Kaufratgeber Weihnachtsgirlande

Wenn du dich gefragt hast, wie du dieses Jahr deine Wohnung an Weihnachten richtig dekorieren sollst, haben wir vielleicht genau das Richtige für dich: die Weihnachtsgirlande. Mit wenig Aufwand bringt sie festliche Stimmung, egal ob in dein Wohnzimmer, an deine Treppe oder an deine Haustür.

So kannst du deine Gäste direkt mit einer Weihnachtsgirlande an der Tür empfangen und die Weihnachtsstimmung schon vor dem Eintreten aufkommen lassen. Dabei kannst du auf schicke Dekorationen, oder auf bunte und weihnachtliche Beleuchtung innerhalb der Girlande setzen. Ob eingekauft oder selbst gebastelt, die Weihnachtsgirlande ist auf jeden Fall ein echter Hingucker bei deiner Weihnachtsdekoration.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weihnachtsgirlanden gibt es in allen möglichen Farben und Materialien. Deine perfekte Weihnachtsgirlande kannst du dabei entweder kaufen oder selbst basteln.
  • Weihnachtsgirlanden aus künstlichem Material sind meist brandfest, was sie zur Weihnachtszeit bedeutend sicherer macht. Zudem können sie ohne Probleme im Außen- und Innenbereich aufgehängt werden und dabei mehrere Jahre genutzt werden.
  • Da es Weihnachtsgirlanden in vielen verschiedenen Größen gibt, kannst du sie beispielsweise als kleine Tischdekoration nutzen, aber auch deine Eingangstür damit umrahmen, um ein großes, leuchtendes Weihnachtstor zu erhalten.

Weihnachtsgirlanden: Bewertungen und Empfehlungen

Die flexible Weihnachtsgirlande

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese 300 cm lange Weihnachtsgirlande für drinnen und draußen ist die perfekte Art, dein Zuhause für die Feiertage zu dekorieren. Mit 4 verschiedenen Varianten zur Auswahl kannst du die perfekte Passform für deinen Raum finden. Die Girlande ist auch für Hochzeiten, Gartenpartys und andere Veranstaltungen geeignet. Die Girlande aus einer dreilagigen Folie ist sehr flexibel und lässt sich leicht biegen oder formen, um den perfekten Look zu kreieren.

Die Weihnachtsgirlande mit Beleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Weihnachtsgirlande ist eine schlichte Girlande, die mit warmweißen LEDs auf sich aufmerksam macht. Diese kann man wahlweise mit einer Länge von 5 oder 10 Metern kaufen. Die 5 Meter Variante lässt sich zusätzlich aufteilen in 80 oder 100 LEDs, während die 10 Meter Variante 160 oder 200 LEDs als Auswahl anbietet.

Sie besteht aus künstlichem Tannengrün, wodurch Nadelfall verhindert wird. Somit gehört das lästige Wegputzen der Tannennadeln der Vergangenheit an. Sie schmückt deine Tür, deine Fenster oder deine Treppe mit einem weihnachtlich warmen Licht und sorgt somit für ein festliches Ambiente bei deiner Weihnachtsfeier. Ihre Schutzklasse ist IP44, was bedeutet, dass sie für den Innenbereich, oder für geschützte Außenbereiche anwendbar ist.

Die Weihnachtsgirlande für drinnen und draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist eine Girlande aus künstlichen Tannenzweigen. Obwohl sie keinerlei Zusätze, wie Dekorationen oder Beleuchtungen aufweisen kann, macht sie durch ihr reales Aussehen auf sich aufmerksam. Die Girlande ist 5 Meter lang und lässt sich somit um alles Mögliche herumwickeln, um es mit schönem Tannengrün zu verschönern.

Sie wirbt mit einer extremen Vielseitigkeit und Flexibilität in der Anwendung. So überlebt sie selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen sehr lange. Gefällt dir das zurückhaltende Design nicht, so kannst du sie jährlich anders dekorieren und schmücken. Folglich muss sie nicht nur zu Weihnachten angebracht werden, sondern kann beliebig für jeden Feiertag dekoriert werden.

Die Weihnachtsgirlande zum Basteln

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Weihnachtsgirlande ist keine gewöhnliche Girlande. Sie ist eher dazu gedacht, mit der Girlande zu basteln. Vorgesehen ist dabei ein DIY-Weihnachtsbaum. Hierbei wird alles mitgeliefert, was du benötigst: Eine LED-Lichterkette, 24 Weihnachtskugeln, eine Weihnachtsbaumspitze und Klebeband. Somit kannst du direkt mit dem basteln loslegen.

Wenn dir das Motiv vom Weihnachtsbaum nicht gefällt, kannst du die Girlande auch in anderen Bereichen nutzen. So kannst du sie klassisch aufhängen, oder selbst beschmücken und beliebige Muster formen. Durch ihr künstliches Tannengrün ist sie dabei sehr flexibel. Mit einer Länge von 8 Metern kannst du sie außerdem fast überall aufhängen.

Die Weihnachtsgirlande mit Fernbedienung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Weihnachtsgirlande ist mit ihrer weihnachtlichen Dekoration und angenehmer LED Farbe ein echter Hingucker. Sie belebt dein Zuhause direkt mit weihnachtlicher Stimmung. Sie besteht aus künstlichem Nadelgrün und kann somit auch in der Nähe vom Kamin aufgehängt werden, ohne Angst, dass sie Feuer fängt.

Mit der praktischen Fernbedienung kannst du zwischen 7 Farbmodi auswählen, was dir eine Auswahl bei der Beleuchtungsfarbe bietet. Zudem lässt sich ein Timer einstellen, wodurch lästiges An- und Ausschalten kein Problem mehr darstellt. Sie ist ebenfalls für den Aussenbereich geeignet, jedoch sollte sie überdacht sein.

Kauf- und Bewertungskriterien für Weihnachtsgirlanden

Wenn du dir eine Weihnachtsgirlande zulegen möchtest, solltest du dir erst einmal überlegen, auf welche Kriterien dabei Wert legst. Dabei solltest du dir zunächst überlegen, wo du die Weihnachtsgirlande einsetzen willst.

  • Optik
  • Material
  • Größe
  • Eignung für Indoor / Outdoor
Um dir ein bisschen beim Unterscheiden zu helfen, erklären wir dir im Folgenden einige passende Kaufkriterien etwas näher.

Optik Die Optik der Weihnachtsgirlande ist dabei das elementarste Kriterium. Sie soll dein Weihnachten schöner und festlicher gestalten. Weihnachtsgirlanden gibt es dabei in allen möglichen Farben, Formen und Mustern.

So kannst du dir überlegen, mit welcher Farbe du dein Fest erfrischen willst, oder ob du die Girlande schon dekoriert kaufen möchtest. Dabei hast du eine riesige Auswahl an allen möglichen Dekorationsarten und Farben.

Außerdem kannst du zwischen beleuchteten und unbeleuchteten Weihnachtsgirlanden wählen. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Material Wie du schon gehört hast, können Weihnachtsgirlanden aus Kunststoff oder aus echtem Material gekauft werden. Künstliche Girlanden haben dabei den Vorteil, dass sie keine Nadeln verlieren, die du ständig aufräumen musst. Zudem sind sie viel länger haltbar, als echte Girlanden.

Wenn du Feuer in der Nähe deiner Girlande haben willst, solltest du dir eine künstliche Weihnachtsgirlande zulegen. Diese sind häufig aus feuerbeständigem Material hergestellt, sodass kein Risiko eines Brands besteht.

Größe Weihnachtsgirlanden gibt es in allen verschiedenen Größen. Von wenigen Zentimetern bis zu 50 Metern ist alles dabei. Dabei kommt es natürlich darauf an, wo du sie aufhängen möchtest.

Soll sie eine ganze Tür einrahmen, so brauchst du tendenziell eine größere Girlande. Ist sie nur als kleine Tischdekoration gedacht, sind die kleineren Varianten völlig ausreichend.

Eignung für Indoor / Outdoor Beim Kauf deiner Weihnachtsgirlande solltest du auch immer aufpassen, ob diese Kompatibel mit den Witterungsverhältnissen ist, in denen du sie aufhängst. So kannst du nicht einfach jede beliebige Girlande vor deinem Haus aufhängen.

Girlanden, die du bei kalten Wintern ohne Probleme draußen aufhängen kannst, sind meist auch für den Innenbereich kompatibel. Andersrum gilt dies leider nicht. So sollte eine Weihnachtsgirlande für außen immer resistent gegen die vorherrschende Kälte oder Nässe sein. Dies kann vor allem bei Girlanden mit Beleuchtung problematisch werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weihnachtsgirlande ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir häufig gestellte Fragen zu Weihnachtsgirlanden beantworten.

Was ist eine Weihnachtsgirlande?

Eine Weihnachtsgirlande ist ein Gebinde, das der Dekoration an Weihnachten dient. Meist handelt es sich dabei um eine Tannengirlande, also ein Gebinde aus Tannengrün. Dieses kann künstlich oder echt sein. Sie dient dazu, dir dein Weihnachten festlicher und schöner zu gestalten.

Grundsätzlich wird eine Girlande so platziert, dass sie bogenförmig nach unten hängt. Wahrscheinlich kennst du dies vom jährlichen Weihnachtsmarkt, bei dem es häufig Passagen gibt, in denen man unter vielen schönen Weihnachtsgirlanden läuft. Zuhause kannst du die bogenförmige Girlande um deinen Türrahmen legen, sodass man schon mein Betreten deines Hauses die schöne Weihnachtsstimmung aufnimmt.

Heutzutage werden Weihnachtsgirlanden aber nicht nur bogenförmig aufgehängt, sondern eignen sich auch beispielsweise als Tischdekoration, zum Verschönern deines Kamins oder deiner Treppe.

Welche Arten von Weihnachtsgirlanden gibt es?

Wie du beim Lesen vielleicht schon rausgehört hast, gibt es einige verschiedene Arten von Weihnachtsgirlanden. So unterscheiden sie sich auch im Material. Hierbei gibt es natürliche Girlanden oder künstliche Girlanden. Künstliche Girlanden haben dabei einige Vorteile gegenüber den natürlichen, da sie beispielsweise nicht brennbar sind. Außerdem ist die Haltbarkeit um ein vielfaches länger.

Künstliche Weihnachtsgirlanden sehen heutzutage fast aus wie echt. Dabei nadeln sie nicht und verursachen keinen Dreck. (Bildquelle: Sebastian Spindler/unsplash) Zudem gibt es Girlanden mit Beleuchtung und ohne Beleuchtung oder mit Dekorationen und ohne Dekorationen. Hierbei liegt es nur an deinem Geschmack, welche Weihnachtsgirlande dir am gefällt. Findest du keine nach deinem Geschmack, so kannst du dir mit unserer kleinen DIY Anleitung zur Weihnachtsgirlande deine eigene basteln.

Was kostet eine Weihnachtsgirlande?

Weihnachtsgirlanden gibt es zu vielen verschiedenen Preisen zu haben. Je nach Qualität werden sie natürlich etwas teurer. So geht die Preisspanne von knapp 10 bis zu 300 Euro. Zudem kommt es darauf an, was für eine Weihnachtsgirlande du haben möchtest. Dazu haben wir dir zur Veranschaulichung eine Preistabelle errichtet:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 50€) Passable Girlanden, teilweise mit Beleuchtung, oft nicht wetterbeständig
Mittelpreisig (50 - 100€) Sehr gute Girlanden, meist witterungsbeständig und von hoher Qualität
Hochpreisig (ab 100€) Luxussegment mit ansprechender Dekoration, täuschend echt, sehr langlebig
Du musst keine Angst davor haben, tief in die Tasche greifen zu müssen, wenn du eine Weihnachtsgirlande kaufst. Eine Girlande im niedrigen Preisbereich ist meist völlig ausreichend für die private Nutzung im Haushalt.

Willst du die Girlande mehrere Jahre nutzen, solltest du etwas mehr Geld ausgeben, der hohe Preisbereich ist dafür jedoch auch nicht nötig.

Wie bastle ich eine Weihnachtsgirlande selbst?

Wenn du keine Lust hast, eine fertige Weihnachtsgirlande zu kaufen, oder dir die vorgeschlagenen Dekorationen nicht zusagen, gibt es auch die Möglichkeit, deine eigene DIY-Weihnachtsgirlande zu basteln. So kannst du sie nach deinem Geschmack zusammenstellen. Im Folgenden wollen wir dir einen groben Überblick geben, wie du deine Weihnachtsgirlande selbst basteln kannst.

Zunächst benötigst du:

  • Ein Seil in deiner gewünschten Länge
  • Einen Wickeldraht
  • Eine Gartenschere
  • Dein gewünschtes Material (bspw. 10 Zweige einer Tanne)
Nun folgen die Arbeitsschritte:

  1. Vorbereiten: Schneide die Tanne in 10-15 Zentimeter lange Zweige und lege sie dir zurecht.
  2. Binden: Binde die Zweige fächerartig mit dem Wickeldraht auf das Seil. Achte darauf, dass du jede Stufe überlappend anbindest. Das wiederholst du so lange, bis das ganze Seil bedeckt ist.
  3. Verschönern: Zunächst schneidest du mit deiner Gartenschere alle abstehenden Zweige ab, bis es schön rundlich aussieht. Danach kannst du gegebenenfalls eine Lichterkette oder weitere Dekorationen anhängen.
Eine Weihnachtsgirlande zu basteln ist nicht mit allzu viel Aufwand verbunden. Dazu gibt es viele gute Anleitungen. Beim Binden musst du aufpassen, dass nichts mehr vom Seil abfallen kann.

Fazit

Weihnachtsgirlanden bringen dir eine wundervolle weihnachtliche Stimmung in dein Zuhause. Ob mit Beleuchtung oder ohne, oder mit Dekoration oder ohne, Weihnachtsgirlanden bieten sich immer als schöne Dekoration an.

Willst du dir dabei keine Girlande kaufen, so kannst du ohne viel Aufwand deine eigene basteln und so eigene Wunschvariationen in deine Dekoration bringen. Aber auch beim Kauf bieten sich viele Varianten einer Girlande an. Wir hoffen, dass wir dir mit unserem Ratgeber bei der Kaufentscheidung weiterhelfen konnten.

(Titelbild: Peggy Choucair / Pixabay)