Kaufratgeber Weihnachtsdeko

Nichts läutet die Weihnachtszeit so sehr ein, wie es die passende Weihnachtsdeko tut. Von Kränzen über Figuren zu den verschiedensten Lichtelementen, ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Dabei ist die Auswahl sowohl preislich, als auch farblich und stilistisch riesig.

In diesem Artikel wollen wir dir eine Reihe von Produkten vorstellen, die dein Weihnachtsfest perfekt machen können. Dazu stellen wir die wichtigsten Kaufkriterien dar und untersuchen verschiedene Arten von Dekorationen. Auch Fragen nach dem Auf- und Abbau von Weihnachtsschmuck werden behandelt. Danach bist du perfekt informiert, um die richtigen Dekorationen für dich und dein Zuhause zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weihnachtsdeko ist fest mit dem Weihnachtsfest verbunden. Das Schmücken beginnt dabei meist bereits Ende November.
  • Festliche Dekorationen sind in vielen verschiedenen Arten verfügbar. Besonders beliebt sich Lichtelemente, Figuren, Kränze und Aufhänger.
  • Durch die Vielzahl an möglichen Produkten ist für jedermann etwas zu finden, unabhängig von Budget oder Stil. Auch bezüglich der Farbvielfalt sind nicht nur klassische Farben rot und grün zu finden.

Weihnachtsdeko: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir eine Reihe von Produkten herausgesucht, um dir einen Überblick zu geben, was auf dem Markt erhältlich ist, und welche Artikel unsere Favoriten sind. Hier hat jeder die Möglichkeit, seine perfekte Weihnachtsdeko zu finden.

Die Weihnachtsdeko aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses wunderschöne, handgefertigte Holzdeko-Haus ist perfekt, um jedem Raum einen Hauch von Licht und Stil zu verleihen. Die eingebauten Lichterketten können ein- und ausgeschaltet werden, und die Lichterkette wird mit AA-Batterien betrieben. Dieses Stück ist in zwei Größen erhältlich, jeweils einzeln oder beide Größen zusammen in einem Sparset.

Die leuchtende Weihnachtsdeko

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese 40 LED-Lichterketten sind perfekt, um jedem Raum einen Hauch von Magie zu verleihen. Die batteriebetriebenen Lichter sind einfach zu bedienen und können auf einen von 8 verschiedenen Beleuchtungsmodi eingestellt werden, einschließlich eines Timer-Modus. Die warmweißen LEDs erzeugen ein sanftes, nicht blendendes Licht, das für Kinder und Haustiere ungefährlich ist.

Die weihnachtliche Fensterdeko

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schneeflocken ergeben ein wunderschön festliches Fensterbild. Gleichzeitig eignen sie sich auch hervorragend für andere Oberflächen. Solange dieses glatt und sauber sind, ist das Anbringen kein Problem. So haften sie genauso auf Fenstern und Glas wie auf Metall, Holz, nicht strukturierten Tapeten, Putz oder Spiegeln.

Die Schneeflocken sind ohne Klebemittel selbsthaftend, so dass sie ohne Spuren entfernt und wieder verwendet werden können. Das PVC-Material ist hochwertig und frei von Giftstoffen. Sie werden in drei verschiedenen Formen geliefert, die jeweils in drei Größen verfügbar sind: 60, 80 und 115 Millimeter. Dazu kommen 6 mehrfarbige Weihnachtsaufkleber mit festlichen Motiven.

Der Weihnachtsdeko für den Außenbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Zuckerstangen tauchen jeden Garten sofort in eine weihnachtliche und warme Atmosphäre. In klassischem rot und weiß gehalten, sind die semitransparenten Stangen aus Hartplastik mit insgesamt 40 LEDs ausgestattet. Neben einem 10 Zentimeter langem Erdspieß sind die eigentlichen Dekoobjekte jeweils 65 Zentimeter hoch und 17 Zentimeter breit.

Die transparente Verkabelung hat eine Länge von etwa 6,50 Metern, die Abstandskabellänge zwischen den Zuckerstangen beträgt 50 Zentimeter. Die Installation ist extrem einfach und der Euro-Stecker eignet sich für Innen- und Außensteckdosen. Dabei sind die Stangen komplett wasser- und wetterfest. Wer über keinen Außenbereich verfügt, kann die Stangen auch im Innenraum platzieren.

Der vielseitige Weihnachtsschmuck

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Mini Anhänger sind absolut vielseitig einsetzbar: Sie strahlen sowohl als Schmuckzubehör, als auch als Dekoration an Geschenken oder direkt am Weihnachtsbaum und im Adventsgesteck. Die 30 Anhänger sind dabei in den verschiedensten Formen, darunter Tannenbäume, Weihnachtsmänner, Engel, Rentiere, Schneemänner und Zuckerstangen.

Farblich sind die Anhänger in rot, weiß und grün gehalten. Da nur eine Seite bemalt ist, ist die Rückseite mit edlem Gold schlicht gehalten. Die Anhänger sind dabei sehr fein und sauber gearbeitet. Ihre Größe ist sehr klein: Sie schwankt je nach Motiv zwischen 1 x 1,5 und 3 x 1,8 Zentimeter.

Kauf- und Bewertungskriterien für Weihnachtsdeko

Um die perfekte Weihnachtsdeko für dich zu finden, gibt es eine Reihe von Kaufkriterien, auf die du achten solltest. Dazu gehören:

  • Material
  • Anwendungsbereich
  • Anbringung
  • Funktionen
  • Motive und Figuren
  • Stil und Farbe
In den nachfolgenden Abschnitten werden dir diese Kriterien kurz erläutert, um dich ideal auf deinen Kauf vorzubereiten.

Material Je nachdem, welche Art von Weihnachtsdeko du suchst, steht eine Vielzahl von Materialien zur Auswahl. Besonders beliebt sind Dekoartikel aus Naturmaterialien, wie Tanne oder Tannenzapfen, Holz, Wolle, Rattan, Jute oder auch Moos.

Dekofiguren und Lichtelemente sind zudem häufig aus Kunststoff zu finden, edlere Aufsteller auch aus Glas oder Porzellan. Auch metallische Looks können zur Weihnachtszeit strahlen.

Anwendungsbereich Weihnachtsdeko gibt es sowohl für Innenräume als auch für den Außenbereich. Im Wohnbereich selber sind besonders Dekorationen für das Wohnzimmer beliebt, kommen aber auch in Kinderzimmern zur Geltung. Generell sind dabei auch Wände, Fenster, Fensterbänke, Türen oder der Tannenbaum selber zu schmücken.

Im Außenbereich gibt es eine große Auswahl an Gartendeko. Allerdings eignen sich viele Elemente auch für Terrassen oder Balkone. Gartenstecker machen zum Beispiel auch in Blumenkübel gesteckt einen tollen Eindruck. Auch das Treppenhaus ist nicht zu vernachlässigen: Eine Lichterkette am Treppengeländer lässt auch diesen Bereich aufleuchten.

Anbringung Bevor du dir Weihnachtsdeko anschaffst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wo du diese anbringen möchtest. Viele Figuren sind in erster Linie zum Aufstellen und benötigen daher Platz auf dem Boden, einem Tisch oder etwa einer Kommode. Außerdem gibt es hängende Elemente, die sich besonders über dem Esstisch gut machen. Auch Wandanbringungen sind möglich.

Funktionen Viele Dekoelemente bieten mittlerweile mehr an, als nur schön auszusehen. Besonders im Bereich der Beleuchtung gibt es eine große Auswahl, wobei sowohl klassische Lichterketten als auch ungewöhnliche Figuren beleuchtet sein können. Dabei musst du dich nur noch entscheiden, ob du einen Kabelanschluss oder etwas Batteriebetriebenes suchst.

Den ultimativen Komfort bieten außerdem Lichtelemente mit Timer. Mithilfe einer Zeitschaltuhr kannst du hier eine Uhrzeit auswählen, zu der die Dekoration sich jeden Tag anschaltet und für eine vorgegebene Zahl an Stunden leuchtet. Danach schaltet sie sich automatisch aus.

Motive und Figuren Viele Dekoelemente bieten klassische Motive oder Figuren. Dazu gehören zum einen weihnachtliche Stilelemente wie Weihnachtsmänner, Engel oder Geschenke, aber auch winterliche Symbole wie weiße Landschaften, Schlitten oder Schneemänner. Dazu kommen naturnahe Ideen, zum Beispiel Äpfel, Äste, Elche oder Rentiere.

Stil und Farbe Weihnachtsdeko ist in fast jedem möglichen Stil erhältlich und kann sich so perfekt an deine Wohnung anpassen. Egal ob du es modern, elegant und edel oder nordisch magst, Landhausstil bevorzugst oder Vintage liebst, du wirst in jedem Fall fündig.

Die klassischen Weihnachtsfarben bestehen meist aus Rot- und Grüntönen, sowie gold. Dazu kommen häufig weiße, naturbelassene braune oder weiße Elemente. Heutzutage ist die Auswahl allerdings auch hier enorm und bietet zudem untypischere Farben wie mint, pink oder türkis.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weihnachtsdeko ausführlich beantwortet

Neben den generellen Kaufkriterien stellen sich häufig noch eine Reihe weiterer Fragen. Die nachstehenden Absätze wollen diese beantworten.

Welche Arten von Weihnachtsdeko gibt es?

Die Auswahl an Weihnachtsdeko ist enorm und teilweise unüberschaubar. Allerdings gibt es jedes Jahr dennoch ein paar typische und klassische Elemente, die zu jedem Fest gefunden werden können.

Rote Kugeln mit goldenen Dekorationen gelten als klassischer Baumschmuck zur Weihnachtszeit. (Bildquelle: freestocks / unsplash) Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die beliebtesten Arten an Weihnachtsdeko. Allerdings sind die Möglichkeiten unendlich und es werden jedes Jahr neue Ideen entdeckt und umgesetzt.

  • Kränze: Weihnachts- und Adventskränze gehören zum Standardsortiment im Bereich der festlichen Deko. Sie sind in diversen Größen und verschiedensten Farbschemata erhältlich. Als Basis stehen in erster Linie Zapfen, Tannen oder Kugeln und Perlen zu Auswahl.
  • Dekofiguren: Figuren sind in einer Vielzahl von Arten erhältlich und eignen sich als Tischdeko oder auf Kommoden, können je nach Größe aber auch auf den Boden gestellt werden. Beliebt sind zum Beispiel Tannenbäume, Hirsche, Engel, Äpfel oder Schneemänner. Auch Schneekugeln passen zur Jahreszeit.
  • Lichtobjekte: Ein weihnachtliches Funkeln gehört zum Fest fraglos dazu. Lichterketten stellen dabei die klassische Variante dar, allerdings sind auch viele Figuren mit LED ausgestattet. Sterne, Kugeln oder Glaskegel lassen jeden Raum erleuchten. Auch LED-Kerzen sind beliebt und bieten eine einfache Handhabung.
  • Anhänger: Anhänger werden in erster Linie als Baumschmuck für den Tannenbaum genutzt. Allerdings machen sie auch an vielen anderen Stellen eine gute Figur und lassen sich an jegliche Art von Girlanden oder Wanddekorationen hängen. Beliebte Motive sind dabei Sterne, Schneeflocken, winterliche Tiere und diverse Ornamente.
  • Streuartikel: Für eine eindrucksvolle Weihnachtslandschaft können Streuartikel die Verbindung zwischen verschiedenen Elementen schaffen. Damit eignen sie sich vor allem für Tischdeko. Häufige Arten sind Eicheln, Sterne oder Holzscheiben, aber auch künstlicher Schnee macht sich auf jedem Esstisch gut.
Egal welche Art von Weihnachtsdeko du suchst, die Auswahl ist riesig und meist in einer Vielzahl von Stilen und Farben erhältlich.

Was kostet Weihnachtsdeko?

Weihnachtsdeko ist bereits für sehr geringes Geld erhältlich. Besonders kleinere Artikel können auch in hoher Qualität zu kleinen Preisen erworben werden. In hochpreisigen Regionen sind besonders große, bis zu überdimensionale, oder extravagante Elemente zu finden.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (unter 10 Euro) Streuartikel, kurze Lichterketten, Figuren, einzelne Anhänger, Fensterbilder, kleine Kränze
Mittelpreisig (10 bis 30 Euro) Längere und eindrucksvollere Lichterketten, Baumschmuck-Sets, größere Figuren, größere Kränze
Hochpreisig (über 30 Euro) Gartenbeleuchtung, große Figuren für den Outdoor-Bereich, aufwendige Kränze, aufblasbare Elemente
Prinzipiell ist fast jede Art von Weihnachtsdeko in jeder Preisklasse erhältlich. Meist entscheidet eher die Größe und die Aufwendigkeit der Elemente über den Preis. Für den Garten muss daher häufig etwas mehr Geld ausgegeben werden. Generell ist aber für jeden Geldbeutel eine große Anzahl von Weihnachtsartikeln zu finden.

Ab wann gibt es Weihnachtsdeko und wann sollte sie aufgestellt werden?

Je nach Laden stehen die ersten Weihnachtsartikel zusammen mit den ersten weihnachtlichen Leckereien bereits im September in den Regalen. Einige beginnen erst im Oktober, ihr Sortiment auf Weihnachten vorzubereiten. In diesem Monat sollten allerdings überall Weihnachtsartikel erhältlich sein.

Das Schmücken wartet häufig bis Ende November. Während in Amerika direkt nach Thanksgiving dekoriert wird, warten die Deutschen teilweise noch etwas länger. Das liegt daran, dass im November mehrere Totengedenktage liegen: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag. Meist wird das Schmücken frühestens am Montag nach Totensonntag durchgeführt.

Wann sollte Weihnachtsdeko weggeräumt werden?

Wann die Weihnachtdeko wieder weggeräumt wird, basiert hauptsächlich auf persönlicher Präferenz. Für viele ist das Weihnachtsfest mit dem 26. Dezember beendet. Demnach wird am nächsten Tag direkt wieder abgebaut.

Gerne wird allerdings auch besonders mit dem Weihnachtsbaum bis Anfang Januar gewartet. Wer nach alter Kirchentradition geht, wartet bis zum 40. Tag nach Heiligabend. Daher stehen bei einigen Menschen die Weihnachtsdekorationen noch bis Mitte oder Ende Januar.

Fazit

Weihnachtsdeko gehört absolut zum Weihnachtsfest dazu. Die Auswahl ist dabei schier unendlich. Je nach Art gibt es die verschiedensten Materialien. Dazu sind praktisch alle Elemente in diversen Farben und Stilen erhältlich. Klassische Weihnachtsmotive und -figuren gehören genauso dazu wie neuere und experimentellere Ideen.

Egal ob die Wahl auf Kränze, Aufhänger, Dekofiguren, Lichtelemente oder eine Kombination von allem fällt, es ist für jeden Geldbeutel und in jeder Preisklasse etwas Passendes zu finden. So kann nicht nur der Wohnraum, sondern auch der Garten, die Terrasse, der Balkon oder das Treppenhaus festlich geschmückt werden.

(Titelbild: Finn/ 123rf)