Kaufratgeber Wetterstation
Du interessierst dich für Meteorologie und der Wetterbericht im Fernsehen reicht dir nicht? Eine Wetterstation sammelt Wetterdaten und präsentiert sie dir auf anschauliche Art und Weise. Doch wie findest du eine Wetterstation, die zu deinen Bedürfnissen passt? In unserem Wetterstation- zeigen wir dir die und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Meteorologie. Egal ob Funkwetterstationen, Profi-Wetterstationen oder satellitengestützte Wetterstationen, bei uns findest du die Wetterstationen auf dem Markt.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Wetterstation bietet eine Auskunft über die Innen-, und Außentemperatur deiner Wohnräume. Manche Stationen sind auch mit einem Hygrometer ausgestattet, der die Luftfeuchtigkeit messen kann.
- Profi-Wetterstationen, Funkwetterstationen und satellitengestützte Wetterstationen sind die drei Arten von Wetterstationen, die dir beim Kauf zur Auswahl stehen.
- Sowohl die Verarbeitung, als auch die Größe des Displays und das Preis-Leistungsverhältnis sind Vergleichskriterien, die beim Kauf einer Wetterstation beachtet werden sollten.
Wetterstationen : Favoriten der Redaktion
Die smarte Wetterstation
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit der smarten Wetterstation gehst du in eine neue Dimension der Wetterinformation. Du kannst von überall per Smartphone, Tablet oder PC auf die Daten zugreifen.Sie misst die Umgebungstemperatur innen und außen in Echtzeit. Dazu kommen Luftfeuchtigkeit, Luftqualität innen und außen, Lärmpegel innen und Luftdruck.
Auch Warnmeldungen werden in Echtzeit angezeigt und können für innen uns außen konfiguriert werden. Die Station misst die Luftqualität und gibt dir einen Belüftungsalarm, sodass du genau weißt, wann es Zeit ist zum Lüften. Durch Analysen der Messwerte kannst du die Wetterveränderungen besser nachvollziehen und mit der Vorhersage Funktion bist du auf die nächsten 7 Tage perfekt vorbereitet.
Die Wetterstation für die wichtigsten Daten
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wetterstation ist eine einfache und klassische Station für den Innenbereich, die dir die wichtigsten Daten zeigt und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt. Das Gerät kann mittels Magnet aufgehängt oder einfach -gestellt werden.
Die Wetterstation zeigt die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur für ein gesundes Wohnklima und hat einen sogenannten Komfortzonen-Indikator mit der Anzeige dry, comfort oder wet und einem Icon.
Die Wetterstation mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis
* AffiliateLink/ Anzeige
Die digitale Funk-Wetterstation zeichnet sich durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Neben den Standardfunktionen einer Wetterstation punktet sie auch als Uhr mit einem Farbdisplay, einer Innen- und Außentemperatur- und einer Hygrometeranzeige.
Mithilfe der Datumsanzeige kann eine genaue Auswertung der Messdaten getätigt werden, die Alarmfunktion benachrichtigt bei anstehendem Frost. Funk Wetterstationen punkten durch ihre Verbindung zu mehreren Sensoren. So kannst du die Wetterstation mit bis zu 8 Sensoren verbinden.
Die Wetterstation für wenig Geld
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese digitale Funk-Wetterstation ist günstig zu erwerben und zudem durch ihre Funktionen ein Geschenk. Ausgestattet mit einem Innen- und Außensensor und einem Farbdisplay, kann sie nicht nur Wettervorhersagen bildlich anzeigen, sondern auch die Mondphasen.
Ein digitaler Kalender, Wetteralarm und ein USB-Anschluss runden die Vielfalt an Funktionen ab. Die Wahl zwischen Batteriebetrieb oder Netzanschluss ermöglicht auch den Transport dieser Wetterstation.
Die analoge Wetterstation
* AffiliateLink/ Anzeige
Die analoge Wetterstation gibt aufgrund der eingebauten Funkuhr die korrekte Uhrzeit wieder. Durch ihr Edelstahlrahmen und zwei Anzeigen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit glänzt sie mit ihrem schlichen Aussehen. Da sie leicht ablesbar ist, ist die Anzeige des aktuellen Raumklimas jederzeit ersichtlich.
Analoge Wetterstationen- bzw. Uhren sind eine schnelle und leichte Möglichkeit; neben der Uhrzeit auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu sehen. Durch ihr Design sind sie auch sehr gut für die Dekoration geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wetterstation kaufst
Wie funktioniert eine Wetterstation?
Eine Wetterstation besteht aus mehreren unterschiedlichen Bauteilen, welche jeweils eine eigene Aufgabe erfüllen und im Gesamtpaket eine sogenannte Wetterstation ergeben. Ein Bestandsteil ist selbstverständlich das Thermometer, welches die Abhängigkeit von elektrischen Widerständen in Drähten zur Umgebungstemperatur misst und die aktuelle Temperatur ausgeben. Eine weitere Möglichkeit der Temperaturmessung bietet ein Thermoelement.Was zeigt eine Wetterstation an?
Wetterstationen zeigen in der Regel die Innen- und Außentemperatur an, einige dazu auch die Windrichtung, -stärke, den Luftdruck sowie die Luftfeuchtigkeit. Dazu kommen je nach Anzahl der Außensensoren Vorhersage-Funktionen zum Einsatz. Mit der Unterstützung durch Satellitendaten können Wetterstationen gleichzeitig auch Daten aus ganz Europa präsentieren. Je nach Station, werden dabei die Länder graphisch angezeigt. Natürlich zeigen Wetterstationen auch die Uhrzeit und das Datum an, fungieren dabei sogar als Wecker. Je nach Preisklasse sind den Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt.
Wie funktioniert die Wettervorhersage?
Die Wetterprognose von Funkwetterstationen orientiert sich am Verlauf des gemessenen Luftdrucks. Grundsätzlich lässt sich dabei sagen: Steigender Luftdruck bringt gutes Wetter, fallender Luftdruck hingegen führt zu Niederschlägen. Unter Berücksichtigung der Außentemperatur wird dann dementsprechend Regen oder Schnee vorhergesagt. Bei manchen Funkwetterstationen kann man zusätzlich einstellen, wie sensibel sie auf Veränderungen des Luftdrucks reagieren soll. Wenn man sich näher mit der Entstehung des Wetters beschäftigt, stellt man jedoch fest, dass es wesentlich mehr Einflussfaktoren als nur die Veränderungen des Luftdrucks gibt. Daher kann man sich nie zu 100% auf die Prognose der Wetterstation verlassen.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wetterstationen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wetterstationen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Maße und Gewicht
- Benutzerfreundlichkeit
- Installation und Montage
- Reichweite