Kaufratgeber Wasserpumpenzange
Wasserpumpenzangen gehören ähnlich wie die Rohrzange zu den Greifzangen. Die Wasserpumpenzange zeichnet sich durch ihr verstellbares Gleitgelenk aus, mit dem sie verschiedene Maulweiten einstellen kann. So kann sie verschieden große Schrauben, Muttern oder Muffen perfekt erreichen. Unterscheiden tut sie sich von der Rohrzange hauptsächlich durch die Funktionsweise ihres Gelenks. In unserem Wasserpumpenzangen- zeigen wir dir, warum die Wasserpumpenzange in jeden Werkzeugkasten gehört. Du erfährst außerdem alles, was du beim Kauf einer Wasserpumpenzange beachten solltest. Am Ende dieses Beitrags wirst du nicht nur informiert, sondern auch zufrieden sein, da du beim Kauf nun alles richtig machen wirst.Das Wichtigste in Kürze
- Die Wasserpumpenzange dient zum Greifen, Lösen und Anziehen von Schraubgewinden, Muttern oder Muffen. Sie gehört mit zu den kompaktesten Zangen und ist bei Profis und bei Freizeit Handwerkern sehr beliebt.
- Das Besondere an einer Wasserpumpenzange ist, dass man durch verstellbare Durchsteckgelenke das Maul der Zange auf verschiedene Werkstückgrößen anpassen kann.
- Durch das Durchsteckgelenk wird der Zangenschenkel zweiseitig gefasst und kann auch unter Druck und Drehung nicht abrutschen. Es gibt hier verschiedene Arten, Marken und Preise einer Wasserpumpenzange.
Wasserpumpenzangen : Favoriten der Redaktion
Die Hightech-Wasserpumpenzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Einstellung dieser Wasserpumpenzange ist sehr einfach, da du sie per Knopfdruck direkt am Werkstück vornehmen kannst. Zudem besitzt diese Zange eine Feinverstellung, was für eine optimale Anpassung an verschiedenen Werkstückgrößen sorgt und man hat eine handfreundliche Griffstellung.
Da das Modell selbst klemmend an Rohren und Muttern ist, benötigst du dir keine Sorgen über das Abrutschen an einem Werkstück machen. Durch diese Funktion kannst du außerdem auch kraftsparend arbeiten. Aufgrund der hohen Verschleißfestigkeit wird dir mit dieser Zange ein dauerhaft sicheres Greifen gewährleistet, da die Greifflächen mit speziell gehärteten Zähnen hergestellt wurden.
Die robuste Wasserpumpenzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser Wasserpumpenzange ist dir ein guter Zugang zum Werkstück durch die schlanke Bauform im Kopf- und Gelenkbereich gesichert. Der große Vorteil bei dieser Wasserpumpenzange liegt deutlich bei der höheren Leistung und dem vermehrten Komfort zu herkömmlichen Wasserpumpenzangen gleicher Länge.
Da die Zange selbstklemmend an Rohren und Muttern ist und so unter Last allein festhält, kannst du kraftsparend arbeiten und auch nicht am Werkstück abrutschen. Besonders beim Lösen festsitzender Schraubverbindungen zahlt sich dieses Merkmal aus. Auch die Sicherheit an diesem Produkt wird großgeschrieben, denn die Greifflächen sind mit spezialgehärteten Zähnen ausgestattet, wodurch ein dauerhaft sicheres Greifen aufgrund hoher Verschleißfestigkeit besteht.
Die Allround-Wasserpumpenzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Wasserpumpenzange (150 mm) handelt es sich um eine kleine Wasserpumpenzange mit vielen Funktionen. Obwohl die Wasserpumpenzange zu den kleinen Modellen zählt, umfasst ihre Greifkapazität trotzdem stolze 30 mm. Die Vorteile für diese Wasserpumpenzange wirst du beim Arbeiten deutlich spüren.
Wegen der kompakten Abmessungen eignet sich diese Wasserpumpenzange gut für unterwegs. Mit dieser Zange kannst du greifen, ohne abzurutschen und du kommst mit ihr auch an schwer zugängliche Werkstücke heran. Aufgrund des durchgesteckten Gelenks wird das Produkt zusätzlich stabilisiert, sodass keine Kippungen auftreten können.
Die Wasserpumpenzange mit Schnellleistung
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wasserpumpenzange mit 240 mm ist robust und universell einsetzbar. Sie ist für jede Anwendung optimal geeignet ist, da die Zange sich sehr gut verschiedenen Formen und Größen anpasst. Das Besondere hierbei ist, dass sie dir eine hohe Stabilität durch den rostfreien Stahl bietet und belastbar ist.
Diese Wasserpumpenzange ist ideal für jeden Heimwerker geeignet. Sie ist praktisch und einfach zu bedienen dank der leichten Größenverstellung. Auch die Handhabung ist sehr angenehm durch ihre Bauweise. Aufgrund ihrer Schnelleinstellung ist sie der perfekte Alltagsbegleiter für jeden Hand- und Heimwerker.
Die kompakte Wasserpumpenzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wasserpumpenzange hat eine große Öffnungsweite für Werkstücke bis 45 mm Breite (bei geschlossenen Griffen) und Ergo-Griffen. Die Besonderheit bei diesem Produkt liegt in der Qualität, denn sie wurde aus hochwertigem und solidem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt.
Auch hier liegt eine gute Handhabung vor, denn die Griffe sind galvanisch beschichtet, ölgehärtet und doppelt ummantelt mit ergonomischer, handschonender Form für ein komfortables Arbeiten. So wird dir ein sicheres Greifen von Flach- und Rundmaterial gewährleistet. Dieses Produkt ist für Anwendungen bei Montagearbeiten, Wartungsarbeiten und anderen Bereichen geeignet.
>
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserpumpenzangen vergleichen und bewerten
Bei Wasserpumpenzangen sollte man nicht nur auf den Preis, sondern auch auf ihre verschiedenen Kauf- und Bewertungskriterien achten. Zusammengefasst handelt es sich bei der Wasserpumpenzange um folgende Kriterien:
- Größe
- Gewicht
- Sicherheit
Schutz | Vorteil | Stabilität | Schützt vor Abbruch einer Wasserpumpenzange | Klemmschutz | Schützt vor gequetschten Gliedern wie zum Beispiel den Fingern | Rutschfestigkeit | Schützt vor dem Abrutschen der Hände an der Zange |
---|
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wasserpumpenzange kaufst
Bevor du nun eine Wasserpumpenzange kaufst, beantworten wir dir hier alle deine Fragen, die du dir zu diesem Thema stellst.Was ist das Besondere an einer Wasserpumpenzange und welche Vorteile bietet sie?
Die Wasserpumpenzange ist wie die Rohrzange eine Greifzange. Die Besonderheit der Wasserpumpenzange ist, dass sie ein verstellbares Gleitgelenk besitzt und so die Maulweite auf viele verschiedene Größen einstellen kann. Somit kann man mit ihr unterschiedlich große Schrauben, Muttern oder Muffen einstellen oder ablösen.