Kaufratgeber Weinkühlschrank
Du bist ein richtiger Weinliebhaber? Dann solltest du daran denken, deinen Wein auch richtig zu lagern. Damit du keinen einzigen edlen Tropfen verschwenden musst, solltest du dir einen Weinkühlschrank zuzulegen. Mit einem Weinkühlschrank kannst du deinen Wein professionell und unter den Bedingungen lagern. Die Vielfalt an Weinkühlschränken ist ein großer Vorteil, da du einen Kühlschrank finden kannst, der perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jedoch ist es oftmals schwer, den Überblick über alle Modelle zu behalten. Wir möchten dir deine Kaufentscheidung anhand unseres Ratgebers erleichtern. Hier in unserem großen Weinkühlschrank- stellen wir dir Weinkühlschränke in unterschiedlichen Modelle und Ausführungen vor. Mit unseren Kaufkriterien wird es dir leichter fallen, eine Entscheidung für dich zu treffen.Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Weinkühlschränken (Weintemperierschränken) und Weinlagerschränken (Weinklimaschränken). Abgesehen davon kann es sich bei jedem dieser Geräte um ein freistehendes Weinkühlgerät, Einbau- oder Unterbauweinkühlgerät handeln.
- Wichtige Entscheidungsfaktoren bei der Wahl eines geeigneten Weinkühlschranks sind unter anderem die Bauform, Flaschenkapazität, Temperaturzonen und -spanne, Luftfeuchtigkeitsregulierung und der Energieverbrauch.
- Bei der Lagerung unterschiedlicher Weinsorten, wie Rot- und Weißwein müssen unterschiedliche Lagertemperaturen berücksichtigt werden. Durch eine optimale Lagerung bist du in der Lage, zu kalte Weißweine und zu warme Rotweine zu vermeiden.
Weinkühlschränke : Favoriten der Redaktion
Der Weinkühlschrank mit viel Platz
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem großen Weinkühlschrank handelt es sich um ein Gerät mit einer Klimazone und einer maximalen Kapazität von 50 Flaschen. Mit einer Lautstärke von rund 42 Dezibel ist dieser freistehende Weinkühlschrank im mittleren Bereich. Durch die Glastür wird der Kühlschrank zu einem Hingucker.
Damit der Wein vor Licht geschützt bleibt, ist die Glastür UV-undurchlässig. Damit sich außerdem keine Gerüche bilden, ist ein Aktivkohlefilter in diesem Modell integriert. Trotz der einen Klimazone ist auch dieser Weinkühlschrank, wie jeder normale Kühlschrank, oben ein wenig wärmer als im unteren Bereich.
So kannst du beispielsweise verschiedene Rotweinsorten optimal sortieren. Die Temperatur kann über das LED-Display an der Tür eingestellt werden. Der gesamte Stromverbrauch ist sehr gering, da das Produkt mit der Energieeffizienzklasse A ausgestattet ist.
Der Weinkühlschrank als Minibar
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser kleine und schlanke Weinkühlschrank kann freistehend platziert oder eingebaut werden. Daher kann er perfekt als eine Minibar eingesetzt werden. Mit der Energieeffizienzklasse A ist er außerdem sehr stromsparend. Darüber hinaus ist dieses Modell mit 38 Dezibel sehr leise und darum für den Wohnbereich gut geeignet.
Die Temperatur ist über ein LED-Display von 12 bis 18 Grad Celsius einstellbar. Dadurch ist dieser Weinkühlschrank sehr gut für verschiedenste Rotweine geeignet. Mit den herausnehmbaren Regaleinschüben aus Metall können die Flaschen leicht herausgenommen und getauscht werden.
Die 5 Regaleinschübe können so außerdem sehr gut gereinigt werden. Zudem bietet der schmale Weinkühlschrank mit einer Klimazone Platz für 12 Flaschen.
Der freistehende Weinkühlschrank für den Keller
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser große und freistehende Weinkühlschrank ist stromsparend durch die Energieeffizienzklasse B und bietet Platz für rund 33 Flaschen, die auf zwei Klimazonen von 5 bis 18 Grad Celsius aufteilbar sind. Dadurch ist dieser Weinkühlschrank perfekt für verschiedene Weißweine, Rotweine und andere Getränke.
Durch den integrierten Kompressor ist er einem normalen Kühlschrank ähnlich, da er um die 45 Dezibel laut ist. Durch die hochwertige Glastür mit Edelstahlrahmen ist dieser Weinkühlschrank ein echter Hingucker. Dazu tragen auch die 7 Regaleinschübe aus Buchenholz bei.
Die Temperatur ist zudem wie bei anderen Weinkühlschränken über ein LED-Display einstellbar. Der Weinkühlschrank enthält außerdem einen installierten Kohlenstofffilter für eine frische Umgebung, die gegen Geruchsbildung wirkt.
Der Ein-Zonen-Weinkühlschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Weinkühlschrank mit einer Klimazone ist nicht zu klein und nicht zu groß und er bietet Platz für 21 Flaschen. Er ist hoch und schlank, wodurch er im Gegensatz zu größeren Weinkühlschränken Platz spart. Außerdem ist er sehr energiesparend mit der Energieeffizienzklasse A. Die Temperatur ist über ein LED-Display zwischen 5 und 18 Grad Celsius einstellbar.
Durch den eingebauten Kompressor bietet dieser schmale Weinkühlschrank eine gute Kühlung, ist allerdings recht laut mit 45 Dezibel. Deshalb ist auch dieser freistehende Weinkühlschrank nicht unbedingt für den Wohnbereich geeignet.
Durch die Edelstahlglastür und den Einlegeböden aus Holz ist der Weinkühlschrank ein echter Hingucker. Mit dem installierten Kohlenstofffilter ist der Weinkühlschrank ebenfalls gegen Gerüche gewappnet.
Der platzsparende Weinkühlschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist ein Einbau-Weinkühlschrank, der beispielsweise in eine Einbauküche integriert werden kann. Mit der Energieeffizienzklasse A, der hochwertigen Glastür mit Edelstahlrahmen und einem UV-Filter für eine gute Isolierung von Hitze und Kälte ist dieser kompakte Weinkühlschrank ein edles Schmuckstück.
Mit nur 39 Dezibel Geräuschemission ist er kaum wahrnehmbar und kühlt trotzdem sehr gut. Auch wenn er recht klein ist, können in diesem Einbau-Weinkühlschrank bis zu 18 Flaschen auf Regaleinschüben aus Holz untergebracht und auf eine Klimazone aufgeteilt werden. Die Temperatur kann über ein LED-Display von 5 bis 20 Grad Celsius eingestellt werden. Dadurch werden alle Vorlieben für Wein und andere Getränke abgedeckt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Weinkühlschrank kaufst
Worin liegen die Vorteile eines Weinkühlschranks?
Wein lässt sich auch in einem gewöhnlichen Regal oder Schrank aufbewahren und kann im Kühlschrank auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Ganz so einfach ist das leider nicht. Echte Weinliebhaber bewahren ihren Wein deshalb in einem Weinkühlschrank auf. Die richtige Trinktemperatur im normalen Kühlschrank abzupassen ist schwierig. Für Weißweine und Rotweine ist der handelsübliche Kühlschrank zu kalt. Lediglich für diverse Schaumweine und Eisweine ist die Kühlung im Kühlschrank eine akzeptable Lösung.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kühlschränke für Wein vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Weinkühlgeräte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir die Entscheidung leichter fallen, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Bauform und Maße
- Temperaturzonen
- Temperaturspanne
- Luftfeuchtigkeitsregulierung und Langzeitlagerung
