Kaufratgeber Weinschrank

Du bist ein Weinliebhaber und möchtest dein Weinsortiment erweitern? Dann solltest du darüber nachdenken, welche Art von Weinlagerung für dich infrage kommen kann. In der Regel wird der Wein im Privathaushalten in gewöhnlichen Regalen gelagert. Jedoch nur durch eine richtige Lagerung kannst du einen vollen Geschmack des Weins entfalten.

Für die optimale Lagerung deines Weins eignet sich ein Weinschrank, hierbei gibt es ganz viele Ausführungen. Für unseren Artikel haben wir davon verschiedene Modelle untersucht und die wichtigsten Hintergrundinformationen zusammengestellt. Somit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir helfen, das für dich am meisten geeignete Produkt zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weinschränke gibt es in unterschiedlichen Variationen. Sie lassen sich in nicht klimatisierte Weinschränke und Weinkühlschränke unterteilen.
  • Die Weinkühlschränke werden durch ihre Temperaturzonen unterschieden. Hierbei gibt es eine Auswahl von einer, zwei oder drei Klimazonen.
  • Wichtige Kaufkriterien neben den Temperaturzonen sind die Bauform, das Design, die Flaschenkapazität und die Luftfeuchtigkeitsregulierung.

Weinschrank: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Weinschrank für deine Bedürfnisse zu finden.

Der Weinschrank mit Kühlzonen

* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst einen Weinkühlschrank, in dem du all deine Flaschen aufbewahren kannst und der sie bei der perfekten Temperatur hält? Dann ist der Klarstein Barossa genau das Richtige für dich. Dieser Kühlschrank verfügt über zwei verschiedene Kühlzonen, damit du immer den richtigen Wein zur Hand hast, egal ob du Gäste bewirten oder selbst ein Glas genießen möchtest. Das LCD-Display macht es einfach, die Temperatur für jede Zone einzustellen, und die herausnehmbaren Holzablagen machen es einfach, deine Sammlung zu organisieren.

Der stilvolle Weinschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Weinschrank ist die perfekte Art, deine Weinsammlung aufzubewahren. Der Schrank bietet Platz für 45 Flaschen Weiß- und Rotwein. Er hat ein schwarzes Gehäuse und schwarzes Glas mit blauer LED-Beleuchtung. Das energieeffiziente Kompressoraggregat sorgt dafür, dass dein Wein immer die perfekte Temperatur hat.

Der Weinklimaschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Weinkühlschrank hat eine Gesamtkapazität von 46 Litern und bietet genügend Platz für bis zu 15 Flaschen. Die Größe beträgt 43 x 48 x 51 cm bei einem Gewicht von 18 kg.

Die Füße sind höhenverstellbar, die Temperatur kann zwischen 4 °C bis 18 °C stufenlos eingestellt werden. Das Modell ist zudem sehr leise (43 dB(A)) und arbeitet bei Außentemperaturen zwischen 10°C bis 32°C optimal. Eine Ablage ist außerdem höhenverstellbar.

Der Weinschrank mit Kühlfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Kompressor Weinkühlschrank verfügt über ein intelligentes Temperaturbedienfeld und bietet eine doppelte Zonenkühlung an. Die Temperatur der oberen Zone beträgt 5 bis 10 Grad und die untere Zone 10 bis 18 Grad. Zudem handelt es sich hierbei um ein vibrationsarmes System, welches nahezu geräuschlos ist. Dieser kann den Geschmack und die Qualität deines Weins optimal schützen.

Das Design des Weinkühlschranks überzeugt ebenfalls mit herausziehbaren Regalen aus Buchenholz und einer Füllmenge bis zu 45 Weinflaschen, sodass du genügend Platz für deine Lieblingswein-Jahrgänge hast.

Der Einbau-Weinkühlschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Schrank hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 130 Litern und besitzt fünf einzelne entnehmbare Holz-Einschübe. Zudem bietet er Platz für bis zu 40 Weinflaschen. Der Schrank besteht aus einem stylischen Metallgehäuse in universell-schwarzem Design. Dieser fügt sich wunderbar in jede Wohn- oder Gastronomielandschaft ein. Du kannst auch ganz einfach den Weinkühlschrank in die Küche einbauen oder in einen Wohn-Essbereich stellen.

Des Weiteren bietet der Weinkühlschrank zwei Kühlzonen an, die für jede Weinart die idealen Temperaturen erreicht. Der Kühlbereich beträgt zwischen 5 und 20 Grad. Dies erlaubt die Lagerung zweier unterschiedlicher Weinsorten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Weinschränke

Damit du den perfekten Weinschrank finden kannst, werden wir dir verschiedene Kaufkriterien auflisten und dir erklären worauf du beim Kauf eines Weinschrankes achten solltest. Diese Kriterien sollen einen der einzelnen Modelle erleichtern, damit du die richtige Wahl treffen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Weinschränke miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Bauform
  • Design
  • Temperaturzonen
  • Flaschenkapazität
  • Luftfeuchtigkeitsregulierung
Bauform Bevor du dich für einen Weinschrank entscheidest, solltest du dir Gedanken machen, wo du es hinstellen möchtest. Denn die Bauform und die Maße eines Weinschranks hängt meistens vom Standort. Die Weinschränke gibt es somit in verschiedene Größen und es lässt sich für jeden was finden. Hauptsächlich werden Weinschränke als Standgeräte angeboten. Dennoch gibt es Varianten zum Einbau oder Unterbau, zudem auch Weinkühlschränken mit Temperaturzonen.

Ein Einbau oder Unterbauweinschrank sind ratsam in Küche oder in einem Hochschrank einzubauen. Hier gibt es ebenfalls genügend Größen vom kleinen bis großen und vom breiten bis schmalen Schränken. Diese Variante von Weinschränken ist sehr platzsparend und auch optisch ein Hingucker.

Design Weinschränke gibt es in verschiedenen Designs, in verschiedenen Farben und für verschiedene Aufstellungen. Hier gibt es Ausführungen in moderner Variante, die ganz schlichte und simple Erscheinung haben. Diese bestehen meistens aus Edelstahl und sind innen mit Holz verarbeitet.

Zudem gibt es welche die aus Naturholz hergestellt und in einer antiken Optik ausgearbeitet werden. Dazu gibt es Weinschränke mit einer Glastür, die von innen dekorativ beleuchtet sind. Auch eine Variante ohne Glastüren ist möglich.

Temperaturzonen Interessierst du dich für einen Weinschrank, der mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist, so empfehlen wir dir einen Weinkühl- oder Weinklimaschrank und Temperierschrank. Zudem musst du sich entscheiden, ob du eine, zwei oder drei Temperaturzonen in deinem Weinkühlschrank benötigst.

Die Weinkühlschränke mit einer Temperaturzone eignen sich gut für Weintrinker, die eher Weißwein trinken oder nur eine Art vom Weinen lagern möchten. Die Weinliebhaber greifen eher zur zwei Temperaturzonen. Der Vorteil hierbei ist, dass du zwei verschieden Arten von Wein gleichzeitig perfekt temperieren kannst.

Es gibt auch einen Weinschrank mit drei Temperaturzonen, dieser bieten dir die Möglichkeit, den Wein und Champagner auf drei verschiedenen Temperaturen zu kühlen.

Flaschenkapazität Einer der wichtigsten Auswahlkriterien im Hinblick auf die Kaufentscheidung ist die Flaschenkapazität. Hierbei stellt sich die Frage wie viele Flaschen möchtest du in deinem Weinschrank lagern? Überlege es dir im Voraus, welche Kapazität des Weinschranks für dich die Richtige ist.

Wir empfehlen für den normalen Hausgebrauch einen Weinschrank in denen bis zu 60 Flaschen gelagert werden können. Für die Weinliebhaber eine Anzahl bis zu 100 Flaschen. (Bildquelle: Pixabay / Arno_M) Bist du in Gastronomiebereich tätig und benötigst einen Weinschrank für dein Restaurant, dann können es auch bis zu 300 Weinflaschen sein.

Luftfeuchtigkeitsregulierung Entscheidest du dich für einen Weinschrank mit einer Kühlfunktion, so ist ein ganz wichtiger Faktor die Luftfeuchtigkeit. Es gibt hierfür Weinklimaschränke die für eine dauerhafte Langzeitlagerung konzipiert wurden. Um den Wein bei optimaler Weise zu lagern, soll eine konstante Luftfeuchtigkeit von 60 - 90 % erreicht werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weinschrank ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Weinschrank beantworten. Wir beantworten alle Fragen kurz und präzise und geben dir die bestmögliche Antwort. Mithilfe unseres Beitrags erhältst du alle Hintergrundinformationen, die dir dabei helfen das richtige Produkt zu kaufen.

Für wen eignet sich ein Weinschrank?

Ein Weinschrank eignet sich grundsätzlich für Weinliebhaber, aber auch für die Gastronomiebereiche. Da nicht jeder über einen Weinkeller verfügt, bietet sich ein Weinschrank oder ein Weinkühlschrank als eine Alternative sehr gut an.

Damit dein Wein auch richtig gelagert und temperiert wird, benötigst du einen guten Weinschrank. Ein Riesenvorteil von Weinschränken mit Kühlfunktion zu Weinschränken ist, dass du die Möglichkeit hast manuell den Wein auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Durch mehrere Temperaturzonen kannst du verschiedene Weinsorten, wie Rot- und Weißwein parallel temperieren.

Des Weiteren braucht der Wein ein konstantes Raumklima und muss vom Licht geschützt werden, damit dieser seinen vollen Geschmack entfalten kann. Viele Weinliebhaber entscheiden sich deshalb für einen separaten Weinschrank, der eine ideale Raumumgebung für den Wein schafft.

Worin liegt der Unterschied zwischen Weinschrank, Temperierschrank und Weinkühl- oder Weinklimaschrank?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Varianten den Wein zu lagern. Ein Weinschrank hat die Hauptfunktion, die Aufbewahrung von Weinflaschen sowie eine Dekorationsfunktion. Die Weinflaschen sind in einem Weinschrank meistens ungekühlt. Die Weinschränke liefern hervorragende Bedingungen für lange Lagerzeit des Weins. Diese müssen jedoch in einem Weinkeller, unter speziellen Bedienungen gelagert werden.

Das Lagern von Weinen in einem Weinkühlschrank eignet sich nur für Weintrinker, die ihren Wein in absehbarer Zeit genießen wollen. Darüber hinaus haben Weinkühlschränke den Vorteil, dass die stets dieselbe Luftfeuchtigkeit halten können und bieten einen optimalen Schutz gegen Licht-Einflüsse. Im Gegensatz zu Weinschränken kannst du mithilfe von Weinkühlschränken alles manuell einstellen und brauchst nicht auf die Umgebung der Lagerung zu achten.

Weinklimaschränke sind ebenfalls gut geeignet für lange Lagerzeiträume. Der entscheidende Unterschied liegt in der Funktionsweise. Die Weinklimaschränke haben nur eine kühle Zone. Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden sehr genau reguliert. Zudem sind Weinklimaschränke des Öfteren mit einem Anti-Vibrations-System ausgestattet.

Der Temperierschrank hat die ähnlichen Funktionen wie der Weinklimaschrank oder Weinkühlschrank, unterscheidet sich jedoch in der individuellen Kühlung. Ein Temperierschrank hat die Möglichkeit mehrere, unterschiedliche Sorten vom Wein zu deponieren. Hinzu ist dieser mit zwei bis drei Kühlzonen ausgestattet.

Fazit

Mit Hilfe von Weinschränken kannst du den Wein über längere Zeit reifen lassen, ohne diesen dabei zu verderben. Ein Weinkühlschrank bietet dir eine konstante und optimale Temperatur für deinen Wein. Zudem verschafft er die Möglichkeit eine große Menge an Weinflaschen zu lagern.

Unsere Empfehlung ist, dass du vor der Anschaffung eines Weinschranks, dir überlegst, zu welchem Zweck du dir einen Weinschrank zulegen willst. Wie wir darlegen konnten, sind bereits verschiedene gute Weinschränke vorhanden, die deinem Wein eine perfekte Note an Geschmack und Reife liefern.

(Titelbild: Shiyan / 123rf)