Kaufratgeber Wandspiegel

Wandspiegel vereinen Dekoration und Funktionalität. Sie gehören in jedes Ankleidezimmer, über jedes Waschbecken und schmücken leere Wände. Mit stilvollen Rahmen hellen sie Zimmer auf und verbreitet eine Wohlfühlatmosphäre.

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schwer zu beantworten. Vielmehr wollen wir die Frage beantworten, welcher der schönste und praktischste Spiegel im ganzen Land ist. Mit unserem Wandspiegel Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich perfekten Wandspiegel zu finden. Wir haben für dich alle Größen, Formen und Farben zusammengestellt und verglichen. So wirst du den perfekten Wandspiegel für dein Zuhause finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wandspiegel gibt es in allen vorstellbaren Ausführungen. Grundlegend unterscheiden sie sich durch ihre Größe, ihren Rahmen, ihre Form, ihre Zusatzfunktionen, den Ort der Nutzung und die Montage.
  • Neben der Funktionalität kann ein Wandspiegel auch dekorative Funktionen haben. Als dekoratives Gestaltungselement lassen sie Räume optisch größer und einladender wirken.
  • Je nachdem an welchem Ort der Wandspiegel angebracht wird, sollte er über zusätzliche Funktionen verfügen. Daher gibt es Wandspiegel mit Stauraum oder Haken, Spiegel zum ausklappen, mit Heizfunktion oder sogar mit Touchscreen.

Wandspiegel : Bewertungen und Empfehlungen

Bei der großen Auswahl an Spiegeln verliert man schnell den Überblick. Daher haben wir unterschiedliche Wandspiegel verglichen und unsere Favoriten gesammelt. Mit den folgenden Empfehlungen findest Du schnell das passende Spiegeldesign und kannst Fehlkäufe vermeiden.

Der Ganzkörperspiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wandspiegel Mirror Shabby Chic von Lupia ist ein Ganzkörperspiegel. Sein Rahmen ist elfenbeinfarben und hat eine Höhe von 125 und eine Breite von 40 cm. Der Artikel wiegt 4,6 Kilogramm.

Der Handgefertigte Spiegel mit dekorativem Rahmen aus Italien kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgehängt werden. Daher eignet er sich besonders gut für Ankleidezimmer oder Garderoben.

Fazit: Dieser Ganzkörperspiegel ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch qualitativ sehr hochwertig. Durch die bruchsichere Verpackung wird er auf jeden Fall unbeschädigt geliefert.

Der Wandspiegel in spezieller Optik

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set von Bonnyco enthält drei goldene Wandspiegel im Sonnen-Design. Die runden Spiegel haben einen Durchmesser von 25 cm. Die drei Spiegel wiegen insgesamt 739 Kilogramm.

Das Set im Vintage-Stil ist ein perfekter Schmuck für jede leere Wand. Die Spiegel können entweder gemeinsam oder in unterschiedlichen Räumen aufgehängt werden. Außerdem sind sie ein schönes Geschenk zu jedem Anlass Fazit: Das Sonnen-Spiegel-Set hat ein wunderschönes Design und überzeugt mit einem guten Preis. Wer nach einer Dekoration für eine leere Wand sucht, kann mit diesen Spiegel nichts falsch machen.

Der rahmenlose Wandspiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Kristallspiegel von Dein.Spiegel.Online wird in Deutschland hergestellt. Er wird nach Wunschmaß angefertigt und in verschiedenen Formen angeboten. Der Spiegel ist 6 mm dick und hat hochglanzpolierte Kanten.

Der hochqualitative Spiegel wird nach der deutschen Spiegel-Norm DIN EN 1036 in Neurhein-Westfalen hergestellt und hat eine Garantie von 5 Jahren. In der Lieferung sind Hakenschrauben und Dübel zur Befestigung an der Wand enthalten. Alle Spiegel werden versichert versendet.

Fazit: Der Kristallspiegel überzeugt mit seiner herausragenden Qualität und der Möglichkeit Größe und Form individuell auszuwählen. Wer einen rahmenlosen Spiegel sucht, wird bei Dein.Spiegel.Online sicher fündig.

Der Wandspiegel mit Beleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Lichtspiegel von EMKE verfügt über integrierte LED Lampen mit kalt weißem Licht. Diese werde über einen Touch-Schalter bedient und haben einen niedrigen Stromverbrauch. Der Spiegel ist 100x60 cm groß und wiegt 11,3 Kilogramm. Er eignet sich besonders gut für Badezimmer.

Durch seine hohe Qualität überzeugt der Spiegel mit einer höheren Reflexion als normale Silberspiegel. Durch eine sichere Verpackung in einem verstärkten Karton wird der Spiegel garantiert unbeschädigt zugestellt.

Fazit: Der Badspiegel mit integrierten LED-Leuchten eignet sich besonders gut für Badezimmer und ermöglicht auch bei Dunkelheit eine klare Reflexion. Wenn du einen qualitativ hochwertigen Spiegel für sein Bad sucht, wird dich dieses Modell sicher überzeugen.

Der klassische Wandspiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wandspiegel von Druline ist ein rechteckiger Wandspiegel mit Rahmen. Er hat eine Höhe von 44 und eine Breite von 28,5 cm. Dabei wiegt er nur 159 Gramm und ist daher leicht an der Wand anzubringen. Der Kunststoffrahmen ist in den Farben Gold, Silber, Schwarz und Weiß erhältlich.

Der stilvolle Spiegel eignet sich daher gut für das Wohnzimmer, Schlafzimmer, den Flur, das Treppenhaus oder die Küche.

Fazit: Dieser Allrounder Wandspiegel eignet sich perfekt, wenn du nach einem kleinen und günstigen Modell suchst. Der stilvolle Wandspiegel passt in jeden Raum.

Kauf- und Bewertungskriterien für den passenden Wandspiegel

Im Vintage-Design, mit Rahmen oder rahmenlos, riesig groß oder klitzeklein: In nahezu jedem Haus oder jeder Wohnung findet sich ein Wandspiegel. In den letzten Jahren entstanden immer mehr Zusatzfunktionen wie Beleuchtung, Heizung oder sogar Touchscreens. Dazu wird die Auswahl an Designs, Farben und Formen immer größer. Doch keine Panik! In unserem Kaufberater sind alle Kriterien aufgelistet, die Sie beim Kauf beachten müssen.

  • Größe
  • Rahmen
  • Form
  • Zusatzfunktionen und Verwendung
  • Wandmontage
In den folgenden Absätzen gehen wir genauer auf die verschiedenen Kriterien ein.

Größe Neben den klassischen Ganzkörperspiegel gibt es Wandspiegel in allen vorstellbaren Größen. So bietet sich beispielsweise für das Badezimmer ein kleiner Wandspiegel über dem Waschbecken an und für das Ankleidezimmer ein großer Spiegel, der die Outfitwahl erleichtert.

Je nach Funktion und Ästhetik sollte die passende Größe gewählt werden.

Für kleine oder niedrige Räume ist ein schmaler, hoher Wandspiegel zu empfehlen. Dieser lässt die Wände höher und offener wirken. Breite Wandspiegel, hingegen, lassen den Raum nicht nur weiter erscheinen, sondern werden zum dekorativen Element.

Rahmen Die Auswahl an Materialien und Farben für den Rahmen eines Wandspiegels ist groß. Neben der breite des Rahmens spielt auch das Design eine wichtige Rolle.

Das Material des Rahmens beeinflusst maßgeblich den Charakter eines Spiegels. Daher ist es wichtig über dessen Wirkung informiert zu sein.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zu Rahmenmaterial zusammengestellt:

  • Holz: Vor allem in Räumen, die mit dem Landhausstil eingerichtet sind, ist ein Spiegelrahmen aus Holz wunderbar geeignet. Für deren Herstellung  kommen verschiedene Hölzer infrage. Zum Beispiel sind Eiche, Nussbaum, Kirsche oder auch Linde sehr beliebt. Als naturbelassenes Modell erzeugt Holz eine besonders authentische und warme Stimmung. Durch Beizen und Lasieren kann dem Rahmen jede Farbe verliehen und die Optik zusätzlich verfeinert werden. So entstehen beispielsweise rustikale Rahmen, sowie auch der bekannte Barockrahmen.
  • Metall: Metallrahmen gibt es in vielen Farbvariationen, die je nach Geschmack und Stimmung beliebig gewählt werden können. Sie eignen sich besonders gut, um dem Wandspiegel den vintage und industrial Style zu verleihen. Im Antik-Look kann ein Rahmenspiegel sehr elegant zu anderen Möbelstücken dekoriert werden und jeden Raum verschönern. Außerdem lassen sich mit Metall viele weitere ästhetische Variationen wie mosaikartige Objekte mit mehreren kleinen Spiegelteilen oder blumenartige Spiegel kreieren.
  • Kunststoff: Aufgrund seines geringen Preises wird der Kunststoffrahmen immer beliebter. Dabei muss die Qualität allerdings nicht leiden, sondern im Gegenteil - sie bieten als Alternative zu Holz- und Metallrahmen eine scheinbar unbegrenzten Farbpalette und verleihen dem Wandspiegel eine luftig, leichte Wirkung. Kunststoffrahmen werden daher besonders bei großen Spiegeln über 70x100 cm eingesetzt, die so leicht zu montieren sind und nicht zu massiv wirken.
Neben dem Material entscheidet auch das Design welche Wirkung der Wandspiegel hat. Schlichte und gradlinige Rahmen sorgen für Ruhe und sind nicht besonders auffallend. Soll der Rahmen allerdings einen dekorativen Zweck erfüllen bietet sich ein aufregenderer Rahmen an. So wird eine kahle Wand schnell mit Leben gefüllt und zum Blickfang.

Schwarz, Weiß, Anthrazit, Silber, Gold oder ganz bunt. Wer blickt da noch durch? Auch die Farbe des Rahmens sollte bedacht gewählt werden. Bei der Farbwahl sind in ersten Linie die Farbe der Wand und des Mobiliars ausschlaggebend. Jede Farbnuance erzeugt eine ganz besondere Stimmung. So lässt beispielsweise Silber den Raum hell wirken, Schwarz elegant und Grau modern.

Aber auch ein Spiegel komplett ohne Rahmen hat besondere Reize. Er fügt sich perfekt ins Gesamtkonzept eines Raumes ein und zusätzlich für ein harmonisches Ambiente. Durch Lichtreflexionen setzt er Akzente an die Wand und kann durch entsprechende Inszenierung wie ein Kunstwerk wirken.

Form
Von runden, über eckige bis hin zu Spiegeln in Sonnen- und Augenform - Wandspiegeln steht jede Form gut.
Folglich ist die Entscheidung über die richtige Form nicht einfach. Wir helfen dir mit interessanten Tipps.

Wandspiegel mit Ecken und Kanten stehen für Klarheit und Struktur. Daher sind sie besonders gut geeignet für Räume, in denen nur wenig Platz ist oder die schon viel Charakter durch andere Möbelstücke haben. Sie eignen sich besonders gut für funktionale Zwecke wie beispielsweise an der Garderobe oder im Badezimmer.

Organische und runde Formen schaffen hingegen eine warme und einladende Atmosphäre. Daher zählen runde oder ovale Wandspiegel zu den Allroundern: Sie verschönern nicht nur das Wohnzimmer, sondern können auch vielseitig in anderen Räumen wie dem Schlafzimmer oder dem Flur eingesetzt werden.

Aus der runden Grundform entstanden außerdem viele unterschiedliche dekorative Formen wie der Sonnen-Spiegel. Einzelne Strahlen reichen hierbei vom inneren Kreis nach außen und bilden eine Sonne. Mit Kristallsteinen besetzt, einem silbernen oder goldenen Rahmen ist er ein Highlight in jedem Raum. Außerdem sammelt er das Licht, das durch das Fenster hineinfällt und verbreitet so einen magischen Glanz. Dadurch wirken Zimmer heller und freundlicher.

Letztendlich gibt es nichts, das es nicht gibt. Bei der Form eines Wandspiegels ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die Form einer Welle, eines Fensters eines Herzes oder gar eines Pferdes für das Kinderzimmer. Lass Dir Deinen Traumspiegel maßanfertigen.

Zusatzfunktionen und Verwendung Nicht nur im Bad, sondern auch im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, der Küche und anderen Orten kann ein Spiegel nützlich sein. Durch bestimmte Zusatzfunktionen wie Stauraum hinter der Spiegelfläche, Haken, Heizfunktionen oder sogar Touchscreen kann er weit mehr als nur eine Spiegelfläche sein.

Je nachdem in welchem Raum der Wandspiegel aufgehängt wird, erfüllt er eine unterschiedliche Funktion.

Außerdem verfügen einige Wandspiegel über Lichtquellen. Durch integrierte Lichter oder nachträglich angebrachte Lampen ermöglichen sie auch in dunklen Räumen oder als Kosmetikspiegel ein helles und scharfes Abbild.

Zusätzlich können Vergrößerungen dafür sorgen, dass Details genauer erkannt werden. So können beim Styling selbst kleinste Unreinheiten aufgespürt werden und ein perfektes Erscheinungsbild garantiert werden.

Über sehr moderne Zusatzfunktionen verfügen Smartspiegel. Sie haben ein integriertes Touchscreen, können Fotos schließen und sogar dein Smarthome steuern.

Wandmontage Auch in der Form der Aufhängung unterscheiden sich Wandspiegel stark voneinander. Neben Spiegeln, die von selbst an der Wand haften, gibt es die Möglichkeit der Bohrung. Außerdem werden einige Wandspiegel mit einer Schlaufe oder einer Schnur an der Wand befestigt.

Bei der Wahl des Spiegels sollte vor allem die Beschaffenheit der Wand beachtet werden. Bei harten Wänden sind Bohrungen mit viel Zeit und möglicherweise Kosten für Werkzeug verbunden.

Wandspiegel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Du möchtest wissen, welche Arten von Wandspiegeln es gibt, welche Eigenschaften sie haben und welche Art am für Dich geeignet ist? In unserer FAQ wurden alle wichtigen Fragen beantwortet.

Wir verraten Dir welcher Wandspiegel an welchem Ort am wirkt und wie Du die richtige Größe, das richtige Design und die passenden Eigenschaften auswählst. Außerdem erklären wir welche Montageverfahren unterschieden werden und wie der Wandspiegel am gewünschten Platz befestigt wird.

In welchen Zimmern benötige ich einen Wandspiegel?

Wandspiegel passen prinzipiell in jeden Raum. Die dienen als Dekoration und sorgen dafür, dass ein Raum größer und einladender wirkt.

Wandspiegel dienen im Badezimmer sowohl dekorativ als auch funktional. Ein stilvoller Spiegel sollte in keinem Badezimmer fehlen. (Bildquelle: Christian Mackie/ Unsplash) Besonders wichtig sind sie aber an Orten, an denen Du Dein Aussehen überprüfen möchtest:

  • Im Badezimmer empfiehlt sich ein ausklappbarer Spiegel mit Stauraum und Belichtung. So kannst Du Dein Aussehen zu jeder Tageszeit überprüfen und Kosmetik verstauen.
  • Im Ankleide- oder Schlafzimmer eignet sich ein großer Spiegel, der Dir bei der Auswahl Deiner Kleidung hilft und Deinen gesamten Körper abbildet.
  • Im Flur oder bei der Garderobe sind Wandspiegel der ideale Helfer, um vor dem Verlassen des Hauses sein Outfit zu checken.
  • Über dem Schminktisch ermöglichen Wandspiegel das Auftragen von Kosmetik und Make-up. Hier ist ein Spiegel mit integrierter Belichtung oder LED’s von Vorteil.
Obwohl Spiegel vielseitig einsetzbar sind, solltest Du bedenken, dass sie auch ablenken oder irritieren können. Beispielsweise in einem Büro, indem Du Dich konzentrieren möchtest, solltest du keinen Spiegel direkt über dem Schreibtisch anbringen. Der Blick in die Natur oder auf ein schönes Bild ist dort wahrscheinlich angenehmer.

Welche Arten von Wandspiegeln gibt es?

Es gibt viele verschiede Arten von Wandspiegeln. Vor allem unterscheiden sie sich durch die Größe, ihre Form, den Rahmen, den Ort der Nutzung und die Montage. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Arten zusammengestellt:

Typ Eigenschaften Verwendungsort
Ganzkörperspiegel Ist idealerweise 10 cm größer als deine Körpergröße und  bildet deinen gesamten Körper ab. Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Garderobe, Wohnzimmer, Flur, Badezimmer, Küche
Badspiegel Verfügt meist über integrierte Lichter, sowie eine Ablage oder einen Schrank. Bildet charakteristisch nur den Oberkörper ab. Badezimmer
Ohne Rahmen Hat keinen Rahmen und ist daher sehr schlicht. In allen Größen und Formen erhältlich. Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Garderobe, Wohnzimmer, Flur, Badezimmer, Küche
Selbstklebend Haftet von selbst an der Wand. Daher ist keine Bohrung notwenig. Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Garderobe, Wohnzimmer, Flur, Badezimmer, Küche - Vor allem dort, wo Du nicht in die Wand bohren möchtest.
Mit besonderer Form Wandspiegel in einer besonderen Form wie beispielsweiser einer Sonne, einem Auge oder einem Herz. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur - Vor allem dort, wo er als Dekoration verwendet werden soll.
Mit Vergrößerung Integrierte Bildvergrößerung, die wie eine Lupe fungiert. Badezimmer, als Kosmetikspiegel - Vor allem dort, wo Du Details erkennen möchtest wie beispielsweise beim Aufsagen von Make-Up.
Heizspiegel Besitzt eine integrierte Heizfunktion und wärmt den Raum. Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Garderobe, Wohnzimmer, Flur, Badezimmer, Küche - Vor allem dort, wo kein Platz für eine Heizung ist oder eine Heizung ästhetisch nicht in das Gesamtkonzept passt.
Smartspiegel Mit integriertem Touchscreen und einer Software, die dir beispielsweise die Steuerung deines Smarthomes ermöglicht. Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Garderobe, Wohnzimmer, Flur, Badezimmer, Küche

Welcher Wandspiegel ist für mich geeignet?

Das kommt ganz darauf an, wo Du den Spiegel aufhängen möchtest und welche Funktion er erfüllen soll.

Dekorative Wandspiegel machen jede leere Wand schnell zum Hingucker und verbreiten eine warme Atmosphäre. (Quelle: Elena Kloppenburg / Unsplash) Zuerst solltest Du überlegen, welche der folgenden Aussagen zutrifft:

  • Der Wandspiegel soll dekorativ dienen – ich möchte ihn nutzen, um eine leere Wand zu schmücken oder einen Raum aufzuwerten.
  • Der Wandspiegel soll funktional sein – ich möchte ihn nutzen um mich im Spiegel anschauen zu können.
Funktionalität und Dekoration lassen sich vereinen. Dein Geschmack entscheidet, welcher Spiegel es an die Wand schafft.
Falls die erste Aussage zutrifft, solltest Du Dich für einen aufregenden Spiegel mit einer besonderen Form, einem ausgefallenen Design oder einer tollen Farbe entscheiden.

Falls die zweite Aussage zutrifft, reicht wahrscheinlich ein einfacher runder oder eckiger Wandspiegel in einer dezenten Farbe.

Natürlich kann ein Spiegel auch beide Funktionen vereinen.

Was kostet ein Wandspiegel?

Zwischen verschiedenen Wandspiegeln gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität, Größe, Rahmen, Form und Ausstattung gestalten sich die Kosten unterschiedlich.

Hier findest Du einen kleinen Überblick über die Kosten der Wandspiel in verschiedenen Größen:

Typ Maße Kosten
Ganzkörper circa 170x70 cm circa 30 bis 400 Euro
Oberkörper circa 70x70 cm circa 10 bis 250 Euro
Kopf circa 20x20 cm circa 10 bis 100 Euro
Jeder Hersteller verlangt einen sehr unterschiedlichen Preis. Teure Wandspiegel zeichnen sich dadurch aus, dass sie qualitativ hochwertiger sind und dementsprechend länger halten. Außerdem werden sie oft in schöneren Designs angeboten und haben dekorative Elemente.

Oft genügt ab er auch schon ein schlichter Wandspiegel. Wir empfehlen in diesem Fall nicht mehr als 100 Euro auszugeben.

Wie montiere ich einen Wandspiegel?

Wandspiegel anbringen will gelernt sein. Als aller erstes solltest Du Dich informieren, auf welche Art der Wandspiegel befestigt wird. Befestigungshinweise findest Du normalerweise in der Anleitung des Herstellers.

Es gibt verschiedene Arten einen Wandspiegel zu Montieren: Bohren mit schrauben und Dübeln, Aufhängen an einem Seil oder Kleben. (Quelle: Louis Hansel/ Unsplash) Suche die zutreffende Montageart aus und befolge die Arbeitsschritte.

Spiegel befestigen mit Schrauben und Dübeln

Benötigtes Material:

  • Bohrmaschine oder Akku-Bohrer
  • Hammer
  • Markierungsmittel z.B. Bleistift oder Filzstift
  • Maßband
  • Wasserwage
  • Schrauben
  • Passende Dübel
Arbeitsablauf:

  1. Schaue Dir die Befestigungshinweise des Herstellers genau an. Meistens gibt es zwei Aufhängungen an den oberen Ecken des Spiegels. In diese Aussparungen gleiten später die. Bei rahmenlosen Spiegeln gibt es oft vier Bohrungen, die von außen greifen.
  2. Nun wird die Stelle, an der der Spiegel platziert werden soll, ausgemessen und markiert. Nutze dabei die Wasserwaage, damit Du später richtig bohrst und der Spiegel gerade hängt.
  3. Ist alles markiert, kannst Du mit dem Bohren beginnen. Achtet darauf, dass Du den passenden Bohraufsatz wählst, der zur Wand, den Schrauben und den Dübeln passt.
  4. Mithilfe der Schraube kannst Du prüfen, ob du tief genug gebohrt hast.
  5. Sind alle Löcher gebohrt, setzt Du die Dübel und Schrauben ein. Um den Dübel im Loch zu versenken verwendest du am einen Hammer. Nun kann der Spiegel in die Halterungen eingesetzt werden und Du bist fertig!
Spiegel befestigen mit einem Seil / einer Kette / einer Schnur

Benötigtes Material:

  • Bohrmaschine oder Akku-Bohrer
  • Schrauben
  • Passende Dübel
  • Eventuell Maßband
  • Wasserwaage
Arbeitsablauf:

  1. Bohre ein Loch in die Wand über dem Platz, an dem der Wandspiegel hängen soll. Achte auch hier darauf, dass Du den passenden Bohraufsatz wählst, der zur Wand, den Schrauben und den Dübeln passt. Tipp: Manchmal reichen die Fliesen im Bad nicht bis ganz zur Decke, dann bohrst Du am darüber in die Wand.
  2. Mit einem Dübel befestigst Du nun einen Haken mittig über dem Spiegel.
  3. Danach bringst Du Deinen Spiegel an einem starken Seil, beispielsweise mit einem ummantelten Drahtseil, an. Dieses Seil hängst Du nun in den Haken ein und du bist fertig!
Spiegel befestigen ohne Bohren – Spiegelkleber

Benötigtes Material:

  • Spiegelkleber
  • Eventuell Wasserwaage
Arbeitsablauf:

Wenn Du zum Spiegelkleber greifst, denke daran, dass sich diese Methode nur zum Anbringen von Spiegeln auf sehr glatten Oberflächen eignet.

  1. Säubere zuerst die Öberfläche, auf der Du den Spiegel anbringen möchtest und stelle sicher, dass sie komplett trocken, staub- und fettfrei ist.
  2. Dann trage den Kleber auf die Rückseite des Spiegels auf und drücke ihn fest an die Wand.
  3. Um den Spiegel gerade anzubringen nutzt Du eine Wasserwaage. Während der Trocknungszeit sollte der Spiegel in irgendeiner Art und Weise festhaltet oder abstützt werden, sodass er nicht verrutschen kann.
  4. Sobald der Kleber getrocknet ist bist Du fertig!
Spiegel befestigen ohne Bohren – Doppelseitiges Montageband

Benötigtes Material:

  • Doppelseitiges Montageband
  • Eventuell Wasserwaage
Arbeitsablauf:

Mit dem richtigen doppelseitigen Montageband lassen sich auch schwere Spiegel sicher montieren. Die Haltekraft des Montagebands ist meist auf der Rolle angegeben.

  1. Säubere zuerst die Oberfläche, auf der Du den Spiegel anbringen möchtest und stelle sicher, dass sie komplett trocken, staub- und fettfrei ist.
  2. Dann klebe das Montageband in mehreren in langen Streifen und in die Längsrichtung auf die Rückseite des Spiegels auf

Wie reinige ich einen Wandspiegel?

Bei kleineren Verschmutzungen reicht es oft schon mit einem feuchten Tuch über den Wandspiegel zu reiben.

Um lästige Schlieren oder Streifen beim Putzen zu vermeiden ist es wichtig die Oberfläche richtig trockenzureiben. Dazu gibt es zwei gute Methoden:

  • Nachwischen mit einem Mikrofasertuch. Dieses fusselt nicht und lässt sich nicht elektrisch aufladen.
  • Nachwischen mit Zeitungspapier. Dafür eignet sich zusammengeknülltes Papier, aus dem Tageszeitungen hergestellt werden. Glattes Zeitungspapier aus Hochglanzprospekten ist nicht rau genug.
Zitronensaft hilft bei hartnäckigen Verschmutzungen auf Wandspiegeln. Danach mit Wasser abspülen und trockenwischen. (Quelle: Creme Joe / Unsplash) Bei hartnäckigen Verschmutzungen eignet sich folgender Tipp:

Wenn auch Fensterreiniger nicht mehr helfen, kann der Saft einer Zitrone Wunder bewirken. Dafür einfach eine Zitrone auspressen und mit einem Tuch auf dem Spiegel verteilen. Anschließend wird der Wandspiegel mit klarem Wasser abgewischt und trockengerieben.

Fazit

Wandspiegel sind nicht nur Dekoelemente, sondern auch praktische Hilfsmittel - Sie lassen Räume größer wirken. Wenn sie gegenüber eines Fensters angebracht sind, reflektieren sie außerdem das Licht. Dadurch entsteht ein helleres und weiteres Raumgefühl.

Ob groß oder klein, rechteckig oder rund, mit oder ohne Beleuchtung – die Entscheidung liegt bei Dir. Ob ein Spiegel im klassischen, im modernen oder im Vintage-Stil an die Wand kommt, entscheidest alleine Du. Lebe Deine Kreativität bei der Farbe, der Größe und dem Rahmen aus. Vielleicht hast Du sogar eine Idee Deinen alten Wandspiegel mit neuen Accessoires zu schmücken oder ihm einen neuen Platz zu verleihen.

(Titelbild: unsplash / Christian Mackie)