Kaufratgeber Werktisch

Die Werkbank ist der Freund des Handwerkers und auch in professionellen Werkstätten ist ein Werktisch nicht weg zu denken. Ein Werktisch bietet eine große Arbeitsfläche für viele Dingen, wie z.B. Reparaturen oder wenn man etwas Neues herstellen möchte, eignet sich ein Werktisch, da man direkt eine Arbeitsfläche hat zum Arbeiten.

Außerdem bietet ein Werktisch auch einen gewissen Stauraum, in welchem die Hobbyhandwerker bzw. Handwerker ihre Werkzeugsammlung verstauen können. Zudem kann man bei einem Werktisch seine Kreativität freien Lauf lassen und die Dinge so gestalten wie man es sich vorstellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Werkbänke sind in den verschiedenen Größen und Varianten erhältlich.
  • Bei der Werkbank handelt es sich auf jeden Fall erstmal um eine Arbeitsfläche.
  • Werktische können klappbar sein oder auch nicht.

Werktische : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, die dir helfen können eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis, den passende Werktisch für dich geben.

Der Metallwerktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Profi Schweißtisch von TrutzHolm hat eine Tragkraft von bis zu 150kg und auf 7 Stufen Höhenverstellbar. Eine große Arbeitsplatte bietet Freiraum für die Schweißarbeiten. Das Zusammenklappen ermöglicht einfache Verstauung und das Gewicht von 18 kg erleichtert den Transport. Auch die hinteren Rollen sorgen für eine bequeme Transportation innerhalb der Werkstatt. Durch die Verstellbarkeit des Tischwinkels von 0° auf bis zu 90° vereinfacht und individualisiert das Arbeiten.

Der Metallwerktisch ist sehr stabil und universell einsetzbar. Die Reinigung des Tisches wird durch die Nutzung von robusten Stahl erleichtert. Zudem sorgen Rutschsicherungen an den Beinen einen optimalen Halt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Werktisch überzeugt mit seinem robusten Material, sowie eine einfache Verstauung und optimalen Transport.

Das Werktisch-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Werktisch von Stanley FatMax ist ein klassisches Modell in schlichter, schwarzer Optik. Der Tisch ist ideal für flexible Arbeit geeignet, denn ein einfach bedienbarer Klappmechanismus ermöglicht einen schnellen Aufbau in nur wenigen Sekunden. Die Werkbank ist bis zu 455kg belastbar und bietet durch die großzügige Arbeitsfläche von 85x60cm genügend Platz für die Arbeit.

Für einen sicheren Halt und maximale Stabilität ist die Werkbank mit Metallbeinen ausgestattet. Des Weiteren ist ein Tragegriff integriert um einen komfortablen Transport zu ermöglichen.

Bewertung der Redaktion: Dieses moderne Set ist besonders gut für die Handwerker die alles in einem haben wollen von Anfang an.

Der Werktisch aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Beim diesem Werktisch von Holzmann handelt es sich hier um einen Werktisch der beinahe nur aus massiven Holz besteht und ideal geeignet ist für Heimwerker oder professionelle Werkstätten. Mit 4 Schubladen ist dieser Werktisch ausgestattet und bietet genügend Stauraum für Werkzeuge etc.

Des weiteren bietet dieser Werktisch aus massiven Holz genügend Platz da die Länge des Werktisch 1625mm beträgt, die tiefe 510mm und die Höhe 860mm. Da dieser Werktisch fast nur aus massiven Holz besteht und noch dazu 4 Schubladen integriert wurden wiegt er dementsprechend 48kg.

Bewertung der Redaktion: Dieser Werktisch ist ein tolles klassisches Holzmodell, das mit seiner Qualität und seinem Preis definitiv überzeugen kann.

Der höhenverstellbare Werktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Werktisch von Certeo ist höhenverstellbar und hat eine Traglast von bis zu 600 Kilogramm. Die Maße des Tisches sind 870 x 1600 x 600 mm. Der dunkelgraue Stahltische ist als Steckset sehr leicht aufbaubar.

Wenn du sie farblich passend deinem Keller anpassen möchtest, kannst du auch diese ganz nach deinen Wünschen anpassen. Die Werkbank kann sowohl von Privatpersonen als auch von professionellen Handwerkern benutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer stabilen und leicht aufzubauenden Werkbank suchst, bist du hier richtig.

Kauf- und Bewertungskriterien für einen Werktisch

Um dir die Auswahl deines nächsten Werktisches zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Kriterien für dich nochmal zusammengefasst, sodass du den optimalen Werktisch für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Design
  • Material
  • Reinigung
  • Mobil/Klappbar
Nun erklären wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt sodass du eine gute informierte Entscheidung treffen kannst.

Design Da es unterschiedliche Design von Werktischen gibt, kann es manchmal sehr schwierig sein sich dementsprechend zu entscheiden. Besonders wenn es um Werktische geht, die in einer Werkgarage oder daheim fürs arbeiten genutzt werden sollte.

acht es durchaus sinnvoll, sich darüber Gedanken zu machen welches Design denn gut zu der Inneneinrichtung passen würde. Es ist auch wichtig zu beachten auf die Verarbeitung, um dort böse Überraschungen gegebenenfalls zu vermeiden Material Es gibt Werktische wo die Arbeitsplatte hauptsächlich heutzutage nur noch aus Holz besteht und hat auch seine Gründe. Das Material Holz ist beispielweise zu Metall ein weicher Werkstoff. Beim Bearbeiten von Werkstücken können gerade so kaum Beschädigungen oder Kratzer entstehen.

Das verwendete Holz ist oft in der Regel Rotbuche, da es relativ ein hartes und stabiles Holz ist. Wer also eine besonders glatte und wasserfeste Oberfläche benötigt sollte zu einer beschichteten oder geölten Arbeitsplatte greifen.

Reinigung Wenn man einen pflegeleichten Werktisch haben möchte, dann sollte man sich einigermaßen gut mit den Materialien auseinandersetzen, denn einige Holzarten sind pflegeleichter als anderen Holzarten. Durch die unterschiedlichen Eigenschaften der Holzstruktur wie beispielsweise die Härte.

Dementsprechend sollte man sich im Vorhinein mit der Pflege und Reinigung der Holzart beschäftigen, um somit die maximale Lebensdauer des Tisches zu ermöglichen.  Weitere Materialien sind Kunststoff oder Metall. Diese sind zwar pflegeleichter als die Modelle aus Holz, jedoch ist die Langlebigkeit und meist auch Optik geringfügiger.

Mobil/Klappbar Zusammenklappbare Werktische sind sehr praktisch, wenn sie keine Werkstatt haben, oder diese zu klein ist für jeden anderen Werkbanktyp. Zusammenkappbare Werktische sind für die Leute perfekt geeignet, die oft unterwegs sind und auf deren Werkbänke nicht verzichten können, da sie eventuell den bräuchten fürs arbeiten.

Des Weiteren ist ihr Metallgestell für eine einfache Handhabung sehr leicht und somit leicht zu transportieren. Denn mit ihren zehn Kilo können die fahrbaren Werkbänke Ihr Leben drastisch vereinfachen und Ihren Rücken schonen. Deswegen sollten sie eine aus Stahl bevorzugen, denn sie ist sehr langlebig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Werktisch ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Werktisch, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir einen Werktisch kaufen möchtest.

Für wen eignet sich ein Werktisch?

Ein Werktisch ist ein alltäglicher Gegenstand und ist für all die Leute geeignet, die gerne mal etwas herstellen bzw. fertigbauen wollen. Ein Werktisch ist der Freund des Heimwerkers und auch in professionellen Werkstätten ist es nicht weg zu denken. Sie bieten eine große Arbeitsfläche z.B. für Reparaturen und viele andere Arbeiten.

Also eignet sich ein Werktisch für die Menschen, die sich für das Handwerkliche begeistern und dadurch ihre Kreativität ausleben können. Abschließend lässt sich sagen, dass ein Werktisch für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet sind.

Welches Holz eignet sich am ?

Bei den meisten Werktischen wird Buche verwendet. Allerdings schwankt die Qualität je nach Anschaffungskosten. Einige Hersteller verbauen Billighölzer, die sich dann im schlimmsten Fall auch verziehen können. Dagegen hilft eine möglichst dicke Arbeitsplatte.

Alternativ zum Rohstoff Buche kann man auch auf Ahorn zurückgegriffen werden. Ahorn verhält sich gleichermaßen robust, bildet jedoch auch leichte Risse. Im Gegensatz dazu bietet sich Birke sich schlecht an. Schließlich handelt es sich dabei um ein sehr weiches Holz, das den hohen Anforderungen nicht standhalten würde.

Werktische stehen nicht nur in der Garage oder in der Werkstatt. Werktische kann man auch draußen benutzen und dabei die Sonne genießen (Bildquelle: Blickpixel / Pixabay)

Was kostet ein Werktisch?

Der Preis von einem Werktisch/Werkbank wird meistens durch das Material (welches Holz), das Design, die Marke oder von der Größe bestimmt. Deswegen gibt es eine Preisspanne von günstig bis teuer. Der Anschaffungspreis für Werkbänke aus Holz beginnt bei einem Preis bei 50€. Jedoch sind dafür ausschließlich Modelle erhältlich, bei denen das Gestell aus dünnen Metall besteht und die Arbeitsplatte nicht besonders hochwertig und massiv ist. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise eines Werktisches geben:

und Tabelle aufführen wie z.B. hier:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (23 – 50€) Klassischer Werktisch ohne Stauraum
Mittelpreisig (50 – 160€) Werktisch mit massiven Holz und Schublade
Hochpreisig (ab 160 €) Werktisch mit hochwertigen Material

Auf was sollte man beim Kauf eines Werktisches achten?

Eine Werkbank sich anzuschaffen sollte überlegt sein, denn ist es schlussendlich ein Hilfsmittel, das viele Jahre seinen Zweck erfüllen soll. Als erstes sollte klargestellt werden, welche Anforderungen an die zukünftige Werkbank gestellt werden. Man sollte seine Bedürfnisse definieren, um die richtige Werkbank auswählen zu können.

Außerdem je nachdem welche Arbeitsmaterialien oder Werkzeuge in der Werkbank verstaut werden sollen, kämen dementsprechend Schubladen für Kleinwerkzeuge oder große Ablagen z.B. für Elektromaschinen im Betracht. Zusätzlich empfiehlt es sich, beim Kauf einer Werkbank aus Holz auf die richtige Höhe zu achten. Sie sollte idealerweise an die Arbeitsweise angepasst sein, je nachdem, ob man lieber im Sitzen oder im Stehen arbeitet.

 Fazit

Um eine praktische aber auch mobile Werkbank zu besitzen, damit man von überall arbeiten kann, sind Werktische eine wunderbare Option. Aufgrund vieler unterschiedlicher Designoptionen oder Staumöglichkeiten sind Werktische eine gute Option für Handwerker bzw. Hobbyhandwerker, da in einem Werktisch alles zu finden ist, was ein Handwerker braucht zum Arbeiten, von der Arbeitsfläche bis hin zu den Werkzeugen findet man alles in einem Werktisch.

Werktische bzw. Werkbänke ist ein praktisches Tool, da ein Werktisch direkt alles hat was man benötigt fürs arbeiten. Es hat eine Arbeitsfläche und gegebenenfalls sogar eine Schublade, wo man Werkzeuge etc. reinlegen kann. Bei der Kaufentscheidung spielen aber dennoch als erster Linie die persönlichen Präferenzen und der Preis eine wichtige Rolle.

(Titelbild: Fotoblend / Pixabay)