Kaufratgeber Wok

Die wenigsten wissen es: Woks sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich besonders gut für die asiatische Küche, aber auch für viele andere Gerichte. Möchtest du mit den Möglichkeiten, die ein Wok bietet, experimentieren, aber weist nicht so recht welchen du wählen sollst? Dann bist du hier genau richtig.

In unserem Wok- präsentieren wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema Wok. Wir stellen dir außerdem verschiedene Arten von Woks vor und erklären dir, was diese jeweils ausmacht. Auch, anhand welcher Kaufkriterien du, den richtigen für dich auswählen kannst, erklären wir.

Das Wichtigste in Kürze

  • Woks zeichnen sich durch ihre runde Form mit hohen Rändern aus.
  • Es gibt vier verschiedene Arten von Woks: Gusseisen Woks, Aluminium Woks, Edelstahl Woks und Kohlenstoffedelstahl Woks.
  • In Woks kannst du jedes beliebige Gericht schnell und geschmackvoll zubereiten.

Woks : Favoriten der Redaktion

Der Allround-Wok

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Aluguss-Wok ist ein hervorragendes Einsteigermodell. Er ist preiswert und bietet sich damit vor allem für Neu- oder Quereinsteiger an. Er besteht aus beständigem Aluguss und ist mit einer speziellen Antihaftbeschichtung versehen.

 Dieser Aluguss ist sehr stabil und leitet Wärme brillant. Zudem kann Aluguss Wärme gut speichern und ist verhältnismäßig leicht. Die besondere Antihaftbeschichtung ist sehr langlebig und kratzfest. Sie kann auch höheren Temperaturen widerstehen, sollte aber nicht über 350 Grad erhitzt werden.

Der High-End-Wok mit großem Fassungsvermögen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wokpfanne ist ein hochwertig verarbeitetes und langlebiges Kochutensil. Wer gerne für die ganze Familie Chinapfannen oder auch Nudelgerichte zubereitet, hat mit dieser Wokpfanne mit großem Fassvolumen eine gute Wahl getroffen. Durch ihre lange Lebensdauer und ihr edles und modernes Design wird sie hohen Ansprüchen gerecht.

Die Wokpfanne besteht aus glänzendem und rostfreiem Edelstahl, das besonders gute Wärmeleiteigenschaften besitzt und sich stark erhitzt, aber nach langem Gebrauch nicht verformt. Ein Aluminiumkern im Innern trägt dazu bei, dass die Hitze lange gespeichert werden kann.

Das Party-Wok-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese hohe und kugelig gewölbte Wokpfanne vereint Topf und Dampfgarer und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Neben asiatischen Gerichten lassen sich auch Gemüse und Fleisch ideal dämpfen und schmoren. Die Pfanne kommt mit Glasdeckel, Ablagegitter und einem Dämpfereinsatz.

Zudem ist der Wok für alle Herdarten geeignet. Durch den großen Lieferumfang bist du mit diesem Produkt bestens für verschiedene Einsätze gerüstet. Egal, ob du chinesische Nudeln, Gemüse oder Fleisch braten oder dämpfen willst, bei diesem Set bleibt keiner deiner Wünsche offen.

Der Wok aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Wok verfügt über keinerlei Beschichtung und eignet sich für alle Herdarten, auch für Induktionsherde. Dieser Edelstahl-Wok eignet sich sowohl für Anfänger als auch Profis. Seine drei Schichten garantieren eine optimale Hitzeverteilung und lange Wärmespeicherung.

Das Produkt ist außerdem deutlich robuster als einschichtige Edelstahl-Woks. Zwar musst du beim Braten vergleichsweise mehr Öl verwenden und auf die optimale Temperatur achten, dafür kann sich keine giftige Beschichtung lösen. Einmal sauber gemacht ist der Wok sofort für den ersten Kochvorgang startklar.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Woks vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Woks entscheiden kannst.

  • Größe
  • Gewicht
  • Form
Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen, den richtigen Wok zu finden:

Größe Woks gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Dabei gilt, je größer der Wok, desto mehr Zutaten haben Platz und desto länger braucht der Wok um warmzuwerden und die Speisen fertig zu garen.

Generell unterteilt man die Woks in drei unterschiedliche Größeneinheiten. Es gibt die kleineren Woks, mit bis zu 30 cm Durchmesser, mittlere Woks mit einem Durchmesser von bis zu 35 cm und große Woks mit bis zu 40 cm Durchmesser.

Gewicht Das Gewicht des Woks hängt zum einen vom Material und zum anderen von der Größe ab. Prinzipiell sind Gusseisen Wok die schwersten Modelle, während Edelstahl und Aluminiumwoks ein sehr geringes Gewicht aufweisen. Dies ist besonders dann relevant, wenn du deinen Wok beim Kochen gerne schwenken würdest.

Form Bei der Form des Woks spielt vorwiegend der Boden eine große Rolle. Richtige Woks besitzen einen runden Boden, weshalb sie nicht für alle Herdarten geeignet sind. Außerdem solltest du auf einen Wok mit möglichst hohen Rändern achten.

Möchtest du den Wok auf einem herkömmlichen Ceranfeld oder einem Induktionsherd verwenden? Dann musst du auf einen Wok mit flachem Boden zurückgreifen. Diese werden normalerweise Wokpfannen genannt und sind dem Wok zum Verwechseln ähnlich.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wok kaufst

Was sind die Besonderheiten eines Woks?

Der Wok stammt ursprünglich aus Asien und zeichnet sich vorwiegend durch seine runde Form mit hohen abgeschrägten Seiten aus. Bei richtigen Woks ist auch der Boden rund.  Zusätzlich ist der Wok entweder mit zwei kleineren Griffen rechts und links oder einem längeren Griff, ähnlich wie bei einer Pfanne, ausgestattet.

Der Wok ist ein Klassiker der asiatischen Küche. (Bildquelle: pixabay / Pexels) Die Form erlaubt eine großflächige Hitzeverteilung, wodurch Speisen schnell gar werden und Gemüse beispielsweise immer knackig bleibt. Obendrein brauchst du beim Wok nur sehr wenig Öl, was sich wiederum positiv auf deine Gesundheit auswirkt.

Für welche Herdarten eignet sich ein Wok?

Bevor du einen Wok kaufst, solltest du dir Gedanken darüber machen, ob der Wok überhaupt auf deinem Herd verwendet werden kann.

Von einer Verwendung auf einem Ceranfeld würden wir dir abraten, da hier aufgrund des runden Bodens des Woks nicht die nötige Hitze entstehen kann. Wenn du ein Ceranfeld hast, würden wir dir eine sogenannte Wokpfanne mit flachem Boden empfehlen.

(Titelbild: 123rf / Resnick J.)