Kaufratgeber Waschmaschinenschrank

Waschmaschinenschränke ermöglichen zusätzlichen Stauraum und sorgen für einen ordentlichen Haushalt. Durch den Waschmaschinenschrank kommst du schnell an Waschmittel und sonstige Bad-Utensilien heran. Dabei ist es egal, ob er in der Küche, im Bad oder im Keller steht. Denn ein Waschmaschinenschrank ist eine Bereicherung für jeden Haushalt.

Mit unserem großen Waschmaschinenschrank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich geeigneten Waschmaschinenschrank zu finden. Wir haben Waschmaschinenschränke in den verschiedensten Größen und Materialien miteinander verglichen. Dazu haben wir uns mit den 6 Waschmaschinenschränken auseinandergesetzt. Der Ratgeber soll dir helfen und dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Waschmaschinenschränke ermöglichen es dir, zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Außerdem sorgen sie für ein ordentliches Erscheinungsbild.
  • Grundsätzlich findet man Waschmaschinenschränke in Möbelhäusern und Online-Shops. Es gibt sie in unterschiedlichen Material, Größen und Preisklassen.
  • Je nach Design können sie vielfältig in dein zu Hause integriert werden. Von Retro bis Industrial Design ist alles möglich.

Waschmaschinenschränke : Bewertungen und Empfehlungen

Das Angebot von Waschmaschinenschränken auf dem Markt ist sehr vielseitig. Wir haben in dem folgenden Abschnitt die 6 Waschmaschinenschränke herausgesucht, um dich bei der Wahl zu unterstützen.

Der Waschmaschinenschrank für kleine Räume

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Waschmaschinenschrank MARSA des Herstellers CARO-Möbel ist ein solides, preiswertes Produkt. Es handelt sich um ein weiß lackiertes Metallgestell mit einem Gewicht von 4 Kilogramm. Dieser Waschmaschinenschrank eignet sich, wegen seiner geringen Maße, perfekt für enge Räume. Der Schrank ist offen gestaltet und besitzt keine Türen.

Sollte deine Waschmaschine in einem kleinen Zimmer stehen, dann ist dieser Waschmaschinenschrank genau der Richtige für dich. Durch das weiß lackierte Metall wirkt der Schrank außerdem modisch und modern.

Bewertung der Redaktion: Ein praktisches Waschmaschinenregal für jedermann. Es eignet sich perfekt als Ablage für Waschmittel und Handtücher. So etwas darf in keinem Haushalt fehlen.

Der Waschmaschinenschrank aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Waschmaschinenschrank LUIS des Herstellers Oskar ist ein Allround-Produkt. Der Schrank ist für alle Standardwaschmaschinen geeignet und wiegt 26 Kilogramm. Er besitzt eine pflegeleichte, weiße Oberfläche. Die Ablageflächen trennen sich in einen offen und durch Türen geschlossenen Teil. Mit seinen 1,90 Metern Höhe bietet der Waschmaschinenschrank viel Platz.

Wenn du diesen Schrank kaufst, kannst du nichts falsch machen. Der moderne Waschmaschinenschrank integriert sich perfekt in jedes Zimmer. Die Staufläche ist ausreichend groß, um alle nötigen Wasch-Utensilien zu verstauen.

Bewertung der Redaktion: Ein Waschmaschinenschrank aus Holz ist zu anderen Materialien sehr schalldämmend. Durch diesen Schrank erlangst du also nicht nur mehr Staufläche, sondern auch einen ruhigeren Waschvorgang.

Der komfortable Waschmaschinenschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Waschmaschinenschränke der Marke WASCHTURM  sind langlebig und bieten eine hohe Stabilität. Durch eine eingebaute Kippsicherung bieten sie einen festen Halt. Das Leergewicht des Basismodells beträgt 77 Kilogramm. Man kann den Waschmaschinenschrank auch mit einem Ausziehbrett oder Aufsätzen erweitern.

Es geht dir primär um einen stabilen und zuverlässigen Waschmaschinenschrank? Dann können wir dir dieses Modell an Herz legen. Zudem kannst du vielseitig entscheiden, ob du den Schrank erweitern möchtest.

Bewertung der Redaktion: Die Waschmaschine steht bei diesem Modell nicht auf dem Boden. Du musst dich beim Wäschewaschen also nie mehr bücken. Das erleichtert den Waschprozess enorm und ist schonend für deine Gesundheit.

Der nachhaltige Waschmaschinenschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Waschmaschinenschrank von trendteam smart living ist modern und pflegeleicht. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten zu kaufen. Du kannst zwischen Asteiche, Grau oder Weiß Hochglanz auswählen. Durch den neutralen Look kann der Waschmaschinenschrank gut mit deinen vorhandenen Möbelstücken kombiniert werden.

Dieser Schrank ist besonders dann für dich geeignet, wenn dir gute Qualität wichtig ist. Das Produkt ist FSC zertifiziert. Das bedeutet, dass das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Kauf dieses Modells tust du dir und der Umwelt etwas Gutes. Wir können dir diese Investition also von ganzem Herzen empfehlen.

Der kombinierbare Waschmaschinenschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Waschmaschinenschrank "Neapel" des Herstellers Deuba überzeugt durch viel Staufläche und ein einfaches Design. Er besteht aus beschichteten Holzfaserplatten und Metall-Griffen. Daher ist der weiße Waschmaschinenschrank besonders pflegeleicht.

Solltest du dein Badezimmer bisher noch nicht eingerichtet haben, dann ist dieser Schrank perfekt geeignet. Er ist kombinierbar mit den passenden Badmöbeln aus der Serie "Neapel". So erscheint dein Badezimmer strukturiert und ordentlich. Den Waschmaschinenschrank kannst du auch kaufen, wenn du bereits andere Möbel besitzt. Durch sein zeitloses Design passt er in nahezu jedes Badezimmer.

Bewertung der Redaktion: Ein toller Waschmaschinenschrank mit vielen Kombinationsmöglichkeiten. Hier kannst du entscheiden, ob du auch die dazu passenden Badmöbel kaufen möchtest.

Waschmaschinenschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Eigenschaften von Waschmaschinenschränken. Folgende Kriterien solltest du vor dem Kauf beachten:

Staufläche

Waschmaschinenschränke sollten eine ausreichend große Staufläche mit sich bringen. Ein Waschmaschinenschrank dient dazu, mehr Platz zu schaffen. Du musst beim Kauf darauf achten, dass du genügend verstauen kannst.

Der Stauraum unterscheidet sich je nach Modell. Du musst beim Kauf bedenken, wie viel Platz du benötigst.
Die Staufläche kann von Modell zu Modell abweichen. Es gibt offen gestaltete Waschmaschinenschränke und abschließbare. Ein offen gestalteter Schrank ermöglicht es, schnell auf nötige Utensilien zuzugreifen.

Die geschlossene Variante bietet einen guten Sicht- und Staubschutz. Für welches Konzept du dich entscheidest, liegt bei dir.

Je mehr Platz du für deinen Waschmaschinenschrank zur Verfügung hast, umso mehr Staufläche kannst du generieren. Mache dir also vor dem Kauf bewusst, wo du den Schrank aufbauen willst. Handelt es sich um ein Zimmer mit tiefen Decken, solltest du eher auf einen breiten anstatt hohen Waschmaschinenschrank zurückgreifen. Dadurch wird mehr Stauraum geschaffen.

Die Haupteigenschaft eines Waschmaschinenschrankes ist das Verstauen von Dingen. Genutzt werden kann die Staufläche für Waschmittel, Weichspüler, Handtücher und vieles mehr.

Tragkraft & Maße

Auf die Tragkraft eines Waschmaschinenschrankes solltest du besonders achten, wenn du die Waschmaschine auf den Schrank stellen möchtest. Handelsübliche Waschmaschinen wiegen zwischen 70 und 100 Kilogramm. Informiere dich also vorher darüber, wie viel Last dein Schrank tragen kann.

Die Tragkraft ist auch für die Staufläche wichtig. Du musst berücksichtigen, dass die Tragkraft der Regalböden groß genug ist.
Solltest du bereits eine Waschmaschine besitzen, musst du auf die richtigen Maße des Schranks achten. Es ist ärgerlich, wenn die Maschine nach dem Schrankaufbau nicht hereinpasst.

Zudem musst du auch auf den Raum, in dem der Waschmaschinenschrank später steht, Bezug nehmen. Waschmaschinenschränke gibt es in beliebigen Höhen, Längen und Breiten. Du hast also die freie Auswahl. Es gibt auch verschiedene Webseiten, auf denen du die Schrankmaße individuell bestimmen kannst.

Material

Waschmaschinenschränke gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Du kannst zwischen Holz, Metall, Bambus und vielen anderen auswählen. Bei einem Waschmaschinenschrank aus Bambus kannst du von einem eher ästhetischen, als stabilen Regal ausgehen. Holz und Metall sind hingegen robust und tragfähig.

Jedes Material besitzt seine individuellen Eigenschaften. Darauf solltest du beim Kauf unbedingt achten.
Solltest du dich für einen Holzschrank entscheiden, dann kommt eine große Auswahl an Farben auf dich zu. Jeder findet hier etwas. Ob Nussbaum, Buche oder in Weiß lackiert: Du kannst den Schrank an deine sonstigen Möbel in deinem zu Hause anpassen.

Ein Waschmaschinenschrank aus Metall eignet sich, wenn du dich für Industrial Design interessiert. Auch ein Metallgestell kann gut aussehen.

Wenn du es etwas natürlicher haben möchtest, kannst du auf einen Schrank aus Bambus zurückgreifen. Beachte, dass die Tragfähigkeit geringer ist als bei den anderen Materialien.

Design

Die meisten kaufen sich einen Waschmaschinenschrank aus praktischen Gründen. Das Aussehen ist zweitrangig. Dabei haben Waschmaschinenschränke designtechnisch viel zu bieten. Du kannst dich auf Kreativplattformen inspirieren lassen.

Ein Waschmaschinenschrank sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch durch ein ansprechendes Design überzeugen.
Dir gefällt rustikales Design? Dann empfehlen wir dir einen Waschmaschinenschrank im Landhausstil. Der gibt deinem Raum einen gemütlichen, idyllischen Charakter. Häufig sind Waschmaschinenschränke im Landhausstil in der Farbe Weiß erhältlich.

Du bevorzugst modernes Design? Es gibt Waschmaschinenschränke, die hinter Hochglanztüren versteckt werden können. Stört es dich, wenn deine Waschmaschine zu sehen ist? Dann sollte diese Variante genau das Richtige für dich sein. Dieses Design sorgt für einen ordentlichen Eindruck.

Waschmaschinenschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt werden wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Waschmaschinenschrank beantworten. Es folgen Fragen und Antworten, die dir essenziell beim Kauf eines Waschmaschinenschrankes helfen sollen.

Was ist ein Waschmaschinenschrank?

Jeder, der eine Waschmaschine besitzt, kennt das Problem: Die Maschine nimmt wertvollen Platz im Haus weg. An dieser Stelle kommt der Waschmaschinenschrank ins Spiel. Er sorgt für mehr Stauraum und Ordnung.

Ein Waschmaschinenschrank soll weiteren Platz zum Verstauen erzeugen. Putz- und Wasch-Utensilien können gut untergebracht werden. (Bildquelle: pixabay / Ryan McGuire)

Ein Waschmaschinenschrank ist besonders gut für Frontlader-Waschmaschinen geeignet. Die Maschine wird in den Schrank integriert und kann auch durch Türen versteckt werden.

Der Überbau ermöglicht eine größere Staufläche. Dort kannst du folgende Dinge unterbringen:

  • Wasch-Utensilien: Waschmittel und Weichspüler sollten auf jeden Fall in deinem Waschmaschinenschrank untergebracht werden. Durch die schnelle Erreichbarkeit kannst du den Waschvorgang beschleunigen.
  • Putzmittel: Dinge wie Fenster- und Allzweckreiniger lassen sich ebenfalls gut im Waschmaschinenschrank verstauen. So entsteht eine gewisse Ordnung in deinem Haushalt, wenn alle Wasch- und Putzmittel am selben Platz zu finden sind.
  • Handtücher: Es können nicht nur Wasch- und Putzmittel verräumt werden. Du kannst auch Handtücher unterbringen. Gerade in einem Haushalt mit vielen Personen bietet es sich an, die Handtücher im Waschmaschinenschrank zu stapeln.

Welche Arten von Waschmaschinenschränken gibt es?

Waschmaschinenschränke gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Beim Material kannst du dich zwischen Holz und Metall entscheiden. Außerdem gibt es Waschmaschinenschränke mit Türen oder mit Schubladen. Die wichtigsten Vor- und Nachteile findest du hier:

Art Vorteile Nachteile
Waschmaschinenschrank aus Holz Nachhaltig, Modern, Robust Hohes Gewicht, Nässeschäden bei falscher Versiegelung
Waschmaschinenschrank aus Metall Leichte Reinigung, Günstig, Geringes Gewicht Unstabil, Wenig Staufläche
Waschmaschinenschrank mit Schubladen Stauraum, Ordnung Viel Platz zum Ausfahren
Waschmaschinenschrank mit Türen Waschmaschine und Utensilien können versteckt werden, Sauberes Erscheinungsbild, Staubschutz Platz zum Öffnen
Ein Waschmaschinenschrank aus Holz bietet dir Stabilität. Das robuste Material schafft viel Stauraum und sieht modern aus. Sollte es dir beim Kauf eines Waschmaschinenschrankes um genau diese Dinge gehen, dann ist ein Holzschrank die richtige Wahl für dich.

Alternativ gibt es den Waschmaschinenschrank auch aus Metall. Hier steht vor allem die leichte Pflege im Vordergrund. Außerdem sind Metallschränke meist günstiger zu erwerben. Wenn es dir um einen kleinen Preis geht, dann solltest du einen Metall-Waschmaschinenschrank kaufen.

Durch Türen oder Schubladen können Handtücher und sonstige Bad-Utensilien versteckt werden. Der Raum wirkt dadurch aufgeräumt und strukturiert.(Bildquelle: unsplash / LumenSoft Technologies)

Um Waschmittel, Handtücher und vieles mehr zu verstecken, eigenen sich Waschmaschinenschränke mit Türen oder Schubladen. Sie erzeugen ein ordentliches Gesamtbild. Bei einem Waschmaschinenschrank mit Türen kannst du oft auch die Waschmaschine selbst verbergen.

Was kostet ein Waschmaschinenschrank?

Das Preisspektrum von Waschmaschinenschränken ist riesig. Je nach Qualität, Hersteller und Größe unterscheiden sich die Kosten. Die Preisspanne kann von 25 bis 300 Euro reichen.

Waschmaschinenschränke aus Metall beginnen bereits bei 25 Euro. Allerdings bieten sie weniger Stabilität und Stauraum. Dadurch lässt sich der günstige Preis begründen.

Typ Preisspanne
Waschmaschinenschränke aus Metall circa 25 bis 60 Euro
Waschmaschinenschränke aus Holz circa 60 bis 300 Euro
Bei Waschmaschinenschränken aus Holz findest du ab circa 60 Euro die ersten Modelle. Solltest du dich jedoch für einen Schrank aus Massivholz interessieren, musst du dich auf deutlich höhere Preise einstellen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Waschmaschinenschrank?

Es gibt einige Alternativen zu Waschmaschinenschränken, die wir dir hier aufzeigen möchten. Es gibt mehrere Varianten, die ebenfalls für mehr Stauraum sorgen. In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht über diese Alternativen.

Typ Beschreibung
Waschmaschine mit Schiebetür Sollte die Waschmaschine in eine passende Nische eines Raues passen, so kann sie durch eine Schiebetür verdeckt werden. Sie ragt somit nicht mehr in den Raum hinein. Oberhalb der Waschmaschine können Regalböden angebracht werden. Es wird also neuer Stauraum geschaffen, ohne kostbaren Platz wegzunehmen.
Waschmaschine hinter Vorhängen Die Waschmaschine hinter Vorhängen zu verstecken ist eine kostengünstige Alternative. Mit wenig Aufwand kann man die Waschmaschine zum Verschwinden bringen. Allerdings ist hier zu beachten, dass kein großer Stauraum entsteht.
Einbau-Waschmaschine Wie der Name schon verrät, wird die Waschmaschine in ein vorhandenes Schranksystem eingebaut. Sie kommt dadurch weniger zum Vorschein. Hierbei ist zu beachten, dass genügend Platz zur Verfügung steht.
Jede dieser Alternativen hat gewisse Vorteile, die nicht zu verkennen sind. Dennoch bietet der Waschmaschinenschrank mehr. Waschmaschinenschränke sind in verschiedenen Größen und Materialien verfügbar. Das macht sie vielseitig einsetzbar. Zudem schaffen sie neuen Stauraum und sorgen für Ordnung.

Aufgrund dieser großen Vielfalt können wir dir den Kauf eines Waschmaschinenschrankes nahelegen. Er bietet insgesamt mehr Optionen und lässt sich gut in jeden Haushalt integrieren.

Passt meine Waschmaschine in den Waschmaschinenschrank?

Die meisten Menschen besitzen bereits eine Waschmaschine, bevor sie einen Waschmaschinenschrank kaufen. Hier gilt es besonders darauf zu achten, dass die Maße des Schrankes perfekt auf die Waschmaschine abgestimmt sind.

Beim Kauf eines Waschmaschinenschranks musst du auf die Größe deiner Waschmaschine achten. (Bildquelle: pixabay / saulhm)

Das Standard- Einbau- Gerät für Frontlader hat die folgenden Maße: 60cm Breite x 60cm Tiefe x 82cm Höhe. Solltest du eine Waschmaschine in dieser Größe besitzen, steht dir eine große Auswahl von Überschränken zur Verfügung.

Sollte deine Waschmaschine Sondermaße besitzen, kannst du auch problemlos selbst einen Waschmaschinenschrank konfigurieren. Der Preis kann dadurch jedoch etwas höher ausfallen.

Tipp: Die Waschmaschine darf kein Toplader sein. In diesem Fall kannst du keinen Überschrank verwenden, da sich die Klappe nicht mehr öffnen würde.

Kann ich einen Waschmaschinenschrank selber bauen?

Im Internet findest du viele Inspirationen und Ideen. Es gibt Webseiten mit Bauanleitungen oder du kannst auf YouTube ganz einfach Videos dazu anschauen.

  1. Baumaterial kaufen: Fahre in einen Baumarkt deiner Wahl und besorge dir Metallstangen oder Holzplatten. Denke auch an Schrauben und Winkel, denn das Regal soll später stabil gebaut sein.
  2. Ausmessen: Schau dir die Maße deiner Waschmaschine an. Markiere dann auf dem Baumaterial mit Meterstab und Bleistift, wie groß die jeweiligen Seiten des Waschmaschinenschranks werden sollen.
  3. Aufbauen: Baue zunächst das Grundgerüst des Schrankes. Danach kannst du mithilfe von Winkeln auch Regalböden einbauen. Achte darauf, dass dein Schrank solide steht und nicht wackelt.
  4. Türen hinzufügen: Um ein ordentliches Gesamtbild zu erzeugen, empfehlen sich Türen, hinter denen man die Wasch-Utensilien verbergen kann. Befestige hierfür Türscharniere an beiden Seiten. Achte darauf, dass die Scharniere symmetrisch angebracht sind. Andernfalls lassen sich dir Türen nicht problemlos öffnen.
  5. Abschleifen und Lackieren: Schleife den Schrank, sofern es sich um einen Waschmaschinenschrank aus Holz handelt, nun ab. Grundiere ihn anschließend und lackiere ihn in einer Farbe deiner Wahl.
Der Vorteil beim eigenhändigen Bauen liegt darin, dass du den Schrank individuell nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Oftmals lässt sich Geld sparen, wenn du kein vorgefertigtes Modell kaufst. Die Materialien kannst du dir günstiger im Baumarkt zulegen.

Fazit

Ein Waschmaschinenschrank sollte in keinem Haushalt fehlen. Er ermöglicht uns mehr Stauraum und wertet jede Waschmaschine auf. Du kannst dich beim Kauf eines Waschmaschinenschranks zwischen vielen Modellen und Materialien entscheiden. Sollte dich kein Design wirklich ansprechen, dann kannst du den Waschmaschinenschrank auch selbst bauen.

Der Waschmaschinenschrank ist vielseitig einsetzbar. Er hinterlässt sowohl in der Küche, als auch im Badezimmer  einen guten Eindruck. Je nach Einsatzort kannst du entscheiden, was du in ihm unterbringen möchtest. Der Raum wirkt dann viel ordentlicher und aufgeräumter. Wir können jedem empfehlen, sich einen Waschmaschinenschrank anzulegen. Es lohnt sich.

(Titelbild: choreograph / 123rf)