Kaufratgeber Winkelküche
In einer Küche in der man sich wohlfühlt, kocht es sich am . Daher spielt der Kauf der Küche eine große Rolle bei der Einrichtung. Wer seine Wohnung mit einer neuen Küche ausstatten möchte, wird von verschiedenen Formen und Arten dieser überwältigt. Der Trend geht bei der Auswahl zur klassischen Winkelküche. Bei dieser werden die Küchenzeilen an aneinandergrenzenden Wänden angebracht, sodass der Raum trotz einer großen Küche offen wirkt. Mit unserem großen Winkelküche Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die Winkelküche für dich zu finden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deine ideale Winkelküche aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Durch ihre L-Form eignet die Winkelküche sich sowohl für kleine, als auch große Räume. Der Kochbereich ist sogar noch um einen Esstisch erweiterbar.
- Auch kleine Räume profitieren von bestmöglicher Raumnutzung mit viel Stauraum und großen Arbeitsflächen. Um die Schränke in der Ecke bestmöglich zu nutzen gibt es viele verschiedene Arten von Schubladen und Schranksystemen.
- Die nah aneinander liegenden Arbeitsflächen bieten die Möglichkeit zu effektivem Arbeiten in der Küche. Gleichzeitig gibt es genug Raum um Dinge abzustellen. Wem das noch nicht reicht oder wer einen großen Raum zu füllen hat, kann die Küche zum Beispiel um eine Kochinsel erweitern.
Winkelküchen : Bewertungen und Empfehlungen
Die Winkelküche ohne Elektrogeräte unter 500€
[amazon box="B06WVS3RRQ" description_items="0"]
Das Modell Winkelküche "Rick" von Vicco ist klarer Preis Favorit und bietet trotzdem eine gute grundlegende Ausstattung. Das freut nicht nur Studenten, sondern jeden der seine Wohnung mit einer günstigen und zugleich schönen Küche einrichten möchte.
Das Modell "Rick" kommt in verschiedenen Farben wie Hochglanz Weiss. Die Oberflächen sind problemlos zu reinigen. Ganz klarer Pluspunkt: Die Module der Küche sind frei kombinierbar. Du kannst dir also frei aussuchen ob du Backofen oder Spüle lieber rechts oder links haben möchtest. Auch Erweiterungen sind problemlos möglich.
Bewertung der Redaktion: Diese Winkelküche ist der Allrounder für jeden der Spaß beim Kochen möchte, aber keine Unsummen für seine Küche ausgeben will. Trotz Vorfertigung kannst du sie nach eigenen Wünschen aufbauen.
Die Winkelküche für große Räume
[amazon box="B07XV9FW7P" description_items="0"]
Wer eine Wand von knapp drei Metern zu füllen hat ist mit dem Modell “London” von MMR bestens bedient. Dieses ist mit 2,80 x 1,70 Metern eines der größeren Modelle und wirkt dank des lockeren Designs trotzdem nicht wuchtig.
Die Farbkombination aus Anthrazit und Eiche ist nicht nur schön anzusehen, sondern verzeiht auch den ein oder anderen Spritzer beim Kochen problemlos. Der Preis über 2000€ mag zuerst abschrecken aber enthalten sind sogar die Elektrogeräte!
Bewertung der Redaktion: MMR schafft mit dem Modell ein rundum sorglos Paket für Menschen mit großen Räumen. Du musst dich nicht mehr um eigene Elektrogeräte kümmern und verschönerst deine Wohnung um eine offene Küche.
Die Winkelküche mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
[amazon box="B0839JKRJP" description_items="0"]
Du möchtest dich nicht mit einer Kategorie zufrieden geben, sondern das von allem? Dann solltest du dir das Modell “Landhausküche” von Respekta mal genauer anschauen. Diese bringt von allen bisher vorgestellten etwas mit und ist bei einem Preis unter 2000€ trotzdem noch bezahlbar. Die Elektrogeräte sind inklusive!
Das Modell ist im klassischen Design einer weißen Landhausküche. Es ist mit den Maßen von 2,2 x 1,72 Metern passend für kleine Räume und kann trotzdem durch seinen Stauraum überzeugen.
Bewertung der Redaktion: Die Landhausküche von Respekta ist ein klarer Allrounder. Diese Winkelküche mit Elektrogeräten ist perfekt für alle die auf Preis und Design achten.
Winkelküchen: Kauf und Bewertungskriterien
Wer vor hat sich eine neue Küche zu kaufen, sollte die Vorteile einer Winkelküche klar in Betracht ziehen. Die folgenden Kaufkriterien bieten eine Möglichkeit die verschiedenen Modelle der zahlreichen Anbieter zu vergleichen. So kann jeder die für sich passende Winkelküche aussuchen.- Arbeitshöhe
- Lösungen für Stauraum und Küchengeräte
- Vorhandensein von Elektrogeräten
Arbeitshöhe
Wer beim Kochen zu hoch oder zu niedrig arbeitet wird schnell von Rückenschmerzen geplagt. Wie bei allen Küchen sollte deswegen auch bei einer Winkelküche die Höhe der Arbeitsplatte und des Kochfeldes auf die Eigentümer abgestimmt werden. Dabei empfiehlt es sich verschiedene Höhen selbst einmal auszuprobieren. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht bei einem Kauf im Internet gegeben.Lösungen für Stauraum und Küchengeräte
An sich können Winkelküchen wahre Meister im unterbringen allerlei Vorräte und Geräte sein. Bereits von Händlern vorgeplante Küchenmodelle sind dafür ausgelegt Platz für die grundsätzliche Ausstattung einer Küche zu bieten. Wem diese einfachen Lösungen reichen, der kann auf die günstigen Modelle zurückgreifen. Wer allerdings größere Küchenmaschinen oder eine große Ausstattung an Zubehör hat, sollte darauf achten, dass die eigenen Winkelküche passende Lösungen für Stauraum hat. Die Winkelküche selbst zu planen oder einzelne Elemente selbst zusammen zu stellen ist jedoch teurer, als vorgefertigte Modelle zu nehmen. Verschiedene Auszüge für die Schränke in der Ecke können den zusätzlichen Stauraum jedoch wert sein. Beispiele sind die space-corner- oder le-Mans-Auszüge.Vorhandensein von Elektrogeräten
Wer die alten Elektrogeräte weiter benutzen möchte sollte nach einer leeren Winkelküche suchen. Für alle anderen empfiehlt sich der Kauf von einer Winkelküche inklusive Elektrogeräten. So ist gesichert, dass Kühlschrank, Geschirrspüler und co auch problemlos in die vorgesehenen Leerkörper passen und die Kanten abschließen. Die Qualität der Elektrogeräte sollten einzeln verglichen werden.Bei Elektrogeräten solltest du nicht am falschen Ende sparen.Der Vorteil wenn du deine neue Winkelküche kaufst ist nicht nur das Design sondern auch die Einfachheit der Lieferung. Die Lieferung der Geräte sind nämlich bei der Lieferung der Küche enthalten und du musst dir darum keine Sorgen mehr machen.
Winkelküchen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Winkelküche beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essentiellen Hintergründe über Winkelküchen kennen.Für wen eignet sich eine Winkelküche?
Durch ihre L-Form eignet sich die Winkelküche für Jeden. Sowohl große, als auch kleine Räume können mit verschiedenen Abmessungen der Küchenelemente ausgestattet werden. Auch bei einer Dachschräge lässt sich die Winkelküche problemlos ohne Hängeschränke verbauen.
An einer der Wände sollte Platz für Hängeschränke sein, um genügend Stauraum zu schaffen.Bei einer Winkelküche muss man sich durch den natürlichen rechten Winkel keine Sorgen darum machen, dass die Küchenzeilen weit genug voneinander entfernt stehen. So könnt ihr ohne Probleme auch mit mehreren Leuten gleichzeitig kochen.
Was kostet eine Winkelküche?
Der Preis einer Winkelküche richtet sich in erster Linie danach, ob man eine Winkelküche mit oder ohne Elektrogeräten kaufen möchte. Ein kleiner Leerblock ohne Elektrogeräte ist bei günstigen Anbietern schon ab 500€ zu kaufen. Mit Elektrogeräten liegt der Preis günstiger Anbieter bei ungefähr 2000€. Je nach Marke und Ausstattung sind dem Preis der Winkelküche keine Grenzen gesetzt.Art | Preis | Winkelküche ohne Elektrogeräte | ab 500€ | Winkelküche mit Elektrogeräten | ab 2000€ |
---|
Welche Alternative gibt es zu einer Winkelküche?
Neben der Winkelküche gibt es natürlich noch andere Formen für eine Küche. Im folgenden werden Alternativen mit zugehörigen Vor- und Nachteilen auf.
Küchenform | Vorteile | Nachteile | Einzelne Küchenzeile | Dieses einfache Modell ist sehr günstig und platzsparend. | Eine einzelne Küchenzeile bietet kaum Stauraum und Arbeitsfläche. | Zweizeilige Küche | Zwei gegenüberliegende Küchenzeilen eignen sich für rechteckige Räume mit der Tür auf der kurzen Seite. | Bei diesem Modell lässt sich kein Esstisch integrieren. Außerdem sind die Arbeitswege lang. | U-Form | Diese Art von Küche ist perfekt für quadratische Räume oder offene Küchen. Sie bietet viel Stauraum und effektives Arbeiten. | Der Raum muss sehr groß sein, um zwischen den Küchenzeilen genug Platz zu haben. Es lässt sich kein Esstisch integrieren. | G-Form | Eine U-Küche mit zusätzlicher Küchenzeile bietet mehr Arbeitsfläche. | Der Raum muss sehr groß sein, damit die Küche nicht zu eng wird. | Küche mit Kochinsel | Mit der Kochinsel wirkt die Küche sehr offen. Es gibt viel Arbeitsfläche. | Der Raum muss sehr groß sein. Durch die Kochinsel geht Raum für ein Esstisch verloren. |
---|