Kaufratgeber Wäschesammler Schrank

Jeder kennt es: Das eigene Zuhause ist nicht aufgeräumt und spontan kündigt sich Besuch an. Nun geht es hektisch ans Aufräumen und mit dem Schellen der Klingel wird noch schnell die Schmutzwäsche in der hintersten Ecke des Schlafzimmers versteckt. Dort bleibt sie dann häufig als unschöner Haufen tagelang liegen, bevor sie in die Waschmaschine geräumt wird.

Ordnung halten ist manchmal ziemlich kompliziert und vor allem Wäscheberge lassen das Zuhause schnell in Chaos versinken. Um diesem Problem vorzubeugen, gibt es Wäschesammler.

In den Schrank integriert lassen sie deine Schmutzwäsche unauffällig verschwinden und helfen dir so, deine Wäsche für den nächsten Waschgang mit System zu sortieren. Nachfolgend haben wir verschiedene Wäschesammler untersucht und die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wäschesammler eignet sich perfekt, um Wäsche bereits vor dem Waschen sortiert aufzubewahren und erspart dir so eine Menge Zeit. Er ist somit ein idealer Haushaltshelfer und sollte in keinem Zuhause fehlen, um Ordnung zu schaffen.
  • Wäschesammler gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Von einem bis hin zu vier Fächern und mit Gestellen aus unterschiedlich robusten Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz oder Bambus ist für jeden der richtige Wäschesammler dabei.
  • Bietet dein Schrank nicht genügend Platz für einen Wäschesammler, kann dieser natürlich ebenso separat aufgestellt werden. Bei mehr Platz gibt es außerdem Wäschesammler-Schränke, die eine gute Alternative zu den herkömmlichen Wäschesammlern darstellen.

Wäschesammler für den Schrank: Bewertungen und Empfehlungen

Den richtigen Wäschesammler für den Schrank zu finden, kann mitunter ganz schön schwer sein und ist häufig mit einer aufwendigen Internetrecherche verbunden. Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt.

Der große Wäschesammler

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 84l Wäschekorb mit 3 Fächern ist die perfekte Möglichkeit, deine Wäsche zu sortieren. Mit einem hellen, einem dunklen und einem bunten Fach kannst du deine schmutzige Wäsche ganz einfach unter Kontrolle halten. Die Fächer der Wäschetruhe lassen sich einzeln öffnen und schließen, so dass du leicht an deine Wäsche kommst.

Der Wäschesammler auf Rollen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wäschesammler ist ein wahres Multitalent. Er verfügt nicht nur über vier Wäschetaschen, die separat an stabilen Henkeln herausgenommen werden können, sondern ist gleichzeitig durch vier Schwerlast-Räder am Boden des Stahlgestells beliebig bewegbar. Durch seine kleinen Maße kann er problemlos in ein bestehendes Schranksystem integriert werden.

Wer beim Waschen besonders viel Wert auf gut sortierte Wäsche legt, um ein Verfärben der Kleidung zu vermeiden, trifft mit dem Kauf dieses Produkts genau die richtige Entscheidung. Mit insgesamt 160 Litern Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz für alle Lieblingsstücke und verhindert gleichzeitig durch die atmungsaktiven und schmutzabweisenden Taschen unangenehme Gerüche bis zum nächsten Waschgang.

Der Wäschesammler mit Ablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wäschesammler verfügt über zwei separate Fächer mit jeweils 60 Litern Fassungsvermögen, die über eine Schiene zum einfachen Befüllen und Entleeren hervorgezogen werden können. Oberhalb besitzt er außerdem eine praktische Ablage für Handtücher, Waschmittel oder ähnliches.

Wenn du deinen Wäschesammler nicht in deinen Schrank integrieren, sondern als stylischen Hingucker in dein Badezimmer stellen möchtest, ist dieses Produkt genau das richtige für dich. Das Gestell aus Bambus ist besonders strapazierfähig und wasserfest und hält somit selbst den höchsten Temperaturen nach einer heißen Dusche stand.

Der Wäschesammler als Schrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wäschesammler ist als eigenständiger Wäscheschrank ein wahres Platzwunder. Mit der beigelegten Anleitung ist er im Handumdrehen aufgebaut und bietet auf zwei Ebenen ausreichend Platz für deine Wäsche. Die innenliegenden Wäschekörbe können dabei über zwei separate Fächer in der Tür des Schranks befüllt werden.

Wenn dein Zuhause über genügend Platz für ein weiteres Möbelstück verfügt, ist dieser dezente Wäscheschrank als Alternative zu den herkömmlichen Wäschesammlern genau richtig für dich. Durch sein schmales und zeitloses Design kann er problemlos mit bereits vorhandenen Möbeln kombiniert werden. Die sich im Inneren befindenden Wäschekörbe können für den nächsten Waschgang durch die Tür an der Vorderseite einfach entfernt werden.

Der Wäschesammler aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wäschesammler verfügt über vier einzeln herausnehmbare Wäschesäcke zum separaten Sortieren der Wäsche vor dem Waschen. Mit seinen 172 Litern Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz für jede Menge Schmutzwäsche und ist dennoch äußerst platzsparend.

Wenn dir Funktionalität und eine natürliche Optik wichtig sind, ist dieses Produkt genau richtig für dich. Durch sein leichtes Gewicht und seine geringen Maße kannst du diesen Wäschesammler problemlos komplett zur Waschmaschine transportieren oder du entfernst die mit Klettverschluss befestigten Wäschebeutel einzeln.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wäschesammler für den Schrank

Um dir die Auswahl deines nächsten Wäschesammlers zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du den optimalen Wäschesammler für dich finden kannst. Die Kriterien sind folgende:

  • Größe
  • Anzahl der Fächer
  • Material
  • Einfachheit des Aufbaus
Damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst, erklären wir dir anschließend, was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt.

Größe Wer einen Wäschesammler für seinen Schrank sucht, sollte dabei unbedingt auf die richtige Größe achten. Ist er zu klein, wird er nicht den nötigen Platz für deine Wäsche bieten. Ist er zu groß, läufst du Gefahr, dass dein Wäschesammler erst gar nicht in deinen Schrank hineinpasst.

Am misst du vor dem Kauf einmal das Innere deines Schranks aus, sodass du aus diesen Maßen die ungefähre Größe deines Wäschesammlers ableiten kannst und einen Fehlkauf vermeidest. Mit der Größe einher geht das Fassungsvermögen deines Wäschesammlers. Dieses wird in Litern angegeben und kann je nach Größe deines Wäschesammlers schon mal mehrere Hundert Liter betragen.

Anzahl der Fächer Um beim Waschen deiner Wäsche dem Verfärben durch intensivere Farben vorzubeugen und so deine Kleidungsstücke möglichst lange zu erhalten, solltest du diese nur mit ähnlichen Farben waschen. Üblicherweise sortiert man hier nach weiß, hell und dunkel.

Eine Menge Zeit sparst du dir beim Waschen deiner Wäsche, wenn du diese schon zuvor richtig trennst. Daher solltest du dir bereits vor dem Kauf deines Wäschesammlers Gedanken darüber machen, wie viele Fächer dieser haben sollte. Die gängigsten Modelle verfügen dabei häufig über ein bis vier Fächer.

Material Auch wenn du deinen Wäschesammler im Schrank verstaust, solltest du das für deine Bedürfnisse richtige Material auswählen. Nur wenn dein Wäschesammler eine gute Qualität besitzt, kannst du diesen auch über mehrere Jahre bis Jahrzehnte verwenden.

Neben den Säcken, Taschen oder Boxen des Wäschesammlers aus Stoff oder Filz solltest du dabei außerdem das Material des Gestells beachten. Dieses ist häufig aus Kunststoff und kann bei einer großen Menge an Wäsche nach einiger Zeit schnell brechen. Entscheidest du dich für ein Gestell aus Metall, Holz oder Bambus, ist dieses nicht nur stabiler, sondern gleichzeitig auch hochwertiger aus.

Einfachheit des Aufbaus Möbel aufzubauen kann mitunter ganz schön kompliziert sein. Vor allem weniger handwerklich Geschickte geraten bei den Aufbauanleitungen mancher Möbelhersteller schnell an ihre Grenzen und die Freude über das neue Möbelstück sinkt.

Während sich Wäschesammler mit einem Gestell aus Kunststoff oder Metall häufig einfach und intuitiv zusammenstecken lassen, kann sich der Aufbau von Modellen aus Holz oder Bambus schon schwieriger gestalten, ist allerdings häufig mit einem einfachen Inbusschlüssel und ein paar Handgriffen erledigt.

Wer auf jeglichen Aufbau verzichten möchte, sollte zu faltbaren Wäschesammlern greifen, die bereits direkt funktionsfähig geliefert werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wäschesammler für den Schrank ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt haben wir die am meisten gestellten Fragen rund um das Thema Wäschesammler für den Schrank für dich zusammengefasst, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir einen Wäschesammler kaufen möchtest.

Für wen eignet sich ein Wäschesammler für den Schrank?

Ein Wäschesammler sollte in keinem Haushalt fehlen. Insbesondere für Menschen, die ihre schmutzige Wäsche bisher ohne jegliches System zu einem Wäscheberg gestapelt als unansehnlichen Hingucker in der Wohnung verteilt haben, eignet sich ein Wäschesammler perfekt, um Ordnung zu schaffen.

Wäschesammler können den herkömmlichen Wäschekorb ersetzen und sehen dabei noch gut aus. (Bildquelle: kalhh / pixabay)

Welche Arten von Wäschesammlern für den Schrank gibt es?

Wäschesammler gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich vor allem in der Anzahl der Fächer und dem verfügbaren Fassungsvermögen gemessen in Litern unterscheiden. Neben Wäschesammlern, die du in dein Schranksystem integrieren kannst, gibt es auch Wäschesammler als Boxen, Körbe oder Truhen oder ganze Wäschesammler-Schränke.

Welche Art Wäschesammler schließlich für dich am geeignet ist, unterliegt dabei allein deinen persönlichen Präferenzen und dem zur Verfügung stehenden Platz. Ist dein Zuhause eher klein und deine Räume bereits ziemlich voll gestellt, solltest du dich für einen Wäschesammler entscheiden, den du einfach in deinen Schrank integrieren kannst. Hast du mehr Platz, kannst du auch auf größere und alleinstehende Alternativen zurückgreifen.

Was kostet ein Wäschesammler für den Schrank?

Der Preis des Wäschesammlers wird meistens durch das Material, die Anzahl der Fächer oder die Marke bestimmt. Die Preisspanne erstreckt sich daher von günstig bis teuer. Diese Tabelle gibt dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise eines Wäschesammlers für deinen Schrank:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 20 €)Einzelne Wäschesammler-Körbe aus Stoff oder Filz
Mittelpreisig (20 - 30 €)Wäschesammler mit bis zu 4 Fächern aus Stoff oder Filz und mit einem Gestell aus Kunststoff
Hochpreisig (ab 30 €)Hochwertige Wäschesammler mit einem Gestell aus Holz oder Bambus oder eigenständige Wäschesammler-Schränke
Es zeigt sich, dass du bereits für wenig Geld einfache Wäschesammler-Körbe aus leichten Materialien bekommen kannst. Wenn du Wert auf größere Verstaumöglichkeiten und robustere Materialien legst, findest du in der mittel- und hochpreisigen Kategorie viele geeignete Wäschesammler.

Wie reinigt man einen Wäschesammler für den Schrank richtig?

Damit du nach einiger Zeit nicht von einem unangenehmen Geruch überrascht wirst - schließlich bewahrst du in deinem Wäschesammler deine Schmutzwäsche auf-, solltest du deinen Wäschesammler regelmäßig reinigen.

Während du die Fächer einiger Wäschesammler nur mit einem feuchten Tuch reinigen solltest, besteht bei manchen Wäschesammlern die Möglichkeit, die Taschen separat auf niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine zu waschen. Um die Qualität deines Wäschesammlers möglichst lange zu erhalten, solltest du hierbei allerdings stets die mitgelieferten Pflegehinweise beachten.

Wie baut man einen Wäschesammler für den Schrank selber?

Wer handwerklich geschickt ist, kann sich seinen individuellen Wäschesammler ganz einfach selbst bauen. Was du dazu benötigst, haben wir nachfolgend für dich zusammengestellt:

  • Werkzeug (Bohrer, Schraubendreher, …)
  • Schrauben
  • Holz (dieses kannst du dir im Baumarkt entsprechend zuschneiden lassen)
  • Große Stoffbeutel
Bevor du mit Bohren und Schrauben loslegst, empfehlen wir dir, zunächst eine Skizze (inklusive Maßen) deines zukünftigen Wäschesammlers anzufertigen. So vermeidest du unnötige Fehler und stellst sicher, dass dein Wäschesammler später auch die richtige Größe für deinen Schrank hat.

Fazit

Wer Ordnung in sein Zuhause bringen möchte, kann mit dem Kauf eines Wäschesammlers nichts falsch machen. Ob integriert in deinen Schrank oder alleinstehend - Wäschesammler bieten dir vielfältige Möglichkeiten, deine Wäsche vor dem Waschen gut sortiert aufzubewahren.

Neben dem Material spielt dabei vor allem die Größe und die Anzahl der Fächer eine wichtige Rolle. Letztlich solltest du aber nach deinen persönlichen Präferenzen und dem Preis entscheiden, welcher Wäschesammler für dich infrage kommt.

(Titelbild: Alena Ogolikhina /123rf)