Kaufratgeber Weihnachtspyramide

Weihnachten steht vor der Tür und es wird Zeit in festliche Stimmung zu kommen. Das ist in der dunklen, tristen Jahreszeit gar nicht so einfach. Abhilfe schafft beispielsweise vorweihnachtliche Dekoration. Ein Klassiker ist hier die Weihnachtspyramide. Die festliche Tischdekoration ist genau das Richtige für die Adventszeit.

Kinder und Erwachsene erfreuen sich gleichermaßen an den kunstvoll geschnitzten Pyramiden aus Holz. Das gemächliche Drehen der handbemalten Figuren zusammen mit dem stimmungsvollen Kerzenschein schaffen eine besinnliche Stimmung in deinem Zuhause.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weihnachtspyramiden sind Holzgestelle mit Flügelrad an der Spitze. Diese an Windmühlräder erinnernden Gestelle werden durch die Hitze der darunter angeordneten Kerzen angetrieben. So werden die Figuren auf den verschiedenen Etagen zum Tanzen gebracht.
  • Weihnachtspyramiden stammen aus dem Erzgebirge und gehören inzwischen zur traditionellen Weihnachtsdekoration.
  • Es gibt nicht nur mit Kerzenschein betriebene Weihnachtspyramiden. Elektrische Pyramiden mit LED Lichtern finden immer mehr Verbreitung.

Weihnachtspyramiden: Bewertungen und Empfehlungen

Die handbemalte Weihnachtspyramide

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese in Deutschland entworfene Pyramide in limitierter Auflage ist das perfekte Dekostück für jeden besonderen Anlass in der Wintersaison. Das Holzkarussell ist eine wunderschöne Dekoration für jeden Raum, und die handbemalten Figuren auf den sich drehenden Etagen erwecken die beliebten Szenen der Weihnachtsgeschichte zum Leben. Genieße das flackernde Spiel von Licht und Schatten in dieser festlichen Zeit des Jahres. Diese Pyramide mit Thermobetrieb benötigt sechs Kerzen (nicht im Lieferumfang enthalten) und kann mit jeder Kerze mit einem Durchmesser von 1,25 cm und einer Höhe von mehr als 9,4 cm verwendet werden.

Die Pyramide aus dem Erzgebirge

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Tischpyramide ist ein echtes Original aus dem Erzgebirge. Die Tischpyramiden werden präzise aus massivem Eschenholz gefertigt. Jede Pyramide wurde in mühevoller Handarbeit hergestellt. Verwendet wird dabei massives Eschenholz.

Die urige Weihnachtspyramide hat vier Glashalter für Teelichter. Diese sorgen für den Antrieb des Flügelrades und eine besinnliche Stimmung. Die Tischpyramide ist 26 cm hoch. Somit ist sie auch für kleinere Wohnungen geeignet.

Das Pyramidenlager ist wechselbar, um Abwechslung zu bieten. Die mitgelieferte Motivplatte zeigt sechs Sänger und zwei handgedrehte Ringelbäumchen, die um eine Kirche angeordnet sind.

Die XL Weihnachtspyramide

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Pyramide ist mit ihren 55,2 cm die höchste Weihnachtspyramide in unserem . Sie hat vier Etagen und ein Rad mit zwölf Flügeln. Diese werden von sechs Kerzen angetrieben. Die Kerzenhalter sind aus Aluminium und bieten Platz für Kerzen mit Durchmesser bis zu 1,25 cm.

Die Figuren stellen typische weihnachtliche Szenen dar. Sie wurden liebevoll handgemacht. Die Pyramide ist mit vielen Details geschmückt, was zum Staunen und Bewundern einlädt. Das klassische Design aus Echtholz erzeugt eine ganz besondere Weihnachtsstimmung.

Nicht nur die Größe, sondern auch die weiße Farbe hebt sie von den anderen Pyramiden in unserem ab. Sie wirkt modern und festlich.

Die elektrische Weihnachtspyramide

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Weihnachtspyramidehat einen stromsparenden Elektroantrieb und LED Lichter. Die Pyramide aus Holz zeigt eine hochwertige Verarbeitung. Sie ist liebevoll mit weihnachtlichen Holzfiguren bestückt, die sich im Betrieb im Kreis drehen.

Die Höhe beträgt 43,5 cm. Die Weihnachtspyramide der Wichtelstuben-Kollektion besitzt zwei sich drehende Plattformen sowie ein Flügelrad an der Spitze. Sie werden mit AA Batterien angetrieben, die nicht mitgeliefert werden. Lästiges austauschen von abgebrannten Kerzen und das Bewachen der Flammen sind hier nicht nötig. Daher eignet sich dieses Modell für Haushalte mit Kindern oder Tieren.

Kauf- und Bewertungskriterien für Weihnachtspyramiden

Es gibt einige Aspekte, auf die du beim Kauf einer Weihnachtspyramide achten solltest. Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten aufgelistet und erklärt:

  • Größe
  • Material
  • Kerzen / Elektrisch
  • Handwerkskunst
In den folgenden Absätzen gehen wir näher auf die einzelnen Kaufkriterien von Weihnachtspyramiden ein. So wollen wir dir die Entscheidung für ein passendes Modell erleichtern.

Größe Die Größe deiner Pyramide solltest du je nach Größe deiner Wohnung und dem gewünschten Aufstellplatz wählen. Besonders relevant ist hier die Höhe.

Eine besonders hohe Tischpyramide von über 50 cm Höhe wird kaum auf die Fensterbank passen und eine kleine einstöckige Pyramide wird auf einer Festtafel recht verloren wirken.

Für den Außenbetrieb findet man gerade auf Weihnachtsmärkten überdimensionale Weihnachtspyramiden. Sie müssen wegen ihrer Größe und des Gewichts mit einem Motor angetrieben werden. Die Größe solcher Pyramiden variiert von 2 bis 25 Metern und sind daher für den Privatbereich eher ungeeignet.

Material Normalerweise besteht die Weihnachtspyramide aus Echtholz. Unbemalt wirken die Holzpyramiden klassisch und oft urig.

Die Holzmodelle können auch lackiert oder bemalt sein. Bunte Pyramiden sind natürlich vor allem bei Kindern beliebt. Die kleinen sich drehenden Figuren sind meist in liebevoller Handarbeit hergestellt.

Es gibt jedoch auch Modelle aus Porzellan. Sie Wirken besonders hochwertig und besonders. Porzellan hat den Vorteil, dass du es ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen kannst. Außerdem ist Porzellan feuersicher, sodass du dir diesbezüglich keine Sorgen machen musst.

Verbreitet sind auch kleinere Pyramiden aus dünnem Metall. Sie werden nur von einem Teelicht angetrieben. So dreht sich ein auf einer Nadel befindliches Flügelrad, an dem Anhänger befestigt sind. Diese Modelle findet man in verschiedenen Designs und Stilen.

Kerzen / Elektrisch Die Lichter machen den besonderen Reiz der Weihnachtspyramiden aus. Traditionell werden Weihnachtspyramiden von Kerzenflammen betrieben. Doch inzwischen sind auch elektrische Weihnachtspyramiden mit LED Lichtern verbreitet.

Die meisten Modelle funktionieren mit Kerzen oder Teelichtern. Die Kerzenflammen setzten die Flügelräder nicht nur auf magische Weise in Bewegung. Der natürliche Kerzenschein zaubert auch eine romantische Festtagsstimmung in jedes Zuhause.

Eine elektrisch betriebene Weihnachtspyramide eignet sich zum Beispiel, wenn du das Austauschen der Kerzen lästig findest. Wenn du die Pyramide den ganzen Tag betreiben möchtest, kannst du die Pyramide auch länger unbeaufsichtigt lassen.

Kerzenflammen können in Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren eine Gefahrenquelle darstellen. In diesem Fall solltest du eine batteriebetriebene Weihnachtspyramide in Betracht ziehen.

Handwerkskunst Es gibt recht schöne Weihnachtspyramiden aus der Massenfertigung. Wer jedoch Wert auf schöne Details und traditionelle Handwerkskunst legt, greift zu einer von Hand geschnitzten Pyramide. Die traditionellen Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge sorgen für staunende Kinderaugen und verbreiten weltweit eine unvergleichliche festliche Stimmung.

Gerade in der Weihnachtszeit begeistern die unglaublich detailreichen Holzfiguren, der festliche Schmuck und die feingliedrige Handwerkskunst. Solche Qualitätsstücke erfreuen Generationen und lassen nicht nur die Herzen von Liebhabern der Handwerkskunst höher schlagen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weihnachtspyramide ausführlich beantwortet

In den folgenden Abschnitten wollen wir dir die häufigsten Fragen zum Thema Weihnachtspyramide beantworten.

Was ist eine Weihnachtspyramide?

Weihnachtspyramiden sind karussellartige Holzgestelle mit Lichtern, die als weihnachtliche Dekoration dienen. Der Aufbau erinnert an eine ein- oder mehrstöckige Pyramide. An der Mittelachse ist meist eine Plattform mit Figuren angebracht. Das Flügelrad an der Spitze dreht sich, wenn die Kerzen neben der Pyramide entzündet werden. Auch die Figuren auf den Plattformen bewegen sich.

Weihnachtspyramiden sind meist kunstvoll ausgearbeitet. Sie zeigen weihnachtliche Motive wie die Krippenszene oder Engel. Manche zeigen auch weltliche Motive wie Waldszenen oder Bergleute, die an die Entstehungsgeschichte der Weihnachtspyramide erinnern.

Welche Arten von Weihnachtspyramiden gibt es?

Die verschiedenen Arten von Weihnachtspyramiden haben wir für dich in der folgenden Tabelle aufgelistet und kurz beschrieben.

Typ Beschreibung
Großpyramide Sie sind meist als Attraktion auf Weihnachtsmärkten zu finden. Da sie aufgrund ihrer Größe nicht mit Kerzen betrieben werden können, übernimmt diese Aufgabe ein Motor. Seit dem Jahr 2014 dreht sich im sächsischen Johannorgenstadt die höchste Weihnachtspyramide mit 25,52 Metern Höhe.
Tischpyramide Die Tischpyramide hat in der Regel eine bis drei Etagen und wird mit Kerzenschein betrieben. Sie sind vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet.
Elektrische Weihnachtspyramide Seit dem letzten Jahrhundert werden Weihnachtspyramiden auch mit elektrisch angetriebenen Motor und Lichtern hergestellt. Sie sind sicherer, Werden nicht mit Hitze, sondern elektrisch angetrieben.
Kleine Pyramide aus Metall Es gibt kleine einstöckige Weihnachtspyramiden aus Metall. Sie werden nur mit einem Teelicht betrieben. Es dreht sich nur das Flügelrad, an dem weihnachtliche Anhänger befestigt sind.
Für den Hausgebrauch eignen sich die kleinen Modelle aus Metall, die elektrischen Weihnachtspyramiden sowie die klassischen Tischpyramiden.

Was kostet eine Weihnachtspyramide?

Weihnachtspyramiden kommen in zahlreichen Formen und Ausführungen. Die Preisunterschiede fallen je nach Machart, Größe und Material sehr groß aus.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 40 €) Einfache Weihnachtspyramide aus Metall, einstöckige Bogenpyramiden, kleine Tischpyramiden aus Massenfertigung
Mittelpreisig (40 - 80 €) Klassische zwei bis dreistöckig Tischpyramide
Hochpreisig (ab 80 €) Handgeschnitzte Einzelstücke, originale Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge
Kleine Weihnachtspyramiden aus dünnem Metall findest du ab 10 Euro. Auch kleinere Holzpyramiden aus Massenfertigung sind für weniger als 40 Euro zu haben. Ein- bis dreistöckige Tischpyramiden liegen preislich zwischen 40 und 80 Euro.

Kunstvolle Modelle findest du ab circa 80 Euro. Wer Wert auf echte Handwerkskunst legt, investiert in eine original Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge. Diese handgeschnitzten und detailreichen Weihnachtspyramiden kosten je nach Größe, Material und Detailreichtum zwischen 100 und 2.200 Euro.

Wo liegt der Ursprung der Weihnachtspyramide?

Der Ursprung der Weihnachtspyramide ist auf eine Erfindung von Bergleuten aus dem Erzgebirge zurückzuverfolgen. Die Bergleute waren sehr arm und konnten im Winter nicht arbeiten. Da es im Erzgebirge Holz als Arbeitsmaterial im Überfluss gibt, übten sich die Leute in Schnitzereien.

Großpyramiden findet man auf vielen Weihnachtsmärkten. Hier siehst du die romantisch beleuchtete Großpyramide auf dem Augsburger Weihnachtsmarkt. (Bildquelle: Birgit Böllinger / pixabay). Inspiriert von einer Fördertechnik von Schachtanlagen im Bergbau, nutzten die Leute die Idee der Drehung durch Kerzenwärme für die ersten Weihnachtspyramiden. Mit dieser schönen Erfindung konnten sich die armen Bergleute etwas Geld verdienen und ihren Kindern in der Weihnachtszeit eine Freude machen.

Inzwischen ist die Weihnachtspyramide eine beliebte weihnachtliche Dekoration und nicht nur im deutschsprachigen Raum zu finden.

Wie funktioniert eine Weihnachtspyramide?

Die klassischen Weihnachtspyramiden werden mithilfe von Kerzen angetrieben. Diese befinden sich neben der Weihnachtspyramide. Die Kerzenflammen erhitzen die Luft, die dann nach oben steigt. Die entstehende leichte Luftbewegung treibt das Flügelrad an der Spitze der Pyramide an.

Gehen die Kerzen aus, hören auch die Flüge auf sich zu drehen.

Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit können durch die Flügelstellung beeinflusst werden. Je flacher die Flügelblätter angelegt sind, umso schneller drehen sie sich.

Bei leichtläufigen Weihnachtspyramiden reicht schon eine leichte Wärmeentwicklung aus, um ein Drehen zu erreichen. Stellst du eine kleinere Pyramide auf einen Heizkörper, kann diese Wärme bereits ausreichen, um die Pyramide in Bewegung zu setzen.

Fazit

Weihnachtspyramiden gehören zu den Klassikern der vorweihnachtlichen Raumdekoration. Die wärmebetriebenen Holzkonstrukte aus dem Erzgebirge dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Selbst an dunklen, trüben Tagen bringen sie festliche Stimmung in jedes Zuhause.

Das beruhigende Drehen der Flügelräder, die tanzenden Figuren und der besinnliche Kerzenschein machen die Weihnachtspyramide zu einem ganz besonderen Dekostück, das die Augen von Groß und Klein zum Strahlen bringt. Dabei gibt es passende Modelle für alle Bedürfnisse. Von der urigen Pyramide aus Massivholz, dem nostalgischen Porzellanstück, bis hin zum puristischen modernen Hingucker findet jeder ein passendes Modell. Was wäre die Adventszeit ohne solche stimmungsvollen Details?

(Titelbild: 123rf/ sirius3001)