Kaufratgeber Wandhalter

Der Fernseher ist im 21. Jahrhundert eines der beliebtesten Mittel zur Freizeitgestaltung. Seit seiner Erfindung im Jahr 1935 ist er stetigen Wandel unterlegen. Vorbei ist die Zeit, als das Fernsehgerät noch einem gewaltigen eckigen Kasten glich. Durch den Erfolg der Streamingdienste hat er sich zu einer Art des Heimkinos weiterentwickelt. An der Wand befestigt, wird dieser Eindruck vom Kino noch einmal verstärkt. Verschwunden ist sein Standbein.

Heute verfügen wir über eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten das TV-Gerät mühelos an der Wand befestigen zu und ihn somit neu in dem Raum integrieren zu können. Aus diesem Grund haben wir für dich einen unterschiedlichster Wandhalterungen erstellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • TV-Wandhalterungen sind heute in sämtlichen Ausführungen zu finden.
  • TV- Halterungen sind mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Es gibt sie in festen oder starren Fassungen.
  • Wer sich für eine TV-Wandhalterung entscheidet, muss gewisse Punkte beachten.

TV-Wandhalterung : Bewertungen und Empfehlungen

Im Zuge unserer Recherche sind wir auf gewisse Modelle aufmerksamen geworden, die wir dir nun genauer vorstellen möchten. Dies soll dir helfen dich für die richtige Wandhalterung entscheiden zu können. Für jede Vorliebe haben wir das passende Gegenstück gefunden. Mit unserer Hilfe kannst du deine Lieblingshalterung natürlich auch sofort bestellen.

Die universelle TV-Wandhalterung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Halterung ist dem Hause Perlesmith entsprungen. Hierbei handelt es sich um einen technischen Alleskönner. Angefertigt aus kaltgewälztem Stahl ist diese Halterung besonders robust und trägt eine Last von bis zu 45 kg. Da es sich hierbei um eine Universalhalterung handelt, kann in diesem Fall sowohl ein Gerät mit gebogenen oder flachen Bildschirm montiert werden.

Perlesmith liefern eine Halterung, die sie sich neigen, schwenken und aus ausklappen lässt. Will man sie im eingeklappten Zustand belassen, so ist beträgt ihr Abstand zur Wand lediglich 80 mm. Dies hat zur Folge, dass zu keiner Zeit ein unruhiges Bild im Raum entsteht.

Bewertung der Redaktion: Abgesehen von der Tatsache, dass für in diesem Fall leider nur Geräte bis 55 Zoll für die Halterung geeignet sind, handelt es sich in Hinblick auf ihre Funktionalität um ein Gerät, dass keine Wünsche offen lässt.

Die fixe TV-Wandhalterung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Klassiker wird in unserem Fall repräsentiert von der Marke Ricoo. Diese Wandhalterung ist gänzlich starr, was nicht bedeuten soll, dass sie deshalb für einen Curved-Bildschirm weniger geeignet ist. Auch diese lassen sich bei diesem Exemplar problemlos bis zu einer Größe von 55 Zoll montieren.

Diese fixe Verankerung erscheint in einem klassischen, zeitlosem Design. Nichts außer das Fernsehgerät soll in den Fokus gestellt werden. Durch ihre Schlichtheit kann sie sich jedem Raum anpassen. Die feste Wandhalterung von Ricoo mag zunächst langweilig erscheinen, so ist sie viel mehr jedoch effizient.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine robuste Wandhalterung suchst, die dein Gerät fest fixiert, kannst du in diesem Fall nichts falsch machen.

Die neigbare TV-Wandalterung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese neigbare Wandhalterung wurde für Fernsehgeräte von einem Gewicht von bis zu 95 kg und einer Diagonale von 65 Zoll konzipiert. Somit liegt der maximale VESA-Wert bei 400x400. Entgegen einer Vielzahl an Haltern wird bei diesem Halter das TV-Gerät an ein bloßes Neigeobjektiv befestigt.

Der Tatsache geschuldet, dass diese Halterung weitestgehend fix ist, wird der Abstand zwischen Wand und Fernseher auf ein Minimum reduziert. Das Gesamtbild an der Wand wirkt entspannter im Gegensatz zu einem herausragenderem Halterung. Diese Variante bildet das exakte Verbindungsstück zwischen einer festen und einer beweglichen Halterung.

Bewertung der Redaktion: Wem eine bewegliche TV-Halterung zu massiv erscheint, jedoch auf Flexibilität nicht gänzlich verzichten möchte, ist hier genau richtig.

Die farbige TV-Wandhalterung

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer sich eine helle Befestigung für seinen Fernseher wünscht, der sollte sich die Halterung der Marke Dynamic Wave besonders zu Gemüte führen. Sie kommt mit einem reinen Weißton daher und fasst eine Bildschirmdiagonale bis zu 55 Zoll.

Bestehend aus einem zwei-gelenkigen Schwenkarm, kann sie bis zu einem Winkel von 15 Grad geneigt werden. Ausgeklappt misst der Arm eine maximale Gesamtlänge von 85 cm.

Bewertung der Redaktion: Die Dynamic Wave trifft jeden Geschmack, der auf der Suche ist, nach einer Multifunktionshalterung für sein TV-Gerät ist und sich eine andere Farbe wünscht. Zusätzlich zu ihrem Ton in Weiß, wird diese jedoch auch noch in Schwarz angeboten.

Die TV-Wandhalterung mit 90-Grad-Winkel

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wandhalterung der Firma Ricoo ist gleichermaßen für Curved- oder Flat-Bildschirme geeignet, die einer maximalen Bildschirmdiagonale von 65 Zoll entsprechen. Ihr Neigungswinkel liegt bei etwa 15 Grad.

Die Schwenkfunktion ist bei diesem Modell von Ricco in besonderem Maße ausgebaut. Sie umfasst einen Winkel von 90 Grad, wodurch sie die meisten ihrer TV-Besfestigungs-Konkurrenten bei weiten übertrifft. Zudem meistert sie ein Höchstgewicht von 95 kg Traglast. Auch dieser Wert lässt sie in besonderer Weise aus der Masse heraus stechen.

Bewertung der Redaktion: Diese Halterung eignet sich hervorragend für einen Wohn-Ess-Bereich, da sie durch ihre beachtliche Schwenkfunktion einen großen Raum gut abdecken kann. Aus den unterschiedlichsten Winkeln kann so dennoch einen guten Blick auf den Fernseher erhaschen.

Die TV-Wandhalterung für Geräte über 75 Zoll

* AffiliateLink/ Anzeige
Hierbei handelt es sich um eine TV-Wandhalterung von Hama. Bei dieser lassen sich Fernseher bis zu einer Größe von 90 Zoll befestigen. Darüber hinaus lässt sich der Bildschirm bei dieser Version ebenfalls ausziehen, neigen und schwenken. Dies wird unterstützt durch ein Easy-Fix-System.

Bei der Lieferung ist neben dem eigentlichen Halter noch vieles mehr enthalten. So kriegt man zusätzlich zu dem Montagematerial Wasserwaage, Bohrschablone,  Bleistift und Kabelbinder mitgeliefert.

Bewertung der Redaktion: Bei der Hama Halterung wird Exklusivität großgeschrieben. Ein absolutes Plus sind die Montagewerkzeuge, sodass man auf sein eigenes Handwerkszeug nahezu verzichten kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für TV-Wandhalterungen

Damit dir für den nächsten gemütlichen Filmabend zu Hause nichts mehr im Wege steht, findest du hier ein paar wesentliche Voraussetzungen, die du bei deinem Kauf beachten solltest:

  • Beweglichkeit
  • Abstand zwischen Gerät und Wand
  • Curved oder Flat
  • Maximalbelastung
  • Eigengewicht
Im Folgenden erhältst du noch einmal weitere Informationen zu den oben genannten Gesichtspunkten, die wir bereits im Vorfeld schon für dich zusammengetragen haben, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.

Beweglichkeit Mobilität ist ein entscheidender Faktor, denn sie kann dein Wohlfühlerlebnis vor dem Fernseher erheblich erleichtern. Auf die Weise kannst du so eine starre, immer gleiche Sitzposition ohne großen Aufwand vermeiden oder räumliche Probleme ausgleichen.

Ob sie sich nun schwenken oder neigen lassen kann liegt ganz an deiner individuellen Vorliebe. Wie groß der zu verstellende Winkel wirklich ist, beruht letztendlich auf der Entfernung zwischen Wand und Fernsehgerät.

Abstand zwischen Gerät und Wand Wie groß der Abstand zwischen Wand und TV-Gerät wirklich ist, hängt ganz von deiner individuellen Wahl der Verankerung ab. Neben einer Standhalterung, dessen Abstand zur Wand nur wenige Zentimeter beträgt, kann man sich auch für eine ausziehbare Version entscheiden.

Selbstverständlich handelt es sich hierbei neben der Funktionalität auch um eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ein Fernseher der flach an der Wand angebracht wurde, hat eine andere Wirkung, als etwa ein Bildschirm der 60 cm tief in den Raum hinein ragt.

Curved oder Flat Nicht jede Halterung ist für ihren Fernseher geeignet. Nicht jeder Bildschirm ist gleich. Es gibt sie heute mit flacher oder gebogener Anzeige.

Dieser Entwicklung haben sich auch Wandhalterungen angepasst. Ist man sich unklar darüber wie der nächste Fernseher auszusehen hat, lohnt es sich in eine universelle Halterung zu investieren. Ansonsten sollte eine einfache Variante genügen.

Maximalbelastung Wandhalterungen können sich bei der Last, die sie in der Lage sind zu tragen, empfindlich unterscheiden. In einem Spektrum von 35 kg bis 95 kg wird kein Wunsch offen gelassen. Nützlich ist es also über das Gewicht des eigenen TV-Gerätes vorab Bescheid zu wissen.

Ein kleinerer Fernseher wohl wahrscheinlich weniger Gewicht haben wie ein großes Multimediagerät. Das Gewicht eines 60 Zoll Gerätes liegt hier beispielsweise etwa bei 25 kg. Sicher ist allerdings auch, dass man die Belastbarkeit nicht bis zu ihrem Limit ausreizen sollte.

Eigengewicht Neben dem Gewicht des TV-Gerätes gilt es zusätzlich das Gewicht des Wandhalters in Hinblick auf die Montage im Hinterkopf zu haben, damit keine allzu große Belastung für Wand entsteht.

Vor deinem Kauf empfiehlt es sich also die Beschaffenheit der Wand, an der das Gerät angebracht werden soll, genau unter die Lupe zu nehmen. Grundsätzlich gilt: Eine Multifunktions-Halterung wird wohl mehr Gewicht aufweisen als eine starre Befestigung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema TV-Wandhalterung ausführlich beantwortet

In diesem Absatz beantworten wir nun die wichtigsten Fragen, welche du vor dem Kauf einer Wandhalterung wissen solltest, damit du perfekt gewappnet bist.

Für wen eignet sich eine TV-Wandhalterung?

Sowohl optisch als auch für das filmische Erleben kann eine Wandhalterung durchaus eine Bereicherung darstellen. Sie kann dir helfen Platz zu sparen oder einen Raum optisch aufzuwerten. Sie ist das passende Instrument, um deinen neuen Fernseher gekonnt in Szenen zu setzen oder kann dir helfen abends auf der Couch zu versinken.

Die passende Wandhalterung steigert das Wohlbefinden auf der Couch, wodurch die samstagabendlichen Filmabende zusätzlich aufgewertet werden können. (Bildquelle: cottonbro/ Pexels)

Welche Arten von TV-Wandhalterungen gibt es?

Bei TV-Haltern lassen sich zwei grundsätzliche Arten unterscheiden. Der festen, unbeweglichen Variante auf der einen Seite steht die Mobile, Verstellbare auf der anderen Seite gegenüber.

Letzten Endes muss jedoch jeder selbst beurteilen, welches Tool am zu einem passt. Selbstverständlich hängt diese Entscheidung ganz davon ab, welchen Nutzen man sich davon verspricht. Optik steht gegenüber Funktionalität.

Wohingegen eine starre Wandhalterung einen echten Blickfang erzeugen kann, indem sie beispielsweise hilft neuerliche Fernsehgeräte in ein Kunstwerk zu verwandeln, lässt sich ein beweglicher Halter den persönlichen Gewohnheiten des Zuschauers anpassen.

Was kostet eine TV-Wandhalterung?

Wie schon richtig vermutet, spielen Faktoren wie etwa Beweglichkeit, Belastbarkeit sowie die maximale Bildschirmdiagonale eines TV-Gerätes bei der Preisfindung eine gewichtige Rolle. Beginnend im Niedrigpreissegment bis hin zum hochpreisigen Bereich, sind Unmengen an Wandhalterungen zu entdecken.

Die folgende Tabelle soll hierfür einen kleinen Einblick gewähren:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig ca. 17 - ca. 35 €eine sehr schlichte Verarbeitung
Mittelpreisig ca. 35 - ca. 135 €robuste Verarbeitung mit Stabilität
Hochpreisig  ab ca. 135 €dezentes design mit hoher Stabilität
Es ist tatsächlich möglich mit einem kleinen Budget schon einfache Wandhalterungen, die ihren Zweck erfüllen zu erhalten. Natürlich findet man auch teure Varianten, welche mit ihrem Design glänzen, jedoch langen Halterungen im mittleren zweistelligen Bereich vollkommen aus, um deinem Fernseher an den rechten Fleck zu verhelfen.

Welcher ist der richtige VESA-Standard bei meiner TV-Wandhalterung?

VESA, ausgeschrieben VIDEO ELECTRONICS STANDARDS ASSOCIATION, gibt das Maß an, durch das man die richtige Größe der Halterung für deinen Fernseher bestimmen kann. Hierbei handelt es sich um genormte Größen, die für alle Geräte, kompatibel sind.

Auf der Rückseite des Fernsehers befinden sich mittig Gewindebohrungen, welche die VESA festlegen. Indem man die horizontalen und vertikalen Abstände zwischen jenen Bohrungen ausmisst, kann man die VESA daraus ableiten.

Wie wird die TV-Wandhalterung und das Endgerät montiert?

Existentiell ist hierfür, dass du weißt um welche Art von Wand es sich hierbei handelt. Kann die Wand dem Gewicht nicht standhalten, so können große Schäden entstehen. Zum anderen hängt dieser Fakt davon ab, welche Materialien du später für die Montage benötigst.

In welcher Höhe das TV-Gerät aufgehängt werden soll hängt hierbei ebenfalls wieder von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist die Bildschirmdiagonale und die Höhe deiner Sitzmöglichkeiten. Im Fall liegt die Mitte des Bildschirms in direkter Linie mit deiner Augenhöhe. Bei einem Mehrpersonenhaushalt gilt es das perfekte Mittelmaß für alle Beteiligten zu finden.

Fazit

Mit einer passenden Wandhalterung kann ein Fernsehgerät definitiv aufgewertet werden. Man kann ihn mit einer festen Variante einen edlen Look verpassen aber zeitgleich mit einer beweglichen Version in ein persönliches Heimkino transformieren.

Vor einem Kauf gilt es allerdings einiges zu beachten. Ferner sollte man sich deutlich bewusst machen, welche Kriterien einem besonders wichtig erscheinen, da am Schluss doch die individuellen Vorlieben über den Kauf bestimmen.

(Titelbild: Max Vakhtbovych/ Pexels)