Kaufratgeber Wc Sitz
WC-Sitze sind in den meisten Haushalten und öffentlichen WCs zum Alltagsgegenstand geworden. Wenn wir uns eine neue Toilettenschüssel kaufen, kommt meistens ein dazu passender WC-Sitz hinzu. Deswegen machen wir uns oftmals auch keine Gedanken darüber. Geht ein WC-Sitz jedoch kaputt oder gefällt er einem nicht mehr, tauchen beim Kauf eines neuen WC-Sitzes einige berechtigte Fragen auf. Damit sich diese Fragen klären, haben wir für dich diesen Artikel mit einem Ratgeber und Empfehlungen erstellt. Wir möchten dir die wichtigsten Aspekte, welche du beim Kauf deines neuen WC-Sitzes beachten solltest, aufzählen und erläutern. Außerdem möchten wir die wichtigsten Fragen zum WC-Sitz in diesem Artikel beantworten.Das Wichtigste in Kürze
- WC-Sitze gibt es in verschiedenen Materialien und Formen. WC-Sitze werden vor allem aus Kunststoff, Holz oder Polyresin hergestellt. Es gibt sie in runden, D-förmigen und eckigen Varianten.
- Absenkautomatik und Quick Release Funktion sorgen für einen erhöhten Komfort. Absenkautomatik sorgt zudem für Sicherheit und Langlebigkeit des WC-Sitzes.
- Die Reinigung von WC-Sitzen sollte nicht mit scheuernden und säurehaltigen Reinigungsmitteln erfolgen. Diese können den WC-Sitz verfärben.
WC-Sitze : Bewertungen und Empfehlungen
Damit du weißt, welche WC-Sitze aktuell im Trend liegen und von großer Qualität sind, haben wir für dich unsere Top WC-Sitze zusammengefasst.Der Allrounder-WC-Sitz
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem WC-Sitz von Sanilo handelt es sich um einen Sitz aus MDF (mitteldichte Holzfaserplatte). Mit seinen Massen 47 x 37.7 x 5 cm (LxBxH) passt dieser Sitz zu vielen üblichen WCs. Der Hersteller liefert mit dem WC-Sitz auch das Montagematerial mit und garantiert für eine leichte Montage. Zudem wird ein pflegeleichter Umgang durch die hochwertige Oberfläche des Sitzes ermöglicht.
Dieser WC-Sitz begeistert Käufer mit seinen verschiedenen Designs. Der Hersteller bietet diesen Sitz in sehr vielen Designs an und lässt keine Wünsche offen. Ob schlichtes Weiss, farbige Designs, Tier- oder Naturmuster, bei diesem Produkt findet jeder einen für ihn passenden WC-Sitz.
Bewertung der Redaktion: Dieser WC-Sitz überzeugt mit seinem Design und ist für viele WCs verwendbar.
Der WC-Sitz aus Duroplast
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Modell Celesto Premium Toilettendeckel von Dombach aus Duroplast enthält Absenkautomatik sowie eine Quick Release Funktion. Dadurch wird ein komfortabler Umgang damit ermöglicht.
Die Oberfläche des Sitzes ist antibakteriell und antistatisch. Die Halterungen bestehen aus Edelstahl, der nicht rostet. Somit wird die Reinigung des WC-Sitzes sehr vereinfacht. Mit seiner Größe von 45 x 37.6 x 5.5 cm (LxBxH) eignet sich dieser Sitz für viele WC-Schüsseln.
Durch seine ovale Form wird der WC-Sitz in einem klassisch-modernen Stil gehalten und sieht in vielen Badezimmern gut aus. Wenn dir Komfort und schlichtes Design wichtig ist, empfehlen wir dir dieses Modell.
Bewertung der Redaktion: Dieser WC-Sitz besitzt mit seinen Funktionen und dem schlichten Design alles, was es für einen komfortablen WC-Sitz braucht.
Der WC-Sitz mit großer Tragkraft
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Toilettendeckel-WC-Sitz von Lavur kommt ebenfalls mit Absenkautomatik, was für einen komfortablen Umgang sorgt. Durch seine Quick Release Funktion lässt sich der WC-Sitz sehr schnell und einfach abnehmen und wieder anmontieren.
Das aus Edelstahl bestehende Befestigungsmaterial, welches mitgeliefert wird, sorgt für eine starke Rutschfestigkeit und eine lange Haltbarkeit.
Durch seine Tragkraft von bis zu 250 kg ist dieser WC-Sitz sehr robust und kann viel aushalten. Zudem ist der WC-Sitz weitenverstellbar und dadurch für viele WC-Schüsseln geeignet. Falls du auf der Suche nach einem widerstandsfähigen und robusten WC-Sitz bist, ist dieser der Richtige für dich.
Bewertung der Redaktion: Der tragfähige WC-Sitz von Lavur überzeugt vor allem durch seine grosse Tragkraft und Robustheit.
Der WC-Sitz aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Der 44.5 x 37.2 x 5 cm (LxBxH) große Holz WC-Sitz Venezia von Sitzplatz wird wie der Name bereits verrät aus Holz produziert. Das Material stammt von der Kiefer und ist dadurch ein robuster Sitz. Die Scharniere für die Anbringung sind auch bei diesem Produkt enthalten und bestehen aus Metall. Dies sorgt für einen starken Halt ohne Wackeln.
Durch seine Beschaffenheit ist dieser Sitz sehr angenehm und wärmer als Kunststoffsitze. Jeder WC-Sitz ist durch seine Maserung ein Unikat. Durch seine Absenkautomatik und die Quick Release Funktion steht er anderen WC-Sitzen in Nichts nach. Dieser WC-Sitz ist zudem recycelbar und sehr empfehlenswert, wenn du nach einem nachhaltigen WC-Sitz suchst.
Bewertung der Redaktion: Dieser umweltfreundliche WC-Sitz überzeugt uns durch seine Nachhaltigkeit und sein angenehmes Gefühl.
Der WC-Sitz in Universalgrösse
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Palu WC-Sitz wird von Cornat hergestellt. Er besteht aus Thermoplast und ist somit äusserst widerstandsfähig und langlebig. Zudem ist der Sitz chemikalienresistent.
Dies bedeutet, dass der WC-Sitz sehr einfach gereinigt werden kann, ohne dass sich Keime einlagern können. Hinzu kommt, dass der WC-Sitz lange ohne Verfärbungen oder Vergilbungen halten kann. Durch sein Material handelt es sich zudem um einen leichten WC-Sitz.
Mit seiner Größe von 4.8 x 37.6 x 44.4 cm (BxLxH) ist dieses Modell ein echtes Universalmodell. Somit kann es auf eine Vielzahl von WC-Schüsseln angebracht werden. Mit seiner weißen, schlichten Farbe kann der WC-Sitz in allen Bädern optisch überzeugen.
Bewertung der Redaktion: Durch seine universelle Größe kann man beim Kauf mit diesem WC-Sitz sicher sein, die richtige Größe für seine Toilette gefunden zu haben.
Kauf- und Bewertungskriterien für WC-Sitze
Auch beim Kauf eines WC-Sitzes solltest du auf einige Aspekte besonders ein Auge werfen, um einen für dich und deine Toilette geeigneten WC-Sitz zu finden. Deswegen widmet sich dieser Teil des Artikel Kauf- und Bewertungskriterien, die du bei einem Kauf eines WC-Sitzes beachten solltest. Wir haben dabei die wichtigsten vier Punkte für dich zusammengefasst.- Material
- Form
- Absenkautomatik
- Quick Release Funktion
- Duroplast: Bei Duroplast handelt es sich um einen sehr robusten, langlebigen und bruchsicheren Kunststoff. WC-Sitze aus diesem Material behalten auch bei sehr hohen Temperaturen ihre Form. Sie haben eine antibakterielle Eigenschaft und sind deshalb sehr hygienisch. Zwei Nachteile dieses Materials sind, dass Duroplast nicht recycelbar ist und sich kalt anfühlen kann.
- Thermoplast: Ein weiteres Material aus Kunststoff ist der Thermoplast. Ähnlich wie Duroplast sind WC-Sitze aus Thermoplast sehr widerstandsfähig und hygienisch. Im Gegensatz zum Duroplast lässt sich Thermoplast ab einer gewissen Temperatur verformen und ist recycelbar.
- Holz: WC-Sitze aus Holz werden meistens aus Nussbaum, Eiche, Kiefer oder auch Bambus produziert. Durch Bearbeitung mit einer wasserabweisenden Lackierung und einem Acrylüberzug wird die Oberfläche glatt und somit pflegeleicht. Im Gegensatz zu den Kunststoffen ist Holz ein sehr weiches und warmes Material, was für einen angenehmen Sitzkomfort spricht. Holz hat von sich aus eine antibakterielle Wirkung und ist recycelbar. Die Nachteile dieser WC-Sitze sind, dass sie nicht so langlebig sind und sich unter Umständen verfärben können.
- MDF: Diese Abkürzung steht für mitteldichte Holzfaserplatte. WC-Sitze aus MDF werden aus Holzfaserresten zusammengepresst. Sie gelten als eine günstigere Alternative für Holzsitze. Wie auch richtige Holzsitze sind auch MDF WC-Sitze pflegeleicht, recycelbar und fühlen sich warm an. Durch ihre Zusammensetzung sind sie aber nicht langlebig.
- Polyresin: WC-Sitze aus diesem Werkstoff bestehen aus mineralischem oder harzgebundenem Material. Polyresin wird auch Kunststein genannt und wird per Hand gegossen. Polyresin ist chemikalienresistent und ein leichtes Material, jedoch fühlt es sich ebenfalls kalt an.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema WC-Sitze ausführlich beantwortet
Wir haben hier für dich die Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema WC-Sitz beantwortet.Für wen eignet sich ein WC-Sitz?
Toilettenschüsseln werden meist aus Keramik hergestellt und sind deswegen ziemlich kalt und hart im Gefühl. Damit der Hautkontakt mit Keramik vermieden wird, gibt es den WC-Sitz. Er ist komfortabler als die Toilettenschüssel.
Welche Arten von WC-Sitzen gibt es?
Du konntest bereits einige Materialarten und Formen von WC-Sitzen kennenlernen. Neben verschiedenen Formen und Materialien gibt es neben den üblichen WC-Sitzen auch beheizbare WC-Sitze, welche für einen noch größeren Komfort und ein angenehmes Gefühl sorgen. Vor allem in Asien sind beheizbare WC-Sitze sehr bekannt. Solche beheizbaren Sitze sind mit Heizspiralen ausgestattet und werden mit Akkus oder einem Stromkabel beheizt. Solltest du einen beheizbaren WC-Sitz in Betracht ziehen, besprich dies am mit einem Verkäufer und berücksichtige auch Erfahrungen von anderen. So kannst du sicher sein, einen qualitativen WC-Sitz für dich gefunden zu haben.Was kostet ein WC-Sitz?
Bei WC-Sitzen ist es grundsätzlich so, dass in jeder Preisklasse etwas Passendes gefunden werden kann. Je mehr Funktionen der WC-Sitz mitbringt, umso teurer wird er auch. Der wichtigste Punkt, Hygiene, ist bei allen Preisklassen gegeben.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig ab 8€ | Bereits für einen niedrigen Preis kannst du einen guten WC-Sitz bekommen. Meistens handelt es sich dabei um einfarbige Sitze aus Kunststoff. | Mittelpreisig ab 20€ | Ab 20 Euro kannst du WC-Sitze mit Absenkautomatik und Quick Release Funktion in verschiedenen Designs erwerben. | Hochpreisig ab 40€ | Hochpreisige WC-Sitze enthalten meistens alle Funktionen wie Absenkautomatik und Quick Release Funktion oder integrierter Heizung. Zudem findest du optisch ansprechende Modelle aus Holz. |
---|
Wie kann ich den WC-Sitz montieren?
Da die Grosszahl der WC-Sitze auf die gleiche Art und Weise montiert wird, zeigen wir dir, wie du ganz einfach deinen WC-Sitz bei dir Zuhause montieren kannst.- Vorbereitung: Reinige die WC-Schüssel bevor du den Sitz montierst. Lege dir die Befestigungsmaterialien und das benötigte Werkzeug bereit.
- Montage: In den meisten Fällen musst du zwei Schrauben in die vorgesehene Halterung montieren. Dann wirst du dieses Gewinde aus Schrauben und Halterung mit Gummiabdeckungen schützen (manchmal sind diese Abdeckungen auch in die Bohrlöcher der WC-Schüssel zu montieren). Anschliessend steckst du den WC-Sitz auf das Gewinde und schraubst die Halterung von unten mit einem Montageschlüssel zu.