Kaufratgeber Waschmittel
Waschmittel reinigen unsere dreckige Wäsche, geben einen tollen Duft ab und sorgen für langanhaltende Farben. Die Werbung empfiehlt ganz unterschiedliche Waschmittel, die alle vielversprechende Ergebnisse liefern sollen. Doch für verschiedene Wäschestücke, Materialien, Waschgänge sowie Temperaturen sind unterschiedliche Varianten besser oder schlechter geeignet. Mit unserem Waschmittel Artikel wollen wir dir dabei helfen, das für dich Waschmittel zu finden. Wir haben unterschiedliche Waschmittel miteinander verglichen. Die aufgelisteten Tipps und Informationen sollen dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.Das Wichtigste in Kürze
- Waschmittel gibt es in unterschiedlichen Arten und Ausführungen. Je nach Verwendungszweck und Wäsche unterscheidet man zwischen Vollwaschmitteln, Feinwaschmitteln, Buntwaschmitteln und Weichspülern.
- Abhängig von der Konsistenz, der Anzahl an Waschgängen und der beigefügten Duftstoffe eignet sich ein Waschmittel besser für dich als ein anderes.
- Bei Unverträglichkeiten solltest du die Inhaltsangabe nach Wasserenthärtern, Enzymen, Tensiden, Duftstoffen und Silikonen überprüfen.
Waschmittel : Favoriten der Redaktion
Das Vollwaschmittel im Podformat
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Vollwaschmittel ist für jede Waschmaschine geeignet. Um das Waschmittel optimal zu benutzen, musst du lediglich einen Pod mit in die Wäschetrommel legen. Das Waschmittel ist bestens für Buntwäsche und Schwarz-/Weißwäsche geeignet.
Bei diesem Waschmittel kannst du laut Hersteller immer ein Pod pro Waschgang verwenden. In der Verpackung sind insgesamt 114 Pods enthalten. Du solltest also insgesamt 114 Waschgänge durchführen können.
Das Waschmittel für weiße Wäsche
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Waschmittel ist eines der und ein echter Alleskönner. Das Pulverwaschmittel ist besonders für Weißwäsche hervorragend geeignet. Mit 90 Waschladungen und einem Preis von 29 Cent pro Waschgang ist das Waschmittel sehr ergiebig und relativ günstig.
Das Waschmittel ist für alle Temperaturen geeignet, jedoch nicht für Allergiker. Es enthält Bleichmittel, optische Aufheller und Duftstoffe. Das Waschmittel hat eine gute Reinigungsleistung und hinterlässt keine Rückstände.
Das Waschmittel für Allergiker
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Waschpulver ist ein Pulverwaschmittel, welches für Weiß- und Buntwäsche geeignet ist. Es ist für alle Temperaturen geeignet und enthält Bleichmittel. Dennoch ist es für Allergiker geeignet, da es keine optischen Aufheller oder Duftstoffe enthält.
Eine weitere Besonderheit bei diesem Waschmittel ist, dass es Farbschutz besitzt, vegan und biologisch abbaubar ist. Trotz fehlender Duft- und Farbstoffe hat das Waschmittel einen angenehmen Duft. Zudem ist es sehr ergiebig und hat eine gute Reinigungsleistung.
Das nachhaltige Waschmittel
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein nachhaltiges Waschmittel ohne Mikroplastik und unnötige Tenside ist dieses Waschmittel. Es spart bis zu 50 Prozent Chemie und ist somit besser für dich und die Umwelt geeignet. Die nachhaltigen Waschmittel sind eine gute Alternative zum herkömmlichen Waschmittel. Zudem sind sie vegan und vermeiden Plastik.
Auf Nachhaltigkeit zu achten, ist wichtig und auch auf unnötige Chemie zu verzichten und Tenside zu verringern tut der Umwelt der Wäsche gut. Ab 31 Cent pro Waschladung ist das nachhaltige Waschmittel nicht viel teurer als herkömmliche Waschmittel auch. Zudem kann man mit der Investition viel Waschmittel sparen.
Das Waschmittel für schwarze Wäsche
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Flüssigwaschmittel ist für jede Waschmaschine geeignet. Um das Waschmittel optimal nutzen zu können, benötigst du aber eine Waschmaschine mit Flüssigfach. Das Waschmittel ist lediglich für schwarze Wäsche geeignet.
Bei diesem Waschmittel kannst du laut Hersteller mit circa 20 Waschgängen rechnen. Dies entspricht in etwa einem Verbrauch von 75 Milliliter Waschmittel pro Waschgang. Du bekommst 4x 1,5 Liter, also 80 Waschgänge.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Waschmittel kaufst
Welche Konsistenz ist besser?
Einige Tests und Umfragen bestätigen, dass Waschmittel in Pulverform besser ist als Waschmittel in Flüssigform. Pulverwaschmittel eignet sich besser bei starkem Schmutz und tief sitzenden Flecken.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waschmittel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Waschmittel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Mittel für dich eignet oder nicht.Konsistenz
Grundsätzlich gibt es Waschmittel in zwei verschiedenen Formen. Es gibt flüssiges Waschmittel und es gibt pulverförmiges Waschmittel. Einige Tests und Umfragen bestätigen, dass prinzipiell Waschmittel in Pulverform besser ist als flüssiges Waschmittel. Pulverwaschmittel eignet sich besser bei starkem Schmutz und tief sitzenden Flecken. Zudem ist im flüssigen Waschmittel ein höherer Anteil an Konservierungsstoffe enthalten, als im pulverförmigen Waschmittel. Du solltest also ein pulverförmiges Waschmittel präferieren.Anzahl der Waschgänge
Wenn du dir Waschmittel kaufst, solltest du stets vergleichen, wie viele Waschvorgänge möglich sind. Somit kannst du herausfinden, welches Waschmittel am günstigsten ist. Eine neun Kilogramm Packung pulverförmiges Waschmittel reicht in der Regel für 130 Waschvorgänge. Dies entspricht etwa 70 Gramm pro Waschgang. Eine 1.5 Liter Flasche flüssiges Waschmittel reicht in etwa für 20 Waschvorgänge. Dies entspricht etwa 75 ml pro Waschgang. In folgender Tabelle haben wir die Dosierungsvorgaben für Flüssigwaschmittel dargestellt:
Wäsche in kg | Menge in ml | 3 - 5kg | 35ml | 6 - 8kg | 55ml | 9+ kg | 70ml |
---|