Kaufratgeber Weihnachtskalender

Weihnachtskalender sind eine tolle Möglichkeit, sich selbst oder andere in der Vorweihnachtszeit zu verwöhnen. Ein Weihnachtskalender besteht aus 24 kleinen Geschenken, welche täglich vom 1. Dezember bis einschließlich Heiligabend geöffnet werden. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Varianten. Je nach Belieben kann er mit Süßigkeiten, Spielzeug, Drogerieprodukten, Lebensweisheiten oder anderen Kleinigkeiten gefüllt werden.

Möchtest auch du dich so richtig in Weihnachtsstimmung bringen und jeden Morgen auf ein kleines Geschenk freuen? Mit unserem Artikel findest du den idealen Kalender- egal ob für dich selbst oder als Geschenk.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Weihnachtskalender enthält 24 kleine Geschenke, die vom 1. bis zum 24. Dezember geöffnet werden.
  • Es gibt für ihn die unterschiedlichsten Füllungen, am Häufigsten werden kleine Leckereien verwendet.
  • Der Weihnachtskalender kann entweder selbst gebastelt und gefüllt werden oder bereits fertig gekauft werden.

Weihnachtskalender: Bewertungen und Empfehlungen

Der Hautpflege Weihnachtskalender

* AffiliateLink/ Anzeige
In jeder der 24 Boxen dieses Kalenders kannst du Beauty-Trendprodukte und erhaltene Klassiker von Top-Marken entdecken. Nach dem Öffnen kannst du die Box umdrehen, um ein zweites Design zu erhalten. Verwöhne dich selbst oder verschenke sie gefüllt mit Trendprodukten und Klassikern aus der Beauty-Branche. Einfach die Boxen öffnen und genießen.

Der Schmink-Weihnachtskalender

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser elegant gestaltete Weihnachtskalender kommt mit einer vielfältigen Auswahl an Make-up- und Beauty-Produkten, darunter 13 Originalprodukte, 6 Minis und 5 Überraschungen für den optimalen Weihnachtslook. Von Mascara über Lippenstift bis hin zu Nagellack findest du jeden Tag eine neue Beauty-Überraschung hinter einem der 24 geschlossenen Türchen. Das ist ein ideales Adventsgeschenk für alle Beauty-Fans, das für jeden Hauttyp geeignet ist.

Der Beauty Weihnachtskalender

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Adventskalender besteht aus einer dekorativen Kartonschachtel und ist mit 24 Beauty Produkten gefüllt. Die verschiedenen Kosmetik-, Pflege- und Makeup Produkte sprechen insbesondere beautybegeisterte Frauen an, die einen Weihnachtskalender mit Süßigkeiten ablehnen.

Auch optisch ist der Beauty Weihnachtskalender eine große Freude. Das Design “Merry Christmas Around the World” zeichnet sich durch Sehenswürdigkeiten aus aller Welt in dekorativen Farben und weihnachtlicher Stimmung aus.

Der Weihnachtskalender für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Weihnachtskalender enthält verschiedene Figuren zum Thema “Auf dem Bauernhof", also zum Beispiel von Farmtieren wie Kühen oder Ferkeln. Er besteht aus einer großen Papierbox mit 24 Türchen und ist sowohl für Jungen und Mädchen perfekt geeignet.

Die erhaltenen Figuren bilden nach und nach eine schöne Bauernhofszene und können auf diverse Arten zum Spielen eingesetzt werden. Der Weihnachtskalender fördert somit Kreativität, den Spaß am Spielen und bei Geschwistern auch das Sozialverhalten. Für Kinder unter 3 Jahren ist er jedoch nicht geeignet, da er verschluckbare Einzelteile enthält.

Der Weihnachtskalender mit Süßigkeiten

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Adventskalender enthält beliebte Variationen aus feinster Schokolade. Die leckere Zartbitterschokolade kombiniert mit der berühmten Minznote bereitet jedem eine Freude, der sich in der Weihnachtszeit den Start in den Tag versüßen möchte.

Das Design dieses beliebten Weihnachtskalenders ist an den Big Ben in London angelehnt, unterstützt somit den feinen englischen Geschmack der Leckereien und ist optisch ein Hingucker in jeder Wohnung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Weihnachtskalender

Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei dem Kauf deines Weihnachtskalenders ankommt.

  • Inhalt
  • Zielgruppe
  • Design
  • Aufwand
Diese Punkte möchten wir dir im Weiteren genauer erläutern.

Inhalt Ein Weihnachtskalender kann mit den unterschiedlichsten Dingen befüllt werden. Gemeinsam haben sie, dass es sich meist um Kleinigkeiten handeln.

Den Klassiker hierbei stellen Süßigkeiten oder andere Leckereien dar, aber auch Weihnachtskalender mit Drogerieprodukten oder kleinen Sprüchen sind sehr beliebt. Im ausgewählten Rahmen ist dann jedes kleine Geschenk eine neue Überraschung.

Zielgruppe Vor dem Kauf des Weihnachtskalender solltest du dir im Klaren darüber sein, für wen er gedacht ist. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn auf die Zielperson individuell abzustimmen.

Bei einem Weihnachtskalender für ein kleines Kind könnte man etwa überlegen, ihn mit kleinen Spielsachen zu füllen. Ältere Bekannte würden sich vermutlich mehr über Gewürze oder Delikatessen freuen.

Design Die meisten Weihnachtskalender sind als große Box mit einzelnen Türchen für die 24 Geschenke angelegt. Hierbei hast du die Wahl zwischen einfachen Papierschachteln bis zu kreativeren Formen oder Materialien.

Alternativ können die Geschenke auch in 24 individuellen Paketen verpackt sein, besonders schön machen sich edle Stoffsäcke, die mit den einzelnen Nummern beschriftet sind.

Aufwand Der Erwerb eines vorgefertigten Weihnachtskalenders führt ohne jeglichen Aufwand zur Weihnachtsvorfreude.

Möchtest du den Kalender jedoch selber gestalten, musst du etwas Zeit und Mühe investieren. Aber keine Sorge, das Basteln und Befüllen eines Kalenders kann total Spaß machen, und schnell hast du das ideale Geschenk für einen deiner Liebsten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weihnachtskalender ausführlich beantwortet

Im Folgenden klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema Weihnachtskalender.

Für wen eignet sich ein Weihnachtskalender?

Ein Weihnachtskalender eignet sich für jeden ! Durch die individuellen Möglichkeiten, ihn zu gestalten und zu befüllen, bereitet er sowohl Mann als Frau sowie jung und alt eine große Freude.

Welche Arten von Weihnachtskalendern gibt es?

Es gibt Weihnachtskalender in Form von 24 einzelnen Säckchen oder in Form einer großen Box mit “Türchen”, hinter denen die Überraschungen angeordnet sind.

Selbstgebastelte Weihnachtskalender wie dieser aus Stoffsäckchen sind besonders dekorativ. (Bildquellen: Markus Spiske/unsplash) Es gibt Weihnachtskalender in Form von 24 einzelnen Säckchen oder in Form einer großen Box mit “Türchen”, hinter denen die Überraschungen angeordnet sind.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Weihnachtskalender durch die große Bandbreite an möglichen Füllungen. Am Häufigsten werden die Kalender mit Süßigkeiten oder anderen Delikatessen gefüllt, aber auch Beauty-Produkte, Spielzeug oder kleine Getränke sind häufig vertreten.

Was kostet ein Weihnachtskalender?

Der Preis eines Weihnachtskalenders hängt hauptsächlich von seinem Inhalt ab.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10-20 €)Weihnachtskalender mit Bildern, Süßigkeiten etc.
Mittelpreisig (20-50€)Kalender mit Drogerieprodukten, Spielzeug, Rätseln etc
Hochpreisig (50-80€)Kalender mit hochwertigem, Alkohol, Gewürzen etc.

Wie kann ich einen Weihnachtskalender selber basteln?

Einen Weihnachtskalender selber zu basteln ist im Prinzip ganz einfach! Alles, was du brauchst, sind 24 kleine Tütchen oder Pakete, die du dann nach Belieben gestalten und befüllen kannst.

Fazit

Ein Weihnachtskalender ist perfekt, um sich selbst oder Nahestehenden in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten. Du kannst den Kalender entweder selber basteln oder eine bereits vorgefertigte Variante erwerben.

Besonders als Geschenk eignet sich ein individueller Weihnachtskalender. Beim Basteln und Befüllen sind hierbei deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Aber auch zahlreiche vorgefertigte Varianten mit z.B. Süßigkeiten, Drogerieprodukten oder Alkohol versüßen dir garantiert den Start in die vorweihnachtlichen Tage.

(Titelbild: fesenko/ 123rf)