Kaufratgeber Wandkamin

Ein Wandkamin sorgt auch an trüben und kalten Tagen für eine gemütliche Atmosphäre in deinem Zuhause. Das Feuer schafft ein behagliches Ambiente und verwandelt so deine Wohnung in einen Ort zum Wohlfühlen.

Insbesondere im Herbst und Winter, wenn es nach Feierabend bereits dunkel ist, stellt der Wandkamin eine Anschaffung dar, die nicht nur für eine wohlige Raumtemperatur, sondern auch eine angenehme Stimmung sorgt. So steht deinem wohlverdienten, entspannten Abend auf der Couch nichts mehr im Weg.

Mit zahlreichen verschiedenen Ausführungen, Brennstoffen und Größen gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Wandkamine. Damit du den richtigen Wandkamin für deine Wohnung findest, haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und zeigen dir worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wandkamine gibt es in verschiedenen Varianten. So kann das Feuer in diesen beispielsweise über Strom, Ethanol oder auch ein Brenngel "entzündet" werden.
  • Wandkamine können als rein dekoratives Element in deiner Wohnung Verwendung finden oder aber durch zusätzliche Funktionen wie eine integrierte Heizung für mehr Wärme in deinem Zuhause sorgen.
  • Genauso individuell wie die Wohnungen von uns allen, ist auch die Auswahl an Wandkaminen. Du kannst hier zwischen den unterschiedlichsten Größen und Formen wählen.

Wandkamine : Bewertungen und Empfehlungen

In den folgenden Absätzen findest du unterschiedliche Varianten des Wandkamins, die alle ihre eigenen Vorzüge haben. Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis ist hier ein passender Wandkamin dabei. Deinen gewünschten Wandkamin kannst du dann im zweiten Schritt ganz einfach online bestellen.

Der halbrunde Wandkamin

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wandkamin Diana Deluxe der Marke Deka Interieurbouw ist ein Modell aus Edelstahl in halbrunder Form. Der Ethanolkamin hat ein Gewicht von sieben Kilogramm und ist mit seinen Abmaßen der Breite 60 cm, der Höhe 42 cm und der Tiefe 21 cm, ein relativ kompaktes Modell. Der Edelstahlbrenner des Kamins ist zudem regulierbar für einen Liter Ethanol.

Diesen Ethanolkamin kannst du nach dem Kauf direkt montieren und verwenden, so entsteht im Handumdrehen deine Wohlfühlatmosphäre. Durch seine kompakte Größe ist der Wandkamin, trotz seiner Wölbung auch für kleinere Räume gut geeignet. Du brauchst dir im Gegensatz zu einem Holzkamin auch keine Sorgen über unschöne Ruß- oder Rauchflecken machen.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einem kompakten und schlichten Ethanol-Wandkamin sucht, macht mit diesem Produkt alles richtig.

Der Wandkamin mit Rückbeleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wandkamin der Marke RICHEN hat eine tolle Kombination aus Design und Funktionalität. Die schwarze Farbe des Elektrokamins Enja wird ergänzt durch eine Rückbeleuchtung, bei der du zwischen verschiedenen Farben wählen kannst. Zudem hat dieser Wandkamin eine Heizfunktion und sieht deshalb nicht nur schön aus, sondern hält vor allem warm an kalten Tagen.

Sitzt du gerade gemütlich auf der Couch, dann kannst du diesen Wandkamin sogar mit einer Fernbedienung anschalten. Dabei kannst du die Flammen, die Heizfunktion und die Hintergrundbeleuchtung ganz bequem fernsteuern.

Bewertung der Redaktion: Mit seinen verschiedenen Funktionen und dem schlichten Design ist dieser Wandkamin ein wahrer Allrounder und eine tolle Wahl für jede Wohnung.

Der beidseitige Wandkamin

* AffiliateLink/ Anzeige
Der beidseitige Wandkamin der Marke muenkel ist eine luxuriöse Alternative. Der Kamin ist auf beiden Seiten offen und kann in eine Wand eingebaut werden. Dieser Wandkamin ist ein Elektrokamin mit einer 2000 Watt Heizung und ist somit nicht nur stylisch sondern auch funktional. Mit 250 Kilogramm ist der Kamin sehr schwer und sollte nach erster Montage deshalb an der selben Stelle bleiben.

Wenn du eine große offene Wohnung hast, kann sich dieser Wandkamin gut als Raumtrenner eignen. So kannst du beispielsweise einen großen Raum in Wohn- und Essbereich unterteilen und trotzdem von beiden Seiten die beruhigenden Flammen sehen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem hochwertigen Wandkamin suchst und bereit bist etwas mehr Geld auszugeben, dann ist dieser Wandkamin eine gute Wahl.

Der extra breite Wandkamin

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wandkamin Noble Flame Paris der Firma muenkel ist ein extra breites Modell. Der Kamin ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich, sodass du ihn entsprechend deiner Einrichtung in dunkler oder heller Ausführung wählen kannst. Der Kamin kann zudem direkt in eine Wand eingebaut werden und verfügt über eine Heizfunktion.

Gerade wenn du nach einem Wandkamin suchst, der besonders real wirkt ist dieser Elektrokamin mit austauschbarer Glut, verschiedenen Einstellungen für die Flammen und sparsamer LED-Technik gut geeignet und fast zu verwechseln mit einem echten Feuer.

Bewertung der Redaktion: Für einen edlen und realistischen Look ist dieser Kamin genau das Richtige.

Das elektronische Wandkamin mit Heizlüfter

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wandkamin der Marke GLOW FIRE ist ein elektronisches Modell mit integriertem Heizlüfter. Anders als der oben beschriebene extra breite Wandkamin hat dieser kleinere Abmaße mit einer Länge von 14 cm, einer Breite von 84 cm und einer Höhe von 45 cm. Damit ist der Kamin nicht nur kleiner, sondern auch kostengünstiger als ein breiteres Modell.

Als schlichtes aber dennoch dekoratives Element in der Wohnung, ist dieser Wandkamin ein schönes Einsteigermodell, wenn du nicht nur einen ansprechenden Look, sondern auch eine Wärmefunktion haben möchtest. Im zu anderen luxuriösen Modellen, ist dieser Wandkamin auch erschwinglich, sodass man bereits mit einem kleinen Budget, eine große Wirkung erreicht.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem einfachen Einsteigermodell suchst, ist dieser Wandkamin genau das Richtige für dich.

Der hohe Wandkamin

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wandkamin von RS-Trade zeichnet sich besonders durch seine Form aus. Der Kreta Bio-Ethanol Kamin erinnert dabei mit seinen Maßen der Länge 36 cm, der Breite 18cm und der Länge 114 cm an eine längliche Säule. Hierbei sind oben und unten auf einem schwarzen Hintergrund Edelstahlelemente angebracht, während das Feuer mittig über dem unteren Edelstahlbehälter brennt.

Diesen Wandkamin kannst du im Innen- und Außenbereich verwenden. Somit kannst du sowohl deiner Gartenparty als auch deinem Fernsehabend mehr Gemütlichkeit verleihen. Gerade, wenn du keine große Wandfläche zur Verfügung hast, ist dieses schmale Modell gut für dich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wandkamin überzeugt mit einem edlen Design und ist eine tolle Wahl für den Innen- sowie Außenbereich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wandkamine

Damit du leichter das richtige Modell für dich finden kannst, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Wandkamins zusammengefasst. Diese Kriterien umfassen die 4 folgenden Punkte:

  • Heizfunktion
  • LED-Beleuchtung
  • Brennstoff
  • Größe
Damit du weißt worauf du bei den einzelnen Punkten genau achten musst, gehen wir im Folgenden auf jeden der genannten Aspekte ein. Mit der Beachtung dieser Kriterien kannst du dann gut informiert deine Entscheidung treffen.

Heizfunktion Wandkamine können, aber müssen nicht, mit einer Heizfunktion ausgestattet sein. Je nachdem welchen Kamin du wählst, kann dieser ein rein dekoratives Element oder eine funktionale Ergänzung deiner Wohnung sein.

Insbesondere elektrische Wandkamine sind häufig mit der zusätzlichen Heizfunktion ausgestattet und sorgen so nicht nur für eine gemütliche, sondern vor allem warme Umgebung in deiner Wohnung. Diese Funktion zahlt sich besonders an kalten Wintertagen aus.

LED-Beleuchtung Die LED-Beleuchtung findest du auch besonders häufig bei elektrischen Wandkaminen. Hierbei wird die Beleuchtung verwendet um ein besonders realistisches Bild der Flammen zu erzeugen. Oftmals kannst du das Licht auch in verschiedenen Stufen einstellen.

Zudem gibt es auch einige Wandkamine, die über eine indirekte Beleuchtung des Kamins selbst verfügen. Hierbei kannst du beispielsweise Wandkamine finden, bei denen du aus verschiedenen Farben der Beleuchtung wählen kannst.

Brennstoff Bei der Art des Wandkamins gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste ist eine elektrische Betreibung des Wandkamins über Strom. Eine weitere Alternative ist das Bioethanol. Dies ist ein Alkohol, der aus Kartoffeln, aus Getreide oder aus Zuckerrohr gewonnen werden kann.

Eine dritte Möglichkeit für das Betreiben eines Wandkamins ist durch ein Brenngel. Dieses Brenngel wird aus Ethanol gewonnen, das mit Verdickungsmitteln vermengt wird, um eine pastenartige Konsistenz zu erreichen. Diese Brennpaste wird anschließend im Kamin entzündet. Die hier entstehenden Flammen sind allerdings rein dekorativ und wärmen kaum.

Größe Wandkamine gibt es in den verschiedensten Größen. Je nachdem welche Voraussetzungen deine Wohnung oder dein Garten bietet, kannst du dann aus verschiedenen Modellen wählen. Hierbei gibt es Wandkamine, die sehr hoch aber dafür schmal sind, extra breite Wandkamine mit eine Breite von über 2 Metern, quadratische Wandkamine in kleinen sowie großen Ausführungen und Wandkamine, die in den Raum stehen oder direkt in der Wand versenkt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wandkamin ausführlich beantwortet

Mit diesem Abschnitt wollen wir dir noch zusätzliche Informationen zum Thema Wandkamin mitgeben. Dafür beantworten wir hiermit die meist gestellten Fragen rund um den Kauf eines passenden Wandkamins:

Für wen eignet sich ein Wandkamin?

Ein Wandkamin eignet sich für jeden, der mehr Gemütlichkeit in sein Zuhause bringen möchte. Er bietet eine stylische Alternative zum Holzofen, die jedoch viel sauberer ist, da keine Ruß- oder Rauchflecken entstehen.

Ein Wandkamin verleiht dem Raum einen gewissen Flaire, der alles in Wärme und Wohligkeit hüllt. (Bildquelle: Sidekix Media / Unsplash) Grundsätzlich eignet sich ein Wandkamin für Personen, die nach einem dekorativen Element suchen. Aber auch für jeden, der nach einer Wärmequelle sucht, kann ein Wandkamin eine tolle Option sein, da zahlreiche Modelle mit einer Heizfunktion ausgestattet sind.

Welche Arten von Wandkaminen gibt es?

Wandkamine gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und mit den unterschiedlichsten Ausstattungen. Dabei kannst du beispielsweise wählen, ob du einen Wandkamin haben möchtest, der in der Wand versinkt oder einen Kamin, der in den Raum  steht.

Auch für das Betreiben des Wandkamins gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier kannst du wählen zwischen elektrischen Wandkaminen, Wandkaminen, die mit Bioethanol betrieben werden oder Gel-Kaminen.

Was kostet ein Wandkamin?

Die Kosten eines Wandkamins variieren in einem großen Rahmen. Dabei ändert sich der Preis je nachdem welche Funktionalitäten der Kamin enthält und wie groß dieser ist. Die folgende Tabelle zeigt dir die Möglichkeiten für einen Wandkamin:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (170 - 250 €)kleiner und einfacher elektrischer oder mit Ethanol betriebener Wandkamin, oftmals bereits mit Heizfunktion
Mittelpreisig (300 - 1000€)Wandkamine, die ein realistisches Feuer darstellen und bereits in großen Größen und extra Breite erhältlich sind
Hochpreisig (ab 1100 €)beidseitige Wandkamine, besonders große Wandkamine, Funktionalitäten wie Heizfunktion
Einen kleinen Wandkamin mit Basisfunktionalitäten erhältst du bereits für wenig Geld. Je mehr Funktionen der Kamin hat und je ausgefallener die Optik wird, desto stärker steigt der Preis. Gerade beidseitige Kamine sind sehr kostenintensiv.

Fazit

Ein Wandkamin kann eine tolle Ergänzung für deine Wohnung sein. Bei der Auswahl des Modells kannst du zwischen vielen verschiedenen Varianten wählen und so einen passenden Wandkamin für dein Zuhause finden.

Je nachdem, ob der Kamin nur dekorativen Zwecken dienen soll, oder ob du auch mit diesem heizen möchtest, solltest du darauf achten, ob eine entsprechende Heizfunktion beinhaltet ist. Verschiedene Beleuchtungsoptionen und Farben der Wandkamine bieten dir zusätzliche Möglichkeiten ein Modell zu finden, das deinen persönlichen Bedürfnissen entspricht.

(Titelbild: R.Varney/ pixabay)