostet ein Wäschekorb?
Wäschekörbe kann man schon in einfacher Variante ab etwa 15 Euro bekommen. Je nach Größe, Material und Zubehör verändert sich der Preis. Somit gibt es Wäschekörbe, die wegen ihren hohen Funktionalitäten um die 50 Euro kosten.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (15 - 25 €) | Wäschekorb mit einem Fach, Plastik oder Holz | Mittelpreisig (25 - 45 €) | Wäschekorb mit ein oder mehreren Fächern, Holz oder andere Naturmaterialien | Hochpreisig (45 - 60 €) | Wäschekorb mit mehreren Fächern, mit Deckel oder Rollen, aus hochwertigen Materialien wie Metall |
---|
Wo platziert man einen Wäschekorb?
Wäschekörbe kann man theoretisch überall in der Wohnung platzieren. Wenn du deine schmutzige Wäsche im Bad sammeln möchtest, platzierst du einen Wäschekorb im Badezimmer. Wenn du lieber die benutzte Kleidung im Schlafzimmer übergangsweise aufbewahren möchtest, stellst du einen Wäschekorb in das Schlafzimmer.