Kaufratgeber Waschtisch

Der Waschtisch ist nicht nur ein praktisches Element für den täglichen Gebrauch, sondern auch eine dekorative Ergänzung für dein Bad. Waschtische mit einem Unterschrank, bspw. aus Naturhölzern, wie Nussbaum-, Teak- oder Eichenholz, bieten zusätzlichen Stauraum für Badezimmer-Utensilien.

Auch die Waschtischplatte, die häufig aus Keramik, Mineralguss, sowie mittel dichter Holzfaser oder anthrazitfarbenem Beton besteht, kann als Ablagefläche genutzt werden. Die Auswahl an Designs, Größen und Formen ist riesig. Auch sind Waschtische im Set mit anderen Badezimmermöbeln erhältlich.

Beim Kauf solltest du darauf achten, welche Funktionen dein Waschtisch haben muss und wie viel Platz du im Badezimmer hast. Anhand unserer Kaufkriterien wirst du einen optimalen Waschtisch finden, der deinem Geschmack und Anforderungen im täglichen Nutzen des Bades entspricht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Waschtisch ist ein alltäglich viel genutztes Element im Badezimmer. Es besteht aus einem Waschbecken, einer Waschtischplatte und ggf. einem Unterschrank.
  • Es gibt drei Arten von Waschtischen, den Möbelwaschtisch mit Unterschrank, den frei hängenden Waschtisch, der als Platte an die Badezimmerwand montiert ist und den Auflagewaschtisch, der auf einer Waschtischplatte befestigt wird.
  • Je nach Beschaffenheit des Badezimmers und Zusammensetzung des Haushalts sollte der Waschtisch in seiner Art, seinem Design und seiner Größe angepasst werden.

Waschtische: Bewertungen und Empfehlungen

Der Waschtisch mit Überlaufschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist der perfekte Badezimmerschrank für jedes Badezimmer. Er enthält das Waschbecken mit Überlauf und ist 80 cm breit und 40 cm tief. Er ist einfach zu montieren, und alle Materialien für die Wandmontage sind im Lieferumfang enthalten. Außerdem wird er in Deutschland kostenlos geliefert.

Der frei hängende Waschtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Waschtisch besticht mit seinem puristischen Design aus weißem Keramik. Der frei hängende Waschtisch besteht aus einem Element und ist somit für die Wandmontage oder als Aufsatzwaschbecken geeignet.

Die Abmessungen betragen in der Breite 60 cm, in der Tiefe 42 cm und in der Höhe 15 cm und entsprechen damit deutschen Industriestandards. Auch ist der KS.60 einfach zu montieren, denn er verfügt über einen Standardanschluss. Armaturen und Ablaufgarnituren sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Das moderne Waschtisch-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Badezimmermöbel-Set besteht aus einem hängenden Waschtisch mit Unterschrank und einem passenden Spiegel. Das Set ist zusammen sehr stimmig und in seiner Kombination aus Kunstmarmor und einem gräulichen Holzfarbton sehr modern. Der Waschtisch-Unterschrank hat zwei Türen, der Spiegel wird mit einer zusätzlichen Ablage geliefert.

Die Möbel in diesem Set werden zur Selbstmontage geliefert, inklusive aller notwendigen Befestigungen und einer Anleitung, was die Montage sehr einfach gestaltet. Zu beachten ist, dass ein Wasserhahn, ein Abfluss und ein Wasserablauf dazu gekauft werden müssen.

Der schmale Waschtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Waschtisch verfügt über einen eleganten, besonders schmalen Unterschrank. Auf kleinem Raum verfügt dieses Badmöbel-Set inklusive Keramik-Waschbecken viele Funktionen. Die schmalen Schränke schaffen Stauraum und passen auch in kleinen Badezimmern, wie Gäste-WCs perfekt hinein.

Besonders hochwertig sind die Soft-Close-Schubladen und die abgerundeten Kanten des Möbelwaschtisches. Die Materialien sind wasserabweisend und hochwertig verarbeitet. Den Waschtisch gibt es in verschiedenen Designs wie z.B. grau marmoriert, anthrazit, helle Eiche, schwarz, weiß und beige.

Das schlichte Allround-Waschbecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Keramik-Waschbecken garantiert perfekte Hygiene dank einer innovativen Nano-Beschichtung. Diese sorgt dafür, dass die Keramik durch kleinste Nano-Partikel versiegelt wird und so eine glatte Oberfläche entsteht. Jede Art von Verschmutzung wird verhindert und hält somit dein Bad dauerhaft schmutz- und keimfrei.

Auch profitierst du von einer problemlosen Montage. Das Aufsatzbecken kannst du ganz einfach auf einen Unterschrank oder eine Waschtischplatte montieren. Damit bleibt dir die Gestaltung deines Bades ganz selbst überlassen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Waschtische

Um herauszufinden welcher Waschtisch sich am für dich eignet, findest du nachfolgend die wichtigsten Kriterien. Eine kurze Beschreibung der Kriterien erleichtert dir den und die Kaufentscheidung.

Werde dir vor der Recherche nach dem optimalen Waschtisch bewusst, welche der Kaufkriterien dir am wichtigsten sind. So kannst du gezielter suchen und sparst dir eine Menge Zeit.

Design

Ein Waschtisch sollte sich deinem Badezimmer anpassen. Die Farben und Muster der Materialien des Waschtisches machen das Design aus. Es gibt nostalgisch-antike oder aber rustikale Waschtische im Landhausstil.

Es gibt sie im Bauhaus-Design, als Vintage-Version oder im Industriedesign.
Wir raten dir diese Stile nicht zu vermischen, um eine klare ästhetische Linie im Bad zu erhalten. Dafür spricht außerdem, dass Waschtische auch im Set mit anderen Badezimmermöbeln, wie z. B. einem Spiegelschrank angeboten werden.

Material

Waschtische sind selbstverständlich aus Materialien gefertigt die wasserabweisend und robust sind. Dazu werden Waschtische aus Holz lackiert und Materialien wie Beton beschichtet. Des Weiteren werden neben Nuss-, Eichen-, Teak- und Massivholz auch Materialien wie Glas, Mineralguss oder Keramik in der Herstellung verwendet.

Größe

Die Größe des Waschtisches kann zum einen in einer Maß-Anfertigung bestimmt werden. Zum anderen sind Waschtische in variablen Maßen der Länge, Breite und Tiefe erhältlich.

Diese Maße fallen entsprechend der Art des Waschtisches aus. Es gibt sie mit Unterschränken und hängend. Hat der Waschtisch zwei Waschbecken nimmt er mehr Platz ein, als wenn nur ein Becken vorhanden ist.

Form

Die Form eines Waschtisches wird bestimmt von der Beschaffenheit des Waschbeckens, der Armaturen, der Waschtischplatte und ggf. des Unterschrankes.

Man unterscheidet in rechteckige, runde und konkav-gerundete Waschtisch-Formen. Das Waschbecken kann in die Waschtischplatte und ggf. den Unterschrank eingelassen sein oder als eigenständiges Element darauf stehen.

Montage

Eine Version des Waschtisches ist die frei hängende. Dieser Waschtisch besteht lediglich aus einer Waschtischplatte mit Waschbecken. Das Waschbecken ist entweder auf der Platte platziert oder in diese eingelassen.

Die andere Variante ist ein Waschtisch mit Unterschrank, der z. B. aus Naturholz, in Betonoptik oder sogar gefliest sein kann. Der Unterschrank bietet Stauraum und häufig auch eine Verkleidung für die eingelassene Waschschüssel.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Waschtisch ausführlich beantwortet

Nachfolgend findest du die wichtigsten Fragen zum Thema Waschtisch. Wir beantworten diese Fragen mit allen relevanten Details, um dir den bestmöglichen Überblick zu verschaffen.

Was ist ein Waschtisch?

Ein Waschtisch ist ein nützliches Badezimmer-Utensil, das ein Waschbecken trägt. Entweder ist das Waschbecken in die Waschtischplatte eingelassen oder es ist auf dieser fest montiert. Die Platte dient dabei als Ablagefläche für Zahnbürsten, Zahnpasta, Rasier-Utensilien, Make-up, andere Kosmetika, Haarbürsten und vieles mehr.

Für einen Haushalt mit mehreren Personen ist ein großer Waschtisch mit zwei Wasserhähnen sehr praktisch. So muss keiner am Morgen lange warten. (Bildquelle: Sanibell / Unsplash) Für zusätzlichen Stauraum und als Verkleidung des eingelassenen Waschbeckens gibt es die Variante des Möbelwaschtischs, die über einen Unterschrank verfügt. Verschiedene Designs und Varianten von Waschtischen eignen sich für unterschiedlich große Personen, Familienkonstellationen sowie variable Badezimmergrößen und Geschmäcker.

Die unterschiedlichen Bestandteile Waschbecken, Waschtischplatte, sowie hängende und stehende Unterschränke können auch einzeln gekauft und selbst zusammengestellt werden.

Welche Arten von Waschtischen gibt es?

Die Waschtisch-Arten unterscheiden sich in Möbelwaschtische, frei hängende Waschtische und Auflagewaschtische. Welcher Waschtisch, der richtige für dich ist, hängt von der Größe und dem Design deines Badezimmers ab und wie viel Platz du für deine Utensilien brauchst.

Möbelwaschtische Möbelwaschtische bestehen aus der Waschtischplatte und einem zugehörigen, entweder hängendem oder stehendem Unterschrank. Dieser bietet zusätzlichen Platz für deine Badezimmer-Utensilien. Häufig ist das Becken bereits in den Unterschrank integriert und wirkt damit dezenter.

Das Waschbecken und der Unterschrank sind aufeinander abgestimmt, sodass du nur ein passendes Element für dein Badezimmer auswählen musst, anstatt die Maße der verschiedenen Elemente einander anzugleichen.
Möbelwaschtische haben oft einen Unterschrank aus Holz, das zum Schutz gegen Wasser lackiert ist. Die Waschtischplatte ist häufig aus Keramik, was sich leicht abwischen lässt. Die Optik ist damit dezent und lässt sich hervorragend in Bäder einfügen.

Frei hängende Waschtische Frei hängende Waschtische bestehen lediglich aus einer Waschtischplatte und einem Waschbecken und werden an einer Badezimmer-Wand in beliebiger Höhe befestigt. Diese Waschtische werden bewusst minimalistisch gehalten, ein Unterschrank wäre hier unpassend. Das Design ist meist elegant oder puristisch.

Sehr beliebt sind auch frei hängende Waschtische in Betonoptik, z. B. in Kombination mit einem Glaswaschbecken.
Da ein frei hängender Waschtisch nur die Ablagefläche als Stauraum bietet, solltest du ein großes Bad mit alternativem Stauraum in zusätzlichen Badezimmerschränken haben. Frei hängende Waschtische sind auch für barrierefreie Badezimmer ideal, da dieser ganz einfach mit einem Rollstuhl unterfahren werden kann oder Platz für einen Stuhl bieten.

Auflagewaschtische Auflagewaschtische werden auf eine Waschtischplatte montiert, wobei das Waschbecken immer als Aufsatz ein eigenständiges Element ist. Diese Art von Waschtisch findet sich häufig in Designerbädern wieder, da das Hauptaugenmerk auf der Optik liegt. Sehr beliebt sind Aufsatzwaschbecken aus grauem Stein oder Naturstein.

Der Auflagewaschtisch ist durch das emporragende Waschbecken eigentlich eher unpraktisch. Tröpfchen und Spritzer auf der Ablagefläche sind unvermeidlich. Sie bilden Kalkflecken und können sich mit der Zeit in die Materialien hineinfressen. Eine sofortige gründliche Reinigung ist also die Voraussetzung, um einen Auflagewaschtisch in seinem Badezimmer einzubauen. Bei Kindern oder Personen die keine Zeit und Muße für ausgiebiges Putzen haben also ungeeignet.

Was kostet ein Waschtisch?

Die Preise für Waschtische variieren stark, je nach Art und Größe des Modells und ob es sich um eine Maß-Anfertigung handelt. Auch wird der Preis stark durch die Materialien, die Verarbeitung und nicht zuletzt die Marke bestimmt.

Meistens muss für eine bessere Qualität und ein ausgefeiltes Design mehr Geld ausgegeben werden als für den herkömmlichen Standard. Die Kosten für einen Waschtisch liegen zwischen 60 und knapp 4000 Euro. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick der verschiedenen Preisspannen.

Preisklasse Beschaffenheit
Niedrigpreisig (60 - 300 €) Kleinere Maße, Billigere Verarbeitung, Einfaches Design, Häufig werden nur einzelne Elemente wie Waschbecken oder Unterschränke verkauft
Mittelpreisig (300 - 600 €) Größere Maße, Bessere Verarbeitung, Einsatz von hochwertigeren Materialien, Doppeltes Waschbecken erhältlich, Größere Auswahl im Design und an maßangefertigten Modellen
Hochpreisig (600 - 3.900 €) Qualitativ hochwertigste Materialien und Verarbeitung, Größte Auswahl an Maßen und Design, Designer-Modelle, Fundierte Beratung im Kaufprozess
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass du bereits in der mittleren Preisklasse eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Waschtischen findest. Es lohnt sich in dieser Preisklasse zu recherchieren, da du länger etwas von deinem Waschtisch haben wirst. Wir raten dir zu diesem nachhaltigen Kaufverhalten. Auch funktioniert meist die Montage hochwertigerer Waschtische reibungslos und du sparst dir eine Menge Ärger.

Fazit

Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Waschtisch-Arten in den verschiedensten Designs. Somit findet jeder Haushalt und jede Design-orientierte Person einen Waschtisch der sich optisch und funktionell perfekt in das Badezimmer einfügt.

Ein Möbelwaschtisch mit einem Unterschrank aus Holz und Keramik- oder Mineralguss-Platte ist für Badezimmer mit Bedarf an zusätzlichem Stauraum gut geeignet. Für Familien sind, in die Waschtischplatte eingelassene Becken ideal, da so weniger Spritzer im Bad verteilt werden. Eine Waschtischplatte wird aufgrund der minimalistischen, edlen Form von Design-Liebhabern favorisiert.

(Titelbild: Dan Watson / Unsplash)