Kaufratgeber Wandtresor
Ein Wandtresor ist der optimale Aufbewahrungsort für Wertgegenstände, Bargeld und Objekte mit emotionalem Wert. Feuerfeste Wandtresore bieten dabei zusätzlichen Schutz für leicht entflammbare Gegenstände. Es gibt verschiedene Arten der Sicherung für Wandtresore. Elektrische oder mechanische Zahlenschlösser, biometrische Verschlüsselung oder Doppelbartschlösser sind die gängigsten Formen. Ein Wandtresor bietet zu Möbel- und Standtresoren eine erhöhte Sicherheit, da er in die Wand einbetoniert wird und daher nicht weggetragen kann und weniger Angriffsfläche bietet. Durch das komplizierte Einbauverfahren ist ein Wandtresor jedoch nicht nur in der Anschaffung kostspielig.Das Wichtigste in Kürze
- Wandtresore bieten einen starken Schutz vor Diebstahl durch eine verringerte Angriffsfläche. Die Tresortür ist zu den Wänden besser verstärkt, da diese die einzige Angriffsfläche bietet. Ein Wandtresor hat im Gegensatz zu Stand- und Möbeltresoren den Vorteil, nicht transportierbar zu sein, da er fest in der Wand verankert wird.
- Nur mit einer gültigen EN 1143-1 (Euronormzertifizierung) nach VDS oder ECB-S Standard haben Wertgegenstände, die im Tresor gelagert werden, Versicherungsschutz. Viele Hersteller werben immer noch mit den veralteten VDMA 24992 Sicherheitsklassen A und B. Diese werden von Versicherungsgesellschaften allerdings nicht mehr als Zertifizierung akzeptiert.
- Wandtresore können in bis zu 7 unterschiedliche Sicherheitsklassen eingestuft werden. Entscheidend sind die Faktoren Feuerfestigkeit, Widerstandsfähigkeit bei Gewalteinwirkung sowie Stürzen und Wasserundurchlässigkeit. Billige Produkte haben in der Regel keine Zertifizierung und können mit einfachen Werkzeugen aufgebrochen werden.
Wandtresore : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Segment möchten wir dir verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Qualitäten vorstellen, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Nachfolgend werden die Produkte genaue vorgestellt, erklärt und mit einem kurzen Fazit von unserer Redaktion bewertet.Der Wandtresor mit VdS Klasse 2
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Burg Wächter Wandtresor Karat WT 14 N S ist mit VdS Standard Klasse 2 zertifiziert und erfüllt daher hohe Standards in Feuer- und Einbruchschutz. Eine besondere Eigenschaft ist die verstellbare Tiefe des Wandtresors, die ausgezogen die Maße H 250 x B 348 x T 294 mm erreicht.
Die Tür wird mit Doppelbartschloss verschlossen. Der Mantel des Tresors ist aus doppelwandigen Edelstahl. Als besonderes Extra besitzt der Burg Wächter Karat WT 14 N S eine 3-seitige Verriegelung und thermische Notverriegelung der Tresortür, sowie eine Spezial-Durchschlagsicherung.
Bewertung der Redaktion: Der Burg Wächter Karat WT 14 N S beweist, das er sein Geld wert ist. Mit der VdS Zertifizierungsklasse 2 sind Wertgegenstände innerhalb des Tresors mit bis zu 100.000 € abgesichert. Durch doppelwandiges Edelstahl ist der Tresor von allen Seiten hervorragend gegen mechanische Angriffe geschützt.
Der Wandtresor für kleines Geld
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Burg Wächter Wandtresor CityLine CW 5 ist in seiner Preisklasse einer der hochwertigsten Tresore. Er erfüllt Euronorm-Standards mit einer VdS Klassifizierung der Stufe 1 und einer ECB-S Zertifizierung der Stufe A für sein Doppelbartschloss mit Schlossschutzpanzerung und 9 Zuhaltungen.
Der Mantel des Wandtresors wird durch eine umlaufende Feuerfalz geschützt, die Tür ist doppelwandig und wird durch Rundbolzen verriegelt. Als besonderes Extra lässt sich der Fachboden herausnehmen, um zusätzlich Platz zu schaffen.
Bewertung der Redaktion: Der Burg Wächter Wandtresor CityLine CW 5 ist in seiner Preisklasse nahezu unschlagbar und erfüllt die nötigen Euronormstandards, damit sein Inhalt Versicherungsschutz genießen kann. Mit der doppelwandigen Tür und 9 Zuhaltungen ist er optimal geschützt vor mechanischen Angriffen.
Der Wandtresor mit VdS Klasse 3
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bordogna Wandtresor Andromeda 100 ist ein besonders hochwertiges Produkt der Widerstandsstufe 3 nach Euronorm Standard. Mit den Ausmaßen H73xB60xB40 cm sowie Innenmaßen von H63xB50xB27.5 cm ist er besonders geräumig und bietet Platz für große Gegenstände und Aktenordner.
Mit dem elektronischen Zahlenschloss braucht man sich keine Gedanken mehr um ein sicheres Schlüsselversteck machen. Gesichert wird die Tresortür durch 4 Stahlbolzen. Das Mantelmaterial ist massiver Stahl der besonders durch die dreiwandige Tresortür mehrfach abgesichert ist.
Bewertung der Redaktion: Mit dem Bordogna Wandtresor ist man auf der sichersten Seite. Nicht nur ist der Tresor mit der Widerstandsstufe 3 nach Euronorm besonders robust und widerstandsfähig gegen Angriffe, sondern genießt der Inhalt des Tresors auch einen Versicherungsschutz.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wandtresore
Wandtresore werden nach ihrer Qualität bewertet und in bis zu 7 Sicherheitsklassen eingeordnet. Die wichtigsten Merkmale für einen hochwertigen Wandtresor sind folgende:
- Zertifizierung
- Feuerresistenz
- Widerstandsfähigkeit
- Größe
- Schlosstyp
- Versicherungsschutz
Die Zertifizierung nach Euronorm ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Wandtresore und ausschlaggebend für den Versicherungsschutz des Inhalts.Ein Wandtresor fällt unter die Norm EN 1143-1 und wird von zwei unabhängigen Instituten getestet. Die VdS Schadenverhütung ist eine autorisierte Prüfstelle, die nach Euronorm Tests vornimmt. Die andere Prüfstelle ist die ESSA (European Security Systems Association), die ebenfalls nach Euronorm das ECB-S Zertifikat vergibt.Feuerresistenz Um eine Zertifizierung für Feuerfestigkeit zu erlangen wird ein Wandtresor unter anderem konstant mit über 1000° Celsius für zwischen 30 und 120 Minuten beflammt. Damit wird zum Beispiel der Einsatz von Schweißbrennern simuliert. Dazu kommen Tests, bei denen die Innenraumtemperatur auf 150° erhöht wird, um den Schutz von Wertpapieren zu überprüfen. Außerdem werden Stürze aus 9,25 m Fallhöhe simuliert und die Wasserundurchlässigkeit für Löschwasser überprüft. Diese Evaluierung ist auch bekannt als Braunschweig-Test. Bei erfolgreichem Abschluss folgt die Zertifizierung für Brandschutzsicherheit.Widerstandsfähigkeit Man geht davon aus, das jeder Tresor von einem Einbrecher früher oder später geknackt werden kann. Die Widerstandsfähigkeit ist ein Indikator dafür, dass dies eher später als früher eintritt. Getestet werden mechanische Einwirkungen auf Wände und Tür des Tresors.
Ein Wandtresor hat den wichtigen Vorteil fest im Mauerwerk verankert zu sein und dadurch nur Angriffsfläche auf einer Seite bietet.Die Tür ist in der Regel doppelwandig verstärkt, das Material aus Edelstahl, wodurch der Wandtresor extra widerstandsfähig ist. Im Schnitt dauert ein Einbruch circa 20 Minuten. Kann der Tresor so lange Widerstand leisten, sind ihre Wertgegenstände sicher.Größe Die Größe eines Tresors beeinflusst Sicherheit und Widerstandsfähigkeit nicht. Auch die Form, ob rund oder eckig, spielt keine Rolle. Bei einem Wandtresor ist nur entscheidend, dass die Wand genug Fläche und Tiefe zum Einsetzen bietet. Generell sollte der Tresor in mindestens 10 cm dicke Betonwände eingesetzt werden, damit er fest verankert ist. Die letztendlich entscheidende Frage in Sachen Größe ist, ob man all sein Hab und Gut im Tresor untergebracht bekommt. Wir empfehlen außerdem freie Flächen überzulassen, damit weitere Wertgegenstände zukünftig auch noch Platz finden.Schlosstyp Für einen Wandtresor gibt es 4 Schlosstypen. Man unterscheidet zwischen dem Doppelbartschloss, mechanischen und elektrischen Zahlenschlössern und biometrischen Kodierungen.In der folgenden Tabelle werden die Vor- und Nachteile der Schlosstypen dargestellt.
Typ | Vorteile | Nachteile | Doppelbartschloss | Ersatzschlüssel vorhanden, Man muss sich keine Codes merken | Gezieltes Suchen nach dem Schlüssel richtet mehr Chaos an, Der Aufbewahrungsort der Schlüssel sollte klug gewählt sein | Mechanische Zahlenschlösser | Man muss sich kein Versteck für den Schlüssel ausdenken, Sichere Variante | Problem, wenn man Zahlenkombination vergisst, Mechanische Abnutzung über Jahre | Elektrische Zahlenschlösser | Schließt automatisch bei mehrmaliger falscher Eingabe, Kein Schlüssel | Problematisch bei unterbrochener Stromzufuhr oder leeren Batterien, Das Schloss lässt sich nicht mehr öffnen | Biometrische Kodierung | Komfortabel, sicher und einfach, Stellt sicher, dass nur Befugte den Tresor öffnen können | Ebenfalls problematisch bei unterbrochener Stromzufuhr, Kostspieliger |
---|
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wandtresore ausführlich beantwortet
In diesem Segment möchten wir häufig gestellte Fragen detailliert beantworten. Mit diesen Antworten möchten wir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und dich beim Kaufprozess informierend begleiten.Was ist ein Wandtresor?
Ein Wandtresor ist eine Art Safe, der in die Wand einbetoniert wird und daher besonders gut vor Diebstahl geschützt ist. Mit einem Wandtresor bietet man einem Einbrecher nur eine Angriffsfläche, was ihn besonders resistent macht. In der Regel wird die Tresortür als einzige Angriffsfläche auch besonders verstärkt.
Welche Arten von Tresoren gibt es?
Man unterscheidet zwischen mobilen und immobilen Tresoren. Immobile Tresore sind fest verankert, wie beispielsweise Wandtresore. Möbel- und Standtresore hingegen können transportiert werden.- Wandtresor: Durch das Einbetonieren in das Mauerwerk sind Wandtresore sehr sicher und können nicht wegtransportiert werden. Wichtig ist aber ein stabiles Mauerwerk und die professionelle Befestigung ist kostspielig.
- Standtresor: Dadurch, dass Standtresore freistehen, müssen sie besonders schwer sein, um den Abtransport zu verhindern. Ein hochwertiger Standtresor ist sowohl die sicherste, als auch die teuerste Variante.
- Möbeltresor: Diese Tresore werden an Möbelstücke geschraubt oder in Möbelstücke eingesetzt. Diese Variante ist die günstigste, aber auch weniger sicher als Wand- und Standtresore.
Was kostet ein Wandtresor?
Nachfolgend haben wir klassische Wandtresore in 3 verschiedene Preisklassen eingeordnet und beschrieben, was sie für den jeweiligen Preis erwarten können:
Preisklasse | Ausstattung | Niedrigpreissektor (bis 300 €) | Wandtresore aus solidem Material ohne doppelwandige Ummantelung und Feuerschutz. In der Regel keine Zertifizierung. | Mittelerer Preissektor (bis 1.500 €) | Doppel- oder Mehrwandige Ummantelung und Feuerresistent. In der Regel mit Zertifizierung, sodass der Inhalt Versicherungsschutz genießen kann | Premiumsektor Von 1.500 bis 10.000 € | Hoher Widerstandsgrad mit Spezialfüllung für Resistenz gegen mechanische und thermische Angriffe. Premiumversicherungsschutz über 200.000 € |
---|
Kann ich einen Wandtresor selbst montieren?
Prinzipiell kann man einen Wandtresor selbst in der Wand verankern. Da man für die Montage aber die Wand aufbrechen, den Wandtresor einsetzen und schließlich einbetonieren muss, ist die eigene Montage ein schwieriges Unterfangen. Hinzu kommt, dass Wertgegenstände im Tresor jeglichen Versicherungsschutz verlieren, wenn der Tresor selbst eingesetzt wurde. Daher raten wir dringend zur professionellen Montage des Tresors.Was bedeuten die Sicherheitsklassen für Wandtresore?
Die verifizierten Prüfinstitute klassifizieren die Wandtresore in RU (Resistant Units) um die Widerstandsfähigkeit des Tresors zu beziffern. Je höher die RU, desto länger hält der Tresor mechanischer und thermischer Gewalteinwirkung stand. Die Zertifizierungsklassen der VdS haben folgende Aufschlüsselung:
- Widerstandsgrad 0 bis 1: Tür und/ oder Korpus mehrwandig; RU 30-50
- Widerstandsgrad 2 bis 3: Tür und Korpus dreiwandig, Spezialfüllung in den Wänden; RU 50-120
- Widerstandsgrad 4: Komplett mit Spezialbeton gefüllt; RU 120-180
- Widerstandsgrad 5: Komplett mit Spezialbeton gefüllt; RU 170-270