Kaufratgeber Wasserspender 2
Nicht immer hat das Leitungswasser eine solch hohe Qualität, dass es problemlos auf Dauer trinkbar und genießbar wäre. Trotzdem willst du deinen Gästen, egal ob im Büro oder in deinem Zuhause, ein hochqualitatives Getränk anbieten. Doch Lust darauf, tagein tagaus Wasserflaschen zu schleppen, hast du auch nicht. Ein Wasserspender stellt in solch einer Situation die optimale Lösung dar. Um dir die Entscheidung zu dem Kauf eines Wasserspenders und vor allem zu einem, der perfekt auf deine Situation passt, zu erleichtern, werden wir dir in diesem Artikel Hilfe leisten. Wir werden auf verschiedenste Kriterien eingehen, auf die du bei der Kaufentscheidung achten solltest und werden häufige Fragen beantworten.Das Wichtigste in Kürze
- Wasserspender können entweder durch Wassertanks/Gallonen oder durch einen Leitungsanschluss versorgt werden.
- Es gibt verschiedenste Arten von Wasserspendern, sie unterscheiden sich in Funktion und Design.
- Je größer das Budget, desto extravaganter und mehr Features hat der Wasserspender.
Wasserspender: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt stellen wir dir unsere Auswahl an den Wasserspendern, je nach Nutzen, vor. Durch die Verlinkungen kannst du direkt auf die Produkte zugreifen und diese dort bestellen. Unterteilt haben wir die Auswahl in verschiedene Kategorien:
Der vielseitige Wasserspender
* AffiliateLink/ Anzeige
Der elektrische Wasserspender von winlife ist eine tolle Möglichkeit, jederzeit und überall erfrischende oder wärmende Getränke zur Verfügung zu haben. Mit seinen zwei integrierten Aufbewahrungsfächern und dem Tropfschutz ist er sowohl praktisch als auch modisch.
Der Wasserspender zum überallhin Mitnehmen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wasserspender ist ohne Zweifel der mobilste und einfachste von allen. Es handelt sich um eine Pumpe, die auf Gallonen gesetzt wird und per Knopfdruck bedient werden kann.
Durch die verschiedenen Verschlüsse kann die Pumpe auf unterschiedlich große Flaschen gesetzt werden. Aufgeladen kann die Pumpe mithilfe eines normalen USB-Kabels.
Der Wasserspender in edlem Design
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wasserspender überzeugt vor allem mit seinem edlen Design und edlen Funktionen. Es kann zwischen vier Wassertemperaturen ausgewählt werden.
Durch einen integrierten Filter sichert dieser Wasserspender eine gute Wasserqualität. Besagter Filter kann schnell und einfach ausgetauscht werden und die generelle Handhabung des Geräts ist sehr einfach.
Der Wasserspender für heißes Wasser
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wasserspender hat ein Fassungsvermögen von etwa 3 Litern und ist ein guter Ersatz für einen herkömmlichen Wasserkocher, da einfach zwischen verschiedenen Temperaturen gewählt werden kann und er energieeffizienter ist.
Vorteilhaft ist er vor allem für die Zubereitung von heißen Getränken wie Tee und Bröselkaffee, kann aber auch für Babynahrung oder Instant-Gerichte verwendet werden.
Der Wasserspender aus Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wasserspender überzeugt mit seinem Retrodesign aus Glas, welches ein Fassungsvermögen von acht Litern hat. Dieser Getränkespender ist vor allem für den Privatgebrauch geeignet, da er mit einem manuellen Zapfhahn ausgestattet ist und über keine Kühlung verfügt.
Durch die große Öffnung oben kann das Glas einfach gereinigt werden und bietet einfache Handhabung. Da dieser Tank einfach gesäubert werden kann, kann der Spender auch für andere Flüssigkeiten gebraucht werden.
Wasserspender: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden sind die Kriterien genauer erklärt, dass du eine für dich geeignete Kaufentscheidung treffen kannst. Diese Kriterien haben wir wie folgt aufgeteilt:
- Fassungsvermögen
- Größe
- Ausschanktemperatur
- Zubehör
- Abtropfschale: Mit einer herausnehmbaren Abtropfschale ist es einfacher diese zu reinigen.
- Filter: Ein Filter im Wassertank sorgt dafür ein sicheres Getränk bieten zu können.
- Abnehmbarer Wassertank: Bei kleineren Wasserspendern ist es möglich durch einen kleinen Wasserspender diesen mit Leitungswasser aufzufüllen.
- Entkalkungserinnerung: Vor allem bei Wasserspendern, welches mit Leitungswasser bedient werden, ist es wichtig regelmäßig eine Entkalkung durchzuführen. Durch diese garantiert sich die Langlebigkeit des Wasserspenders und die Qualität des, durch das System fließende, Wasser bleibt hoch.
- Ablagefächer: Manche großen Wasserspender bieten Ablagefächer, in denen Tassen, Teebeutel, Kaffeepulver oder andere Getränke gelagert werden können.
Wasserspender: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Auf der Suche nach dem für dich perfekten Wasserspender bist du sicherlich auf ein paar Fragen gestoßen. In diesem Abschnitt beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen über Wasserspender:
Was ist ein Wasserspender?
Ein Wasserspender ist ein Gerät, dass das Trinken von Wasser als Getränk genießbarer macht. Ein Wasserspender kann in verschiedenen Situationen einen guten Einsatz finden. Zum einen, wenn das Leitungswasser in deiner Region nicht genießbar ist um du mit einem Wasserspende durch das Kaufen von Gallonen auf Flaschenschleppen verzichtest. Zum anderen kannst du mit Hilfe bestimmter Wasserspender das Leitungswasser filtern und es so genießbarer machen. Zudem bieten viele Wasserspender die Möglichkeit direkt ohne zu warten Zugang zu gekühltem oder heißem Wasser zu haben.
Welche Arten von Wasserspendern gibt es?
Es gibt zwei Kategorien, in die alle Wasserspender aufgeteilt werden können. Jene mit Anschluss zur Wasserleitung und mobile Wasserspender, die durch Wassertanks oder Gallonen den Wasserzugang haben. Je nach Modell, vor allem wenn der Wasserspender mit Kalt- und Heißwasserfunktion sind, wird ein Stromanschluss benötigt. Nur sehr simple Wasserspender laufen Manuell oder mit Batterie/Akku.Was kostet ein Wasserspender?
Je nach gewünschter Funktion des Wasserspenders können die Preise eines Wasserspenders sehr unterschiedlich sein. Hier haben wir dir verschiedene Preisstufen aufgelistet und was du für den jeweiligen Preis erwarten kannst:
Preisspanne in € | Art des Wasserspenders | 20-50 | Sehr einfache Wasserspender, die meist nur aus einem Tank mit einem Hahn bestehen, ohne Kühlungs- oder Erhitzungsfunktion. | 50-200 | Wasserspender mit integriertem Tank und Kühlfunktion, Standmodell oder kleines Gerät. | 200-500 | Wasserspender mit Heiz- und Kühlfunktion, oft in schickerem Design. Entweder mobil oder mit Leitungsanschluss. | 500-∞ | Extravagante Modelle, die ein schickes Design haben und mit viel Zubehör kommen. |
---|
Wie oft muss ich einen Wasserspender reinigen?
Die Intervalle zwischen den Reinigungen hängt von dem jeweiligen Modell ab. Spender mit Leitungsanschluss müssen etwa alle sechs Monate grundgereinigt werden. Dazu zählt zum Beispiel:
- Entkalkung
- Desinfizierung
- intensive Reinigung des Hahns
- Überprüfung der Technik